ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladung?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
@ Sana: 2 Wochen vielleicht?
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
alexandra36 hat geschrieben:
...oder die grosse Menge Trockenfutter.
Ich sehe hier gerade keine Mengenangabe an Trockenfutter und auch nicht übertrieben viel aufgezählte samen/körner!
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Oh die Bilder hab ich nicht gesehen, ich weiß nicht wer von den beiden wer ist aber sehen eigentlich beide recht fit aus 

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Emma ist die bunte 
Ja, heute Mittag gings ihr auch echt gut. Aber nach dem Fressen dann wieder nicht so prickelnd.
Vielleicht hätte ich doch noch etwas langsam mit dem Gemüse machen sollen?
Dabei waren es nur gut verträgliche Sachen wie 1 Karotte, etwas Fenchel, ein halbes Chinakohlblatt, 2 Stückchen Knollensellerie und ein paar Blätter von Endivien und Chicoree
Insgesamt waren es auch nur 400g.
Mal schauen, wie es ihr morgen geht, ob sie das Gemüse gut verkraftet hat

Ja, heute Mittag gings ihr auch echt gut. Aber nach dem Fressen dann wieder nicht so prickelnd.
Vielleicht hätte ich doch noch etwas langsam mit dem Gemüse machen sollen?
Dabei waren es nur gut verträgliche Sachen wie 1 Karotte, etwas Fenchel, ein halbes Chinakohlblatt, 2 Stückchen Knollensellerie und ein paar Blätter von Endivien und Chicoree

Insgesamt waren es auch nur 400g.
Mal schauen, wie es ihr morgen geht, ob sie das Gemüse gut verkraftet hat

- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Das ist so ein bisschen wie in eine Kristallkugel schauen. Es kann zB. sein, dass ihr Verdauungstrakt durch jahrelanges naturfernes Ernähren schon deutlich geschädigt ist und sie deswegen Probleme hat. Es kann sein, dass sie vllt. von Geburt an schon erkrankt ist (@Murx - ist das schon gescheckt?), es kann sein, dass die Umstellung zu schnell für sie ging und dann kann es natürlich sein, dass sich sich irgendwo etwas eingefangen hat was grad halbwegs unabhängig von der Ernährung schief läuft. Und noch so einiges mehr was _sein kann_.
Meine Logik wäre: wenn es am Futter liegen würde, zB. am Kohl, dann würde sie ihn nachdem sie 1-2x Probleme danach hatte, einfach nicht mehr fressen. Sie hat ja Instinkte. Das aber nur, wenn sie genug Auswahl hat!
Wieviele Stunden am Tag können sie draußen laufen und wieviele sitzen sie im Stall?
Meine Logik wäre: wenn es am Futter liegen würde, zB. am Kohl, dann würde sie ihn nachdem sie 1-2x Probleme danach hatte, einfach nicht mehr fressen. Sie hat ja Instinkte. Das aber nur, wenn sie genug Auswahl hat!
Wieviele Stunden am Tag können sie draußen laufen und wieviele sitzen sie im Stall?
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ich habe Emma seit sie 8 Wochen alt ist, daher denke ich nicht, dass sie ne Vorschädigung hat.
Nur als sie ich sie bekam hatte sie hochgradig Kokzidien und musste in dem jungen Alter schon 2 Wochen mit Retardon behandelt werden. Danach hatte sie aber bisher nie mehr was gehabt.
Auswahl haben sie genug, aber abgesehen davon bekommen sie auch gar keine Hartkohlsorten und den Kohl generell nur in gut verträglichem Maße, weil ihr Partner Felix (der graue auf den Bildern) schnell Probleme damit bekommt.
Der Auslauf ist erst seit heute um den Stall herum
Vorher kamen sie da nur am WE bei gutem Wetter rein, nach der Schule hat sich das Umsetzen nie gelohnt.
Ich bin mir noch unsicher, ob ich von nun an den Stall schon vor der Schule öffnen soll, da es da ja noch dunkel ist und wir so nah am Wald wohnen. Außerdem hatten wir gestern wieder unfreiwillig Besuch vom Jagdterrier aus der Nachbarschaft. Der ist ausgebüchst und wegen den Kaninchen zu uns gerannt. Zum Glück waren alle eingesperrt. Der war schonmal da und hat sogar unsere Katze gebissen
Wenn ich sie vor der Schule rauslasse hätten sie 10 Stunden am Tag im Freilauf, nach der Schule nur eine gute Stunde
Nur als sie ich sie bekam hatte sie hochgradig Kokzidien und musste in dem jungen Alter schon 2 Wochen mit Retardon behandelt werden. Danach hatte sie aber bisher nie mehr was gehabt.
Auswahl haben sie genug, aber abgesehen davon bekommen sie auch gar keine Hartkohlsorten und den Kohl generell nur in gut verträglichem Maße, weil ihr Partner Felix (der graue auf den Bildern) schnell Probleme damit bekommt.
Der Auslauf ist erst seit heute um den Stall herum

Ich bin mir noch unsicher, ob ich von nun an den Stall schon vor der Schule öffnen soll, da es da ja noch dunkel ist und wir so nah am Wald wohnen. Außerdem hatten wir gestern wieder unfreiwillig Besuch vom Jagdterrier aus der Nachbarschaft. Der ist ausgebüchst und wegen den Kaninchen zu uns gerannt. Zum Glück waren alle eingesperrt. Der war schonmal da und hat sogar unsere Katze gebissen

Wenn ich sie vor der Schule rauslasse hätten sie 10 Stunden am Tag im Freilauf, nach der Schule nur eine gute Stunde

- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ist deine Mom vllt ein bisschen länger zu Hause? Dann könnte sie sie aufmachen, wenn es hell ist?
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Dann könnte es wirklich auch an ein bisschen zu wenig Bewegung liegen. Uns Menschen tut ein "Verdauungsspaziergang" ja auch gut. Und wenn man sich nun vorstellt, dass Kaninchen im großen und ganzen den ganzen Tag fressen, weil sie sonst nicht gescheit verdauen können, müssen sie sich ebenso viel bewegen damit alles richtig klappt.
Also das wär jetzt mal meine ganz unwissenschaftliche Theorie, rein nach Gefühl und meiner Logik
Also das wär jetzt mal meine ganz unwissenschaftliche Theorie, rein nach Gefühl und meiner Logik

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ja, ein Gehege ist ja schon geplant (6m²) aber wahrsch. wird das vor Frühling nix weil ich wegen dem Boden noch in der Erde buddeln muss und das gestaltet sich schwierig, wenn die gefroren ist 
@ Sana: Leider nein, meistens geht sie früher aus dem Haus.

@ Sana: Leider nein, meistens geht sie früher aus dem Haus.
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Und deine liebe Omi?? Oder ist sie nicht mehr so fit auf den Beinchen?? Hast du ein Bruder eine schwester ? Dein Vater? evtl liebe nachbarn? gibt ja schon ein paar lösungen
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ich würds noch eine Weile probieren, wenn es dann nicht besser wird kann man den ad lib Versuch ja immer noch auf das Frühjahr vertagen wenn sie ein Gehege haben in dem sie sich den ganzen Tag bewegen können 
Ansonsten könnte man noch verdauungsfördernde Kräuter probieren!

Ansonsten könnte man noch verdauungsfördernde Kräuter probieren!
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
@ Sana: Oma müsste wenn mit dem Auto kommen (zu Fuß ist für ne alte Frau schon noch ein Stück zu gehn ;D) und das geht ja nicht. Schwester geht mit mir aus dem Haus, Nachbarn sind Lehrer (gehen also auch wie wir weg) und zu den anderen Nachbarn haben wir keinen Kontakt.
Schwierig ^^
Edit: Mutter und Vater leben getrennt
Naja, mal sehn. Vielleicht traue ich mich ja doch noch morgens auf zu machen. Tagsüber kann ja eig. genauso gut was passieren.
Wenn sie morgen nicht wieder normal ist, dann versuch ich jemand zu finden, der mich zum TA fährt, der sich mit Kaninchen auskennt. Bei dem in unserem Ort würds nix bringen.
Schwierig ^^
Edit: Mutter und Vater leben getrennt

Naja, mal sehn. Vielleicht traue ich mich ja doch noch morgens auf zu machen. Tagsüber kann ja eig. genauso gut was passieren.
Wenn sie morgen nicht wieder normal ist, dann versuch ich jemand zu finden, der mich zum TA fährt, der sich mit Kaninchen auskennt. Bei dem in unserem Ort würds nix bringen.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Frage: Hab die beiden eben rausgelassen. Emma scheint es soweit gut zu gehn, sie hat Luftsprünge gemacht 
ABER sie stopfen sich nun den Bauch mit dem noch vorhandenen nassen Gras voll. Das kann doch auch nicht gesund sein, wenn die in einer Stunde nur Gras fressen und sonst keins bekommen?

ABER sie stopfen sich nun den Bauch mit dem noch vorhandenen nassen Gras voll. Das kann doch auch nicht gesund sein, wenn die in einer Stunde nur Gras fressen und sonst keins bekommen?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Kannst du Efeu, Brombeeren oder Nadelgehölz irgendwo schneiden?
Das beugt solche Magen-Darmprobleme weitaus mehr vor, wie alles andere ... davon kann dann ruhig ein Riesenberg in den Stall gelegt werden, davon können die Kanin nicht zuviel futtern.
Ist das Problemkaninchen die Japanerfarbige (also helles Kaninchen mit den dunklen Flecken, insbesondere dem fast schwarzen Fleck ums Maul)?
Japanerfarbige Kaninchen haben allesamt einen an der Klatsche - aber ganz mächtig. Das wirkt sich sehr unterschiedlich aus, bei einigen Japanerfarbigen hast du das Problem, daß sie viel Ungeeignetes fressen. Meine Bommelchen hatte sich auf eine Zufütterung auf dem nahegelegenen Campingplatz mit Brot, Kuchen und ähnliches spezialisiert, hatte das allerdings auch vertragen.
Eventuell hat da einfach jemand den Tag was Ungeeignetes übern Zaun geschmissen?
Das beugt solche Magen-Darmprobleme weitaus mehr vor, wie alles andere ... davon kann dann ruhig ein Riesenberg in den Stall gelegt werden, davon können die Kanin nicht zuviel futtern.
Ist das Problemkaninchen die Japanerfarbige (also helles Kaninchen mit den dunklen Flecken, insbesondere dem fast schwarzen Fleck ums Maul)?
Japanerfarbige Kaninchen haben allesamt einen an der Klatsche - aber ganz mächtig. Das wirkt sich sehr unterschiedlich aus, bei einigen Japanerfarbigen hast du das Problem, daß sie viel Ungeeignetes fressen. Meine Bommelchen hatte sich auf eine Zufütterung auf dem nahegelegenen Campingplatz mit Brot, Kuchen und ähnliches spezialisiert, hatte das allerdings auch vertragen.
Eventuell hat da einfach jemand den Tag was Ungeeignetes übern Zaun geschmissen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
@Murx
muss ich mir jetzt Gedanken machen, weil ich auch einen japanerfarbigen dabei habe?
muss ich mir jetzt Gedanken machen, weil ich auch einen japanerfarbigen dabei habe?
Liebe Grüße
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ja, kann ich alles besorgen. Haben wir im Garten. Aber Efeu ist doch in großen Mengen giftig, oder?Murx Pickwick hat geschrieben:Kannst du Efeu, Brombeeren oder Nadelgehölz irgendwo schneiden?
Das beugt solche Magen-Darmprobleme weitaus mehr vor, wie alles andere ... davon kann dann ruhig ein Riesenberg in den Stall gelegt werden, davon können die Kanin nicht zuviel futtern.
Ja, sie ist die japanerfarbige

Das mit dem zu viel Gras fressen bezog sich auch auf jetzt

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Unmengen Gras, was abgeweidet wird, ist bei Kaninchen selten ein Problem, das ist eher ein Meerschweinchenproblem. Dazu kommt, daß das Gras momentan nicht sehr eiweiß- und zuckerreich ist, da passiert eh nicht viel.
Der Name Efeu kommt von Ep-Heu. Efeu wird seit der Steinzeit als gutes Winterfutter für Schaf und Ziege verwendet und sogar überbrüht den empfindlichen Rindern im Winter verfüttert. Speziell Schafe sind deutlich empfindlicher wie Kaninchen, was Pflanzengifte angeht - also was ein über die Jahrhunderte so gut ausgetestetes Rauhfutter ist, kann für Kaninchen nicht giftig sein
Ich selbst mache immer mehr die Erfahrung, die zu erwartenden Schwierigkeiten durch den hohen Saponingehalt bei Kuntibuntikaninchen bleibt aus, im Gegenteil, diese Kaninchen gesunden schneller im Darm mit Efeu, wie ohne. Efeu scheint für Kaninchen unproblematischer zu sein wie Möhren!
Du solltest allerdings drauf achten, daß du nicht unbedingt die Früchte vom Efeu mitfütterst ... die Früchte können bei Kaninchen Matschkot bis schwere Durchfälle auslösen, wenn sie sich verschätzen. Ich hab zwar bei meinen Kaninchen bislang nur bei insgesamt vier (übrigens allesamt japanerfarbigen) Jungkaninchen mal Matsche durch Efeufrüchte gehabt, und das pro Kanin nur ein einziges Mal, aber man brauchts da ja nicht drauf ankommen zu lassen ...
Der Name Efeu kommt von Ep-Heu. Efeu wird seit der Steinzeit als gutes Winterfutter für Schaf und Ziege verwendet und sogar überbrüht den empfindlichen Rindern im Winter verfüttert. Speziell Schafe sind deutlich empfindlicher wie Kaninchen, was Pflanzengifte angeht - also was ein über die Jahrhunderte so gut ausgetestetes Rauhfutter ist, kann für Kaninchen nicht giftig sein

Ich selbst mache immer mehr die Erfahrung, die zu erwartenden Schwierigkeiten durch den hohen Saponingehalt bei Kuntibuntikaninchen bleibt aus, im Gegenteil, diese Kaninchen gesunden schneller im Darm mit Efeu, wie ohne. Efeu scheint für Kaninchen unproblematischer zu sein wie Möhren!
Du solltest allerdings drauf achten, daß du nicht unbedingt die Früchte vom Efeu mitfütterst ... die Früchte können bei Kaninchen Matschkot bis schwere Durchfälle auslösen, wenn sie sich verschätzen. Ich hab zwar bei meinen Kaninchen bislang nur bei insgesamt vier (übrigens allesamt japanerfarbigen) Jungkaninchen mal Matsche durch Efeufrüchte gehabt, und das pro Kanin nur ein einziges Mal, aber man brauchts da ja nicht drauf ankommen zu lassen ...
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Oke, danke 
Gleich muss ich wieder raus, die Kaninchen reinsetzten -.-
Was ist ein Kuntibuntikaninchen? Kaninchen die nur gefärbtes Trofu bekommen?

Gleich muss ich wieder raus, die Kaninchen reinsetzten -.-
Was ist ein Kuntibuntikaninchen? Kaninchen die nur gefärbtes Trofu bekommen?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
ja ... Kaninchen, die nur oder hauptsächlich diese bunten UFOs (undefinierbare Futterobjekte) aus den Packungen in Supermarkt und Co bekommen.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Du bist genialMurx Pickwick hat geschrieben:ja ... Kaninchen, die nur oder hauptsächlich diese bunten UFOs (undefinierbare Futterobjekte) aus den Packungen in Supermarkt und Co bekommen.

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ich geb ihr jetzt zumindest bis ich das feste Gehege habe wieder rationiert Futter.
Ich hab sie so gefüttert, seit ich sie habe und nie hatte sie Probleme.
Die kamen jetzt erst beim Umstellen. Die anderen bekommen weiter ad lib aber nicht für jedes Kaninchen ist die gleiche Fütterung optimal.
Ich hab sie so gefüttert, seit ich sie habe und nie hatte sie Probleme.
Die kamen jetzt erst beim Umstellen. Die anderen bekommen weiter ad lib aber nicht für jedes Kaninchen ist die gleiche Fütterung optimal.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Achja, das ist übrigends die Mutter von Emma:


Die hat bestimmt auch nicht immer gesundes Futter bekommen ^^


Die hat bestimmt auch nicht immer gesundes Futter bekommen ^^
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Wollte an der Stelle noch kurz sagen, dass ich nicht generell gegen ad libitum Füttern bin.
Ich habe meine Kaninchen darauf umgestellt, weil Wolle seit er Futter ad libitum bekommt, nie mehr krank war, keinen Blähbauch hatte, normales Gewicht hatte usw. Davor war aber am laufenden Band krank.
Aber gut, bei Emma ist es eben andersrum, bei ihr hat das rationiert besser funktioniert.
Ist nicht so, als ob ich das jetzt besser fände oder so, ich werde auch weiterhin ad libitum weiterempfehlen, weil es mich zumindest bei Wolle voll überzeugt und auch die anderen Kaninchen (und das ist ja die Mehrzahl) haben damit keine Probleme.
Aber jedes Tier tickt nunmal anders, ich hoffe ihr versteht das irgendwie.
(Zumal Felix und Emma rationiert nur die hälfte von ad libitum bekommen, also 500g, und gestern blieb dennoch sogar was übrig
, sie fressen ja draußen den Rest Gras und Laub)
Ich habe meine Kaninchen darauf umgestellt, weil Wolle seit er Futter ad libitum bekommt, nie mehr krank war, keinen Blähbauch hatte, normales Gewicht hatte usw. Davor war aber am laufenden Band krank.
Aber gut, bei Emma ist es eben andersrum, bei ihr hat das rationiert besser funktioniert.
Ist nicht so, als ob ich das jetzt besser fände oder so, ich werde auch weiterhin ad libitum weiterempfehlen, weil es mich zumindest bei Wolle voll überzeugt und auch die anderen Kaninchen (und das ist ja die Mehrzahl) haben damit keine Probleme.
Aber jedes Tier tickt nunmal anders, ich hoffe ihr versteht das irgendwie.
(Zumal Felix und Emma rationiert nur die hälfte von ad libitum bekommen, also 500g, und gestern blieb dennoch sogar was übrig

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ich glaub, ich bring dich mal ein wenig durcheinander 
Du fütterst nämlich ad lib ... bei dir haben die Kaninchen rund um die Uhr Futter zur freien Verfügung, selbst wenn das Gemüse ausgeht, sind immer noch Eicheln da ... oder Laub ... oder Heu ... aber es steht halt immer Futter zur freien Verfügung, also fütterst du ad lib.
Nun solltest du mal schauen, was genau du rationiert verfütterst ... und was du weiterhin ad lib anbieten kannst, ohne daß es Emma schlecht geht - dann wirst du nämlich ganz erstaunt feststellen, daß es Gemüsesorten gibt die Emma (noch?) nicht verträgt (war doch Emma, oder?), aber trotzdem viel frißt. Also kannst du das dann gleich ganz weglassen und mit Verträglicherem, wie beispielsweise Brombeerranken oder Chinakohl ersetzen und du näherst dich ganz von allein einer ausreichenden und vor allem auf deine Emma zugeschnittenen naturnahen Frischkosternährung.

Du fütterst nämlich ad lib ... bei dir haben die Kaninchen rund um die Uhr Futter zur freien Verfügung, selbst wenn das Gemüse ausgeht, sind immer noch Eicheln da ... oder Laub ... oder Heu ... aber es steht halt immer Futter zur freien Verfügung, also fütterst du ad lib.
Nun solltest du mal schauen, was genau du rationiert verfütterst ... und was du weiterhin ad lib anbieten kannst, ohne daß es Emma schlecht geht - dann wirst du nämlich ganz erstaunt feststellen, daß es Gemüsesorten gibt die Emma (noch?) nicht verträgt (war doch Emma, oder?), aber trotzdem viel frißt. Also kannst du das dann gleich ganz weglassen und mit Verträglicherem, wie beispielsweise Brombeerranken oder Chinakohl ersetzen und du näherst dich ganz von allein einer ausreichenden und vor allem auf deine Emma zugeschnittenen naturnahen Frischkosternährung.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Jetzt bin ich durcheinander.
Heu haben sie ja immer, aber mir wurde gesagt, das gilt nicht als ad libitum
Ich wüsste nichts, was Emma nicht verträgt. Alle Sorten bekommt sie seit sie Baby ist, es kam nichts neues dazu (außer Steckrübe, aber die wird ja eh nicht angerührt).
Blumenkohl kaufe ich seit letzer Woche auch, hab ich mal zum Probieren gekauft und er kam gut an
Aber davon hab ich Emma ja nichts gegeben
Heu haben sie ja immer, aber mir wurde gesagt, das gilt nicht als ad libitum

Ich wüsste nichts, was Emma nicht verträgt. Alle Sorten bekommt sie seit sie Baby ist, es kam nichts neues dazu (außer Steckrübe, aber die wird ja eh nicht angerührt).
Blumenkohl kaufe ich seit letzer Woche auch, hab ich mal zum Probieren gekauft und er kam gut an

Aber davon hab ich Emma ja nichts gegeben

- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Bei dir bekommen sie ad libitum Heu angeboten.
Sie bekommen aber nicht ad libitum Gemüse / ad libitum Wiese / ad libitum ...
Ad Libitum heißt ja nix anderes, als das es unbegrenzt zur Verfügung steht.
Sie bekommen aber nicht ad libitum Gemüse / ad libitum Wiese / ad libitum ...
Ad Libitum heißt ja nix anderes, als das es unbegrenzt zur Verfügung steht.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Die Bezeichnung ad libitum Ernährung ist im Grunde genommen bei Kaninchen schwachsinnig, denn wer läßt schon seine Kaninchen hungern?
(Ok, ich sollte lieber nicht solche leichtfertigen Fragen stellen ... ich will die ganzen Beispiele, wo genau das passiert, erst gar nicht wissen ... )
ad libitum ist zum Schlagwort geworden - und hat leider mehr Schaden angerichtet, als daß es jemandem geholfen hätte, seine Kaninchen optimaler zu ernähren. Jeder glaubt, irgendwas darunter zu verstehen - aber kaum jemand weiß mehr, was es wirklich heißt und wie es zu diesem Schlagwort kam.
Was einfach vor dem ad lib fehlt, ist das abwechslungsreiche Frischkost, also abwechslungsreiche Frischkost ad libitum (= zur freien Verfügung). Dann würde es sogar wieder Sinn machen ... oder halt als Wiese ad libitum - wobei das wieder spätestens im Winter unpraktikabel ist.
So aber ist ad libitum zu einem genau solchen Unwort verkommen, wie das Wort karg ... wo ja auch mit der Begründung, es muß karg ernährt werden, von der PHW-Ernährung (PHW = Pellet, Heu, Wasser) bei den Chinchillas über 80% Heu-Ernährung bei den Kaninchen bis hin zur Körnerernährung bei Ratten alles verstanden wird ... dabei heißt karg einfach nur unfruchtbar, dürftig, geizig. Und das wir unsere Tiere nicht dürftig ernähren wollen, ich glaub, das sagt uns schon unser mehr oder weniger vielleicht gerade so eben noch vorhandene Menschenverstand, oder?
(Ok, ich sollte lieber nicht solche leichtfertigen Fragen stellen ... ich will die ganzen Beispiele, wo genau das passiert, erst gar nicht wissen ... )
ad libitum ist zum Schlagwort geworden - und hat leider mehr Schaden angerichtet, als daß es jemandem geholfen hätte, seine Kaninchen optimaler zu ernähren. Jeder glaubt, irgendwas darunter zu verstehen - aber kaum jemand weiß mehr, was es wirklich heißt und wie es zu diesem Schlagwort kam.
Was einfach vor dem ad lib fehlt, ist das abwechslungsreiche Frischkost, also abwechslungsreiche Frischkost ad libitum (= zur freien Verfügung). Dann würde es sogar wieder Sinn machen ... oder halt als Wiese ad libitum - wobei das wieder spätestens im Winter unpraktikabel ist.
So aber ist ad libitum zu einem genau solchen Unwort verkommen, wie das Wort karg ... wo ja auch mit der Begründung, es muß karg ernährt werden, von der PHW-Ernährung (PHW = Pellet, Heu, Wasser) bei den Chinchillas über 80% Heu-Ernährung bei den Kaninchen bis hin zur Körnerernährung bei Ratten alles verstanden wird ... dabei heißt karg einfach nur unfruchtbar, dürftig, geizig. Und das wir unsere Tiere nicht dürftig ernähren wollen, ich glaub, das sagt uns schon unser mehr oder weniger vielleicht gerade so eben noch vorhandene Menschenverstand, oder?
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Woher hast du das?Kim hat geschrieben:Bei dir bekommen sie ad libitum Heu angeboten.
Sie bekommen aber nicht ad libitum Gemüse / ad libitum Wiese / ad libitum ...
Ad Libitum heißt ja nix anderes, als das es unbegrenzt zur Verfügung steht.
Sie bekommen alle soviel Gemüse wie sie möchten. Kannst sie gern fragen, ich glaube nur nicht, dass sie dir antworten

Nur Emma halt nicht mehr, obwohl irgendwie ja schon, weil obwohl sie nun 500g für 2 Kaninchen bekommen, bleibt noch was liegen.
Vielleicht hab ichs vorher einfach ZU gut gemeint und musste daher so viel wegschmeißen. Das will ich eben nicht.
Abwechslungreich ist es bis auf 1-2 Tage in der Woche schon (immer dann, wenn das Blattzeugs ausgeht, bekommen sie halt mal einen Tag nur Karotten, Sellerie und andere Knollen, aber sie haben es bisher immer gut überlebt

- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Du brauchst da gar nicht so auf Angriff gehen. Ich habe dir nur das mit dem ad libitum, am Beispiel von Emma, erläutert. 

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: ad libitum und Stallhaltung passt nicht? - Magenüberladu
Ich hatte bei Kaninchen die normales Trockenfutter bekamen auch immer mal wieder Verdauungsprobleme. Oft spielen die Zähne mit rein (Zahnspitzen -> unzerkautes Futter -> Verdauungsprobleme) oder aber die Fehlnutzung des Verdauungstraktes, denn Kaninchen (und die Verdauung) sind nun mal auf was anderes als Tockenfutter ausgelegt. Die Fehlnutzung der Verdauung macht oft Probleme.
Dein Tierarzt hat auch irgendwie komische Vorgehensweisen. Er doktert ja mehr als zu helfen. Ein Röntgenbild wäre wohl das Mindeste, außer er kann sehr gut abtasten (was nur wenige können).
Aber Hauptsache deinem Kaninchen geht es wieder gut!
Dein Tierarzt hat auch irgendwie komische Vorgehensweisen. Er doktert ja mehr als zu helfen. Ein Röntgenbild wäre wohl das Mindeste, außer er kann sehr gut abtasten (was nur wenige können).
Aber Hauptsache deinem Kaninchen geht es wieder gut!

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.