Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von lapin » So 5. Apr 2015, 21:35

Chlorella wäre sicherlich auch eine Alternative, wenn heilerde nicht so gern genommen wird.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 6. Apr 2015, 15:21

Hallo , leider konnte ich gestern irgendwie nicht schreiben. Habe die Tierheilpraktikerin noch getroffen, sie macht eigentlich eher Pferde hat mir auch Heilerde, etwas mit Pektin und noch etwas mit G? vorgeschlagen.
Muss nur ehrlich gesagt gestehen, dass mich die Sache mit dem Einschläfern mehr mit nimmt als mir lieb ist. Wache jetzt immer jede Nacht mit Herzrasen und viel zu hohen Puls auf und habe deswegen beschlossen mich mehr zurück zu ziehen und nicht mehr so viel zu lesen , google usw.
Habe vor einem Jahr kurz hintereinander meine Mädels einschläfern lassen und da wusste ich wann es so weit war und hab sie ohne zu zögern gehen lassen. Moritz geht es heute wieder ein Stück besser als gestern und er hat mehr gefressen und nicht mehr abgenommen.
Mit dem Thema ihn gehen zu lassen werde ich mich befassen wenn es meiner Meinung nach so weit ist. Wenn es nicht mehr geht ist er schnell erlöst. Alles andere macht mich nur fertig und das ist in meiner Situation gefährlich.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 16. Apr 2015, 08:48

Hallo, bitte entschuldiget, dass ich nicht mehr berichtet habe. Erstmal habe ich einerseits aufgehört zu googlen und mich verrückt zu machen Und dann war ich jetzt selber richtig krank .
Moritz ist seit ca einer Woche wieder der Alte , er ist frech und total fit . Der Boss in seiner Gruppe , lasst sich jetzt von den Weibern verwöhnen. Wälzt sich und die zwei schlecken ihn ab. Montag hat er Tapete gerupft , das hat er mindestens vier Jahre nicht getan..war ich sauer.
Ich lasse ihn jetzt für min. 10 Tage ganz in Ruhe und dann probiere ich weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Heike » Do 16. Apr 2015, 23:18

Vielen Dank für deine Rückmeldung :top:
Hoffentlich bleibt sein Zustand weiterhin so positiv. Bin gespannt, was du weiter berichten kannst.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 17. Apr 2015, 08:23

Nachdem ich gestern morgen noch so glücklich war. Hat der Kleine mir Nachmittags wieder Sorgen gemacht. Er hat zwar wieder etwas Matschköttel gehabt. Das schien ihn aber nicht zu stören. Dann hat er aber ab 16h den Hiterleib nach unten gedrückt. Hatte natürlich Angst mit dem TA telefoniert. Ihn beobachtet, er hat es immer beim normalen Kötteln gemacht. Hat auch sehr lange Köttel abgesetzt.
Er hat am Montag Tapete gefressen. So empfindlich wie er ist denke ich mal die hat gestopft. Heute morgen hat er wieder so komische Köttel gemacht. Er drückt nicht mehr den Bauch und wirkt fit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 17. Apr 2015, 08:29

Normalerweise bin ich bei so was direkt beim Tierarzt. Bei Moritz ist es aber oft schwer den Nutzen abzuwägen.
Hatte ihm schon in der Box , da rastet er mir total aus . Dann stresse ich ihn nur zusätzlich. Schmerzmittel hab ich aber immer da und ich beobachte dann lange und gucke Nachts mehrmals nach ihm .
Er war wieder so drauf, dass ich mir dachte lass ihn in Ruhe. Ansonsten sind Koliken immer unser spezial Gebiet gewesen. Weiss eigentlich immer sofort wann ich nicht mehr Helfen kann

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 17. Apr 2015, 08:32

So sahen die Köttel aus. Das lange ist kein BDK sondern normaler Kot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von ClaudiaL » Fr 17. Apr 2015, 11:25

rechte Seite, der 2. Köttel von oben. Täuscht das oder ist das ein Wurm??? Sieht irgendwie wie ein Fadenwurm aus :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 17. Apr 2015, 12:20

Dankeschön! Das fällt mir jetzt auch auf. Kann natürlich Späne sein , werde es beobachten. Kot ist natürlich schon im Müll ....Mist :'(
Kotproben waren ja negativ , aber man weiss ja nie . Ist ja immer nur ein Moment Aufnahme.

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Fredpe » Fr 17. Apr 2015, 12:45

Hallo Verena,

ich hoffe, dass es einfach Späne sind.

Bzgl der Tapete könnte dies hier interessant für Euch sein. :lieb:

https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/aufgeweichter-pappkarton-wird-gerade-vertilgt-t16995.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hoffe, der Link funktioniert. :)

Ich drück Euch weiter die Daumen.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 17. Apr 2015, 13:44

Sehr interessant, er hat letztens auch versucht ein Tempo zu fressen. Naja , dann ist es wohl nicht so schädlich.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Heike » Fr 17. Apr 2015, 22:52

Die Daumen bleiben weiter fest gedrückt.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 18. Apr 2015, 14:11

Hallo ihr Lieben, leider hat Moritz heute morgen Ficus gefuttert.
Er hat aber auch wieder viel Matschköttel gemacht , scheirbiebe es auf den Fenchel vor zwei Tagen.
Ihm geht's aber noch gut, er frisst den Matschkot und hat den normalen BDK liegen gelassen.
Gerade war ich in der Apotheke habe Heilerde und Kohletabletten gekauft. Wollte es morgen geben , damit ich im Notfall Montag zum TA kann.
Dazu die Heilerde auflösen und zu Plättchen trocken lasse wieviel darf er den?
Hab heute noch Brombeerblätter getrocknet ausprobiertausprobierent. Vielleicht kommt er ja über den Umweg Blätter/ Äste wieder ans Grün.
Drückt uns die Daumen.
Werde ihn noch Röntgen oder Schallen lassen, hab Angst das es Krebs ist.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Heike » Sa 18. Apr 2015, 14:54

Colosan bekommst du beim Tierarzt (wenn du Glück hast). Ich denke, dass du es dir online bestellen musst.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 18. Apr 2015, 16:04

Colosan hab ich da....wie do ungefähr jedes Bauchmittel für Kaninchen .

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Heike » Sa 18. Apr 2015, 19:24

Heike hat geschrieben:Colosan bekommst du beim Tierarzt (wenn du Glück hast). Ich denke, dass du es dir online bestellen musst.
Sorry, das habe ich mich im Thread vertan :schäm:

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 18. Apr 2015, 19:36

Kein Problem.
Habe die Heilerde zu Plätzchen trocken lassen. Moritz beachtet es nicht, wie bekommt man sie ins Tier?
Er will nur Heu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von lapin » Sa 18. Apr 2015, 19:48

Vllt mag er es als Brei aufschlecken? Mit irgendeiner Lieblingszutat.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 18. Apr 2015, 20:47

Mhhh, Lieblingsspeisen gibt es ja ganz viele bei ihm nur er verträgt ja nichts. Hab es jetzt mal über das Rodicare Basic gestreut er frisst es jetzt natürlich nicht ...er ist da so geschickt.
Kann es irgendwie eine Verstopfung auslösen?
Wenn nicht mache ich damit einen Brei mit Rodicare.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von lapin » Sa 18. Apr 2015, 21:08

Ja es kann durchaus erstmal zu Verstopfung bei Heilerde kommen, allerdings nicht dauerhaft. Ein kleiner Schuss Olivenöl zb kann dem wieder entgegenwirken.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 19. Apr 2015, 08:28

Danke Lapin. Dann werde ich es so anbieten wie Murx es vorgeschlagen hat. Verstopfung hat er ja auch sehr gerne und der Matschkot ist nur der BDK. Der normale Kot ist mir fast schon zu trocken. Er frisst immer einen Korb aus Wasserhyazinte an, er ist ganz wild darauf. Macht das was?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 19. Apr 2015, 09:44

Hallo nochmal, ich hoffe ich nerve nicht. Aber er hat eben geköttelt und ich finde diese Köttel besser als in den letzten Tagen. Sie waren dunkler und nicht groß und hell .
Außerdem hat er ganz normalen BDK liegen gelassen.
Zwei Mal Matschköttel leider auch. Dann der normale BDK, finde es komisch. Er matscht und dann normaler BDK.
Hänge mal die Bilder an, bisschen ecklig aber ich denke hier ist niemand der sich anstellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 19. Apr 2015, 09:46

Der BDK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 19. Apr 2015, 09:47

Die Matsche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von ClaudiaL » Di 21. Apr 2015, 16:04

VerenaRena hat geschrieben:Dann der normale BDK, finde es komisch. Er matscht und dann normaler BDK.
Hänge mal die Bilder an, bisschen ecklig aber ich denke hier ist niemand der sich anstellt.
Evtl. doch Würmer? Würmer sind ein Zufallsbefund, ich würde mich da mal auf die Lauer legen. Zumal er BDK liegen lässt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 21. Apr 2015, 16:30

Sind keine Würmer ... und wenn, wären die Würmer nicht die Ursache, sondern eine Folge von etwas, was im Argen liegt.

Wasserhyazinthe ist sehr gutes Kaninchenfutter, es ist sehr nahrhaft und schmirgelt schön die Zähne.

Ficus reinigt den Darm - und sorgt dafür, daß die Darmperistaltik nicht zum Erliegen kommt - ist also keineswegs so giftig, wie für uns Menschen, sondern für Kaninchen sogar gesund.

Wenn Kaninchen Heilerde kennen, ist es reine Berechnung, ob sie freiwillig getrocknete Heilerde fressen oder nicht, denn Heilerde hat als Nebenwirkung, daß Eiweiß, was Kaninchen besonders viel brauchen, auch in der Heilerde verschwindet und dann ungenutzt ausgeschieden wird. Kaninchen können kaum Eiweiß aufnehmen, wenn sie Heilerde futtern - bei Eiweißmangel werden sie also weder an Kohle, noch an Heilerde gehen.

Interessant wäre nun, ob Giardien mit im Spiel sind - wenn Giardien nachgewiesen werden, brauchen diese nicht behandelt zu werden ... aber sie zeigen, daß was im Dünndarm nicht ok ist. Das Schlimme mit Dünndarmproblemen ist nun, daß wichtige Nährstoffe, insbesondere Mineralstoffe und Vitamine, nicht mehr genügend aufgenommen werden können. Da muß dann entsprechend nährstoffreich und vor allem wasserreich ernährt werden, auch dann, wenn das erstmal Matsche gibt. Weiterhin muß der Wirkstoffgehalt ansteigen, um eine übermäßige Vermehrung von Giardien in der Dünndarmwand einzudämmen.

Fenchel verursacht keine Matsche ... aber kann Probleme aufdecken, die schon vorhanden sind.
Beispielsweise reguliert Fenchel die Peristaltik des Dickdarms, führt zu Entkrampfung der umliegenden Muskulatur und kann so festsitzenden Kot lösen, so daß dieser abgeht - es ist immer eine gute Idee, wenn nach Fenchelgabe Matsche kommt, möglichst viel Fenchel, aber auch aromatische Sämereien, ins Angebot zu geben, damit der ganze Dreck endlich rauskommt!
Die Beobachtung, daß mal Verstopfung, mal Matsche auftritt, spricht sehr dafür, daß da die Kacke zulange im Dickdarm bleibt - die muß raus, egal wie! Ansonsten vergiftet sich nach und nach das Kaninchen!
Also wird, wenn durch Fenchel endlich der ganze Mist ins Rutschen kommt, nochmal Wasser in den Darm gepumpt, damit das Ganze auch wirklich standepede rausgeht ... was der Halter sieht, ist Matsche und denkt, es kommt vom Fenchel. Dabei ist das, was er sieht, der Heilprozeß, in den besser nicht eingegriffen werden sollte, sondern im Gegenteil, der noch unterstützt werden sollte.

Rodicare Basic fördert Entzündungen der Darmwand ... sicher, Wasser, was zuviel im Darm ist, wird ungenutzt davon aufgesogen, so daß das Kaninchen Matsche oder sogar Durchfall haben kann, man es aber nicht sieht, weil das künstlich eingedickt wurde von Rodicare Basic. Der Halter ist zufrieden, das Kaninchen krank - wenn auch nicht augenscheinlich.
Ist also sauungesund ... bei solchen Problemkandidaten schadet es auch in kleinen Mengen.
Pellets sind gut, wenn man unterernährte Kaninchen hat (bei Zahnpatienten beispielsweise kommt das häufiger vor) ... sie fangen dann meist ganz von allein an, das zu futtern, wo die leichtverdaulichsten, meisten Nährstoffe drin sind und das sind meist Pellets. Sie hören damit allerdings recht bald wieder auf - nämlich genau dann, wenn sie wieder genügend Nährstoffe von allem haben, was sie brauchen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 21. Apr 2015, 17:03

Hallo Murx , danke für die Antwort . Bin jetzt mit Ficus und meinen Topfen beruhigt. Er frisst das gerne , lasse ihn es fressen. Hatte nur Angst darin vielleicht den Übeltäter gefunden zu haben.
Wie kann ich die Giardien nachweisen im Kot? Evtl fahre ich morgen ins Labor da kann ich direkt nachsehen.
Wir haben mit dem Rodi care angefangen weil er ja so abgenommen hat.
Im Moment matscht er trotz RC rum und es geht im gutgur.t. Er hat zugenommen, meine TA sagt das selbe über Fenchel. Heilerde rührt er nicht an nur die dicke Bella. Soll ich mit Fenchel weiter machen? Er matscht ja eh rum.
Er liebt Fenchel. Würde am liebsten nur noch so füttern nur er nimmt so schnell ab und sitzt dann da mit Schmerzen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 21. Apr 2015, 17:20

Er ist ja auch ein Zahnpatient alle vier bis sechs Wochen werden die Zähen gemacht . Er hat einen Schiefstand an den Backenzähnen. Leider bilden sich die Spitzen immer Richtung Zunge.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 21. Apr 2015, 17:47

Dann haben wir hier auch den Grund für Matsche und Co ... wenn bei Kaninchen die Zähne nicht mehr richtig aufeinanderpassen (das ist beispielsweise dieser Schiefstand an den Backenzähnen), können sie die Nahrung nicht mehr so zerkleinern, wie es optimal für die Verdauung ist. Das erklärt dann auch die Vorliebe für Wasserhyazinthe ...

Problem bei den Zahnpatienten ... nur, wenn sie hauptsächlich von Frischfutter leben (insbesondere frischgeerntete Wiese - täglich 300 - 500g pro Kilo Kanin), hat man überhaupt eine Chance, daß die Zähne sich soweit abnutzen, daß sie wieder besser kauen können. Solange die Zähne jedoch nicht ideal aufeinanderpassen, kommt das Frischfutter zu groß im Magen an, kann nicht korrekt aufgeschlossen werden und somit kommt zuviel gutes Futter für schnellwachsende Mikroorganismen im Darm an, wo eigentlich die Nährstoffe längst rausgelöst sein sollten und bereit sein sollten, möglichst schnell über die Darmwand vom Kaninchen aufgenommen zu werden.
Es entstehen sehr schnell Nährstoffengpässe, vor allem wenn an Kohl, Giersch und ähnlich eiweißhaltigen Pflanzen gespart wird. Die kann man zwar mit Pellets ergänzen - aber jeder Pellet sorgt dafür, das weniger gekaut wird, das Futter weniger zerkaut im Magen-Darmtrakt landet und auf lange Sicht das Problem mit dem Schiefstand noch verstärkt wird, weil die Zähne sich nunmal fast nur über das Kauen von Frischfutter korrekt abraspeln.

Du kannst versuchen, mit Schachtelhalm gegenzusteuern ... dazu kommen die Bauchprobleme.
Es ist also, egal was du tust, eine echte Gradwanderung, solange dieser Schiefstand der Backenzähne besteht.
Dazu kommt, Schachtelhalm behindert durch den hohen Silicatgehalt die Aufnahme von Eiweiß - wenn also zuwenig Eiweiß im Futter ist, wird das Kaninchen nicht an den Schachtelhalm gehen, Eiweißmangel ist schlimmer, wie zu lange, schiefe Zähne.

Wurde mal untersucht, was diesen Schiefstand erzeugt?
Der hat mit Sicherheit nen Grund ... Verletzung des Kiefers vielleicht?
Oder eingewachsener Fremdkörper?

So ein Schiefstand verursacht Schmerzen - Kieferschmerzen, die durch die üblichen Schmerzmittel gar nicht richtig behandelt werden können. Du solltest also Gewürznelken anbieten. Diese werden von den Kaninchen intensiv gekaut, so daß das Eugenol in den Gewürznelken wirken kann. Eugenol ist ein Schmerzmittel, welches bei Kieferschmerzen sehr gut wirkt - aber leider nur relativ kurze Zeit, die Wirkzeit beläuft sich je nach Individuum zwischen einer und vier Stunden nur, dann müssen wieder neu Gewürznelken gekaut werden.
Viele Tierarten spucken die Gewürznelken aus, das machen Kaninchen nicht, sie schlucken die Gewürznelken nach dem Kauen meist runter. Das ist jedoch kein Problem, Kaninchen sind an weitaus Giftigeres angepaßt, wie ausgerechnet Gewürznelken ... :D
Kaninchen müssen erst lernen, Gewürznelken anzuwenden ... man muß also zwangsweise drauf warten, bis die erste Gewürznelke mal irgendwann probiert wird. Oder man versucht es über Apfel - Gewürznelken in Apfelstücken piecksen und so die Apfelstücken anbieten. Ein Teil des Eugenols geht dann auch in den Apfel, ist zwar nicht so wirksam, als wenn die Gewürznelken direkt gekaut werden, ist aber immer noch besser wie gar nix.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 21. Apr 2015, 20:30

Leider weiss ich nur das er von sehr jung an diese Zahnprobleme hat. Mein alter TA hat es ziemlich abgetan. Mein neuer TA nicht, sie meint das wird der Auslöser sein.
Bis vor einen halben Jahr hat er jeden Tag ganz viel Wiese und auch oft Giersch bekommen. Dann fing das ganze Drama an. Habe dann noch drei Monate versucht Wiese und co zu füttern bis ich es ihn an Silvester so scjlecht ging. Dann hab ich ihn umgestellt und es ging ihm entlich besser.
Wie merke ich ob er Schmerzen hat. Er ist im Moment munter , kauert auch ganz oft entspannt wenn er schläft bzw. ruht, er wälzt sich viel und frisst Massen an Heu.
Werde morgen aber Nelken anbieten.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“