Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 14:51

RuJo hat geschrieben:also auf dem Video jetzt sieht das für mich alles völlig normal aus.
ja, das is wieder :mrgreen:
RuJo hat geschrieben:Joker zuckt nur mit dem Hintern, wenn er mal selten was besonders leckeres wie etwas frische Banane bekommt.. sieht so witzig aus *g*
muss ich gleich mal testen :hot: er mag Banane? wow, das wird ja langsam richtig abwechslungsreich :jaja:
RuJo hat geschrieben:die Ingwerpflanze ist der Hammer... hast du da ganz normal so Ingwer aus dem Supermarkt eingebuddelt?
Ich hatte auf Arbeit ne Knolle in der Schublade liegen lassen. Als ich die mal wieder fand, war die ausgekeimt. Dann hab ich sie verbuddelt und voila! :D sprießt wie Unkraut das Zeug, und das im Winter!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von lapin » Sa 3. Mär 2012, 14:52

Ja genau Po zucken gibts hier auch :jaja:!

Ansonsten seh ich das auch so, ich würde da nichts überbewertenes reininterpretieren...
in der Anfangszeit darf jeder aufgeregt sein ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 17:54

Bärlauch gefunden und angeboten....neeee, is nich :püh:
Um so besser, ich mag den selber gern :)
Joschi mag Bananeeee :saphira:

Jetzt mampfen grad alle Giersch und Gras :D

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von RuJo » Sa 3. Mär 2012, 18:16

Und, hats auch gezuckt? ;-)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Mär 2012, 18:20

Hab es leider nicht sehen können, weil er im 1.Stock war. Monsieur bekommt sein Fressi gern ans Bett.
Wie gesagt, tafsüber schläft er im 1.Stock. Aber das Nette ist, dass er Edda da mittlerweile auch hoch lässt und sie dort dann zusammen kuscheln :love:

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » Mi 14. Mär 2012, 17:29

Ich wurde ja von der vorherigen Pflegestelle SEHR beruhigt, dass Edda wirklich gesund ist. Sie hat weder Probleme mit Herz, Verdauung, Lunge, noch Gebärmutterkrebs gehabt. Sie hatte nur eine Verdickung an der Gebärmutter und wurde dann vorsorglich kastriert. Können also auch keine Lungen-Metastasen sein.

Trotzdem finde ich atmet sie manchmal zu schnell. :hehe:

Jetzt hab ich durch einen Zufall entdeckt, dass sie total auf Passionsblumenkraut abfährt!!! :shock:

Das lässt mich jetzt also doch auf ein nervöses Herz schließen :grübel:
Sie braucht also doch was zur Beruhigung und um das Herz etwas langsamer schlagen zu lassen.

Ich hab jetzt nochmal Rosmarin probiert und den mag sie. Weißdorn findet sie total bäh?! :grübel:
Sie mag auch keinen Baldrian, Lavendel. Melisse geht grad so.

Aber dieses Passionsblumenkraut findet sie TOTAL klasse. KEIN anderes von meinen Tieren mag das. :hm:

siehe: https://www.heilkraeuter.de/lexikon/passionsblume.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen

Beitrag von WELLEN » So 18. Mär 2012, 15:15

Ich war grad in der Tierklinik mit der Edda. Sie hat jetzt nämlich immer noch öfters schnell geatmet und gestern hatte sie auch leichten Ausfluss aus der Nase und den Augen und heute hat sie noch drei mal geniest.
Ihre Atmung ist aber nach wie vor mein Hauptproblem, sie pumpt ganz schön :(
Beim TA hat sie natürlich noch mehr gepumpt, war richtig dolle! :?
Arzt hat nix gefunden. Sie wurde geröngt und alles super! Lunge und Magen-Darm, Blase alles pickobello.
Augen und Nase ist auch sehr wenig Ausfluss, also meinte die TÄ wär es übertrieben da jetzt Antibiose zu geben. Sie hat ihr was fürs Immunsystem gespritzt und gemeint ich soll Edda weiter beobachten.

Ich hab ihr viel Thymian angeboten, da sie den echt verschlungen hat. Daher dachte ich auch, sie ist unterschwellig irgendwie doch erkältet und versucht sich selber zu heilen. TÄ meinte ich soll lieber nicht zu viel Thymian geben, da der zu der Atemnot führen kann. Meint ihr Edda kennt da nicht selber ihre Grenze? Und das schnelle Atmen hatte sie ja jetzt auch schon vor ihrer Thymian"sucht".
Passionsblume ist jetzt seit 3 Tagen nicht mehr toll, lässt sie kalt. Jetzt ist wieder Thymian super.
Ehrlich gesagt biete ich es ihr trotzdem an. Denn sie hat ja auch leichten Ausfluss und niest ab und zu mal. Ich denke es ist das Beste was sie machen kann den zu fressen. :hm:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von lapin » So 18. Mär 2012, 22:47

Wurde mal nen Nasenabstrich gemacht?

Ansonsten hälste das schon ganz richtig, sie weiß es eh besser ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Mo 19. Mär 2012, 11:12

lapin hat geschrieben:Wurde mal nen Nasenabstrich gemacht?
Nein, denn leider war die Nase recht trocken als wir beim TA waren.

Heute morgen hat sie Thymian gefressen und dann so ein Geräusch mit der Nase gemacht als wenn da Schleim abgeht. Da ist also schon irgendwie was "verstopft" und der Thymian hilft ihr diesen Schleim loszuwerden (bin mir da gaanz sicher jetzt ;) ).
Sie wird selber wissen was sie braucht, denn vor paar Tagen war Thymian nicht mehr so toll. Da mochte sie lieber Rosmarin und eben dieses Passionsblumenkraut. Petersilie geht natürlich auch immer und ist DER Favorit unter den Kräutern. Dill, Oregano, Melisse und Pfefferminze kommen nur manchmal gut an.
Dann ging bei Edda plötzlich wieder der Thymian-Hype los. Also denk ich wird sie den dann doch wieder mehr gebraucht haben.
Ich beobachte weiter.
Joschi frisst keinen Thymian. Manchmal Rosmarin, sonst nur Petersilie und Dill.
Giersch ist momentan so der Renner hier unter den Wildkräutern.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 19. Mär 2012, 11:25

Was Du nochmal anbieten könntest wäre Salbei. Der ging bei Klausi in so Phasen immer unheimlich gut und ich hatte immer das Gefühl er tut ihm sehr gut.

Gute Besserung :daum:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
plushmonster
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:18

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von plushmonster » Mo 19. Mär 2012, 11:44

Hallo Katarina,
wie sah der Ausfluß aus? :shock: Was war das für ein Niesen? Hatte sie hintereinander 3x genießt oder mehrfach über den Tag verteilt?

Thymian essen meine auch, aber das hat bei denen weniger was mit der Wirkung, eher mit dem Geschmack zu tun. Da Emma bisher nur kaufbares und keine frische Wiese bekam, kann sie solche Instinkte meiner Meinung auch noch nicht entwickelt haben. Selbst meine Kaninchen die über die wärmere Zeit immer Wiese al bekommen, selektieren da kaum aus bzw. ist manchmal Spitzwegerich das tollste am nächsten Tag ist es bäh und da wird Giersch oder Taubnessel inhaliert.

Ich hoffe, Du warst nicht in der Potsdamer Tierklinik. Da fahr ich persönlich nur hin, wenn ein Tier von mir sich auf die Reise macht und erlöst werden muss und es am Wochenende oder abends ist und ich meine TÄ in Berlin nicht erreichen kann.

Die Tierklinik ist was Kleintiere angeht, nicht gerade doll. Es gibt junge TÄ, die ihr Praxisjahr dort machen, einige taugen was, die meisten nicht. Es gibt keine konstante, gute Betreuung, weshalb ich nur im Notfall hinfahre, wenn cih weiß, "was ich da brauche".

LG und Nasenstupser an Emma

Claudia

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Mo 19. Mär 2012, 12:05

plushmonster hat geschrieben:wie sah der Ausfluß aus? :shock: Was war das für ein Niesen? Hatte sie hintereinander 3x genießt oder mehrfach über den Tag verteilt?
Der Nasenausfluss ist total durchsichtig, also ganz serös.
Sie hat nur dreimal hintereinander genießt.
plushmonster hat geschrieben:Da Emma bisher nur kaufbares und keine frische Wiese bekam, kann sie solche Instinkte meiner Meinung auch noch nicht entwickelt haben.
Och, sie selektiert eigentlich ganz gut, find ich. Sie hat schon ihre Vorlieben auch bei der Wiese :top:
Ich glaub selektieren ist teils angeboren ;)
plushmonster hat geschrieben:Ich hoffe, Du warst nicht in der Potsdamer Tierklinik.
Doch, da war ich. :hehe: Ich bin da bei Frau Schwarz, die ist ganz gut. Sonst hast du aber Recht.
Wenn was sehr Ernstes wäre, würde ich es nicht dort machen lassen.
plushmonster hat geschrieben:Nasenstupser an Emma
Wird gemacht! :)

edit: noch zum Selektieren: Edda und Joschi fressen z.B. beide kein Schöllkraut, keine Nelkenwurz und kein Efeu. Edda selektiert sich aus der Wiese folgendes raus: Gras, Giersch, Schafgarbe, Wiesenknopf, Vogelmiere, Wiesenkerbel und Löwenzahn. Vertrocknetes wie Laub oder andere Kräuter (z.B. auch Wegwarte, die die Meeris voll lieben), die noch mit drin waren bleiben liegen. :top: Edda kann selektieren, man muss sie nur lassen :D
Edda liebt auch noch Topinamburknollen :hot:

Benutzeravatar
plushmonster
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:18

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von plushmonster » Di 20. Mär 2012, 10:00

Pass bei den Topiknollen auf, die sind Zucker pur, nicht das die Hefen explorieren. Wenn sie nur 3x nieste, glaube ich eher, das sie irgendwas in der Nase hatte, Juckreiz oder Fremdkörper.
Ich glaube einfach, das es für Emma normal ist, schneller als Joschi zu atmen. Ich hab eine sehr tiefe, ruhige Artmung, mein Mann atmet schneller. Ich hab gestern bei uns auf der Wiese und im Park geschaut, die Pflanzen sind noch so winzig, da lass ich sie lieber noch treiben. Der Giersch ist auf der Wiese 2cm groß, im Park 4cm. Löwenzahn ist noch ganz mickrig, Kerbel sieht schon fast wie Kerbel aus... Nee, mit dem pflücken warte ich noch ein paar Wochen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von lapin » Di 20. Mär 2012, 10:11

Sie heißt Edda :?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
plushmonster
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:18

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von plushmonster » Di 20. Mär 2012, 10:15

lapin hat geschrieben:Sie heißt Edda :?
Ja, für Katharina, für mich als Vermittelnde bleibts aber eine Emma. Find ich jetzt nicht so dramatisch, zumal ich sie nun seit knapp einem Jahr so kenne. Da darf ich auch mal an altem festhalten (Stichwort Uraltthreads :saphira: )

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Di 20. Mär 2012, 10:27

Nennt sie wie ihr wollt :D
Edda ist Emma und Joschi ist Joker :hm: Mir egal ;)
plushmonster hat geschrieben:Pass bei den Topiknollen auf, die sind Zucker pur, nicht das die Hefen explorieren.
Topinambur ist super für die Verdauung, sogar für Diabetiker sehr gut geeignet! Der Zucker ist Inulin, also nix für Hefen ;) Davon profitieren eher nützliche Bakterien, daher gilt Topi auch als prebiotisch.

Hier sieht man wie sehr Nins sie mögen :D
https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/topic3699.html?hilit=topinambur" onclick="window.open(this.href);return false;
plushmonster hat geschrieben:Nee, mit dem pflücken warte ich noch ein paar Wochen.
Ich bin schon fleissig am sammeln, siehe [url=http://www.tierpla.net/pflanzen/was-mutter-natur-schon-bieten-hat-t13974.html]hier[/url]. Ich kann schon ne ganze Tüte voll sammeln, so dass es für 1-2 Tage reicht :freu:

Meine Beute sieht schon so aus:
Bild

Edda geht es gut! Sie hat keinen Schnupfen, Augenausfluss ist nicht besorgniserregend, also normal und sonst niest sie auch nicht mehr oder sowas.
Sie war gestern etwas ruhiger und da dachte ich sie muss etwas ruhen, heute ist sie aber wieder die alte Aktivmaus!

Sie mag Wiese gern, bald lernt sie was ihr gut tut und was nicht. Ich hoffe am Ende des Sommers kennt sie sich aus :) Ich wusste gar nicht, dass sie nie Wiese bekam, da sie da gut rangeht. :top:

Das war Edda heute:
Bild

Bild

Hier hab ich sie grad noch so'n bisschen erwischt wie sie rumhüpft und sich freut. Auf dem Handtuch lag vorher Wiese. Leider ist der gute Hüpfpart nicht mehr drauf.

https://www.youtube.com/watch?v=6nNMoZe_-vY&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=XpOBuYLoEh0&feature=youtu.be

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von lapin » Di 20. Mär 2012, 10:59

Da hat sie so viel mehr Platz und dreht ihre Freudenkreise auf dem kleinen Platz..die ist doof :)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atmung bei Kaninchen - Edda doch erkältet?

Beitrag von WELLEN » Di 20. Mär 2012, 11:04

Ja, doof! :crazy: Keine Ahnung warum. Sie mochte den Geruch des Handtuchs, da ist sie dann plötzlich so ausgeflippt. :lol: Ich tipp auf den Wiesengeruch?

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“