Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Mi 14. Okt 2009, 15:02

Jetzt gehe ich demnächst wirklich ein. :sauer:

Die drei Herren bei mir sind alle drei verstritten. Sunny versteht sich mit keinem der Riesen, sie kämpfen und Sunny ist schon richtig angeschlagen und verkriecht sich nur noch, die zwei Riesen sind jetzt auch total verstritten und nur Picco arrangiert sich mit allen. Woran könnte das liegen? Falsches Geschlechterverhältnis?

Heute morgen habe ich Asterix völlig verspannt aus dem Gehege gelassen, er wurde schons eit Tagen von Obelix attackiert und ist hinten von Wunden übersät. Jetzt kommt diese Verspannung dazu, so dass er nicht richtig laufen kann.
Ein Freundin hatte das gleiche Problem bei ihren Kaninchen. Das eine wurde attackiert und hatte genau die selbe Verspannung. Ich war mit dem Kaninchen beim Tierarzt und er meine Wärme und Massage hilft.

Wärme habe ich jetzt Asterix mit einer Wärmflasche auf den Rücken in der Hoffnung die Verspannung zu lösen, aber bisher ist keine Besserung in Sicht. Ich muss jetzt mal schauen wer professionell Tiere massieren kann und es hin bekommt so eine Verspannung zu lösen...

Wie kann es sein, dass in einer 4er-Gruppe 3 von Vier Kaninchen vertstritten sind? :crazy:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von lapin » Mi 14. Okt 2009, 15:07

Ich muss dir mal aus meiner Erfahrung sagen, dass ich festgestellt habe, dass ein Männerüberschuss doch gar nicht so ideal ist!
Meine 2 Weiber haben sich untereinander und mit den anderen gut arrangiert...nur die Männer finden nicht zueinander..in keinster Weise...auch ich bin da am Ende!

Sollte es eine nächste Anschaffung geben, wird es ein weiteres Weibchen!
Kastraten sind gar nicht so ruhig, wie alle behaupten :D!

Mal ne Frage, wie alt sind deine 4 alle so? Da hab ich nämlich auch gewisse Beobachtungen machen können!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Mi 14. Okt 2009, 15:09

Sunny ist 6
Picco ist 5
Die zwei Riesen sind (überleg), irgendwann im Frühjahr geboren, jetzt so um die 8 Monate?!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von lapin » Mi 14. Okt 2009, 15:17

Alles klar.... :D

Mal meine Beobachtung

Harvey knapp über 1 Jahr
Karli geht straff auf die 4 zu

Ich habe festgestellt, dass diese Altersspanne auch bei meinen beiden das Problem ist!
Harvey ist kess, frech ein aufblühender Stern am Kaninchenhimmel.
Karli macht mittlerweile einen auf ruhigen und fragt sich: "was will der Knirps von mir"!

Ich konnte beobachten, das Harvey IMMER Karli verjagt, alles seins, alter Mann raus!
Karli nimmts gelassen und verzieht sich lieber (bisswunden gibts auch hier immer mal), iwann krachts aber und seine erwachsene Gelassenheit schwingt über zu einer Art Rache...und Harvey leidet dann echt unter Karli...die beiden haben dann einen richtigen Machtkampf und liegen dann sekundenlang ineinander verbissen auf der Seite, bis der schwächere los lässt, ab dann gehts ne ganze Zeit (man geniesst sich aber weiterhin auf Distanz) bis es wieder von vorne los geht!
Es sehr wenige Momente, wo alle 4 zusammen liegen, ja geschweige denn Karli und Harvey!

Ich mach das mitunter abhängig vom Alter, ich geb Harvey noch ein Jahr...ich glaub ab dann werden wir hier 2 friedliche Kerle haben!
Das sind glaube ich harte Altersphasen (pubertät...whatever)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Mi 14. Okt 2009, 15:30

Und wie überbrücke ich diese 1,5 Jahre? :shock:

Sunny ist jetzt aus dem Fellwechsel raus und sieht dadurch nicht mehr ganz so schlimm gerupft aus sondern wieder körperlich gesund. Aber seelisch ist er schon etwas mitgenommen. Vorher hatte er seine Picco und die Beiden haben zusammen tag täglich den Garten erkundet ohne dass es irgendwie mal Streit gab (wahnsinnig harmonisch). Den einzigen Streit den ich beobachtet habe war als Picco mal scheinträchtig war (:jaja: die Hormone).

Dann kamen die zwei Riesen, die am Anfang sehr harmonisch waren. Dann fing es an, dass Asterix Obelix jagdte, dann war wieder Ruhe und jetzt ist es andersrum (Obelix jagdt Asterix und beißt ihn zusammen). Nur leider ist diese Verspannung total übel, er kann sich kaum noch bewegen. Wenigstens die Beiden könnten sich verstehen *roll*
Ich muss sie jetzt über Nacht trennen, sonst geht mir Asterix ein :(.

Picco arrangiert sich mit den Riesen aber die Riesen mit Sunny überhaupt nicht.

Was halt auch sein könnte...

In der Natur gibt es ja keine Rangordnung zwischen den Geschlechtern sondern nur untereinander (eine Rangordnung zwischen den Männchen, eine zwischen den Weibchen), trotzdem leben sie miteiander.
Klar, dass dann Picco so gut harmonisiert und die Rammler alle spinnen. Für Picco gibt es somit garkeine Rangordnung zu klären, für die Rammler aber schon.

Ich überlege was ich tun könnte aber irgendwie fällt mir nix ein. Ich müsste jetzt die Gruppen trennen so dass Picco mit Sunny zusammen ist und die Riesen jeweils Einzelgehege bekommen. Dann hätte ich 3 Gruppen bei 4 Kaninchen. Das kann doch nicht sein...! :roll:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von lapin » Mi 14. Okt 2009, 15:38

Asterix und Obelix sind in einer ganz gewaltigen Entwicklungsphase, beide bilden gerade ihre Charakter aus...
beide befinden sich eigentlich noch im Wachstum und geschlechtsreife hin oder her...sie reifen grad "im Kopf"! Sie bekommen gewisse Verhältnisse mit, haben ein Weibchen an ihrer Seite, lernen nun mehr Kaninchen, als sich selbst kennen und zu dem haben sie Plaaaaaaatz ohne Ende (bis auf Nachts).
Beide haben gemerkt, durch verschiedene kleine Kämpfe schon, wie die Kraft des anderen ist...die wird regelmäßig gemessen.
Das es unter Tieren immer etwas heftiger zugeht, wissen wir ja alle nü :D!

Das Ding ist natürlich die Verspannung (ist es denn wirklich eine?)...somit ist einer gehandicapt und der andere nutzt es aus (siehe Karli auf einem Auge blind, Harvey weiß es auszunutzen)!

Empfehlen kann man in so einem Fall schwer etwas...mein Karlchen hat für sich selber die Lösung gefunden .. ALLEN aus dem Weg zu gehen! Er lebt jetzt ziemlich allein in einer großen Kiste (völlig freiwillig und ohne eingesperrt zu sein)...rennt abends und morgens in der Stube rum...gemeinsam gefressen wird noch ;)! Ansonsten kommen die Weiber knuddeln ... ist Harvey mal bei uns, geht Karli zu den Weibern knuddeln. Das funktioniert recht gut und Karli hat seitdem ein sehr ausgeprägtes Selbstbewusstsein..Harvey ggü und uns auch :D! Er schimpft richtig, wenn ihm was nicht passt (werds bei Gelegenheit mal aufnehmen)!

Man könnte jetzt sagen, vllt noch nen Weibchen dazu? Oder aber ein größeres Gehege für die Nacht, wo sie sich eben genug aus dem Weg gehen können :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Fr 16. Okt 2009, 16:06

Ich habe die Beiden getrennt, weiß jetzt aber nicht wie es weiter geht, außer dass jetzt ersteinmal wieder Asterix gesund werden muss.
Das Ding ist natürlich die Verspannung (ist es denn wirklich eine?)...
Morgen früh gehe ich mit ihm zum Tierarzt, nicht dass er einen Abzess oder irgendwas an der Wirbelsäule hat. Außerdem könnte Obelix ihn auch irgendwas durchgebissen haben, so verbissen wie er am Rücken ist... :(
Man könnte jetzt sagen, vllt noch nen Weibchen dazu? Oder aber ein größeres Gehege für die Nacht, wo sie sich eben genug aus dem Weg gehen können !
Das ist beides momentan eigentlich nicht drinnen, denn mehr als 4 Kaninchen im Winter durchzufüttern und tierärztlich zu versorgen bekomme ich momentan nicht hin... Und ein Gehege zu bauen für die paar Wochen Übergang... :hm: Das soll ja nicht so bleiben, sie sollen ja alle zu 4. in ein Gehege in der Zukunft...

Interessant war auf jeden Fall:
Ich habe gestern in "Leitsymptome beim Kaninchen" unter Bisswunden gelesen. Dabei war ausnahmslos von Rammlern die rede, aus ihrer Praxiserfahrung hatte die Autorin das Problem wohl bisher fast nur bei Rammlern...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von mausefusses » Fr 16. Okt 2009, 17:27

Zu Vergesellschaftungen könnte ich auch ein Buch schreiben, ich hab so ziemlich Alles durch. 4 Tiere auf neutralen 25qm, Transportboxmethode, VG auf nicht neutralem Boden....funktioniert haben Alle.

Meine letzte war aber die beste und heftigste:
Im Rahmen eines Umzugs gab es einen neuen 18qm Stall und 2 Rammler, anfangs war der Stall in der Mitte geteilt weil die Jungs ihre Quarantäne absitzen mußten, auf der einen Seite also die 2 Jungs und auf der Anderen 3 Mädels. Ich fand das ja besonders schlau weil ich dachte jedem gehört sozusagen dann die Hälfte wenn ich die Trennwand entferne und dann müßte es ja ohne großes Trara klappen zumal die Rexkastraten ja so ein gutes Gemüt haben.

Bei den Mädels war ein Mädel sehr dominant (schon immer, ist auch kastriert) und hatte unter den Mädels die Chefrolle.
Als ich dann eines Tages die Trennwand entfernte wurde sich erstmal umgeguckt und ziemlich schnell lagen sich das Mädel (hatte ich nicht anders erwarte) und ein Rexböckchen (ich dachte er würde nachgeben, dem war aber nicht so)in den Haaren. Beide ließen nicht voneinander ab, Beide wollten Chef sein.
Es kam also innerhalb von 1 Stunde immer wieder zu heftigen Kämpfen, dem Widdermädel fehlte schon 1 Stück vom Ohr.....

Ich beschloß die Beiden in ein provisorisch aufgestelltes Gehege mit ca. 3qm zu tun, dort ging es dann 1x kurz und heftig zur Sache, das war´s dann. 3 Stunden später hab ich die anderen 3 dazugesetzt (die hat das eh alles gar nicht interessiert, alles Tiere ohne Führungsanspruch) und am Abend hab ich dann alle in das große Gehege gesetzt und es war Frieden. 1 Woche nach der VG lagen die Beiden Streithähne kuschelnd zusammen, bis heute lieben die Beiden sich abgöttisch.
Allgemein hatte ich noch keine Gruppe die so voller Harmonie und Liebe war.....unglaublich...jeder liebt jeden.
Das ganze fand vor 3 Monaten statt.

Vor 1 Woche durften Alle dann erstmalig den neu gesähten Rasen betreten, da fing dann mein Widdermädel nochmal an den Rexchef anzugreifen, die Beiden haben gekämpft, der Rexbock war dann sauer auf die ganze Welt und hat seinem Bruder auch nochmal einen Ratscher im Oberlid verpaßt.
Die Woche jetzt waren sie nur im Stall und es zeigt sich jetzt deutlich das das Widdermädel den 2. Führungsplatz mit dem anderen Rexbock getauscht hat und jetzt auf Platz 3 abgestiegen ist, sie hat sich aber sehr schnell und einfach dominieren lassen ohne große Kämpfe. Das mit dem Ohr war ihr wohl eine Lehre.

Morgen dürfen sie wieder in den Garten, mal sehen was es diesmal zu "klären " gibt. Vielleicht will ja mein kleinster auf einmal Chef sein......
Immer für Überraschungen gut die Tiere.

Sorry, ist etwas lang geworden.

Ich frage mich: Kennt ihr so einen Wahnsinn auch??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Fr 16. Okt 2009, 18:45

Ich frage mich: Kennt ihr so einen Wahnsinn auch??
Bei mir hört der Wahnsinn garnicht mehr auf :roll:.

Das interessante ist: Ich habe schon zick Vergesellschaftungen durchgeführt und alle sind erfolgreich gewesen. Und jetzt versuche ich mich hier mit der Methode und es geht total in die Hose. Ob es direkt an der Methode liegt kann ich nicht sagen, schließlich machen andere damit gute Erfahrungen, aber vielleicht ist die Kombination etwas ungünstig, 3 Männchen auf ein Weibchen... :heul:

Ich hoffe nur, dass Asterix da heil raus kommt, denn es könnte ja alles mögliche sein. Gerade Sachen an der Wirbelsäule sind ziemlich gefährlich und meistens muss man da ja dann einschläfern (er ist noch nichteinmal ein Jahr alt :(), daher will ich jetzt unbedingt auch zum Tierarzt. Erst sah es ja nach einer Verspannung aus aber da sind so viele Wunden und Stellen, dass ich es nicht mehr einwandfrei beurteilen kann, genauso gut könnte da ein Abszess schuld sein... Oder ein Schaden an der Wirbelsäule oder an den Nerven.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von mausefusses » Sa 17. Okt 2009, 10:15

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Tierarzt!

Anbei nochmal ein "Ohrfoto".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Sa 17. Okt 2009, 13:19

Oh das sieht ja wirklich übel aus, das Ohr. Da hat es wohl wirklich ein Stück "abgerissen" :shock:
Einrisse von Vergesellschaftungen kennt man ja, aber das ganze Stücke ausgerissen werden ist echt selten. Dein Kaninchen ist jetzt der zweite Fall den ich kenne.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von mausefusses » Mo 19. Okt 2009, 10:39

Naja, bei Widder bietet es sich halt auch irgendwie an. Mein Rex ist richtig gezielt auf die Ohren gegangen...

Das Wochenende war sehr harmonisch, keine Streitereien .
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » So 14. Mär 2010, 21:25

Ich bin jetzt umgezogen (die Kaninchen mit) und dadurch kamen sie in einen neutralen Bereich, den sie noch nie kannten. Und was soll ich sagen? Es gab nocheinmal eine kleine Vergesellschaftung und plötzlich verstehen sie sich top! Auch die beiden stärksten Streithähne sind einigermaßen harmonisch und fordern vom anderen Kopfschlecken ein.

Ich habe bisher immer neutral vergesellschaftet mit der einen Ausnahme. Bisher hat es immer geklappt bis auf die nicht-neutrale Vergesellschaftung. Und jetzt vergesellschafte ich diese Gruppe nocheinmal neutral und sie verstehen sich. Daher würde ich allgemein zu einer neutralen Vergesellschaftung raten, außer es geht einfach überhaupt nicht anders.

Hinterher ist man immer schlauer. :jaja:

Ich sag euch was: Sie sitzen alle zusammen um einen Napf, wenn sie Hunger haben! Soetwas wäre vorher niemals denkbar gewesen!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von ClaudiaL » So 14. Mär 2010, 21:56

Es freut mich, dass Deine Gruppe jetzt zusammen gewachsen ist :D
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von Nightmoon » Mo 15. Mär 2010, 06:43

saloiv hat geschrieben:Ich bin jetzt umgezogen (die Kaninchen mit) ...

Ich habe bisher immer neutral vergesellschaftet mit der einen Ausnahme. Bisher hat es immer geklappt bis auf die nicht-neutrale Vergesellschaftung. Und jetzt vergesellschafte ich diese Gruppe nocheinmal neutral und sie verstehen sich. Daher würde ich allgemein zu einer neutralen Vergesellschaftung raten, außer es geht einfach überhaupt nicht anders.

Hinterher ist man immer schlauer. :jaja:

Ich sag euch was: Sie sitzen alle zusammen um einen Napf, wenn sie Hunger haben! Soetwas wäre vorher niemals denkbar gewesen!
Gibbet Fotos davon? :hot:

Freut mich, dass es auf diese Weise geklappt hat! :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Mo 15. Mär 2010, 12:45

Klar gibt es Fotos:

Bild

Und im Thema zum Umzug und neuen Gehege. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Do 18. Mär 2010, 17:17

Jetzt kann ich endlich mal 4-er-Fotos machen auf denen alle vier entspannt gucken.

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von lapin » Do 18. Mär 2010, 17:21

So ists fein...macht der saloiv keinen Kummer mehr :top:!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von Die Wilde7 » Do 18. Mär 2010, 17:38

Das sieht ja echt toll aus !

Und so schön sortiert... die Riesen außen, die Zwerge innen... wie süüüüß :love:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Do 18. Mär 2010, 17:44

Heute lagen sie zu viert in so einer 80er-Käfigwanne und haben sich gesonnt. :liebe: Sunny lag auf dem Rücken mit Beinen nach oben. Leider sind sie aufgeschreckt als ich kam, daher habe ich keine Fotos.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von die_ansche » Di 23. Mär 2010, 19:54

Oh wie schöööön, ich freu mich so für dich, dass es jetzt so gut klappt!

Wie geht es denn Asterix inzwischen?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von saloiv » Di 23. Mär 2010, 20:00

Asterix ist wieder fit wobei er hinten jetzt Narben hat... Aber gut, ich denke das ist das kleinste Problem. ;)

Die 4 sitzen immer zusammen in einer 120er-Käfigschale und brauchen gerade einmal ein Drittel von ihr, weil sie so eng kuscheln. Ist das schön... :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuer Vergesellschaftungs-Ansatz?!

Beitrag von die_ansche » Di 23. Mär 2010, 20:54

Was bei zwei Riesen ja schon ´ne Leistung ist. ^^

Also anscheinend doch nur ´ne Verspannung? Na das sind ja gleich zwei Erleichterungen auf einmal. *freu*
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“