Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Moderator: Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von lapin » So 20. Nov 2011, 00:17

Ich meine das von Grau...
man kann im Kühlschrank lagern und 2 h vor der Fütterung aus dem Kühlschrank holen :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » So 20. Nov 2011, 00:27

Hab meinen Beitrag editiert, nicht, dass es überlesen wird.

@ Lapin: Bei 400g Dosen landen mind. 100g immer im Müll.
Ich stell das Futter höchstens 2 Nächte in den Kühlschrank (eher nur eine).
Von daher sind 200g Dosen besser.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Rennmaus » So 20. Nov 2011, 09:05

Sie frisst nur 100g am Tag?! Fängt sie sich sonst Mäuse, oder wie, weil das is ja extrem wenig. Unser Kater frisst so um die 300g, kommt aufs Futter an un auf seinen Appetit :P

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » So 20. Nov 2011, 13:10

größere Dosen kauf ich auch nicht und so kompliziert ist der Futterkauf gar nicht..ich guck halt, dass viel anständiges Fleisch drin ist, kein Zucker /Karamell uÄ und möglichst angegeben wurde, was als Nebenerzeugnis deklariert wird (bei einigen Sorten wie Real Nature sinds Vitas, Taurin ect). Worauf ich auch noch achte ist die Angabe "Getreide" ohne nähere Aufklärung, da verzichte ich möglichst drauf (so´n bißchen Reis wäre okay) weil Miss Mietz sonst viele Stinkepupse produziert was mir sagt, dass sie damit nicht so gut klar kommt.....ausserdem legen unsere Mietzen noch Wert auf den Hinweis "in Sauce", was ich als gut erzogenes Katzenpersonal dann natürlich beachte

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Angel272 » So 20. Nov 2011, 13:12

Ich hab mir eine Dose real Nature aufgemacht: Huhn mit Fisch. Also der Geruch alleine ist ja schon :würg: Und keiner der Katzen hats angerührt. Werd also heute den Rest der 200g in den Müll packen.
Wenn ich Katze wäre, ich hätts auch nicht gefuttert.

Eine Sorte hab ich noch hier:
Wild & Huhn
Wild ( 33% ), Huhn ( 33% ), Fleischbrühe ( 30,5% ), Naturreis ( 2% ), Mineralstoffe ( 1% ), Hanföl ( 0,5%)
Ergebnis:
Lucky hats gefressen, Bonnie nur mal kurz die Nase hingehalten und abgedampft. :crazy:
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Sana » So 20. Nov 2011, 14:32

Also wenn dann würde ich aber auch eher 400 gramm Dosen nehmen, auf Dauer sind die einfach billiger. Du kannst die Dosen im Kühlschrank doch länger als zwei Tage aufheben. Wir haben sie immer 4 Tage aufgehabt. Ich hab aber den Boden immer dringelassen weil der bei allen Dosen immer so ekelig aussieht ;)
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » So 20. Nov 2011, 22:35

Wolle hat geschrieben:@ Ziesel: Hab grad nochmal genau nachgedacht: Das Real Nature in der 200g Dose geht ja doch :D
Ist das so Matsch oder sind das Stückchen?

Edit: Jetzt ist mir doch was aufgefallen. Wenn ihr lest: zum Beispiel "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 20% Kaninchen), Mineralstoffe.
Dann geht ihr ja davon aus, dass das Futter 20% Kaninchenfleisch enthält und der Rest sind tierische Nebenerzeugnisse.

ABER beim RopoCAT Futter steht:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 78% Rind und mind. 20 % Huhn), Fisch- und Fischnebenerzeugnisse (mind. 2 % Fisch).
Rechnet man alles zusammen, was da in Klammern steht, dann ergibt es 100% was sich aber mit der Aussage widerspricht, dass tierische Nebenerzeugnisse drin sind.
Kann es denn nicht so sein, dass diese Bezeichnung, von welchem Tier es sich handelt, AUCH auf die Nebenerzeugnisse bezieht?
Dann aber würden doch alle eure Aussagen nicht mehr stimmen, weil man durch diese Angabe nicht mehr zwischen Fleisch und Nebenerzeugnissen unterscheiden könnte.

???
Wurde vielleicht überlesen :D

Also irgendwie ist es jetzt noch dringender ;)
Erna streikt auf ihr Futter, sie rührt es nicht mehr an. Frisst nur noch Trockenfutter (aber das auch nur widerwillig) ansonsten besteht sie auf das frische Fleisch und jammert dann den ganzen Tag rum und bettelt, weil sie Hunger hat, obwohl der Napf gefüllt ist -.-
Deshalb fand ich die Schmusy Flakes auch gar nicht schlecht, ...
Am besten wären Stückchen in Sauce oder Gelee. Hat jemand eine Idee?

@ Ziesel: Was bekommen denn deine zum fressen?

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Mi 23. Nov 2011, 17:36

*schubs*

Und ich habe jetzt folgendes bestellt:
- Probierpack Schmusy Vollwert Flakes https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/schmusy/schmusy_katzenfutter_beutel/36739" onclick="window.open(this.href);return false;
(Sorry, aber es müssen einfach Stückchen sein und das hat eben nicht jedes Katzenfutter)
- Schmusy Fisch https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/schmusy/schmusy_katzenfutter_dosen/10632" onclick="window.open(this.href);return false;
(Sardinen und Thunfisch)
- Cosma Original in Jelly https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/cosma/cosma_original/155155" onclick="window.open(this.href);return false;
(Hühnchen)

:)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von WELLEN » Mi 23. Nov 2011, 21:55

Ich hab nur die Frage: wieso meint ihr ist beim Tierarzt und bei vielen Leuten das Image von Royal Canin so toll? Wenn man sich so die Inhaltsstoffe durchliest, ist es gar nicht doll. Naja, gut, die Frage ist wohl eher rethorisch...
Also so zum bevorstehenden Wichteln finde ich diesen Thread echt toll :D

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Mi 23. Nov 2011, 22:47

Royal Kanin ist kein Burner aber echt ziemlich als "super Futter verbreitet. Für mich liegts daran, dass es es ziemlich oft von Tierärzten empfohlen wird/wurde und dort ebenso beworben wird wie auf Rassenkatzenausstellungen, TV, Zeitungen blablub

@Wolle, das findeste alles hier in Katzenernährungsthreads..vom Frischfleisch über Nass-und Trockenfutter..
Manches find ich klasse aber Katzis nicht, anderes ist nicht so prickelnd aber wird gern gefuttert . .

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Do 24. Nov 2011, 12:23

Danke :)
Ich schau mal nach.

Das Futter kam übrigends heute schon an :o
Sieht jedenfalls mal vielversprechend aus :D Mal schauen, was Erna dazu meint.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von ElHappy » Do 24. Nov 2011, 19:32

Nur 100 Gr??? Narla futtert 200 gr. und sie ist noch nicht ausgewachsen (5mo.alt 3 Kg schwer schulterhöhe 21 cm!!!) und da müssen min.2 verschiedene Sorten sein ! und angebroche dosen rührt sie am nächsten nicht mehr an !
Mein gott wenn sie mal ausgewachsen ist wir dass mal ne teuere Katze!. Naja Erna ist Freigänger und fängt sich wahrscheinlich auch mal das ein oder andere . Mal sehen wie es wird wenn Narla kast. und auch nächsts Jahr Freigänger wird :-)
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Do 24. Nov 2011, 19:53

Bei 100gr geh ich auch davon aus, dass sich Erna unterwegs ´n Picknick gönnt..ich wieg allerdings weder Tierfutter noch Tiere (nur zB bei Ta wenn was ansteht wird gewogen)

Wolle, erzähl mal bitte wenn ihr gekostet habt , was gut ankam, was nicht . .

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Do 24. Nov 2011, 20:43

Hallo,

wie gesagt, es sind 100g Dosenfutter. Dazu kommen täglich 50g Frischfleisch, eine Hand voll Trockenfutter, eventuell auch mal Fisch und manchmal Milch :D

Heute hat sie 2 Sorten gekostet:
- Schmusy Vollwert Flakes
Sie fraß sie (@ Ziesel: Sind in Sauce :D) aber nicht mit Begeisterung. Aber das tut sie bei keinem Dosen bzw. Tütchenfutter. Immerhin frisst sie es, das ist nicht bei allem der Fall
- Cosma
Das sieht ja mal mega klasse aus, das Futter :) Das sind so Geflügelfleischstreifen in Gelee. Mehr nicht! Ich hab echt gedacht sie frisst es, weil es sowas ähnliches von Sheba gibt (nur viel teurer) und von Shiny Cat. Und das liebt sie beides, ... Sieht also genauso aus, aber Erna findet, dass es nicht das gleiche ist :lach:
Naja, ich warte mal noch ab, sie hat ja davor schon gefressen. Vielleicht einfach kein Hunger. Mal schauen, was morgen noch davon übrig ist ;)
Den Fisch von Schmusy teste ich, wenn die Cosma Dose all ist.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Fr 25. Nov 2011, 00:17

Schmusy gibts hier von Anfang an mal so zwischendurch, allerdings nicht das Flakes weil man echt schlecht erkennt, was genau Fleischiges drin ist, denn bei zB Huhn oder Pute sind nur 20 % Fleisch incl. nicht näher deinierten tier. Nebenerzeugnissen, bei Wild/Kanin sogar nur 10%
(sonst bei Katzenfutter steht fast immer noch "Taurin" drauf..seh ich hier auch nicht?!)
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse [bei den Sorten Huhn und Pute je (mind. 20%), bei den Sorten Wild und Kaninchen je (10%)], Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Lachs (10%), Thunfisch (15%)], Getreide [Reis (mind. 4%)], Mineralstoffe"
Zusatzstoffe:Vitamin A, Vitamin D3,Vitamin E

Ich serviere gelegentlich zwischendurch so´n Schmusy
Thunfisch:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Mineralstoffe.
Sardinen:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Sardinen (100%)], Mineralstoffe.
Roter Barsch:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Roter Barsch (100%)], Mineralstoffe
ABER
ich geh davon aus, dass es sich hierbei um ein Ergänzungsfutter handelt

PS hier wirds erfahrungsgemäß wirds MAL ganz gern genommen, besonders von unserem Machokätzer aber nicht wenns das öfter gibt...

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Entensusi » Fr 25. Nov 2011, 07:44

Ziesel hat geschrieben:Royal Kanin ist kein Burner aber echt ziemlich als "super Futter verbreitet. Für mich liegts daran, dass es es ziemlich oft von Tierärzten empfohlen wird/wurde und dort ebenso beworben wird wie auf Rassenkatzenausstellungen, TV, Zeitungen blablub
seh ich auch so.. ich war ganz überrascht, als mir die TÄ meines Vertrauens gesagt hat, dass das NICHT das beste Futter ist! Obwohl der Preis einen ja etwas anderes glauben machen will... :roll:

Übrigens "Danke" an Euch alle für die Dikussion hier, ich lerne viel! Ich selbst habe mich noch nicht so viel mit Katzenernährung befasst, da meine ja alle Freigänger sind. Wobei sie im Moment echt die kleinen 200g-Dosen vom ALDI lieben, die ohne Getreide.

Der Kater meiner Mutter ist bei ihr extrem heikel, frisst nur die teuersten Sheba-Produkte, und da höchstens 100g am Tag.. aber bei der Nachbarin 3 Häuser weiter besucht er die alten Katzen und frisst ihnen das Billigfutter weg, das er zu Hause mit dem Hintern nicht ansehen würde! :roll:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Fr 25. Nov 2011, 16:06

So, heute wieder in die Näpfe geschaut: Alles leer :D
Schmusy Fisch ist echt klasse, da steht zwar "Nebenerzeugnisse", aber ich seh davon nichts. Reiner Fisch in Gelee, finde ich. Erna fand es sehr lecker ;)
Cosma hat sie dann doch noch all gefressen, so schlimm kann es nicht geschmeckt haben.

Falls noch jemand ein günstiges Alleinfutter mit Stückchen kennt, das gut ist, dann gerne hier rein schreiben.

@ Ziesel: Wegen den Flakes weiß ich Bescheid, aber es ist besser als das vorherige Futter. Ich hab die Sorte mit Pute genommen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Fr 25. Nov 2011, 16:15

Ich will dich ja auch nicht kritisieren oder so, find ja gut und total interessant was du gerade machst !
Wollte damit nur sagen, wenn du mehrere in etwa gleich teure Sorten findest die Erna mag, kannste ja mehr/öfter das geben, wo die Zusammensetzung/Inhaltssoffe hochwertiger sind

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Fr 25. Nov 2011, 18:41

https://www.zooplus.de/shop/tiermagazin/katzenmagazin/katzennahrung" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin geschockt: Nebenerzeugnisse können auch Haare oder Horn sein. IGIIIIITT!!!

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Do 1. Dez 2011, 23:00

Ziesel hat geschrieben:Ja, bei DM gibst ´n paar gute Eigenmarke-Sorten für kleines Geld
da es jetzt eh schon mal thematiesiert wurde und ich vorhin durch´n DM hüpfte, dacht ich: gucken wir mal genauer und hab 2 Packungen mitgebracht, die ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz okay find...

Das hier sind 100gr für 0,35 €
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/847/001xoi.jpg/]Bild[/url]
na drehen wir mal die Packung um
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/827/002cqi.jpg/]Bild[/url]
tier. Nebenerzeugnisse sind leider nicht näher definiert, 40%Huhn sind jetzt nicht die Welt aber schon wesentlich besser als Kitekat, Felix ect und das ist sogar teurer, enthält wesentlich weniger Fleisch (4%) und häufig auch noch Getreide und/oder Zucker, Aroma-und Konservierungsmittel..

Für 0,25 € bekommt man zB 100 g
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/37/003hud.jpg/]Bild[/url]
mit folgendem Inhalt:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/64/004nsc.jpg/]Bild[/url]
Also man bekommt auch für wenig Geld einigermaßen fleischhaltiges Nassfutter ohne Getreide, Zucker, Farbstoffe, Aromen . .

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Fr 2. Dez 2011, 14:20

Und? Schon getestet?
Ist das Matsch oder sinds Stücke? :)

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Fr 2. Dez 2011, 15:02

Also hier mal meine Bilder:
Schmusy Vollwert Flakes, Stücke in Sauce

Bild

Wird gefressen


Cosma:

Bild

Wird nicht so gemocht


Ganz normales Trockenfutter (das hier ist von Sanabelle)

Bild

Wird gern gefressen


Fleisch! Hier Rind und Putenfleisch im Beutel

Bild

Wird geliebt.
In diesen Beuteln ist ausnahmsweise noch Hühnchenleber drin, weil ich Erna was gutes tun wollte.
Aber sie frisst es überhaupt nicht!!! Auch nicht, wenn nichts anderes mehr da ist.
Leider hab ich es zu spät getestet und die ganze Leber schon mit dem Fleisch in den Beuteln eingefroren. Naja, muss sie sich halt das Fleisch rauspicken.
Leber wirds dann in Zukunft nicht mehr geben (das war viell. auch ne Sauerei, das Zeug zu schneiden), sondern weiterhin das Geschnetzelte vom Rind und Pute ;)

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Rennmaus » Fr 2. Dez 2011, 16:30

Cosma liebt unser Kater total. Nur das is echt sowas von teuer....das gibts nur, wenn ich eh bei zooplus bestelle un über die 19€ kommen will oder nen Gutschein voll auskosten will :D

Das zweite von DM klingt ja auch ganz gut, wobei man vom Preis her bei Aldi ja besseres bekommt, das sin ja 415g Dosen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Dez 2011, 16:36

etwas OT: Ich hab ne Frage zu Trockenfutter :schäm:
Was haltet ihr denn so von Knabberstäbchen und im Speziellen von diesen [url=http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/deinbestes_home/produkte/deinbestes_produkte_katze/deinbestes_produkte_katze_belohnung/30500/deinbestes_knabber_staebchen_mit_gefluegel_und_leber.html/url]Knabberstäbchen[/url]? :hehe:

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Wolle » Fr 2. Dez 2011, 16:42

@ Wellen: Die Seite wird nicht angezeigt.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Dez 2011, 18:35

Sorry, irgendwie spinnt die Seite. Aber wenn man etwas wartet kommt es doch noch.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10877
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Miss Marple » Fr 2. Dez 2011, 18:54

Miss Marple hat geschrieben:
WELLEN hat geschrieben:etwas OT: Ich hab ne Frage zu Trockenfutter :schäm:
Was haltet ihr denn so von Knabberstäbchen und im Speziellen von diesen [url=http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/deinbestes_home/produkte/deinbestes_produkte_katze/deinbestes_produkte_katze_belohnung/30500/deinbestes_knabber_staebchen_mit_gefluegel_und_leber.html/url]Knabberstäbchen[/url]? :hehe:
Ich kaufe die gerne der Katze bei mir auf Arbeit. Die bekommt tagein, tagaus verschiedene Sorten von dem schrottigen Kaisers A&P - Katzenfutter, also nur 4% Fleisch, Getreide und Zucker. Sie liebt diese Trockenfutterstangen von dm auf jeden Fall mehr als das A&P - Futter, auf das sie auch ziemlich wild ist.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Dez 2011, 19:58

nee Wolle, Testsorte Nr 1 waren keine Stücke, gibts aber glaub auch..die Resonanz war nicht berauschend, Mietzen futterten zwar ´n bißchen was weg aber Begeisterung sieht anders aus..

Zur Hühnerleber kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass es vielleicht gar nicht nicht doof ist in mehreren Beuteln so´n Stück zu haben weil hier Hühnerleber mal gut ankommt und dann wieder völlig ignoriert wird.
Wenn Erna auch nächtes Mal gar nichts mag, würd ich das Zeug einfach anbraten und servieren, hat hier ganz gut funktioniert: https://www.tierpla.net/ernahrung-katzen/hier-wird-extra-leber-gebraten-statt-extrawurst-t7490.html" onclick="window.open(this.href);return false;
(bei unseren ein wenig wählerischen Katzen kam Kalbsleber wesentlich besser an)

MissMarple: ich frag mal ganz indiskret, warum gibste der Katze so´n Zeug ?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10877
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Miss Marple » Fr 2. Dez 2011, 20:39

Ziesel hat geschrieben:MissMarple: ich frag mal ganz indiskret, warum gibste der Katze so´n Zeug ?
Meinst Du das Trockenfutter oder das von A&P? :hot:
Es ist nicht meine Katze. Sie gehört jemanden, der ne komplett andere Einstellung in Sachen Tierernährung hat. Die meisten Mahlzeiten gibt es ausserhalb meiner Anwesenheit. Ich hab da lange Zeit Carny usw. angeschleppt, aber das wurde ignoriert.
Die Katze wurde vor 8 Jahren zum Schulanfang des Kindes angeschafft und die Lebenserwartung sollte möglichst mit der Anzahl der Schuljahre übereinstimmen. Wenn´s Kind das Haus verläßt, soll die Katze kein Klotz am Bein sein, dann will man wieder unabhängig leben. Deswegen spielen Gesundheit und Lebenserwartung keine besondere Rolle. Soll halt in den Lebensabschnittsplan passen. Auf meine Frage, was passiert, wenn die Katze wider Erwarten älter werden sollte und man sie dann nicht im Tagesplan unterbringen kann, wurde geantwortet, dann wird wohl das Herzmedi abgesetzt.
:kotz:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesundes Katzennassfutter, das nicht zu teuer ist

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Dez 2011, 21:00

Ich meinte eigentlich weder explizit das Knabberzeug noch das von A&P (kenn ich gar nicht). Ich war nur ein wenig irritiert, dass jemand wie du so´n Futter kauft . .
Nu versteh ichs....nee, eigentlich ist verstehen nicht das richtige Wort weil sich mir bei deiner Geschichte´ne Geflügelhautentzündung bildet und die Zehnägel rollen..

Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“