Die zeitgemäße Kaninchenfütterung
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Gast
- Beiträge: 391
- Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
- Land: Deutschland
Re: Die zeitgemäße Kaninchenfütterung
naja, die Kaninchenzüchter die ich so kenne (und das Dorf wo ich zur Grundschule gegangen bin hatte da nen recht aktiven verein) sind nun eher für jämmerliche Boxen und das übliche - Ovator Pellets halt.Die Tiere sind trotzdem unbestreitbar hübsch und gut gelungen, dennoch ist ihr leben eher bemitleidenswert. Die Möglichkeit, an der Haltung ernsthaft was zu verbessern hat sich da noch nicht recht herumgesprochen, und nur wenige der alten kaninchenzüchter machen sich heute noch die Mühe, kurz mit der Sense auf die Wiese zu gehen - viele sind einfach zu faul.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Die zeitgemäße Kaninchenfütterung
Ersteinmal danke für deine Tipps. Ich habe mir das ganze durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl zu weit vom eigentlichen Projekt weg geht. Ich denke die Fütterung von Hauskaninchen und Zuchtkaninchen ist einfach grund verschieden. Zum einen haben Zuchtkaninchen einen erhöhten Bedarf (besonders während des Säugens), zum anderen werden ja auch ganz andere Futtermittel eingesetzt. Die normalen Kaninchenhalter haben die ganzen Zooladen-Marken, die Züchter eben die Zucht-Futtermittel.Andreas hat geschrieben:Nein, das kann ich nicht.
Aber ich kann Dir sagen, wie ich vorgehen würde, wenn mich so ein Thema ernsthaft interessierte:
1. man könnte direkt beim ZDRK nach Zuchtgemeinschaften in seiner Nähe fragen: [url=http://www.deutsche-rassekaninchenzuechter.de/]ZDRK[/url]
2. man googelt nach Kaninchenzuchtvereinen in seiner Umgebung, schaut dort mal vorbei und fragt Mitglieder [url=http://www.google.de/]Google[/url]
3. man geht im Internet zu Kaninchenzucht.de und fragt dort nach. Namentlich fallen mir da Karl Schwab oder Peter W. ein, die Dir mit Sicherheit helfen können und werden [url=http://www.kaninchenzucht.de/]Kaninchenzucht[/url]
4. eine weitere Möglichkeit im Internet ist das [url=http://www.kaninchen-bande.de/phpBB3/]Kaninchenzuchtforum[/url]
5. gäbe es noch [url=http://www.kaninchenwissen.de/]Kaninchenwissen.de[/url]
6. Dr. Rossi kontaktieren
Viel Erfolg!
Daher bleibe ich wohl bei den Hauskaninchen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Die zeitgemäße Kaninchenfütterung
Auch mir ist so ein "alter Schinken" in die Hände gekommen... "der erfolgreiche Pflanzer" geschrieben anno 1915. Ein Kapitel handelt von der Kaninchenhaltung. Wüsste ich nicht, wann dieses Buch geschrieben worden ist.... ich würde denken, es handle sich um einen modernen und höchst GUTEN Ratgeber! Die Leute damals, die haben AD LIBITUM gefüttert! Leistungsfutter haben nur Tiere mit einem erhöhten Energiebedarf bekommen, ansonsten reichhaltiges Grünfutterangebot, der Ratschlag schon im Sommer für den Winter allerlei Blätter zu trocknen, Ratschläge zur Grasaufbewahrung, Zweige zur Abnützung der Zähne, Tips um Fehlgärungen zu vermeiden und das Fazit: je reichhaltiger und abwechslungsreicher das Futter, desto besser der Appetit und um so reichlicher der Fleischansatz!
[url=http://img408.imageshack.us/i/z50f.jpg/]
[/url]
Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
[url=http://img823.imageshack.us/i/z51f.jpg/]
[/url]
Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Unglaublich dieses Buch! Werde für Euch ein paar Ausschnitte abtippen zu einem späteren Zeitpunkt!
[url=http://img408.imageshack.us/i/z50f.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
[url=http://img823.imageshack.us/i/z51f.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Unglaublich dieses Buch! Werde für Euch ein paar Ausschnitte abtippen zu einem späteren Zeitpunkt!
Liebe Grüsse, Arletta