Das mein ich nur als, Meeris sollten Zucker relativ gut vertragen - zumindest die Mengen, die wir im frischen Obst und frischem Gemüse haben ... bei den Weidelgräsern gibt es eine ganz andere Zuckerart, die vermutlich für Meerschweinchen genauso problematisch ist wie für Pferde: Fructane vom Phleumtyp ... allerdings kommt es bei den Gräsern sehr stark drauf an, wann sie geschnitten wurden, denn der Zuckergehalt und die Zusammensetzung der Zucker schwanken über den Tag ganz enorm.
Die Hochzuchtweidelgräser haben teilweise einen deutlich höheren Anteil auch an Glucose und Saccharose, wie Zuckerrohr (also nicht nur das Mark, sondern wirklich der ganze Zuckerrohr mit Blättern), dem kann man allerdings denke ich relativ leicht ausweichen, indem man das Heu nicht ausgerechnet vom Milchbauern holt.
Wer in den üblichen Onlineshops Heu bestellt, wird eher Fuchsschwanzgrasheu bekommen ohne diese Hochzuchtweidelgräser mit mehr oder weniger hohem Gehalt der durchschnittlichen Weidelgräser. Das Heu sollte rein theoretisch weniger süß sein, wie Zuckerrohr mit Mark.
Ein bischen Streß ist nicht nur gut, sondern erhöht die Lebensqualität - negativer Dauerstreß macht krank ... es kommt also auch beim Streß auf die Dosis und die Qualität an.
In einer stabilen Meerschweinchengruppe ist nur gesunder Streß zu erwarten, sitzt ein Tier dauerhaft außerhalb der Gruppe, ist anzunehmen, daß es krankmachenden Dauerstreß hat. Ändert sich ständig die Rangordnung oder ist viel Gestreite am Futter zu beobachten, ist die Grenze zu krankmachenden Dauerstreß sicherlich auch schnell überschritten.
Übrigens, die Chefposition halten bedeutet den größten Streß ... der Chef muß ständig Ausschau halten nach Konkurrenten, die ihm den Chefsessel gern wegnehmen würden - alleine das führt zu Dauerstreß.
Nun ist diese Art von Dauerstreß allerdings meist nicht krankmachend, sondern gesundanregend ... wenn er allerdings gezwungen ist, viel andere Meerschweinchen zu jagen, dann artet das schnell mal in die krankmachende Form aus ... die Meerschweinchenchefs leiden dann unter ähnlichen Problemen, wie unsere Manager.
Rangniedere Meerschweinchen haben nur dann krankmachenden Dauerstreß, wenn sie gemobbt werden ... in Meerschweinchengruppen ist das selten der Fall, die Rangniederen arrangieren sich, vermeiden Situationen, wo sie mit den ranghöheren in Konflikte kommen könnten und vermeiden so, ständig gepiesakt zu werden.
So, wie es sich bei dir liest, scheint man krankmachenden Dauerstreß ausschließen zu können - macht das Gesamtsystem einfacher, dieweil es so schon mehr wie komplex genug ist.
Haben deine Meerschweinchen Zysten?
Womöglich noch hormonell aktive?
Auch hier wieder hast du etwas, was die Bauchspeicheldrüse extrem belastet - ich kann es noch nicht sicher sagen, weil einfach die meisten Meerschweinchen hier in der Gegend nicht auf Blutzucker und Co untersucht werden und zudem die Untersuchung auf Zysten oft genug bei den hiesigen TÄ Falschergebnisse bringt, aber ich meine zu beobachten, daß Meerschweinchen mit Zysten häufiger an Diabetes mellitus erkranken, wie welche ohne ...
Welche Ernährung führt zu (einer Form des) Diabetes
Moderator: Emmy
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ernährung führt zu (einer Form des) Diabetes
Ja, also Elvis ist der Ranghöchste, aber er muss um seinen Platz nicht bangen, außer der Joschi natürlich
Aber die gehen sich auch aus dem Weg. Mal abgesehen von den "Männerfreundschaftsbildern" in meinem anderen Thread
Nora ist die Ranghöchste bei den Weibchen, sie muss also am Meisten um ihre Stellung bangen. Lustiger Weise wird sie gerade immer von der Lolita, der Rangniedrigsten angegangen, wenn Lolit bromselig ist.
Das fällt mir grad jetzt auch wieder auf, da Lolita jetzt grad so rumbromselt wieder.
Sie kann dann recht nevig für die anderen werden.
Aber sie bleibt trotzdem der Kleine Pimpf, auch wenn es ihr vielleicht stinkt und sie dann überall rummarkiert
Bei mir hat keiner Zysten, zumindest nicht dass ich es wüsste.
Aber ich weiß auch nicht wie ich das in einem frühen Stadium merken könnte, falls doch jemand welche bekommen sollte.
Gibt es da Anzeichen? Worauf sollte ich mal achten?
Ich hab grad Blutzucker gemessen bei meiner Gruppe, falls es jemanden interessiert, die sind gleich [url=http://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic11789-330.html]hier[/url] zu finden.

Aber die gehen sich auch aus dem Weg. Mal abgesehen von den "Männerfreundschaftsbildern" in meinem anderen Thread

Nora ist die Ranghöchste bei den Weibchen, sie muss also am Meisten um ihre Stellung bangen. Lustiger Weise wird sie gerade immer von der Lolita, der Rangniedrigsten angegangen, wenn Lolit bromselig ist.

Das fällt mir grad jetzt auch wieder auf, da Lolita jetzt grad so rumbromselt wieder.



Bei mir hat keiner Zysten, zumindest nicht dass ich es wüsste.


Ich hab grad Blutzucker gemessen bei meiner Gruppe, falls es jemanden interessiert, die sind gleich [url=http://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic11789-330.html]hier[/url] zu finden.