Wenn du die notwendige Menge rupfen willst, brauchst du deutlich länger, so ca. 20 - 30 min. solltest du dann schon einrechnen.
Wenn du die Wiese zu dir nach Hause transportierst, kommst du bestimmt noch an der einen oder anderen Brache vorbei, oder schau einfach nach Wegrändern - nimm mit, was da wächst ... ist ne prima Wiesenergänzung und hält genauso lange wie die Wiese.
Um das Menü abzurunden, schneidest du noch ein paar Zweiglein ... und das Tagesmenü für zwei Tage steht!
Ist eigentlich ganz einfach
Wiesenheu brauchts eigentlich nicht, wenn man Kaninchen hat ... könnte man auch weglassen.
Ist allerdings ein gutes Beschäftigungsmittel, es liegt sich gut auf Heu und es ist billig - also warum weglassen?
Gibt keinen Grund dazu ... und die Kaninchen haben ihren Spaß mit dem Heu ... auch wenn es nicht als Nahrung taugt.
Beispiel:
Auf dieser Wiese hab ich gern gepflückt, was du da so gelb blühen siehst, ist Hornklee.

Ich hab da nix sortiert, kein Pflänzchen extra rausgepuhlt oder so, sondern wirklich alles systematisch abgepflückt, bis meine Kiepe voll war. Da die Pflanzen sehr ungleich verteilt waren, hab ich an zwei bis vier Stellen Löcher in die Wiese gepflückt ...
Die Zusammensetzung der Wiese war (aus der Erinnerung heraus):
- Goldhafer
- Wiesenfuchsschwanz
- div. andere Gräser
- Hornklee
- Wiesenbärenklau
- Löwenzahn
- Herbstlöwenzahn
- Spitzwegerich
- Rotklee
- Weißklee
- Ackerwinde
- Ehrenpreis
- Schafgarbe
- kriechender Hahnenfuß
- und noch etliche Kräuter in geringer Anzahl, die ich nie bestimmt hatte ...
Von diesen Sträuchern hatte ich jeweils ein paar Zweiglein mitgenommen, sie standen ein Stück weiter auf der gleichen Wiese.

- Weißdorn
- Eiche
- Haselnuß
- Knallerbse
- Rose
- Vogelbeere
Und schon hatte ich mein Schnellmenü zusammen - ca. 20 - 30min Arbeitsaufwand direkt am Geschäft, wo ich vorher einkaufen war. Gepflückt hatte ich rund 30kg - eine Kiepe voll plus der Zweige, die nahm ich extra mit ... allerdings war das auch für sehr viel mehr Kaninchen, wie du hast. Bei drei 2kg-Kaninchen bräuchtest du nur ca. ein Zehntel.
Man sah mich übrigens auf dieser Wiese gerne ... es brauchte dann nicht gemäht zu werden, das Mähgut landete eh in der Mülltonne, wenn ich es nicht gepflückt hätte. Auch das Beschneiden der Sträucher hatten sich die Besitzer so gespart.
Ich hatte noch weitaus mehr Stellen zum Sammeln ... Brachen, Hangwiesen, die ich sensen durfte, direkt an der Lahn kommen immer wieder riesige Bestände von verwildertem Topinambur vor usw usf ... einige Stellen waren mühsam zu erreichen, weil ich da ne Stunde laufen mußte, andere waren leicht erreichbar - und je nach Zeit, die ich hatte und Gusteau wurde mal hier, mal da gepflückt. Jede Wiese war anders zusammengesetzt.
War ich irgendwo auf Besuch, wurden als erstes Wiesen und Brachen gesucht, wo ich pflücken darf ...
Das ist alles, mehr brauchen Kaninchen im Sommer nicht!
Wenn ich wußte, ich kann einen oder zwei Tage nicht pflücken oder sensen, hatte ich doppelt so viel Wiese gesammelt, wie ich brauchte und die Wiese in Umzugskartons im kühlen, schattigen Flur aufbewahrt.
Wenn ich dann wirklich mal krank wurde oder anders verhindert war, war es kein Problem, Gemüse zu verfüttern ... waren ja immer nur wenige Tage, dann gabs wieder gesunde Wiese.
Übrigens hab ich bei jedem Wetter gesammelt ... auch wenn es stark regnete. Das macht den Kaninchen nix, du mußt nur drauf achten, daß du die nasse Wiese ausbreitest, damit nix gärt. Nasse Wiese ist sehr bekömmlich, das vertragen auch Kaninchen, die das nicht gewöhnt sind.
Regennaß hatten meine Kaninchen die Wiese oft lieber gefressen, wie trocken.



