Bio oder Konventionell?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Kilou » Mi 9. Jan 2013, 21:37

ABBC3_OFFTOPIC
Felli hat geschrieben: ergänzend möchte ich noch dazu sagen:
Österreich zählt zu den Pionier-Ländern was Bio betrifft und es gelten hier auch strengere Richtlinien/Vorgaben als in der restlichen EU. Die Biohöfe arbeiten hier nach Bio-Austria Vorschriften bzw. sind Demeter-Betriebe die noch strengeren Vorschriften/Kontrollen unterliegen.
In Österreich gibt es auch keine Dioxin Skandale usw.
Was das Essen betrifft war ich in Österreich eindeutig glücklicher...
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Ziesel » Do 10. Jan 2013, 01:59

Ich füttere auch Beides, also Bio und Konventionell. Das kommt bei mir drauf an, was es gerade so gibt und was ich die letzte Zeit servierte. Sowas wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün ect kann ich (meist in Bio) kostenlos mitnehmen, verschiedene Salate bekomm ich oft günstiger und dann guck ich halt was ich dazu noch als Abwechslung anbieten kann wie mal Melone, Birne/Nashi, Wurzelpetersilie, Pastinake usw. Das muss dann nicht unbedingt Bio sein, sondern einfach immermal was anderes.

Kräutertöpfe gibts eh nur in Bio wo ich abends "sammel"

@Alexandra: Das mit dem Grünkohl ist nicht nur bei dir so. Am Samstag gabs bei uns noch Grünkohl..nette Säcke die mir vom Boden bis zum Knie reichten, freundlich nach 20 Uhr auf 1,-€ reduziert aber diese Woche ist kein Grünkohlblättchen zu sehen :hm: Nu bin ich neugierig und werd mal den Kollegen befragen ob nicht mehr bestellbar, nicht geliefert ...

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Do 10. Jan 2013, 11:40

Murx Pickwick hat geschrieben:Notfalls gib einfach den Namen, Veröffentlichungsjahr und Veröffentlichungsort (bzw Fachzeitschrift, wo es erschienen ist) an, damit sollte sich die Studie finden lassen
die Studie/Recherche wurde von Bio-Ernte-Austria 2003 in Auftrag gegeben;
die Quellen stammen von soil association aus 2001
alexandra36 hat geschrieben:Hier bei uns gibt es leider keinen Grünkohl, hätte den auch gerne gefüttert...aaaaber da es keinen Grünkohl zu kaufen gibt, hab ich Grünkohlsamen bestellt und werde mein Glück versuchen und den selbst anbauen, mal sehen, ob das was wird. :D
sehr gute Idee :top: vielleicht probier ich auch mein Glück bzw. such ich zuerst ein freies Plätzchen im Garten, den Grünkohl wird ja ganz schön riesig
ich möchte echt wissen, warum der bei uns nicht vorzufinden ist :hm: an den Abnehmern kann´s ja nicht liegen....werd dem mal nachgehen bzw. etwas herumrecherchieren :lol:

P.S: nun habe ich einen Einblick gewonnen und möchte mich bei euch allen recht herzlich für eure Beiträge bedanken
Fazit: wenn die Preise für Bio-Qualität nicht so hoch angesiedelt wären, würden hier wohl fast alle auf Bio zurückgreifen
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Jan 2013, 11:50

... oder sagen wir mal so, wenn das andere Gemüse nicht mit solchen Dumpingpreisen auf den Markt kämen ...
Ist nämlich eigentlich ein riesengroßer Schwindel, der dahintersteht, die Minderqualität wird in Gesamteuropa mit viel Geldeinsatz subventioniert, Biolandwirte haben dagegen meist deutlich weniger Land, bekommen also deutlich weniger Flächenprämie und sie bekommen viele andere Dinge, die im konventionellen Anbau ohne mit der Wimper zu zucken gezahlt werden, nicht bezahlt. Dazu müssen sie dann noch die Kontrollen ihrer Bewirtschaftung bei den einzelnen Verbänden bezahlen ...

Würden alle landwirtschaftlichen Subventionen gestrichen werden und zudem auch noch die Forschungsgelder und sonstige staatlichen und überstaatlichen Zuzahlungen an Chemiebetriebe gestrichen werden, wäre konventionell deutlich teurer, wie Bio ... allerdings würden dann auch die Gehälter (bzw in Deutschland dann wohl eher die Ausgleichszahlungen) stark ansteigen, so daß Otto-Normalverbraucher auch noch leben kann und nicht verhungern muß.

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Kampfteddy » Do 10. Jan 2013, 12:48

Ich fütter Bio zu 70 % bei im Moment 14 Kaninchen. Für mich ist es viel billiger als das normale Futter ausm Geschäft (auch wenn ich jetzt 2 Euro pro Woche mehr bezahle ).
Ich bekomme einmal pro Woche 2 Bio Kisten, eine mit Gemüse wo ich den Großteil selbst fresse und eine XXXL Kiste für die Hoppler. Da sind ca 8 kg Gemüse drinnen und ich bezahle dafür 3 Euro die Woche. Ist es großteils aus Eigenanbau in der Region also alles ausm Inland. Diese Woche hab ich zB ganze Kohlsprossen pflanzen bekommen mit den Kohlsprossen dran, Pastinaken, Peterwurzeln, lila Karotten, rote Karotten, Kraut, Wirsing, Kohlrabi und was weiß der Kukuk was noch drinnen war *g* Für den Preis krieg ich nichtmal im Handel das Gemüse erst recht nicht das teure wie Kohlsprossen oder lila Karotten. Es ist hald das Gemüse was verwachsen ist, die Karotten die zu groß geraten sind oder nicht so schön sind (aber noch komplett in Ordnung).
Nur Sonntag, Montag , Dienstag muss ich dann normal füttern da geht es sich leider nicht aus :-( 2 mal die Woche kommen sie leider nicht...
Auf jeden Fall kann ich bestätigen das das Gemüse wesentlich besser schmeckt als ausm Geschäft. Zwar nicht alles aber ein Teil. ZB Tomaten (da ist es ganz extrem) oder auch die lila Karotten sind genial :-)

lg

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Do 10. Jan 2013, 16:11

sooooo ich hab jetzt herausgefunden, daß die "Bioschanze" in Wien am Großmarkt Grünkohl verkauft :freu:
nachdem dies ein Kunde von mir ist, werde ich ihn mal drauf ansprechen, ob er mir nicht eine Kiste nach Linz liefern kann :freu:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Fang » Do 10. Jan 2013, 16:14

Ich füttere die Tierchen und uns zu 90% aus dem Garten, zählt das dann als bio? :mrgreen:
Wenn ich mal was kaufen muss, dann nur saisonal und regional. Ob das dann bio ist oder nicht, ist mir eigentlich wurscht

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Do 10. Jan 2013, 16:25

Fang hat geschrieben:Ich füttere die Tierchen und uns zu 90% aus dem Garten, zählt das dann als bio? :mrgreen:
das ist Bio in der reinsten Form :hot: vorausgesetzt du nimmst auch nur biologisch/dynamische Helferlein :mrgreen:
zu 90 % :top:
wenn ich davon ausgehe, dass ihr ev. ein 4 Personen-Haushalt seid, dann braucht´s schon an die 1.000 m2 reine Nutzfläche um das ganze Jahr von selbst angebautem Obst/Gemüse leben zu können :pfeif:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Kampfteddy » Do 10. Jan 2013, 16:30

@Felli
Von wo aus Österreich bist du? Wenn du Bio füttern magst kann ich der den Biohof Mogg empfehlen. Die bringen mir auch meine Biokiste und die um 3 euro für die Kaninchen :-)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Do 10. Jan 2013, 16:47

Kampfteddy hat geschrieben:@Felli
Von wo aus Österreich bist du? Wenn du Bio füttern magst kann ich der den Biohof Mogg empfehlen. Die bringen mir auch meine Biokiste und die um 3 euro für die Kaninchen :-)
Danke dir :lieb:
ich bin aus Linz
Herrn Mogg kenne ich, aber Herzogenburg ist a bissi zu weit weg
3 euro ist echt ein toller Preis, aber ob er um das Geld auch nach Linz kommt :hm:
ich hab meine Bio-Kiste vom Bio-Hof Achleitner, er ist nicht gerade günstig aber die Produkte sind :top: hier bekomme ich auch Topinambur :freu:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Kampfteddy » Do 10. Jan 2013, 16:56

Na man muss auch ein normales Kisterl dazubestellen *g* na dann passts ja :-)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Do 10. Jan 2013, 17:01

Kampfteddy hat geschrieben:Na man muss auch ein normales Kisterl dazubestellen *g* na dann passts ja :-)
hihihi, das war mir schon klar :neck:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Fang » Fr 11. Jan 2013, 07:08

Wir sind ein 2 Personen und 50 Kaninchen Haushalt mit 2500qm Land inkl. Streuobstwiese. Heu wird auch selbstgemacht. In unserer Familie lebt jeder viel vom Garten und da wird sich auch gegenseitig geholfen.

Zusätzlich gehen wir noch sammeln und dieses Jahr baut mein Mann Solardörrer, dann kann ich noch viel mehr für den Winter trocknen.

Wo ich immer etwas zwiegespalten bin, sind die Südfrüchte. Papayas usw. sind so lecker :lieb: , aber wenn ich überlege wieviele km die durch die Welt gekarrt wurden :arg:

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Felli » Sa 12. Jan 2013, 16:29

Fang hat geschrieben:50 Kaninchen Haushalt
:o da gibts ja dann jede Menge hungrige Mäuler zu stopfen
habt ihr eine Pflegestation bzw. wie kommt mann zu 50 Fellnasen??
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bio oder Konventionell?

Beitrag von Ziesel » So 13. Jan 2013, 20:47

Mich hat das mit ´m Grünkohl ja nu interessiert und als ich Herr´n Obst - Gemüse-Abteilung letztens gerad beim Bestellen erwischte, fragte ich ihn, warums keinen mehr gibt. Daher weiss ich, dass frischer Grünkohl "nicht lief" und in seiner Bestellliste inzwischen auch nicht mehr auftaucht

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“