Cheps Röcheln

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von darie » Mo 12. Mär 2012, 18:24

Hey....ist sicher nicht schön, dass die Lunge betroffen ist, aber jetzt hast Du wenigstens eine Diagnose, die Du gezielt behandeln kannst.

Bei Yil hat das Baytril super geholfen plus Inhalieren....sie hatte absolut keine Verdauungsprobleme, sie ist wieder topfit und man hört nix mehr knattern - auch die Flankenatmung ist vollständig weg....ich drück die Daumen, dass es bei Chep genauso gut anschlägt :daum:

Wielange sollst Du das AB geben?

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 12. Mär 2012, 19:15

@Miss Marple: alles klar, vielen Dank :) dann schau ich mal, was ich so auftreiben kann

@darie: dankeschön :) das ist prima, dass es so gut gewirkt hat!
ich bin irgendwie noch relativ ruhig, da es ihm ja so noch echt gut geht. Frisst viel und zuletzt sogar noch zugenommen.
Sorgen macht mir halt die AB-Gabe. Das Baytril hatte er letztes mal bei der Bronchitis auch prima vertragen, nur hat es leider nicht gewirkt. Ich hoffe sehr, dass es diesmal anschlägt. Denn das Chloromycetin hatte ihm ja so arg aufs Gemüt geschlagen..und sooo viele Alternativen gibts ja nun auch wieder nicht..müsste ich mich aber auch mal noch kundig machen.
darie hat geschrieben: Wielange sollst Du das AB geben?
Das haben wir noch nicht festgelegt ;) Hängt ja auch alles davon ab, ob das AB überhaupt anschlägt, wie ers verträgt etc. Am Freitag telefonieren wir mal und besprechen den weiteren Verlauf. Geplant ist auch, dass ich nächste Woche nochmal zur TÄ gehe - aber näheres entscheidet sich dann denk ich am Freitag.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 14. Mär 2012, 09:09

Bisher gehts ihm gut :)
vertragen tut er das Antibiotikum auf jeden Fall..merke keine Veränderung in Fresslust, Verhalten, Verdauung etc.
Die Atemgeräusche sind ja eh recht leise, da wag ich mir noch kein Urteil, ob das jetzt besser geworden ist.

Gestern gabs frische Petersilie, Dill, Basilikum, Melisse und Majoran.
Die erste Majoran-Ladung hat er geradezu eingeatmet. Melisse findet er auch gut. Den Rest sowieso.
Finds interessant, denn die anderen sind an Majoran gar nicht rangegangen und an Melisse auch nur wenig. Er ist der einzige, der wirklich am Kräuterteller verharrt :) Find ich prima :top:
Majoran kannte er ja noch überhaupt nicht bisher.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von darie » Mi 14. Mär 2012, 09:32

Das ist doch klasse :top:

Hast Du eine Rotlichtlampe? Yil hat das sehr gerne genutzt.

Ich hab die Lampe auf dem Dach des Doppelhauses in Schräglage positioniert, gut gesichert und ein Meerie-Chill-Kissen druntergelegt.

Joah, die Nasen wissen schon, was ihnen gut tut ;)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 14. Mär 2012, 14:09

Jaaa eine Rotlichtlampe hab ich vor 1,5 Wochen in weiser Voraussicht gekauft :yo:
das mit dem Anbringen ist allerdings etwas schwierig. Er liegt (wie alle anderen auch) am liebsten im eingestreuten Eigenbau, da ist aber rundherum Auslauf davor. Auf den Auslauf hab ich die Lampe schon mal ausgerichtet, aber da die Schweinchen dort eher nur zum Fressen und rumdüsen sind, fand das Rotlicht nicht weiter Beachtung. Mal schaun, vielleicht kann ich das Rotlich irgendwie von der Etage runterscheinen lassen :grübel:
([url=http://www.abload.de/img/14w8qq7.jpg]*hier*[/url] sieht mans ganz gut)


Schwarzkümmelöl hab ich nun auch..Tyhmian gabs nur als reinen Saft im Reformhaus..hab ich auch mal mit eingepackt und schau ich mir nachher mal genauer an, vielleicht mag er ja was. Riechen tuts sicher auch, vielleicht kann ich ja trotzdem irgendwo was draufträufeln.
Außerdem war Wochenmarkt :yo: und nun gibts auch frischen Salbei und Thymian. Und noch mehr Basilikum und Majoran.
Sitz grad hier im Schweinchenzimmer und er liegt total süß in der Heuraufe drin :liebe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mi 14. Mär 2012, 14:19

Wenn Du Thymian mal nicht frisch kriegst, gibts den auch getrocknet im Gewürzregal. Genau wie Majoran, Oregano, Petersilie, was auch immer. Also alles, was man sich in die Suppe oder auf die Pizza hauen kann.
Ich hab auch schon im Notfall meine Mischung "Kräuter der Provence" angeboten. Da hat man auch alles drin, was bei Infekten hilft.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 15. Mär 2012, 09:36

ah prima, danke für den Tipp.
Oregano hab ich heut morgen dann auch noch frisch gefunden :yo: da hat er auch schon was davon genommen.
An frischen Kräutern haben wir also wirklich ne gute Auswahl nun da, das nutzt er auch sehr gerne. Er ist ja nicht der verfressendste von allen und ist oft der erste, der genug gefressen hat, aber an der Frischkräutertheke verharrt er nun doch immer sehr lange und studiert alle Kräuter ganz genau.
Schwarzkümmelöl hat er gestern auch mal bekommen.

Ansonsten gehts ihm ja vom Allgemeinempfinden her prima. Aber ob er sich wirklich schon besser anhört, find ich ganz schwer zu sagen :grübel: hör ihn ja jedes mal ab, wenn ich ihn zum Inhalieren raushole. Doof, doof..und morgen sollt ich ja die Tierärztin anrufen und sagen, wies läuft :grübel: Vielleicht machen wir dann morgen doch noch einen Tierarztbesuch...aaah schwer zu entscheiden..aber wie soll ich denn entscheiden, ob das AB anschlägt, wenn ich mir bei den Atemgeräuschen nicht sicher bin..
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Mär 2012, 11:24

Ich würd auf jeden Fall vom TA abhören lassen. Jede Entzündung hinterläßt Narbengewebe und auch das kann noch Atemgeräusche verursachen.
Im übrigen gibt es noch ein Mittel, das die Bronchien erweitert. Nur so´n Gedanke, falls die Ursachenforschung weiter geht, ist ja manchmal so.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Do 15. Mär 2012, 11:43

Hallo Melli.
Was du auch noch unterstützend geben kannst, sind Crataegus Globuli in D6 (2x am Tag je 1-2 Globuli).
Die unterstützen das überforderte Herzchen bei Atemgeräuschen die auf einen Infekt zurückzuführen sind.
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 15. Mär 2012, 12:21

Miss Marple hat geschrieben:Ich würd auf jeden Fall vom TA abhören lassen. Jede Entzündung hinterläßt Narbengewebe und auch das kann noch Atemgeräusche verursachen.
ah okay, danke für die Info :)
abhören war auf jeden Fall geplant, aber ursprünglich erst nächste Woche.

Hab aber eben mal bei der TÄ angerufen und ihr meine Einschätzung geschildert (kurz gesagt: ihm gehts gut, es klingt nicht schlechter, aber ich kann nicht beurteilen, ob es besser geworden oder gleich geblieben ist, sprich, ich kann nicht sagen, ob das AB anschlägt).
Sie war zufrieden mit dem Stand der Dinge. Es sei aber noch zu früh, um die Wirkung des Antibiotikums wirklich beurteilen zu können - haben nun für Montag einen Termin ausgemacht.
Im übrigen gibt es noch ein Mittel, das die Bronchien erweitert. Nur so´n Gedanke, falls die Ursachenforschung weiter geht, ist ja manchmal so.
Kannst du das noch etwas genauer erläutern? :lieb:
Meine Vermutung ist nun erst einmal, dass wir den Entzündungsherd die letzten Male einfach nie ganz ausgerottet haben und es dann bei Stress etc. wiedergekommen ist. Daher hab ich die Hoffnung, dass wir nach erfolgreicher Behandlung erstmal Ruhe haben - werde natürlich versuchen, Stresssituationen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Isa hat geschrieben:Hallo Melli.
Was du auch noch unterstützend geben kannst, sind Crataegus Globuli in D6 (2x am Tag je 1-2 Globuli).
Die unterstützen das überforderte Herzchen bei Atemgeräuschen die auf einen Infekt zurückzuführen sind.
dankeschön, das hört sich gut an :)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » So 18. Mär 2012, 21:18

kurzes Update :)
ihm gehts weiterhin prima, er verhält sich ganz normal :) hat Appetit, ist aktiv und hat keine Verdauungsprobleme. Heute war auch Tag der Frühlingsgefühle und es ging heiß her im Stall :D

Bin nun mal gespannt, was die Tierärztin morgen sagt.
Ich vermute, dass wir das AB wechseln müssen, denn so wirklich besser hört es sich für mich nicht an. Aber das ist für mich auch schwer zu hören, weil die Atemgeräusche ja eh so leise sind.
Schaun wir mal..
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Mär 2012, 13:07

Du könntest Deine TÄ mal auf ein besonders bei Atemwegsinfekten hochwirksames pflanzliches AB ansprechen. Gibts in der Apotheke: https://www.angocin.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mo 19. Mär 2012, 18:06

danke für den Tipp, werds mir merken :)

Die Tierärztin war seeehr zufrieden mit ihm :freu:
Am Stethoskop war gar nichts mehr zu hören :) Nur wenn sie ihn mit seiner Lunge direkt ans Ohr hielt, also alles ungefiltert von Lunge ans Ohr kam, konnte sie(v.a. links ) an den ganz vordersten Spitzen der Lunge noch ganz klein wenig was hören. Mit dem Stethoskop wie gesagt nicht hörbar..
Von seiner Kräuterselektion war sie auch sehr begeistert :hot:
AB brauchen wir nicht mehr, inhalieren sollen wir noch 4-5 Tage, damit der letzte Mini-Rest noch verschwindet. Kräuter werd ich ihm weiterhin so gut es geht anbieten.

Ich hoffe, dass wir nun erstmal Ruhe haben :bet:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 07:28

immerhin fast 2,5 Monate hatten wir Ruhe..
aber seit gestern Abend rasselt seine Atmung wieder total :arg:
Dem Abhören nach zu Urteilen ist es nichts, was da irgendwie drinsteckt und abgehustet werden muss..
Wieder kein niesen, kein Augentränen, kein Nasenausfluss.

hab ihn nun schon 2 mal inhalieren lassen..Traumeel bekam er, was von dem Schwarzkümmelöl und so nen Tyhmiansaft, den ich noch da hatte.
Und nachher gehts dann wohl zum Tierarzt, wenn ich nen Termin bekomme..

Ist doch echt zum Haare raufen :(
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von darie » Mi 30. Mai 2012, 09:11

Seltsam - Bungee zeigt hier seit gestern dieselben Symptome, er hat ebenfalls Atemgeräusche ohne Niesen, Augentränen etc und ist topfit :hm:

Cinderella hatte das vor einiger Zeit auch mal, für 2 Tage, dann wars wieder weg (als ich zum TA wollte)

Ich steh da mittlerweile auch vor einem Rätsel :grübel:

An einen Infekt glaub ich da nämlich nicht mehr, eher an eine allergische Reaktion - worauf auch immer :crazy:

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 09:31

jaa, so isses..
topfit war er immer dabei, man hat ihm das immer nur wegen der Atemgeräusche angemerkt.
Wobei in meinen schlauen Bücher auch stand, dass bei Allergie eben gerade viel Nasenausfluss vorkommt :hm:

Ansonsten kann ich diesmal noch nichtmal sagen, dass er diesmal vorher Stress hatte. Klar, Gobi ist grad manchmal etwas aufmüpfig und alle haben nochmal so ein wenig die Rangordnung durchdiskutiert. Aber er wirkte echt nicht gestresst.
Heu hab ich halt gewechselt..hab nun aber wieder das Schwarzwaldheu und das ist echt top..glaube auch nicht, dass es daran liegt :hm:

Tierarztmäßig ist es echt zum Haareraufen :arg:
meine ist im Urlaub..da ich ja in letzter Zeit nicht mit allem zufrieden war, wollte ich aber eh mal einen anderen Tierarzt probieren, der mir wärmstens empfohlen wurde. Ruf ich da an, mach einen Termin aus und im letzten Moment sagt die Sprechstundenhilfe noch, dass er selbst im Urlaub ist, und sie aber eine Vertretung da haben. Ich frag dann noch, ob die Vertretung sich mit Meerschweinchen auskennt..ja klar.
Nach dem Telefonat fällt mir dann auch noch ein, dass mir von der Vertretung extra noch abgeraten wurde. Er selbst wäre super, die Vertretung ginge gar nicht. Ja klasse :roll:
Dann geh ich mal die Liste durch von guten Tierärzten..alle im Urlaub.
jetzt hab ich eben noch in einer Praxis angerufen. Die haben eine super TÄ, die auf Meerschweinchen und Kaninchen spezialisiert ist. Natürlich ist sie grad im Mutterschutz :roll: aber ich hab mir versichern lassen, dass die anderen auch umfangreiche Erfahrungen haben & viel von ihr übernommen haben. Hörte sich besser an als die Vertretung, von der mir ja abgeraten wurde..ich geh mal den Termin absagen :roll:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von darie » Mi 30. Mai 2012, 10:00

Heu.....*überleg*

Ich hab ja letzte Woche das von kleintier-heu.de bekommen und sowohl Wellen als auch mir fiel auf, dass es recht staubig ist - aber müssten dann nicht alle Schweinchen darauf reagieren, wenn das der Auslöser sein sollte? :grübel:

Und Cindi hatte das ja VOR diesem Heu....allerdings hatte ich da das Heu von meinem Bauern und ich bin dann ja auf Schwarzwaldheu umgestiegen, weil der letzte Ballen vom Bauern auch recht staubig und fusselig war.

Aber wenn Cindi da auch empfindlich ist, müsste sie jetzt ja auch drauf reagieren :?

Kann es sein, dass die einfach mal so solche Geräusche machen, weil sies vielleicht mal bei einem anderen Schweinchen gehört haben? Ich weiß - im Grunde eine hirnrissige These, aber der Gedanke kam mir schon einige Male :autsch:

Ja, gute TÄ, die auch Kleinsttiere wie Meeries ernst nehmen, sind anscheinend rar gesägt.....mit meinem bin ich aktuell soweit zufrieden und zur Not hab ich noch eine sehr gute Tierklinik hier

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 11:11

heumäßig..hatt ich ja die letzten Wochen das Allgäuer Bio-Heu. Da haben die Schweinchens ja ab und zu geniest. Xanta hat auch 1-2 mal geröchelt, weil ihr was in der Nase steckte..dann einmal abgeniest und gut war. Mit Chep und den anderen war nie was.
Gut, dann hatt ein paar Tage lang Heu ausm Stall als Übergang, weil das Schwarzwaldheu noch nicht da war. Bisschen staubig ist das Heu auch, aber da hat wieder keiner geniest. Naja und nun seit ca. einer Woche das Schwarzwaldheu zum Fressen (und das ist echt top) & den Rest ausm Stall noch an einer Stelle zum vollsauen und draufliegen. Bei den anderen ist gar nichts.


Dass er das "einfach so macht" glaub ich in seinem Fall gar nicht..v.a. hat er ja damit angefangen, mit den anderen war nie was. Doch, bei Xanta ganz selten mal, wenn sie was in der Nase sitzen hat. Aber nichts wirkliches.

Chep hat ja eigentlich immer ein ganz leichtes Pfeifen in der Atmung, wenn man ihn auf dem Arm hat. Meine TÄ tippte auf die Aufregung..wollte mir da auch immer mal noch ne Zweitmeinung einholen..aber da er so stressanfällig ist hab ichs dann doch immer wieder verworfen, nur deshalb zum TA zu fahren.

Ach, mit Tierärzten ists echt nicht leicht..hab auch schon einige durch. Dann war ich mit meiner TÄ über lange Zeit echt super zufrieden..v.a. in der Diagnostik ist sie echt gut... Aber mit der Zeit kommen dann halt schon ein paar Sachen auf, die einen stören & einem dann ein unangenehmes Gefühl geben. Doof..jetzt mal schauen, wie der andere TA nachher ist.

hab mal versucht, den Kerl zu filmen..um es auch mal für mich zu dokumentieren, wie er sich so anhört.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=6IkYfu3w9Y4]hier zu sehen *click*[/url]
Er ist da natürlich grad aufgeregt, weil ich vor ihm rumturne. Ab 1:50 hab ich ihn auf dem Arm, da hör mans deutlicher. Das ist der Stand nach 2x inhalieren.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mi 30. Mai 2012, 12:21

@Melli: Oben hast Du geschrieben, beim Abhören klingt es nicht, wie etwas zum Abhusten. D. h., da ist Innen nichts zu hören? Meine Paula hatte! auch immer wieder so ein Atemgeräusch. Beim Abhören war nichts zu hören. Durch Inhalieren tat sich nichts. Jedenfalls, irgendwann kam immer ein schnoddriger Huster und das Geräusch war ad hoc weg. Das hatte sie jetzt schon eine Weile nicht mehr. Ich nahm an, sie war doch etwas verschleimt. :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 12:44

schwierig, sich über Geräusche zu unterhalten.
Hast du das Röchelvideo mal geschaut? Vielleicht könntest du es mal mit Paulas Röcheln vergleichen.

Ich kann ja auch nur vermuten..für alles andere kenn ich mich zu wenig aus.
Über die Nase klingt er einfach nur verschleimt...schätze also, dass in den oberen Luftwegen Schleim sitzt.
Hält man ihn sich seitlich ans Ohr, wird das Geräusch tiefer, weniger verschleimt, aber dafür kratziger. Klingt, als wären die Atemwege dort ziemlich gereizt.
Niesen / husten tut er nach wie vor nicht..

aber wie gesagt..im Prinzip kann ich da nichts sagen, nur vermuten.
Weiß aber, dass es anders klingt als sonst..Vielleicht steckt ja doch nur was drin. Auf Inhalieren spricht er nämlich bisher auch nicht an.

Um 16 Uhr hab ich dann Tierarzttermin.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mi 30. Mai 2012, 12:55

Melli hat geschrieben:Hast du das Röchelvideo mal geschaut? Vielleicht könntest du es mal mit Paulas Röcheln vergleichen.
Ich hatte gehofft, Du fragst nicht. :hehe: Nein, leider. Auf Arbeit ist gerade schlecht.
Alles Gute für den TA - Besuch nachher! :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 18:15

okay, das Argument mit dem Arbeiten geht durch :D



Leider ist seine Lunge wieder betroffen :( und halt nicht nur die vorderen Lungenlappen, wie letztes mal.
Mich frustriert das grade ein wenig. V.a. im Hinblick darauf, wo das noch hinführen soll..arg viel Steigerungsmöglichkeiten haben wir halt nicht mehr und der Kerl ist erst 1,5 Jahre alt :?


Die Tierärztin war ganz gut. So vom Abhören her find ich meine TÄ zwar schon besser & genauer..aber sie hat gleich von sich aus auf die AB-Problematik hingewiesen..dass wir den armen Kerl ja nicht ständig mit AB zudröhnen können. Er hat ja nun schon 2 mal AB bekommen..bei seiner ersten Bronchitis im Herbst und dann vor 2,5 Monaten bei seiner leichten Lungenentzündung.
Trotzdem war sie arg am hadern, ob wir gleich mit AB einsteigen sollen.
Das Angocin hab ich mal eingeworfen, kannte sie aber nicht..sie hat es sich aber mal aufgeschrieben, vielleicht informiert sie sich ja ;) Der Homöopathie war sie schon aufgeschlossen, hat aber gleich gesagt, dass sie sich damit leider nicht auskennt - erwart ich aber auch nicht.

Letztendlich hat der Kerl nun ne Frist bis Freitag Vormittag bekommen. Solange probieren wir es ohne AB...wenn es dann nicht besser ist, ist es der TÄ zu heikel ohne AB.
Er bekommt PetMun fürs Immunsystem und Viruvetsan (ich weiß, Komplexhomöopathie etc..aber das hat bisher immer gut bei ihm geholfen). Inhalieren tun wir natürlich & ich fahre hier alle Geschütze auf, was Kräuter etc. betrifft.
Getrocknet hat er ja sooo viel zu Verfügung (den Bronchi-Mix von der Kaninchenwerkstatt, Salbei, Breitwegerich, Spitzwegerich, Pfefferminze, Melisse, Gänseblümchen,..), aber so wirklich seh ich ihn da nicht dran.
Aber ich werd natürlich nun auch versuchen, so viel wie möglich frisch zu bekommen.

Freue mich natürlich über Vorschläge, was man dem Kerl alles so gutes tun kann.
Das Crataegus hab ich mir nun auch bestellt, kommt morgen früh. Isa, soll ich ihm gleich was davon geben? Was würdest du sonst noch empfehlen?
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Emmy » Mi 30. Mai 2012, 18:37

Ach man, so ein Mist :arg:

Ich wünsche dem kleinen Mann auf jeden Fall gute Besserung :daum:

Als Lotti damals immer mal wieder geröchelt hatte, habe ich das hier bekommen:
https://homoeopathie-liste.de/mittel/euphorbium.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Es hat ihr gut geholfen.

Vielleicht wäre es ja noch eine Alternative :grübel:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 19:01

Danke für den Tipp. Neigt Lotti zu roten Augen bzw was traf auf sie zu von der Beschreibung her?
Ne THP wär halt toll. Wie gut, dass die einzige, die ich hier im Umfeld kenne, grad im Urlaub ist :autsch:

Öhm..obwohl..sag mal Isa, behandelst du eigentlich grad schon? Inoffiziell würde mir auch reichen ;) Ist mir grad eingefallen..fahr grad eh auch nach Bietigheim zum Tierarzt :lieb: Oder hast noch ne Empfehlung für mich?
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Emmy » Mi 30. Mai 2012, 19:05

Damals hatte ich mich Homöopathie noch gar nicht beschäftigt. Hatte das von der TÄ bekommen und immer mal gegeben, wenn sie wieder geröchelt hat.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Mi 30. Mai 2012, 22:09

Bei Lea lief es ja bei Bronchienproblemen mit Traumeel immer besser als mit AB.
Was auch noch gut ist, Nadelgehölze, Efeu und Zwiebelgewächse. Und sei´s nur ein Haps.
Malve, wenn sie denn gefressen wird, ist auch ne gute Sache. Leider frisst die bei mir keiner! :roll:
Bei einem Alter von 1,5 Jahren würde ich irgendwie auch noch wie bei Menschenkindern rechnen, dass es sich "verwächst".
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 30. Mai 2012, 22:31

Zählt Lauch auch als Zwiebelgewächs? Das hätt ich noch im Kühlschrank :hehe:
Efeu findet sich bestimmt..
Nadelgehölze aller Art? Mit Nadeln?

Sorry, habs glaub schonmal gefragt :oops: aber wie viel Traumeel würdest du geben? habs gestern & heute einfach mal gefühlsmäßig gegeben :hehe:
TÄ hab ich auch gefragt, ob ichs weiter geben soll..sie stimmte eher für nein, weil er ja nun das andere bekommt, aber im Prinzip kannte sie sich da ja nicht aus.

Bin grad auch voll beflügelt, weil ich so erfolgreich beim Sammeln war :tanz: Wer suchet, der findet..bisher hab ich mich da ja nicht so richtig rangetraut ;)
Aber nun gibts auch frischen Spitzwegerich, Breitwegerich, Wiesenbärenklau, Kamille & Schafgarbe (von einer echten Schafwiese geklaut :hehe: ) Das war so grob das, was ich mir vorgenommen hatte :)
Und im Supermarkt hab ich gesammelt: Majoran, Oregano, Melisse, Petersilie, Dill..Thymian, Salbei und Rosmarin wächst im Kräutergarten.

Von den Wegerichen und dem Bärenklau hat er auch schon gefressen..ansonsten erfreut er sich grad am frischen Gras :) Die anderen Kräuter leg ich nachher noch rein, das kennt er ja auch schon alles und wirds sicher gern nehmen.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 31. Mai 2012, 08:06

Miss Marple hat geschrieben: Bei einem Alter von 1,5 Jahren würde ich irgendwie auch noch wie bei Menschenkindern rechnen, dass es sich "verwächst".
Verwachsen wäre toll, aber ich empfind ihn mittlerweile schon als recht ausgewachsen :narf:
v.a. sind die Krankheiten ja eher schlimmer geworden (Anfangs immer nur obere Atemwege, nun schon bis in die Lunge) :narf:
Kann mir aber auch vorstellen, dass es eine Altlast ist..im Prinzip hat er von Anfang an schon immer mal wieder geröchelt. Aber bis zur Bronchitis war das immer nur so kurz und so wenig, dass es kaum aufgefallen ist. Ich befrag mal noch seine Pflegemama vom Verein, zu der hab ich nen guten Kontakt (sie hat mir damals auch Ronja vermittelt).


Ansonsten hört er sich grad schon deutlich besser an!
Das laute Röcheln ist weg und die Lunge hört sich deutlich besser an.
Aktiv ist er eh..umwirbt seine Mädels.
Bin grad guter Dinge, dass wir ohne AB auskommen.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 31. Mai 2012, 12:47

Melli hat geschrieben:Zählt Lauch auch als Zwiebelgewächs? Das hätt ich noch im Kühlschrank :hehe:
Efeu findet sich bestimmt..
Genau, Lauch, Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch... Ich selber finde ja das Grüne vom Knoblauch voll lecker. Deine Schweinchen vielleicht auch?
Melli hat geschrieben:Nadelgehölze aller Art? Mit Nadeln?
Ja, gerade die Nadeln enthalten die ätherischen Öle, die die Atemwege frei machen.
Melli hat geschrieben:Sorry, habs glaub schonmal gefragt :oops: aber wie viel Traumeel würdest du geben? habs gestern & heute einfach mal gefühlsmäßig gegeben :hehe:
1 Globuli = 0,1 ml. Ich gebe 0,3 bis 0,5 ml, je nachdem, wie panisch ich bin. :hehe:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 31. Mai 2012, 16:44

dankeschön :)
und wie oft / wie lange gibst du das Traumeel?
Ich finds irgendwie komisch grad, weil es sich schon so gut anhört :grübel: hab ihn vorhin abgehört und musste mich bei ungefiltert Lunge an Ohr schon arg anstrengen, um irgendein unnormales Geräusch zu hören.
Öhm...bin jetzt echt gespannt auf morgen.

Achso, hab seine Vorgeschichte erfragt. Ob er schon Atemgeschichten hatte, kann man nicht sagen..die Vorbesitzer hatten da nicht so viel Ahnung und hatten ihn aus dem Zoohandel. Kann also alles sein (Inzucht, überzüchtetes Muttertier,...). Abgegeben wurde er ja, weil er sich mit seinem Partner nicht mehr verstanden hat.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“