will nicht fressen- einschläfern?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Jun 2015, 16:32

Der Ernährungsplan für Kaninchen ist ganz einfach - find ne Wiese, wo du sensen darfst, kauf dir ne Sense und sense ... innerhalb von fünf bis zehn Minuten hast du so die Wiese für zwei bis drei Tage zusammen.
Wenn du die notwendige Menge rupfen willst, brauchst du deutlich länger, so ca. 20 - 30 min. solltest du dann schon einrechnen.

Wenn du die Wiese zu dir nach Hause transportierst, kommst du bestimmt noch an der einen oder anderen Brache vorbei, oder schau einfach nach Wegrändern - nimm mit, was da wächst ... ist ne prima Wiesenergänzung und hält genauso lange wie die Wiese.

Um das Menü abzurunden, schneidest du noch ein paar Zweiglein ... und das Tagesmenü für zwei Tage steht! :D

Ist eigentlich ganz einfach :D

Wiesenheu brauchts eigentlich nicht, wenn man Kaninchen hat ... könnte man auch weglassen.
Ist allerdings ein gutes Beschäftigungsmittel, es liegt sich gut auf Heu und es ist billig - also warum weglassen?
Gibt keinen Grund dazu ... und die Kaninchen haben ihren Spaß mit dem Heu ... auch wenn es nicht als Nahrung taugt.

Beispiel:

Auf dieser Wiese hab ich gern gepflückt, was du da so gelb blühen siehst, ist Hornklee.
Bild

Ich hab da nix sortiert, kein Pflänzchen extra rausgepuhlt oder so, sondern wirklich alles systematisch abgepflückt, bis meine Kiepe voll war. Da die Pflanzen sehr ungleich verteilt waren, hab ich an zwei bis vier Stellen Löcher in die Wiese gepflückt ...
Die Zusammensetzung der Wiese war (aus der Erinnerung heraus):
- Goldhafer
- Wiesenfuchsschwanz
- div. andere Gräser
- Hornklee
- Wiesenbärenklau
- Löwenzahn
- Herbstlöwenzahn
- Spitzwegerich
- Rotklee
- Weißklee
- Ackerwinde
- Ehrenpreis
- Schafgarbe
- kriechender Hahnenfuß
- und noch etliche Kräuter in geringer Anzahl, die ich nie bestimmt hatte ...

Von diesen Sträuchern hatte ich jeweils ein paar Zweiglein mitgenommen, sie standen ein Stück weiter auf der gleichen Wiese.
Bild
- Weißdorn
- Eiche
- Haselnuß
- Knallerbse
- Rose
- Vogelbeere

Und schon hatte ich mein Schnellmenü zusammen - ca. 20 - 30min Arbeitsaufwand direkt am Geschäft, wo ich vorher einkaufen war. Gepflückt hatte ich rund 30kg - eine Kiepe voll plus der Zweige, die nahm ich extra mit ... allerdings war das auch für sehr viel mehr Kaninchen, wie du hast. Bei drei 2kg-Kaninchen bräuchtest du nur ca. ein Zehntel.
Man sah mich übrigens auf dieser Wiese gerne ... es brauchte dann nicht gemäht zu werden, das Mähgut landete eh in der Mülltonne, wenn ich es nicht gepflückt hätte. Auch das Beschneiden der Sträucher hatten sich die Besitzer so gespart.

Ich hatte noch weitaus mehr Stellen zum Sammeln ... Brachen, Hangwiesen, die ich sensen durfte, direkt an der Lahn kommen immer wieder riesige Bestände von verwildertem Topinambur vor usw usf ... einige Stellen waren mühsam zu erreichen, weil ich da ne Stunde laufen mußte, andere waren leicht erreichbar - und je nach Zeit, die ich hatte und Gusteau wurde mal hier, mal da gepflückt. Jede Wiese war anders zusammengesetzt.
War ich irgendwo auf Besuch, wurden als erstes Wiesen und Brachen gesucht, wo ich pflücken darf ...

Das ist alles, mehr brauchen Kaninchen im Sommer nicht!

Wenn ich wußte, ich kann einen oder zwei Tage nicht pflücken oder sensen, hatte ich doppelt so viel Wiese gesammelt, wie ich brauchte und die Wiese in Umzugskartons im kühlen, schattigen Flur aufbewahrt.
Wenn ich dann wirklich mal krank wurde oder anders verhindert war, war es kein Problem, Gemüse zu verfüttern ... waren ja immer nur wenige Tage, dann gabs wieder gesunde Wiese.

Übrigens hab ich bei jedem Wetter gesammelt ... auch wenn es stark regnete. Das macht den Kaninchen nix, du mußt nur drauf achten, daß du die nasse Wiese ausbreitest, damit nix gärt. Nasse Wiese ist sehr bekömmlich, das vertragen auch Kaninchen, die das nicht gewöhnt sind.
Regennaß hatten meine Kaninchen die Wiese oft lieber gefressen, wie trocken.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Emmy » Di 23. Jun 2015, 17:25

Ach Murx, es kann auch einfach keiner besser erklären als du :top: :lieb:
Ich meine, ich erinnere mich auch noch an irgendwelche Murxschen Sammelbilder mit Kiepe auf dem Rücken :mrgreen:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Di 23. Jun 2015, 18:57

Wow, Dankeschön. Sogar mit Fotos. Ich bin begeistert.

Woran weiß ich aber ob jemand Dünger auf die Wiese gemacht hat?

Nochmal ganz vielen Dank an euch.

Zur aktuellen Lage: Er mümmelt schon mal ab und an wieder. Nicht viel. Aber immerhin und die Köttel sind auch schon runder und nicht nur Durchfall oder dünn.
Ich hoffe ja, wir bekommen das mit guter Ernährung hin.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Jun 2015, 20:06

Dünger ist nicht weiter gefährlich, der gelangt mit dem Regen in den Boden und bleibt nicht an den Pflanzen hängen. Unangenehmer ist Gülle ... nach Gülle stinkende Wiesen fressen Kaninchen nunmal nicht (ist ja auch nicht gesund, in der Gülle halten sich etliche Krankheitserreger und Parasiten auf, die munter über die Gülle weiträumigst im Lande verteilt werden). Aber güllegedüngte Wiesen riecht man, mind. 10km gegen den Wind!
Heißt also, auf starken Regen warten, damit die Gülle von den Pflanzen runtergewaschen und in den Boden gewaschen wird. Notfalls Nasenprobe - dicht über dem Boden in die Wiese reinriechen, riechts immer noch stark nach Gülle, vorsichtshalber weiterziehen.

Gegen "Unkräuter" und "Ungräser" gespritzte Weiden und Wiesen erkennst du am Ausgilben junger Pflanzen zwischen den Gräsern, während das erwünschte Gras in saftigem Grün erscheint. Dieses Phänomeen findet sich dann gleichmäßig über die gesamte Wiese/Weide, während durch Tierkot überdüngte Grasorte mehr oder weniger kreisförmig ausgilbt und da drumherum ein saftiggrüner Ring entsteht.
Auf Wiesen und Weiden mit Tierkot kann gesammelt werden - allerdings solltest du dich nicht verführen lassen, diesen saftig grünen Ring zu pflücken, da hier wiederum die Gefahr, Wurmeier und Co mitzupflücken, relativ hoch ist. Mach es dann wie die Pferde und Kühe, pflück einfach dort, wo es nicht mehr so saftig grün aussieht.

Ein weiteres Kennzeichen von ungeeigneten Wiesen ist, daß fast nur Weidelgras, also nur eine einzige Grasart, darauf wächst. Es gibt nur eine Handvoll Kräuter, die dazwischenstehen (Wegeriche, Hahnenfuß, Ampfer, Löwenzahn, Weißklee). Auch Weißkleefelder innerhalb so einer Turbowiese sind typisch. Diese Wiesen werden in der Regel sehr oft gemäht und werden deshalb selten hoch. Im Sommer fehlen die vielen bunten Blumen, die man auf Wiesen sieht. Meist kann man sogar noch die Saatreihen gut erkennen. (Ich muß da mal Photos von machen ... diese Wiesen sind sehr gut zu erkennen, wenn man weiß, wo man drauf achten muß.)

Dann gibts noch Wiesen, wo viel Saat-Luzerne oder Bastard-Luzerne drauf wächst ... eigentlich sind das sehr gut geeignete Pflückstellen für Kaninchen, nur leider gehören diese Wiesen normalerweise jemanden, der extra zur Aufwertung des Grünlandes Luzerne drauf ausgesät hat. Und diesen Jemand solltest du höflich fragen, ob du dort pflücken darfst, sonst wird da jemand verdammt sauer (zu recht ...)
Wenn du nicht herausbekommst, wem die Luzernewiese gehört, laß sie lieber unberührt ... spart Nerven.
[url=http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Schmetterlingsbluetler/luzerne.htm]Blumen in Schwaben: Luzerne[/url]

Wenn du auf Wegen die gelbblühende Sichelluzerne findest, oder am Wiesenrand, die kannst du getrost pflücken ... ist sehr, sehr gutes Kaninchenfutter.

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Di 23. Jun 2015, 20:11

Tja, ich wollte gerade schreiben- aber Murx war schneller :D
Ich pflücke auch einfach auf Wiesen, wo nicht nur Gräser wachsen und evtl. nicht gerade auf einer privaten Koppel wo das grün gerade nachwachsen soll- allerdings hier auch wegen des Kot "Problems".
Bisher hat es noch nie jemand gestört wenn ich gesammelt habe oder beim spazieren gehen mit dem Pferd den Dicken kurz grasen lassen hab- sehr viele Menschen sind froh darüber wenn etwas weg ist- bedeutet weniger Arbeit ;)

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Di 23. Jun 2015, 21:11

Danke für eure lieben Ratschläge.
Ich hoffe die Bauern sind jetzt nicht sauer.

Hab jetzt was gepflückt. Hoffentlich verträgt er es. Ist auch dran gegangen.

Mein Problem ist noch ein anderes. Er ist zwar gegen RHD geimpft. Aber es gibt ja diese neue Form und für den besseren Impfschutz sollte er diese Woche nochmal geimpft werden.

Jetzt geht das aber sicher nicht. Er kommt zwar langsam mit fressen, aber ich hab Angst wenn ich ihn jetzt impfe haut es ihn wieder um. Was mache ich jetzt?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Jun 2015, 21:19

Abwarten ... und beten.
Wenn es ihm wieder gut geht, kannst du gegen RHD impfen lassen. Es macht einfach keinen Sinn, ein geschwächtes Kaninchen gegen RHD impfen zu lassen und dann einen Impfdurchbruch zu riskieren.

Sollte er wider Erwarten Anzeichen für RHD haben - dann allerdings möglichst schnell impfen lassen, das kann sein Leben retten! Aber zum Glück ist das nicht sehr wahrscheinlich.

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Di 23. Jun 2015, 22:26

Ich will eigentlich in kein Thema dazwischenquasseln- aber würdest du die Kombiimpfung empfehlen Murx? Also Myxo+RHD? Oder Lieber RHD+RHD2? Weil Myxo+RHD+RHD2 gibt es ja nicht und ich will auf keinen Fall öfter als nötig impfen und ich bin auch nicht so dolle für die Myxo Impfung.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Di 23. Jun 2015, 22:33

Hallo, ich bin zwar nicht Murx, aber meine Tierärztin hat mir abgeraten. Sie meinte es wäre sinnvoller 2 Mal RHD einzeln zu impfen, weil das bei Experimenten wohl effektiver abgeschnitten hätte.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Jun 2015, 22:35

Bauchgefühlentscheidung ... ich glaub, ich würd mich für RHD+RHD2 entscheiden - ich hab einmal RHD erlebt, was diese Krankheit anrichten kann und wie schnell die ist, ich will das einfach nie, nie wieder erleben müssen.

Danke, wieseundmöhren ... also vielleicht doch lieber RHD und danach RHD2 ...

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Di 23. Jun 2015, 22:54

Hmm beim neuen RHD2 Impfstoff ist aber das "normale" RHD dabei soweit ich weiß. Da ich myxo eh nicht so sinnvoll finde, also die Impfung, werde ich vermutlich RHD+RHD2 Impfen, vermutlich auch bei den Alten noch. Weil ich mag mich nicht auf "ging ja bisher immer gut" verlassen...

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 01:05

Jetzt bin ich komplett verwirrt. Den neuen RHD2 Impfstoff gibts doch noch gar nicht? Man hat mir gesagt man müsste dann 2 Mal normal RHD impfen.

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Mi 24. Jun 2015, 12:30

Nein, der Cunivak Impfstoff (der nur gegen RHD- nicht der Combo) ist seit Anfang 2015 auch für die RHD2 Impfung zugelassen und auch wirksam. Zweimalig RHD Impfen hilft auch nicht gegen RHD2.

Daher mein Zwiespalt. Bisher hielt ich den Nobivac Kombiimpfstoff für sehr gut und war auch zufrieden, nur die Alten mochte ich nicht impfen lassen, zu groß ist meine Angst vor einer Impfmyxo. Nur RHD Impfen lassen wäre mir da lieber. Daher musste ich so doof fragen, ich bin da etwas überfordert. Wieso gibt es nicht einfach einen Impfstoff der alles abdeckt :schnief:

________________________

Wie gehts es deinem Kleinen? Frisst er gut?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Jun 2015, 13:22

Was mir lieber wäre, das wären Daten, nach denen man sich entscheiden kann, was man impfen will ... aber diese Verschleierungstaktik der Impfhersteller macht einem das ja unmöglich, man kann ihnen glauben, oder auch nicht.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 13:31

Ich kann nur sagen was der Tierarzt gesagt hat.

Nochmal zu meinem Fall: Heute wird wieder schlechter gefressen. Habe nun auch bescheid bekommen, dass immer noch Hefen im Kot sind, die offenbar nie wirklich weggegangen sind.

Warum gehen die Hefen nicht weg? Obwohl ich mit Nystatin behandelt hab.

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Sana » Mi 24. Jun 2015, 14:03

Durchgekämpft durch die murxischen Texte :jaja:

Ich hab ja gerade genau das gleiche Problem wie du. Mein pauli frisst zur zeit auch echt mäkelig und hat viel viel abgenommen.

Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, wurde bei deinem mal der bauch geschallt? Bzgl umfangsvermehrung?

Ich bekomme bei paulchen langsam auch die Krise. Nix ist gut, nix dabei was er fressen will. In seinem Kot waren auch Hefen, da erklärte man mir, dass eine geringe Anzahl an Hefen im Kot normal und notwendig sei.

Ich biete mittlerweile alles mögliche an Wiese an, auch das "giftige", alles mögliche an saaten. Bisher geht er aufs Heu, aber bin froh dass er a weng frisst. Hast du es mal mit babymöhrengläschen versucht? Damit er etwas ans fressen kommt? Oder vielleicht Möhren und Tomatensaft?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Jun 2015, 15:03

Die Hefen gehen nicht weg, WEIL du Nystatin gegeben hast, statt die Ursache zu beseitigen ...
Nystatin sorgt dafür, daß ne Menge Organismen im Darm absterben, nicht nur Hefen ... das Nahrungsangebot für schnellwachsende Mikroorganismen bleibt, also vermehrt sich nun alles, was sich besonders schnell vermehren kann - unter anderem Hefen.
Ein weiterer Effekt dürfte sein, bei dem häufigen Dauereinsatz von Nystatin dürfte es inzwischen jede Menge Hefenstämme geben, die dagegen schlichtweg immun sind. Sie können sich also, sobald die unleidige Konkurrenz gekillt ist, sich noch schneller vermehren und ausbreiten.

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Sana » Mi 24. Jun 2015, 15:06

Also haben Kaninchen gar nicht von "Natur aus" Hefen? :shock:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Jun 2015, 15:31

Sie haben von Natur aus Hefen ... aber nicht so viele, daß man sie nachweisen könnte.
Zumindest nicht immer ...

Es gibt immer Situationen, wo sich Hefen wahnsinnig vermehren, fast immer sinds durchgestandene Darmerkrankungen, Hefen finden sich da immer am Schluß, das sind die letzten, die sich vermehren wie blöd.
Wenn sie gar nicht mehr weggehen, auch nach Wochen nicht, dann muß man schauen, was es sein könnte, was sie zur sinnlosen Vermehrung treibt. Und das ist meist sehr schwer herauszufinden ...

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 16:19

Hallo Sana,
wir haben das gleiche Problem. Egal was wir anbieten. Es wird nur mäkelig etwas genommen. Wenn überhaupt. Die Ursache ist dabei unklar. Wir haben alles untersuchen lassen was man untersuchen lassen kann. Der letzte Arzt meinte zu mir: Ihr Kaninchen ist besser untersucht als jeder Mensch.
Und trotzdem finden wir nicht heraus was es hat.

Wir vermuten Darmprobleme und e.c als Ursache.

Danke Murx. Dann werden wir wohl lieber weiter auf Grünzeug setzen.

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Mi 24. Jun 2015, 19:11

Ich hab das Gefühl dass es bei Felix so beim Übergang immer etwas schwierig wird. Sobald das Wetter etwas wechselhaft ist, der Fellwechsel beginnt etc. wird er mäkeliger.

Bei ihm hab ich ja auch das Problem von Untergewicht, trotz Wiese und Sämereien.

Ich versuch einfach viel Auswahl zu bieten und er sucht sich dann was er mag.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 20:59

Darf ich mal fragen wie schwer eure Tierchen so sind? Unser Problemtier wiegt jetzt 1,2 kg und ist fast 2 Jahre. Kommt mir wenig vor. Ist ein Löwenkopf.

Benutzeravatar
Christiane
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 109
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:06
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Christiane » Mi 24. Jun 2015, 21:12

ob ein Kaninchen zuviel oder zu wenig wiegt, kann man so pauschal nicht sagen. kommt immer auf die Größe des Tieres an.
Habe hier ein Kaninchen, welches genau 1kg wiegt und damit weder zu dürr noch zu dick ist. Es ist einfach so klein und 1kg wirkt bei ihm auch normal. Sobald es weniger wird, wirkt er knochig und irgendwie nicht normal.
Mein anderes Kaninchen wiegt 2,3 kg und ist damit auch nicht Übergewichtig oder ähnliches. Ist einfach eine andere Größenordnung. ;)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Sana » Mi 24. Jun 2015, 21:51

Ich habe keinen zwerg. Pauli wo normal etwas über 2 Kilo. Sah gut aus. Und jetzt ist er sehr zart und Knochig... wiegt derzeit nur noch 1,44 kg. Ich hatte auch schon einen zwerg widder der wog 1,2 kg und war gut gebaut :)
Bild

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 22:17

Ich werde mal messen wie groß er ist.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 24. Jun 2015, 22:27

Hasi ist 33 Zentimeter lang. War schwierig zu messen, weil er immer ins Bandmaß gebissen hat.

Benutzeravatar
Panda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 357
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Panda » Do 25. Jun 2015, 12:35

Ich glaube ich kann meine Kaninchen nicht messen xD da hält keiner still. Zumal ich nicht glaube dass das sehr aussagekräftig ist.
Felix sah mit 1,8kg eigentlich schon "sportlich-schlank" aus. Mit seinen 1,2kg sieht er einfach nur dürr aus. Und das trotz Mähne :?

Am besten sieht man das einfach. Man sieht ob ein Tier zu schlank oder zu dick ist. https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/untergewicht-uebergewicht/" onclick="window.open(this.href);return false;
hier gibt es eine gute Grafik dazu.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 27. Jun 2015, 14:09

Ich wollte euch nochmal danken. Dem Tier geht es besser. Es frisst noch nicht wie gewohnt. Aber wenigstens ein bisschen.
Leider ist das bei uns ja immer kein Dauerzustand.
Es ist so, dass diese Fressunlust alle paar Wochen eintritt.
Leider ohne plausible Erklärung.

Was fällt euch dazu ein bzw. woran denkt ihr mit dieser Problematik zuerst?

Er hat Phasen in denen es ihm wirklich gut geht und dann kippt die Lage und er frisst wieder gar nichts mehr. Leider haben Untersuchungen bis jetzt nichts plausibles ergeben. Außer eben einem hohen ec Titer.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 27. Jun 2015, 14:47

Wie gesagt - meine Vermutung sind E. c. Schübe ... und da kannst du nur abwarten, wie es ohne Behandlung und bei Wiesenernährung sich ändert. Die Änderungen gehen nur recht langsam vonstatten, heißt also, beim nächsten Schub wird er wohl noch das Futtern einstellen, beim dritten Schub weniger fressen, beim vierten nur noch mäklig sein ... ist ein normaler Heilprozeß des Darmes, der dahintersteht, denn der ist ein entscheidender Teil des Immunsystems.

100% wie ein rundum gesundes Kaninchen wird er sich vermutlich nie verhalten - die Mäkligkeit bei E. c. Schüben bleibt ... aber mit wiesenbärenklaureicher Wiese kommst du problemlos ohne Behandlung aus und außer der Mäkligkeit während der Schübe sollte nach Ausheilen des Darmes nix mehr zurückbleiben.
Der Darm braucht bis zu zwei Jahren, um komplett zu verheilen ... es braucht also einfach Zeit. Und man sieht den Heilungsstatus nicht von außen, dazu müßte man an den geschädigten Stellen ne Darmspiegelung machen, um sich das anzuschauen.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: will nicht fressen- einschläfern?

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 27. Jun 2015, 14:56

Okay, das ist ein Wort. Endlich mal jemand, der es auch für möglich hält, dass die Fressunlust davon kommt. Ich hatte sogar Tierärzte, die der Meinung waren bei e.c müssten immer Ausfallerscheinungen vorliegen.

Ich führe ihn langsam an die Wiesenfütterung rann, denn wenn er von heute auf morgen riesig viel Wiese bekommt ist das sicher nicht so optimal. Du hattest übrigens recht. Er ist zwar wählerisch. Aber er nimmt mir Sachen ab, die er vorher nie bekommen hat. Leider ist er an Beerenklau noch nicht wirklich rann gegangen. Aber er mag Johannisbeerblätter und Wiese und Stachelbeerblätter und Apfelblätter.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“