Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von suntrek » Mi 20. Mai 2015, 17:45

Moritz im Grün einfach klasse!
Ein Lob an Dich und natürlich auch Murx.

Wenn ich nur dran denke wo du fragtest wegen ihm und wo ihr nun seit der Wahnsinn.
Und noch jemand der was beitragen kann egal, ob nun Selektion oder sonst was. Bin ich immer froh bei uns in der Pflanzengruppe^^
Gibt da ja so manch eine Diskssuion gerne von den Gruppieungen die Murx auch schon erwähnte.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 20. Mai 2015, 19:36

Bin gerade etwas erschrocken. Moritz hat gematscht mit roter Flüssigkeit . Denke es ist kein Blut da es eher orange ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 20. Mai 2015, 21:19

@ Jasmin, toll das du immer noch mitliest. Ich kann gar nicht sagen wie froh ich bin , dass ich endlich wieder Wiese pflücken darf. Durch die Gruppe renne ich immer nur durch die Gegend und sehe Kaninchenfutter. Die Gruppe ist auch wirklich super, habe schon oft überlegt FB zu verlassen nur dann denke ich nein, keine Futtergruppe mehr. Ich weiß meist ob fressbar nur ich weiss oft nicht den Namen wie du. Hammer euer Wissen auch bei Murx.

Gerade dieses komische Gematsche macht mir natürlich wieder Sorgen. Der Bauch grummelt wieder mehr, ich debke fast es liegt am Gras was ich gestern und heute probiert habe . Irgendwie sind Kräuter im Moment noch besser .
Naja ich warte mal ab was Murx zu dem Bild sagt. Also normalerweise würde ich sage, da ist Urin bei. Nur Moritz ist eigentlich richtig sauber. Lasst nur den Matsch liegen. Ansonsten ist die Farbe jetzt nach 2h geblieben, also kein Blut nur woher kommt es ? Vielleicht die Haselnuss oder Leimsaat? ( Gleiche Farbe)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Mai 2015, 21:54

Wichtig - stinkt es ungewöhnlich stark?
Ansonsten siehts für mich aus wie Verfärbungen von Bakterien ... das kann unter anderem passieren, wenn zuviele Bakterien aufeinmal absterben. Die Zersetzungsprodukte können dabei merkwürdige Farben annehmen.

Wenn es unangenehm und sehr stark süßlichscheißig stinkt (weiß nicht, wie ich diesen Geruch anders beschreiben soll), bitte so schnell wie möglich ne Kotprobe abgeben, ich muß dann wissen, was da an Organismen drin sind.
Unter anderem sollte dann auch auf Flagellaten geschaut werden ...
Je mehr Informationen ich bekomme über die Wesen, die da im Kot rumkrauchen, kann ich abschätzen, wie bösartig das tatsächlich ist oder ob das doch halbwegs normal ist.
Was dann auch gemacht werden sollte, wenn der Kot so derartig widerlich süßlich riecht, ist wenigstens eine Untersuchung des Urins auf Glucose - besser gleich Blutprobe. Der Verdacht Diabetes mellitus ist dann gegeben, sollte ausgeschlossen werden.

Wenn es so riecht, wie sonst auch, halt einfach nach Durchfall nunmal riecht, ist alles im grünen Bereich.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 20. Mai 2015, 23:03

Wie du dir denken kannst hab ich es ordentlich zerrieben und beschnuffelt. Fand es fast Geruchlos b.z. wie immer... und ich bin im Moment super empfindlich.
Habe es gerade nochmal beschnuffelt, es roch jetzt doch als ob Urin dabei war. War ehrlich gesagt kurz davor es zu probieren um Blut auszuschließen....Gaga oder?
Aber Ketone kann ich super erkennen , wenn sie im Urin sind. Werde mal drauf achten. Mir fällt nur auf , dass er mit der Ernährung nicht mehr so viel trinkt wie unter RCB.
Ich schaue morgen mal wie es aussieht und bringe dann evtl ein Probe weg. Bin gerne bereit auch einen Stix in den Urin zu halten .
Ansonsten haben sie in der letzten großen Stuhlprobe nur E. Coli gefunden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 21. Mai 2015, 08:18

Wenn es fast geruchlos ist, ist alles im grünen Bereich, dann machst du dich mit irgendwelchen Kotproben etc nur noch wahnsinniger, wie du eh schon bist. Also - tief durchatmen, aufatmen :D

Daß Moritz nun weniger trinkt, ist völlig normal, er "trinkt" ja schon eine Menge Wasser mit dem Futter.

E. coli in der Stuhlprobe ist auch normal - hat man bei fast allen Zahnpatienten unter den Kaninchen immer wieder mal. Das liegt einfach daran, daß Zahnpatienten nicht so gut kauen können ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 21. Mai 2015, 08:23

Oh , ich glaube wir haben uns überschnitten.
Das denke ich nämlich auch wenn ich da wieder zum TA mit ihm gehe und die Probe abgeben. Werde ich mir nur wieder Sorgen machen und das merkt er .

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 21. Mai 2015, 13:36

War gerade sammeln. Schöllkraut hab ich nicht gefunden nur Beinwell.
Ausserdem Schachtelhalm und dieses Gras. Hab ansonsten viel Wicken, Kamille, Giersch, Spitzwegrisch, Nelkenwurz gefunden. Habe Eiche, Weide und Haselnüsse mitgenommen.Muss ich eigentlich mit irgendwas aufpassen wegen dem Baby?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 21. Mai 2015, 21:27

Moritz grummelt heute Abend schlimm , kann die Blähungen fühlen. Er liegt im Rotlicht. Kann ich ihm da irgendwie helfen? Denke es lag am Gras& Löwenzahn gestern . Habe es heute lieber weg gelassen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 21. Mai 2015, 22:03

Du meinst mit dem Baby das junge Kaninchen?
Nein, das ist gesund ... Kaninchen mit Pflanzen zu vergiften ist echt schwer!
Kaninchen mit rationierter Wiese, Wegrand und Gehölz bzw einer zu einseitigen Kost krankzufüttern ist dagegen total leicht ... schon allein aus dem Grund würd ich einem jungen Kaninchen wirklich alles vorwerfen, was nicht vor mir wegrennt und irgendwo grün ist! :D

Hat Moritz noch seinen Topf mit Gewürznelken, Kümmel, Fenchel, Anis und Co?
Genau den braucht er - möglichst zur freien Verfügung, dann kann er selbst seine Kieferschmerzen behandeln und eben auch die Blähungen heilen (bzw vorbeugen.)

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 21. Mai 2015, 22:12

Ja, das steht immer da für ihn .Er frisst aber gerade wieder .
Meine kleinen Kaninchen sind 1 1/2 , meine mein Baby man soll ja z.B. kein Kreuzkraut anfassen weil plazenta gängig ist. Hatte nur etwas Sorge wegen den Beinwell

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 22. Mai 2015, 09:03

Da brauchst dir keine Gedanken zu machen mit dem Kreuzkraut ... wildlebende Kaninchen fressen Kreuzkraut auch dann, wenn sie schwanger sind - und bekommen genauso viel Junge, und genauso gesunde Junge, wie wildlebende Kaninchen, welche in kreuzkrautfreien Gebieten leben.
Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Degus und vermutlich auch Chinchillas haben ein paar Enzyme, welche die Alkaloide im Kreuzkraut abbauen können.

Selbst die Gefährlichkeit für den Menschen ist weit übertrieben - es sind Fälle verbürgt, wo Leute regelmäßig jeden Tag Jakobskreuzkrauttee tranken ... und wo dennoch erst nach Monaten sich die ersten Schäden an der Niere einstellten.
Von Anfassen des Kreuzkrautes kann weder Mutter, noch das ungeborene Kind geschädigt werden, da die Alkaloide des Kreuzkrauts so gut wie nicht durch die Haut gelangen - essen sollte man Jakobskreuzkraut nicht, insbesondere nicht, wenn man schwanger ist, auch Tee aus Jakobskreuzkraut sollte man als Mensch nicht zu sich nehmen und die Brüste mit Jakobskreuzkraut einreiben ist auch keine gute Idee, wenn man ein Kind säugt - klar, uns fehlen die notwendigen Enzyme, die giftigen Alkaloide abzubauen.
Wenn da schon ein kleiner Vorschaden an der Niere ist, reichen schon geringe Mengen von diesen Alkaloiden aus, um die Nieren endgültig kaputtzumachen.
Es gibt noch eine Besonderheit vom Jakobskreuzkraut ... wenn Ziegen (oder Kaninchen oder Meerschweinchen ... ) Jakobskreuzkraut futtern, lagern sie ein Teil der giftigen Alkaloide in der Muttermilch ein. Den Zicklein (Babykaninchen, Meerschweinchenjungen etc) macht das nichts - aber wir Menschen, die wir diese Enzyme nicht haben, können uns über diese Ziegenmilch vergiften!

Beinwell ist ein uraltes Gemüse - das wurde schon in der Steinzeit gefuttert und nicht nur eine Art, sondern alle in Europa vorkommenden Arten! Nun ist es so, daß man in Zeitschichten viel mehr gesunde Knochenfunde von richtig alten Leuten findet, wo noch viel Beinwell gegessen wurde - zum Hochmittelalter hin und Spätmittelalter, wo Beinwell als Gemüse langsam in Vergessenheit geriet, finden sich immer mehr Hinweise auch für Nierenschäden. Die meisten Nierenschäden und Tumore lassen sich in der Zeit der Industrialisierung nachweisen, also in der Zeit von ca 1800 - ca. 1900 ... also in einer Zeit, wo Beinwell höchstens noch medizinisch und dazu fast nur noch äußerlich verwendet wurde.
Der Beinwell ist also als nierenschädigendes und tumorinduzierendes Kraut raus - auch wenn einzelne Stoffe im Beinwell Tumore induzieren können (kann übrigens das Beta-Carotin als Reinstoff aus der Karotte auch ganz prima - wird deshalb vor Karotten gewarnt? ;))
Merke:
Wenn in einer Pflanze einzelne Wirkstoffe gefunden werden, die organschädigend oder tumorinduzierend sind, heißt das noch lange nicht, daß die zugehörige Pflanze selbst diese Eigenschaften auch hat.
Im Gegenteil, oft hat die Pflanze genau die entgegengesetzte Wirkung!
(Schöllkraut ist ein gutes Beispiel - es stärkt die Ausscheidungsorgane, insbesondere die Leber, aber hat etliche Wirkstoffe, die als Reinstoffe speziell in der Leber böse Entzündungen hervorrufen.)
Es gilt: Die Pflanze ist mehr wie die Summe seiner Teile!

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 22. Mai 2015, 09:16

Alles klar, wollte nur lieber mal fragen. Man ist ja schon etwas vorsichtiger wie sonst.
Ansonsten kämpft Moritz wieder mit dem normalen Kot. Er frisst aber gut, deswegen hoffe ich das es sich bald gibt. Finde es so merkwürdig, dass der normale Kot jetzt bei der Fütterung so hart/ klein ist .
Der BDK / matschkot riecht übrigen, so finde ich , nun nach typischen Kaninchengeruch. Meist macht er mehrere ganz gut geformte BDK , einen der aussieht wie ein Hundehaufen nur kleiner und einmal Matsch. BBisschen ecklig, möchte es aber schildern weil ich gerne die Bedeutung kennen würde . An einem Tag so unterschiedliche Formen. Ist es vielleicht weil er Nachts/morgens eher Samen/ Heu frisst. Langsam ist die Frischfutter Menge so groß , dass auch Nachts was da ist. Gucke mal , dass ich so im 4h nochmal frisch gebe da sie in der Morgendämmerung gerne fressen. Oder meinst du das ist unnötiger Stress?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 22. Mai 2015, 09:22

Moritz hat in den letzten Tagen zuwenig Masse gefressen ... wenn Kaninchen sehr viel Saaten futtern, werden die Köttel alleine schon deswegen deutlich kleiner und können fast schwarz aussehen.
Das müßte sich nun mit der vielen Wiese in der nächsten Woche normalisieren.

Wenn du die Morgendämmerung zur Fütterung nutzt, ist das sogar sehr gut - Abenddämmerung und Morgendämmerung sind die normalen Fressenszeiten für Kaninchen. Tagsüber fressen sie nur kleine Snacks.

Wenn der BDK typisch nach Kaninchen riecht, ist das ein sehr, sehr gutes Zeichen!
Das heißt, daß da keine Organismen mehr vermehrt ausgeschieden werden, die nicht da reingehören.

Moritz war recht lange darmkrank - bis sich da dann die Durchmischung im Blinddarm wieder so normalisiert hat, daß er wieder generell normalen BDK produzieren kann, dauert - und solange kann dann immer noch vermehrt Wasser kommen. Ist halt wie mit den Pferden mit dem Wasserkot, das kann auch bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich das normalisiert.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 22. Mai 2015, 09:34

Vielleicht bin ich gerade auch etwa zu ungeduldig nach der guten Entwicklung der letzten zwei Wochen.
Er hatte ja jetzt fast sieben Monate Probleme mit dem Darm.
Nur wenn er den Bauch krampft, kommen immer meine Zweifel ob ich ihn nicht quäle. Anderseits ist das immer nur kurz und im nächsten Moment jagt er z.B. die Mädels mit Luftsprüngen. Dann denke ich ok, ein Mensch hat ja auch mal Bauchweh.
Dann werde ich ihnen mal so früh Futter geben, bin da eh fast immer wach.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 22. Mai 2015, 10:30

Gerade hat er Durchfall bekommen. Hilfe
was kann ich tun? Es hat sich schlimm angehört als es raus kam.
Er will aber Futter haben. Gestern habe ich den Apfel proviert vielleicht davon?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 22. Mai 2015, 13:02

Kohle und Heilerdestückchen anbieten - weiter nix, es gibts manchmal, daß wenn Futter nicht richtig gekaut wird, es im Dickdarm zu lokalen Gärungen kommt. An diesen Stellen wird dann Wasser in den Darm gepumpt - durch die Luft, die bei diesen Gärungen entsteht, wir diese jedoch zusammengedrückt und dehnt den Darm schmerzvoll.
Sobald das Kaninchen geschissen hat, wird diese lokale Matsche samt Luft standepede über den Anus hinter den Kötteln hinterher hinausbefördert. (Gibts auch beim Menschen ... ich denke, viele von uns kennen dieses Magendrücken, man geht aufs Klo, erst kommt noch normale Scheiße raus, danach nur noch Matsche, aber man fühlt sich wieder wohl und das Bauchweh ist weg)

Das ist leider einfach ein Problem, was mit den maroden Zähnen zu tun hat ... und wird verstärkt durch Streß (leider auch Streß durch den Halter - je mehr man selbst mitleidet, desto mehr leidet dann ausgerechnet das Kaninchen, wie ich finde, ein wirklich sehr verzwickter Umstand.)

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 22. Mai 2015, 14:44

Die Kohle wie biete ich sie an? Die Heilerdeplätzchen trocken gerade.
Es ist so doof, dass ich ihn stresse. Habe mich in den letzten Tagen gar nicht so richtig mit ihm befasst. Es ging ihm blendend. War viel Unterwegs und musste viel erledigen.
Ihm scheint es nun wo der 'Schiss' raus ist besser zu gehen. Danach kam auch fast normaler BDK.
Versuche ruhig zu bleiben, normalerweise wäre ich heute morgen zum Ta. Aber dann dachte ich mir die tut eh nichts ausser Heu/Trofu Diät.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 22. Mai 2015, 15:06

Wenn du Kohlekompremetten aus der Apotheke hast, ist das einfach - die Tabletten einfach in ein Schälchen geben, wenn sie gebraucht werden, werden sie gefressen.

Aktivkohle für Aquarien werden von Kaninchen auch einfach so gefressen - ich bin mir nur nicht sicher, ob die wirklich so gesund sind, sind ja nicht geprüft auf Schadstoff-Freiheit und so, schließlich sollen die auch gar nicht gefressen werden, sondern damit soll Wasser gefiltert werden.

Kohlepulver wird nicht gefressen ... Asche aus dem Ofen auch nicht.

Wenn du nen verkohlten Ast oder so hast, einfach zu den Kaninchen legen, die nagen sich das davon ab, was sie brauchen.

Am Einfachsten, Teuersten und vermutlich am Gesündesten sind immer noch die Kohle-Kompremetten.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 22. Mai 2015, 22:17

Hab ihm die Kompremetten rein gelegt nimmt er aber nicht.
Er gefällt mir gar nicht, er frisst zwar noch hat aber doch Bauchweh. Drückt oft den Hinterleib und sitzt eingerollt.
Er lag heute nachmittag noch in der Sonne.
Habe ihm Rotlicht angemacht , aber die Atmung gefällt mir nicht . Die Flanken gehen arg mit. Er hat aber auch BDK gefressen und noch einmal welchen liegen gelassen.
Vermeide es gerade zu ihm zu gehen , damit er Ruhe hat.
Hab gerade etwas Angst die Nacht in die Klinik zu müssen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 22. Mai 2015, 22:40

Du wirst noch einmal zu ihm reinmüssen - Bauch fühlen.
Wenn der Bauch weich ist, ist alles im grünen Bereich, aufatmen, Baldriantee schlürfen, schlafen gehen - wenn der Bauch aber hart ist, ab in die Klinik!
Wichtig ist dann auch festzustellen, wo diese Koliken entstehen: Blinddarm, Magen, Dünndarm oder Dickdarm.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 07:27

Guten morgen, die Nacht war ich zwei Mal bei ihm .Er hat gefressen . Der Bauch ist weich. Nur an der rechten S hhinten kann man ganz gut fühlen wie die Darmschlingen sich aufblähen bzw. dick und wieder dünn werden und es gluckert. Ich warte gerade nochmal etwas ab. Dann bringe ich eine Kotprobe noch weg nur noch liegt nichts rum.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 07:28

Seite soll es heissen, mein Hand kämpft immer mit Worten hier.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Mai 2015, 08:42

Solange sich da was bewegt und du beobachten kannst, daß die Darmschlingen breiter werden und wieder dünner, bewegt sich was - die Luft kommt raus. Das ist die Hauptsache.

Ich glaub, vom Zeitablauf wirds langsam Zeit, ein möglichst genaues Futterprotokoll zu machen - was wird in welchen Mengen gefressen (soweit das feststellbar ist, ich mein, du kannst ja den armen Moritz nicht von den Anderen trennen, nur damit du weißt, was er frißt und was die andern wegfuttern ... ), was bietest du an, wann gibts Blähungen.
Vielleicht können wir da noch ein wenig optimieren, damit das mit den Blähungen weniger wird.
Was auch wichtig wäre, wenn du feststellen kannst, wann ruht Moritz, wann bewegt er sich - klar, das wird nie sonderlich genau, man kann ja wohl kaum 24/7 beim Kaninchen schlafen - aber wenigstens so im Groben, daß sich da ne Tendenz ablesen läßt.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 09:00

Hallo Murx, das kann ich dir grob sagen. Habe ein den letzten Monaten ja auch immer Protokoll geführt.
Er ist meist ab so 5 h sehr aktiv, da war er an den Saaten/Heu und in den letzten Nächten am Rest Äste./grün.
Morgens rennt er ins Schlafzimmer , da futtert er die Wasserhyazinte. Die Haselnussäste auf den Balkon. Dann Fenchel, Basilikum und Möhrengrün.
Dann gegen 10h kommt meist der erste Matschkot. Er bekommt dann die Wiese/Blätter Brombeeren, Efeublatt., Giersch, Erdbeeren, Forsyz. evtl Gras , Minze aus den Garten. Dann ist meist bis so 16h Siesta und sie schlafen. Gegen 16h gibt's dann wieder Wiese im Moment meist Spitzwegerisch. Wicken , Kamille und als Äste Weide, Eiche und Haselnuss. Dann vielleicht noch ein Stückchen Fenchel und die Banane &Ingwer.
Abends ab 18-22h chillt er auf seiner Decke unter dem Rotlicht ,wälzt sich und kuschelt mit den Anderen. So ab 22h gibt es noch mal von allem was frisch . Und ich nehme das alte raus.
Was er zwischen 24h und 4h macht weiss ich nicht um 4/5h kommt er meist angerannt und will schon raus . Dann sehe ich ihn oft am Heu/Saaten und um 7h bis 10h10h rennt er meist auf dem Balkon rum . Um 16h macht er es auch noch mal. Gestern hat er sich in die Sonne gelegt.
Schreibe heute aber noch mal genau auf. Saaten und Kohle stehen immer gefüllt zur Verfügung. Wie Heu.
Bringe gleich eine Kotprobe weg, nur jetzt setzt er nichts ab. Ins Labor schicken geht heute nicht.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 12:13

So wir haben ein Ergebnis. Leider sind es wieder Hefen .
Die TA hat eine Darmbiopsie vorgeschlagen und über das Wochenende Nystatin. Keine Banane mehr .
Was sagt ihr dazu? Bzw. was kann ich alternative tun ?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Mai 2015, 16:05

Kein Nystatin, Banane kannst du zusammen mit Ingwer weiterhin geben.

Darmbiopsie wäre für mich sehr interessant - bedeutet aber ne Menge Streß für Moritz und ob wir ihm dann mit dem Ergebnis helfen können, ist eher fraglich, denn wenn er nun Hefen im Kot hat, heißt das, daß er wieder etwas geschafft hat zu heilen - die Hefen sind immer die letzten, die gehen.

Leg ihm mal abends gleich nen Zweig Efeu hin, so daß er morgens als erstes dran knabbern kann. Ich vermute, er braucht einfach noch Vorbereitung zur Verdauung am Tag.
Weiterhin - es fehlen Zwiebelgewächse, also Lauch, Schnittlauch, Zwiebelgrün (aber ohne die Zwiebel! Die bläht), Knoblauchgrün, Frühlingszwiebeln (nur das Grüne, nicht das Weiße), Bärlauch ... was du bekommen kannst in der Richtung.

Es fehlt noch Schachelhalm, Schöllkraut, wenn du rankommst, auch Bambus, Klatschmohn, Weißdorn samt Blätter und Blüten (suche nach Weißdorn mit möglichst wenig Dornen, wegen seiner Zähne, oder schneide die Dornen ab). Schlehen sind auch gut, haben aber meist noch deutlich mehr Dornen wie Weißdorn. Wenn du rankommst, kannst du es auch mit Mistel probieren.
Die Dornen speziell der Schlehen haben Spitzen, die leicht abbrechen - das ist ganz übel, wenn diese Spitzen ins Zahnfleisch bohren, da sie da stecken bleiben und böse Entzündungen verursachen. Bei den Schlehen solltest du also vorsichtshalber wirklich akribisch jede Dorne kürzen oder ganz abschneiden, einfach weil bei Moritz der Zahnschluß nicht gegeben ist und er die Dornen nicht ordnungsgemäß zermahlen kann (normalerweise sind diese Dornen für Kaninchen kein Problem, sie sind sehr lang, so daß sie auch von Kaninchen gut zermahlen werden können.)

Eines wirst du lernen müssen, was den Kot angeht - E. coli und Kokzidien sind schlecht, sie heißen, daß die Darmgesellschaft am Kippen ist oder sogar endgültig gekippt ist. Das heißt Ursache finden und nach Möglichkeit abstellen.
Hefen sind gut - es hat eine Heilung stattgefunden, nun verlassen die Letzten das sinkende Schiff ^^

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 16:32

Hallo Murx, ich hab noch nichts gemacht. Wollte abwarten was du schreibst. Also , Zwiebel bzw. Lauchzwiebeln hab ich eben besorgt. Hab es mir gedacht, SSchachtellhalm gab es gestern . Kann aber welchen besorgen., nur glaub es wird morgen werden. Bambus hab ich ja im Garten in Massen den will er immer fressen. Nur ich wusste nicht ob er gut ist. Schöllkraut finde ich leider immer noch nicht.
Habe Ziermohn? Ansonsten werde ich Mohn suchen. Misteln werde ich nicht bekommen aber ich weiss wo Schlehen sind. Die möchte er immer gerne.
Mit der Biopsie bin ich noch skeptisch wegen Stress/ Infektion usw. Wie funktioniert das den genau? Man kann ihn ja nicht abführen ?
Eine Stuhlübertragung fände ich noch gut. BDK von einem gesunden Tier.
Das Gematsche hat aufgehört im Moment. Er wirkt kaputt liegt aber entspannter. Und der Bauch ist etwas ruhiger.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Mai 2015, 17:25

Beim Ziermohn probier die Blüten zu verfüttern - wenn es sich um Schlafmohn handelt, sind die Fruchtkapseln, Blätter und Stiele nicht ganz so gut, sie haben auch auf Kaninchen einen leicht betäubende Wirkung - und Moritz braucht keine Ruhe, er braucht Bewegung :D.
Wenn du sicher weißt, daß es sich nicht um Schlafmohn handelt, kannst du die gesamte Pflanze verfüttern :D

Diese schwereren Kolikanfälle lassen sich bei Moritz Zähnen nicht ganz unterbinden - wird er leider immer wieder mal haben, einfach wegen der Zähne und dem Alter (ebenso auch E. coli im Kot, was leider nicht so gut ist und Hefen im Kot), das ist einfach eine üble Sache, an der du nix mehr drehen kannst. Aber ich hoffe, daß wir es schaffen, so das Futter zu optimieren, daß die Kolikanfälle nur noch sehr selten sind.

Bei der Biopsie wird mit einer kleinen Nadel von der Darmwand was abgekratzt ... und dann untersucht.
Problem an der Geschichte - es ist eine Verletzung des Darmes, der ja eh schon belastet ist ... Streß und eventuell auch Schmerzen für Moritz. Und ob uns das Ergebnis dann weiterhilft, ist mehr wie ungewiß ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 23. Mai 2015, 17:40

Nein, es ist kein Schlafmohn.Den hab ich auch, die kann aber gut auseinander halten.
Er hat gerade ganz wenig normalen Kot abgesetzt und BDK gefressen. Er will sich nicht ungedingt bewegen im Moment reagiert ganz gartig wenn man ihn stört.
Wie bekomme ich es hin , dass er sich bewegt ohne das ich ihn Stresse. Er frisst , aber eben wenig und nicht das was er soll. Zwiebel Grün und Efeu hat er nicht beachtet.
Genau das hab ich mir gedacht bei der Biopsie.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“