Am Wegesrand - Naturfotografie

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Emmy » Do 30. Dez 2010, 16:53

omahoppenstett hat geschrieben: Eine Wohltat für Augen und Seele...
Ja, besonders das viele Grün :D
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Do 30. Dez 2010, 17:45

Die Riemenschnecken sind in vielen Wäldern eine der Häufigsten Arten...es lohnt sich mal im Laub, unter Steinen, an Totholz und so weiter nachzusehen. Die hier habe ich am Waldrand auf einer Brennessel entdeckt. Bei ganz alten Tieren gehen die Haare aber zum Teil wieder verloren... am witzigsten sehen die kleinsten aus, weil die Haare da im Vergleich länger sind.

@Emmy: und wenn ihr im Juni dann wieder schwitzt, zeig ich euch dann die Bilder, die ich jetzt so gemacht habe *g*
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Emmy » Do 30. Dez 2010, 18:06

RuJo hat geschrieben:@Emmy: und wenn ihr im Juni dann wieder schwitzt, zeig ich euch dann die Bilder, die ich jetzt so gemacht habe *g*
Ja, super! Da freue ich mich dann wahrscheinlich wieder tierisch über das herrliche Weiß :lol:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von omahoppenstett » Do 30. Dez 2010, 18:21

Tja... immer das, was man nicht hat - gell
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von lapin » Do 30. Dez 2010, 18:56

Sooooo schöööön RuJo :love:

Durch deine Bilder erlebt man Natur viel intensiver! Danke dafür!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Do 30. Dez 2010, 19:27

Ich freu mich, wenn ich das bewirken konnte ;-D
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Mi 13. Jul 2011, 18:05

huhu ihr

ich habe hier lange nichts mehr eingestellt, daher gibts ganz spontan jetzt einfach mal eine kleine Auswahl an Motiven diesen Jahres

Feldhasen sind nicht zimperlich bei der Brautschau..


Minimoospolster


Push the button..


Schiffstau


ein paar Bilder vom Darß

umklammerung


der Kolkrabe mit einem der vermutlich schönsten "Arbeitsplätze" der Welt



...fanden wohl auch diese Wildschweine


kleine Waldeidechse


wieder in Greifswald

Zilpzalp


Osmia


Zitronenfalter


Bremse


ein Fischteich im unteren Odertal


frühe Falkenlibelle


Laubfrosch


...so, das muss erstmal reiche, mehr mag ich gerade nicht hochladen ;-)

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 15. Jul 2011, 09:36

Woooooooooooooow! Tolle Fotos! :shock:
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » So 17. Jul 2011, 01:54

Vielen Dank ... ich reich mal noch ein paar persönliche Highlights nach...


Rotfuchswelpen




wilde Mufflons auf Hiddensee


Kreuzotter... auch auf Hiddensee


und zum Schluss nochmal ein Rotfuchs
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von freigänger » So 17. Jul 2011, 08:24

danke für deine wunderschönen fotos. du hast ein gutes auge für die schönheiten! und in einer wunderschönen gegend wohnst du.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von serafina » So 17. Jul 2011, 09:17

Tolle Fotos :yeah:
Darfst gerne noch mehr hochladen :D
Bild

Benutzeravatar
Michi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Michi » So 17. Jul 2011, 09:19

Das sind wirklich wunderschöne Aufnahmen.


Gruß Michaela

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Emmy » So 17. Jul 2011, 09:33

Wirklich wieder tolle Bilder :top:
Besonders der kleine Fuchs und das mit dem Laubfrosch. Das Grün leuchtet so toll :mrgreen:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Fr 16. Mär 2012, 03:01

Man, den Thread habe ich aber ganz schön vernachlässigt in letzter Zeit :X

Der muss dringen wiederbelebt werden.. :hot:

Heute war ich ganz begeistert von den wunderschönen Huflattichblüten. Wenn die wieder zahlreich aus dem Boden schießen, ist für mich der Winter beendet (und WEHE!, wenn da nochmal was kommt, wenn ich dich für beendet erklärt habe!!)

Bild

und ich war nicht die einzige, die sich darüber gefreut hat

Bild

Bild

vor einem Monat sah das da noch ganz anders hierzulande aus...

Bild

Bild

Ach ja, die Graureiher fotografiere ich immer wieder gerne.. geben auch meist schöne Motive ab

Bild

Spatzelein von unten
Bild

noch ein paar aus dem letzten Oktober/September als Vorgeschmack auf die bald vfolgende grüne Jahreszeit (der August ist noch nicht aufgearbeitet...viel zu viele Bilder :shock: )

Sperber hatte Erfolg

Bild

Bild

Bild

Hauhechelbläuling
Bild

blauflügelige Ödlandschrecke
Bild

Silberreiher
Bild
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Venga » Fr 16. Mär 2012, 06:36

Der Thread ist mir ja völlig entgangen. :schäm:
Das sind so wunderschöne Bilder. :top:

Ich hab gar nicht gewusst, dass Bremsen so schöne Augen haben. :shock:
LG
Venga

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Mär 2012, 14:26

Oh wie schön! Ich habe heute auch schon Schmetterlinge und Bienen an Blausternen gesehen. :freu:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Ziesel » Fr 16. Mär 2012, 14:41

schöne Fotos und wieder was gelernt :top:
Den Hauhechelbläuling kenn ich gar nicht, wüsst auch nicht, dass mir so einer je begegnet wäre - sind die selten ?

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Fr 16. Mär 2012, 16:28

Venga hat geschrieben:Ich hab gar nicht gewusst, dass Bremsen so schöne Augen haben. :shock:
Die haben eigentlich alle wirklich tolle Augen.. man nimmt sich nur selten Zeit, da mal drauf zu achten (wem kann man es verdenken, die sind ja schon garstig)

hier mal noch eine Regenbremse.. die Augen finde ich noch toller

Bild

Miss Marple hat geschrieben:Oh wie schön! Ich habe heute auch schon Schmetterlinge und Bienen an Blausternen gesehen. :freu:
ich habe heute auch die ersten gesehen...dafür gleich mehrere. Das war so toll! Hier sind Mitte 20 Grad... nächste Woche sollen wieder um 10 Grad sein... oh man, dabei bin ich jetzt gedanklich schon auf Hochsommer eingestellt ;)
Ziesel hat geschrieben:Den Hauhechelbläuling kenn ich gar nicht, wüsst auch nicht, dass mir so einer je begegnet wäre - sind die selten ?
Nicht besonders, an geeigneten Stellen (Brachen, Trockenrasen) sind sie teils mit am häufigsten zu finden. Freilich sind geeignete Stellen immer rarer. Der Fundort, wo ich den fotografiert habe, wird seit zwei Wochen bebaut *wein* (dort waren neben Rehen, Füchsen und Fasanen (mitten in Leipzig!) auch andere tolle Arten zu finden. Da habe ich zB auch den Ammendornfinger gefunden, demnich ja einen anderen Thread gewittmet hatte).

Ich habe ja im letzten Jahr ja eine Falterkartierung gemacht.. hier noch ein paar Bilder der Sommerflugl, weil ich eh einmal in dem Ordner unterwegs war, um dir noch Bilder von Bläulingen rauszusuchen ;-)

Es gibt mehrere Bläulingsarten, sie sind kleiner als die Großschmetterlinge, manche sind echt mini..

das hier ist eine sehr kleine Art
Bild

es gibt mehrere Arten, bei denen die Männchen blau sind.. die lassen sich zB am Muster an der Flügelunterseite unterscheiden. Hier nochmal der Hauhechelbläuling mit offenen Flügeln... die Männchen erwischt man selten mit offenen Flügeln.. sind sehr hektisch immer mit Weibchensuche beschäftigt, daher sind die Bilder nicht so gut (bzw das eine Tier habe ich erwischt, weil es kaputte Flügel hatte)

Bild

Bild

Bild

die Weibchen sind braun
Bild

kleiner Feuerfalter (Auch ein Bläuling, auch wenn er nicht blau ist ;-) )

Bild

brauner Feuerfalter
Bild

übrigens sind männliche Bläulinge sehr aggressiv gegeneinander, und besetzen Reviere, wo sie auf Ansitzpunkten warten, bis ein Weibchen vorbei fliegt. Interessanterweise sind die Weibchen fürs menschliche Auge (! ich schriebe das bewusst so, UV-Farben sind wichtig für Schmetterlinge) farbenprächtiger... hier sitzt links das Weibchen

Bild

und noch en paar unbläuliche, teils eher seltene Arten

kleiner Fuchs
Bild

Wegerich-Scheckenfalter (ca Größe eines kleinen Fuchses, selten)
Bild

kleiner Eisvogel (Größe wie Tagpfauenauge, sehr selten)

Bild

Grünwidderchen (sehr häufig)

Bild

kleiner Heufalter (sehr häufig)

Bild

großes Ochsenauge (neben den Grünwiddern am häufigsten auf den untersuchten Flächen)

Bild

ein Dickkopffalter, der Mineralien vom Boden aufnimmt

Bild

Schornsteinfeger (gebietsweise später im Jahr auch häufiger)

Bild

Bild

Schachbrettfalter (seltener werdend)

Bild

und wenn man so über die Flächen zieht, um Schmetterlinge aufzuspüren, bleiben auch andere Beobachtungen nicht aus.. nur ein Schnappschuss, aber ich mag ihn irgendwie

Bild

Damwild

Bild

Bild

Gallische Feldwespe mit Papiernest
Bild

seidiger Fallkäfer

Bild
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von freigänger » Fr 16. Mär 2012, 18:41

wunderschöne aufnahmen :top: so detailliert sieht man die schmetterlinge/falter in der natur eigentlich nicht, da sie ja vorzeitig den abflug machen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Ziesel » Fr 16. Mär 2012, 23:46

wow...das die kleinen Flattertierchen dich so nah ran lassen und warten bis zu solche Aufnahme hinkriegst *neidischbin*

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Sa 17. Mär 2012, 01:13

Naja, man darf mich aber echt nicht dabei beobachten, wenn ich versuche solche Aufnahmen zu machen. *g*
Man darf keine Angst davor haben, sich dreckig zu machen und braucht halt viel Gedult, ein bisschen Gespür für das Verhalten der Tiere und freilich auch eine gute Portion Glück.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von Ziesel » Sa 17. Mär 2012, 13:28

nu stapel ma nich so tief....mit Geduld und Glück siehste vielleicht mal so´n hübsches Flattertierchen aus der Nähe aber das heisst noch nicht, dass man sie so toll auf´s Bild bekommt

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von WELLEN » Sa 9. Jun 2012, 10:29

Hab diesen Thread jetzt erst entdeckt und der ist ja der Wahnsinn. :shock:
:wolke7:
Ich bin baff, so viele 1A-Bilder :top:
Ist das alles auf Hiddensee aufgenommen? Das ist ja das Naturparadies schlechthin. Da muss ich glaub ich mal hin... :)
Wieso hast du jetzt noch nen neuen Thread angefangen? So wär mir ja fast dieser hier entgangen :jaja:
Ich muss gleich noch den anderen gucken gehn....

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von krümel 94 » Sa 9. Jun 2012, 17:15

warum entdecke ich den thread jetzt erst :autsch:
sooo tolle bildas :freu: :top:
bitte mehr :lieb:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand - Naturfotografie

Beitrag von RuJo » Di 12. Jun 2012, 17:13

Hiho,
WELLEN hat geschrieben: Ist das alles auf Hiddensee aufgenommen? Das ist ja das Naturparadies schlechthin. Da muss ich glaub ich mal hin... :)
nein, die meisten Bilder hier im Thread entstanden in Fahrradentfernungen zu meiner Wohnung. Wo das nicht der Fall ist, habe ich es dazugeschrieben (die Fuchswelpen und Mufflons waren auf Hiddensee, der Kolkrabe und die Eidechse am Darß z.B.). Aber Hiddensee lohnt sich auf jeden Fall mal für einen Wochenendausflug, wenn Natur und Landschaft der Hauptaspekt der Reise sein soll. Wie wurde Hiddensee letztes Jahr im Werbeflyer noch beworben? "Genießen sie die gigantische Ereignislosigkeit" ;) ... das triffts ziemlich, Aktion darf man nicht erwarten, und nach 2-3 Übernachtungen reicht es mir auch regelmäßig

Ich habe einen Extrathread eröffnet, weil die andere Stelle im Forum wirklich den Spiegelreflexbildern vorbehalten sein soll.. ich denke, die Qualität ist da schon nochmal eine andere, zum Teil auch mit künstlerischem Anspruch. Hier ist es ja doch eher dokumentarisch.
Meine gute Lumix habe ich nämlich noch längst nicht zu den Akten gelegt. In manchen Situationen leistet sie mir viel bessere und schnellere Dienste als die EOS. Zum Beispiel in Situationen, wo Zoom erforderlich ist (v.a. bei Vögeln) oder wenn die Lichtbedingungen nicht so prall sind.. da wirds mit der EOS ohne Stativ auch schwer

Goldammer auf Hiddensee
Bild

Neuntöter auf Hiddensee, find ich nach wie vor goldig die kleinen Banditen
Bild

Bild

Das Bild müsste ich noch etwas aufhellen, bin aber gerade nicht an meinem PC... Wasserralle mit Nachwuchs
Bild

ich trinke gern Tee mit Honig.. hier hatte sich wohl ein Honigtropfen verirrt und durch die Hitze der Lampe gekugelt.. fand ich irgendwie interessant..
Bild
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“