Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 27. Mai 2015, 21:02

Zwiebelgrün und die Saaten auch noch

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Mai 2015, 09:20

Nein ... ist aber noch sehr wenig Auswahl

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 28. Mai 2015, 09:24

Was kann ich den noch anbieten? Traue mich noch nicht an Löwenzahn und co . Ihm geht's gerade so gut

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Mai 2015, 09:43

Alle Fingerkräuter (einschließlich Blutwurz), Ehrenpreisarten, Ampferarten (die wären sogar sehr wichtig!), Veilchen und ungespritzte Stiefmütterchen, Gänsefuß, Kohl-Kratzdistel, alle Gänsedisteln (die sind auch ne gute Vorbereitung auf den Löwenzahn), Stachellattich, Huflattich, Gänseblümchen, Schöllkraut, Sternmiere, alle Wegericharten, alle Flockenblumenarten (also auch Kornblume, wenn du noch findest), alle Schafgarbenarten, Beifuß, Wiesenschaumkraut, Vergißmeinnichtarten, Pippau und Habichtskraut (sind auch sehr gute Vorbereitungen für Löwenzahn), alle Klappertopfarten, Flohkraut, Königskerzenarten, Nachtkerzenarten, Färber-Kamille und Hundskamille, Hundspetersilie, alle Kälberkropfarten, Rainfarn, Leinkräuter, Franzosenkraut, Pfennigkraut, alle Kamillenarten, Sauerklee, Hornklee, Hopfenklee, Luzerne- und Bastardluzerne (achtung, mußt du vorsichtig ausprobieren, inwieweit die schon vertragen werden - sind jedoch sehr wichtige Futterpflanzen für Kaninchen), Pastinakengrün, alle Senfarten, Gilb-Weiderich, alle Beifußarten (werden meist nur angewelkt gefressen), alle Lichtnelkenarten, alle Labkräuter einschließlich Waldmeister, Steinklee, Mädesüß (wäre wichtig zur Schmerzbehandlung mit seinen Zähnen), Berufkräuter, Taubnesseln, alle Ziest-Arten, alle Günsel-Arten, alle Gräserarten außer Weidelgras, Scharbockskraut ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 28. Mai 2015, 10:05

Oh oh ich werde erstmal schauen müssen was hier überhaupt davon wachst. Ampfer geben ich auch weil Pünktchen sie so liebt. Flockenblume auch, hab ich im Garten . Miere hab ich auch schon mal dazu gelegt. Den Rest suche ich dann mal ....ganz schön viel

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 28. Mai 2015, 16:16

Habe noch ein bisschen was gefunden im Garten. Miere , Veilchen , Ehrenpreis und Bambus. Morgen mache ich mich auf die Suche. Heute hab ich nicht so viel Zeit.
Aber Moritz hat normalen BDK gemacht.


Mein Futter wird gerade ignoriert , lieber schlafen und kuscheln sie. Diese Nacht haben sie sich die Bäuche voll geschlagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Mai 2015, 16:28

wow ... der Blinddarmkot sieht ja fast bilderbuchmäßig aus!
Langsam scheint er seinen Blinddarm wieder hinzubekommen ...

Edit: beim nochmaligen Durchlesen ist mir ein Fehler bei meinem Post aufgefallen ... was da nur angewelkt gefressen wird, ist Beinwell, nicht Beifuß :D
Beinwell wirkt sich günstig auf die Dickdarmgesellschaft aus, vermutlich fördert es auch die Aufnahmekapazität im Dünndarm - aber da gibts bislang keine Beweise für.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 28. Mai 2015, 19:54

Natürlich sieht nicht jeder BDK so aus. Gerade wieder etwas weicher aber es gibt mir Hoffnung , dass er noch was normale Darmflora hat.
Es werden auch nur noch die Blattspitzen von den Dreien gefüttert. Das zeigt mir die Menge stimmt so langsam . Auch Moritz fühlt sich im ganzen dicker an und der Bauch ist oft voll.
Natürlich grummelt er noch aber die Masse an liegendem BDK ist weniger geworden.
Beinwell hatte ich frisch gefüttert, aber hier wird im Moment eh alles viel zu schnell welk. Es ist so trocken.
Morgen werde ich versuchen hier in unseren Monokultur Weiden die Kräuter zu finden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 29. Mai 2015, 10:18

Wenn das Grünzeug anwelkt, ist das nicht so tragisch, solange genügend Luft ans Grünzeug kommt und nix anfängt zu gären.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 29. Mai 2015, 10:29

Ok, das beruhigt mich . Habe gerade alle genannten Pflanzen gegoogelt und ich bin gerade sehr gefrustet. Hier wächst fast nichts davon in der Natur.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 29. Mai 2015, 14:22

Das hört sich so an, als wenn du mitten in einer Agrarwüste wohnst ...

Hast du Pferdeweiden oder Naturschutzwiesen in deiner Nähe - dann würden wir damit anfangen, denn auf solchen Weiden und Wiesen wächst meist einiges, was gut ist für die Kanin.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 29. Mai 2015, 20:25

Ja ist schon ziemlich Agrarwirtschaft hier. Aber dank einer zufälligen lustigen Kaninchenrunde hab ich heute ganz viel gefunden in einem Landschaftsschutz Gebiet.
Hatte nur etwas bammel wegen Hundekot und Würmern.
Haben nur die oberen Blätter genommen

Muss diese Begegnung erstmal verarbeiten....so klein ist die Welt.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 29. Mai 2015, 20:37

Sammel sonst immer auf der Pferdeweide.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Fr 29. Mai 2015, 23:08

Neben unserer Agrarwüste, gibt´s noch paar Magerwiesen, auch mit Klappertöpfen...
Ich denke, da könnte noch einiges für Moritz dabei sein...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 30. Mai 2015, 20:39

Hallo , ich bin gerade etwas in Panik . Ich glaube wir haben gestern Wiesen Kerbel mit Schierling verwechselt.
Jasmin hat gerade in die Pflanzengruppe geschrieben er ist giftig für Kaninchen. Moritz hat sich aber schon was von dem Bluten genommen. Sehr gezielt wie immer.
Er hat eben etwas gemascht aber es geht ihm gut.
Was muss ich erwarten.

Bitte antwortet mir schnell bin völlig fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 30. Mai 2015, 21:48

Es hat sich gerade geklärt. Die gute Pflanzengruppe es ist Kalberkropf. sah aber echt ähnlich aus.
Moritz ist auch fit , heute einmal toller BDK und zwei mal Matsch. Er grummelt etwas aber wälzt sich im Rotlicht.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von suntrek » Sa 30. Mai 2015, 22:08

Ja, Hecken-Kälberkropf. Kanst also aufatmen xD

Die Blätter sind beim Schierling auch nicht so runt, Stiel auch nicht so dunkel gefleckt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Mai 2015, 08:19

Und - der Schierling ist viel, viel größer, hat viel dickere Stiele und der abartige stinkende Geruch wär dir bestimmt schon beim Pflücken aufgefallen - der stinkt schlimmer wie Mäusepisse ... die Blüten lachen dir von oben herab ins Gesicht! Alles, wo du dich nach den Blüten bücken mußt, ist kein gefleckter Schierling. :D
Das Teil wird in der Mickerversion 1,50m hoch, normal sind 1,80m ...

Selbst, wenn Moritz nen Stengel Schierling frißt, passiert nicht viel - außer, daß er sich damit kuriert. Bislang gabs noch keinen einzigen Fall, wo ein Kaninchen sich mit Schierling vergiftet hätte.
Schierling sollte man halt nicht geziehlt verfüttern, weil er extrem selten geworden ist und es eigentlich gar nicht gut verträgt, wenn man ihn abrupft und weil wir die Kaninchen nicht ausschließen können, die sich an ihm überschätzen und zuviel futtern, wenn man da so ne ganze Pflanze Schierling ihnen vor die Schnauzen wirft. Das ist dann nämlich schon ne ganze Kaninchenmahlzeit! Wenn sich Kaninchen mit Schierling übernehmen, sind Krämpfe zu erwarten. Bei herzschwachen Kaninchen kann zum jetzigen Zeitpunkt noch immer nicht ausgeschlossen werden, daß sie durch den gefleckten Schierling nen Herzkasper bekommen.
Wie gesagt - das ist die Theorie ... in der Praxis ist noch kein einziger solcher Fall einer Schierlingsvergiftung beim Kaninchen bekannt geworden.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » So 31. Mai 2015, 12:04

Murx, Verena wohnt hier um die Ecke. Wir leben beide in dieser Agrarwüste, aber wir waren ja zufälligerweise schon am Freitag zusammen auf einer Sammeltour, und könnten uns gegenseitig helfen, mehr Pflanzen aufzutreiben...

Sind denn auch großer und kleiner Wiesenknopf für Moritz in Ordnung. Davon gibt´s an bestimmten Stellen viel. Genauso wie dort auch Magerwiesenstücke sind, auf denen man auch Klappertopf, Flockenblumen usw. finden kann.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 31. Mai 2015, 12:13

Danke für eure Antworten war gestern dann schon im Land der Träume.
Moritz frisst im Moment nur noch nicht so richtig die neuen Kräuter. Er sucht weiterhin gezielt Wiede, Spitzwegerisch, Bambus, Winden und Schachtelhalm.

Das war Hammer mit Hasilein, alle völlig Kaninchen besessen .

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » So 31. Mai 2015, 12:19

Ja Verena, ich krieg jetzt noch ne Gänsehaut...Das war der Knaller! :smile:

Meine wollen auch nur den Schachtelhalm, Weide usw. Entweder waren da wieder Hunde im Spiel, oder aber es schmeckt ihnen nicht...
Meine wollen eh nur Klee, Luzerne und Co...Und das ist in unserem Gebiet nunmal Mangelware...

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Fredpe » So 31. Mai 2015, 14:42

Sorry für ot, aber habt ihr euch echt zufällig beim Pflücken getroffen? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? [emoji15] Das ist ja echt der Hit. Wie klein die Welt doch ist.
Für Moritz freu ich mich weiterhin kräftig mit. [emoji4]
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 31. Mai 2015, 14:51

Ja genau über eine gemeinsame Bekannte....war total lustig und aufregend.

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Fredpe » So 31. Mai 2015, 15:26

[emoji16]
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Mai 2015, 17:20

Ist doch herrlich, wenn ihr gemeinsam sammeln gehen könnt :D

Wiesenknopf, egal ob klein oder groß, ist auch ne prima unkomplizierte und unproblematische Wiesenpflanze, wenn Moritz sie frißt, in jeder Menge! :D

Mit den neuen Kräutern muß Moritz vermutlich selbst erstmal sehen, was er davon braucht - er kann nicht alle Pflanzen auf einmal durchtesten, ob was Gutes für ihn bei ist, er muß sich da erstmal nach und nach durchprobieren - dazu kommt, daß speziell Klappertopf, Flockenblumen, Witwenblumen etc oft gar nicht so gern gefuttert werden, da sie nur wenig Eiweiß und andere Nährstoffe enthalten. Kaninchen mögen da lieber die Eiweißbomben a la Winde, Wicke, alles, was Klee heißt und im Frühjahr auch Giersch.

Wenn ihr Dörfer und Städte in der Nähe habt oder da mal zufälligerweise seid - das sind auch immer tolle Sammelgebiete. Man findet eigentlich in jeder Stadt und in den meisten Dörfern Brachflächen, wo das Kraut einfach nur so wächst, wie es will. Dort finden sich so leckere Sachen wie Stachellattich, Mäusegerste, Hühnerhirse, alle drei Gänsedistelarten, Habichtskräuter, Winden, Spitz- und Breitwegerich, Königskerzen, Nachtkerzen, gelber Senf, manchmal sogar den Natternkopf (wobei meine Lausebengel den nie fressen wollten), Strandkamillen und Kamillenarten. Weniger beliebt sind meist Weidenröschenarten, diverse Kressearten, Fingerkräuter, Beifuß, Berufkräuter, Goldruten und diverse Steinkleearten (die Moritz eigentlich inzwischen allesamt vertragen müßte - ebenso, wenn ihr im Wald Sauerklee findet. Die echten Kleearten machen da doch mehr Probleme, sind aber aufgrund ihres Eiweißes sehr wichtig für Kaninchen).

Gerade an Wegrändern könnt ihr auch Guerilla Gardening betreiben ... einfach das aussäen, was ihr an interessanten Futterpflanzen sonst nicht findet, es ist schon erstaunlich, was da alles hochkommt. Möglich sind hier beispielsweise Sonnenblumen, Zucchini, Ringelblumen und jegliche "Wild"blumenmischungen, Cosmea, Knollenziest (der ist nicht so leicht auszuwildern, weil ihr da seine Knollen eingraben müßt - Samen sind da besser geeignet, weil man die nur reeeein zufällig fallen lassen muß), Hanf, div. Hirsenarten und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » So 31. Mai 2015, 18:37

Danke Murx,

dann haben wir wieder paar mehr Pflanzen für Moritz, und ich muß nicht allein dahin...Sauerampfer wächst da auch viel, oben ist´s mager unten an den Dämmen eher etwas feuchter, gute Kombination...
Flockenblumen sind hier, wenn sie jung sind, super saftig, fressen sogar meine Hasies...Das geht schon...Ich wette, Moritz kann da einfach nicht widerstehen...Nur die Wiesen müssen dringend gemäht werden, dann wird das ein Fest!

Ich hatte mir auch überlegt, mit den Beiden in der Natur rumzugärtnern... :D
Ich brauch noch paar Stellen, wo nicht so viele Hunde rumlaufen...

Aber paar Ideen hab ich schon...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 31. Mai 2015, 19:52

Ganz schön viele Pflanzen.
Moritz ist heute etwas verhalten mit dem Fressen
Er hat aber erst einmal gematscht und kämpft etwas mit dem Grummeln. Heute war es hier aber auch stressig da wir umgebaut haben.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von suntrek » So 31. Mai 2015, 20:31

Murx das hättest du nicht schreiben sollen nun :D

Ich weiß nun wo ich meine übrigen Samen los werde.
Habe so viel Hafer, Alexandraklee und Erbsen über......
Und kenne Flächen die auch nicht gemäht werden und noch nicht so geeignet sind da fast nur doofes Rispengras.
Die dazu auch noch vor der eigenen Haustür sind^^
Zuletzt geändert von suntrek am So 31. Mai 2015, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 31. Mai 2015, 20:35

Moritz frisst gerade wieder ....leider hat er eben sehr hellen BDK abgesetzt im Grün. Hoffentlich war es nur die Unruhe heute hier.
Der normale Kot war hart, er bettelt mich an obwohl er ganz viel Grün daliegen hat

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Mai 2015, 23:07

Wenn der Kot so hart wird, probier es mal mit Ampfer, Mangold, guter Heinrich, Gänsefuß, Amaranthgrün oder Knöterichen (je nachdem, was du findest oder im Biomarkt bekommst) ... diese Pflanzen sind sehr oxalsäurehaltig und sollten theoretisch den Kot etwas mehr in Richtung weicher Kot regulieren, ohne daß Moritz zuwenig Nährstoffe abbekommt.

Der BDK wird noch eine ganze Weile stark variieren - bis sich im Blinddarm eine wirklich stabile Gesellschaft etabliert hat, die nicht mehr unterwandert werden kann (was beispielsweise sehr schnell durch Streß und damit herabgesetztes Immunsystem passieren kann), dauert es einfach.
Wir hatten schon fast idealen BDK, das kommt auch wieder ...

Im großen und ganzen denke ich jedoch, wir sind langsam auf dem richtigen Weg ... es dauert einfach auch seine Zeit, bis sich alles normalisiert - und wir sollten nicht vergessen, daß Moritz ein alter Zahnpatienten-Opi ist. So 100% wird das also vermutlich nie werden mit seiner Verdauung.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“