Glaub ich auch!vermutlich damits runterfällt und die Amseln besser futtern können

Glaub ich auch!vermutlich damits runterfällt und die Amseln besser futtern können
Nu ist es wieder "kühler" geworden und stimmt, hier ist wieder richtig was los. Die Amseln sind eigentlich immermal zu sehen (sind auch im Sommer immer hier), vom Rest hab ich zwischendurch wenig erspäht aber seit 2-3 Tagen sind auch die Meisen und das Rotkehlchen tägliche Gäste.halloich hat geschrieben:Heute waren in der Tat 2 Meisen da, sonst die letzten Tage gar nichts.
Ich vermute wenn es kühler wird kommen die wieder mehr.
hier gibt´s nur mehr schnee-reste...die plusgrade der letzten tage lies ihn rasant schmelzenfreigänger hat geschrieben:wo ist bei euch der schnee geblieben?
felli, ich halt 'deine hoheiht' für einen buntspecht. doch ist dir der hocker am nasenansatz aufgefallen. was ist das?
Du meinst vermutlich meine Guten-Morgen-Wohnzimmerfenster-Orchis und das Bild war wie (fast) immer wenn ich welche einstelle am selben Tag geknipstfreigänger hat geschrieben:ziesel, du hattest in einem anderen thread bilder mit blick in den garten gezeigt und da überlegte ich schon, von wann es ist..
anscheinend dürften sie bei dir schon genug Futter in der Natur findenhalloich hat geschrieben:Warum swoll ich da das ganze Jahr füttern?
Ja, ich war halt verunsichert, da Mietzie ihren 3. Vogel in diesem Winter gefangen hat. An diesem Tag hab ich mich echt gefragt, ob ich der Natur eher schade als nutze. Aber ihr habt mich ja zum Weitermachen überrredet.freigänger hat geschrieben:hallo max, dafür, daß du erst vor kurzem überlegtest die vogelfütterung einzustellen (wg. katzen, anderer thread) hast du aber ein reichliches angebot und viele gäste![]()
Ja genau das meint ich. Es ist halt so offen. Wenn der Schnee ungünstig weht, liegt sogar Schnee drin. Deshalb hab ich die Meisenknödel (die ich aber selber herstell) viel lieber. Sie sind halt wetterfester.freigänger hat geschrieben: meinst du das futterhäusl auf diesem baum?
Der ist 60cm hoch der Zaun. (die Heringe sind selbst geschmiedet, nach deren Grösse kann man sich nicht richten) Aber die gibts ja auch in grössser.freigänger hat geschrieben:was ich nicht erkennen kann, ist die höhe. wenn das ein hering zum stützen ist, dann dürfte der zaun nicht sehr hoch sein.
Ob man auch 2 Komposter koppeln könnte? Oder wird das zu instabil? Oder kommt man doch besser (auch platzmässig) wenn man einen aufrollbaren Plastikzaun kauft? Immerhin muss ja auch alles verstaut werden übern Sommer.ich hab einen gitterkomposter, darin einen sessel und darauf das große futterhaus. hat leider nur 1x1 m, doch die fliegen flugs durch die gitterstäbe und eine katze hatte da noch nie eine chance (zumindest konnte ich keine spuren sehn).