Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Steh ich gerade aufm Schlauch oder stimmt meine Rechnung?
Ich hab ja 3 Auslaufgehege miteinander verbunden. Würde ich noch 7 dazu kaufen, dann käme ich auf eine Freilauffläche von 148m²!?
Meine Rechnung: (0.61*8*10)/4
Das Ergebnis zum Quadrat.
Schaut, dieses Gehege meine ich https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab ja 3 Auslaufgehege miteinander verbunden. Würde ich noch 7 dazu kaufen, dann käme ich auf eine Freilauffläche von 148m²!?
Meine Rechnung: (0.61*8*10)/4
Das Ergebnis zum Quadrat.
Schaut, dieses Gehege meine ich https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076" onclick="window.open(this.href);return false;
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ja, das stimmt! Ich komm beim Quadrat auch auf 149 qm! 12,2 m x 12,2 mWolle hat geschrieben:Steh ich gerade aufm Schlauch oder stimmt meine Rechnung?
Ich hab ja 3 Auslaufgehege miteinander verbunden. Würde ich noch 7 dazu kaufen, dann käme ich auf eine Freilauffläche von 148m²!?
Meine Rechnung: (0.61*8*10)/4
Das Ergebnis zum Quadrat.
Schaut, dieses Gehege meine ich https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076" onclick="window.open(this.href);return false;

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Das wäre aber ein großer Unterschied 
Vielleicht kann ich es ja im Frühjahr erweitern.
Danke für's Nachrechnen

Vielleicht kann ich es ja im Frühjahr erweitern.
Danke für's Nachrechnen

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Nein, stimmt nicht ganz ...
Zaunlänge: 0,61m
Zaunanzahl pro Packung: 8
Packungen: 10
Wir haben also eine Gesamtzaunlänge von 0,61m x 8 x 10 = 48,8m.
Würde man diesen Zaun in einem perfekten Quadrat aufbauen, hat man ein Quadrat mit der Seitenlänge a = 48,8m / 4 = 14,4m.
Um jetzt auf den Flächeninhalt des Quadrates zu kommen (also die Auslauffläche), wäre es also a x a = 14,4m x 14,4m = 207,36qm.
Wird jedoch kein Quadrat aufgebaut, sondern ein Rechteck mit der Schmalseite von 0,61m, würde nur noch eine Fläche von 0,61m x 23,79m = 14,5119 rauskommen ... es ist also tatsächlich abhängig davon, wie man die Zäune aufbaut, wieviel Fläche man rausgeschlagen bekommt.
Größte Fläche ergibt sich bei einem perfekten Kreis ...
Zaunlänge: 0,61m
Zaunanzahl pro Packung: 8
Packungen: 10
Wir haben also eine Gesamtzaunlänge von 0,61m x 8 x 10 = 48,8m.
Würde man diesen Zaun in einem perfekten Quadrat aufbauen, hat man ein Quadrat mit der Seitenlänge a = 48,8m / 4 = 14,4m.
Um jetzt auf den Flächeninhalt des Quadrates zu kommen (also die Auslauffläche), wäre es also a x a = 14,4m x 14,4m = 207,36qm.
Wird jedoch kein Quadrat aufgebaut, sondern ein Rechteck mit der Schmalseite von 0,61m, würde nur noch eine Fläche von 0,61m x 23,79m = 14,5119 rauskommen ... es ist also tatsächlich abhängig davon, wie man die Zäune aufbaut, wieviel Fläche man rausgeschlagen bekommt.
Größte Fläche ergibt sich bei einem perfekten Kreis ...
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
@ Murx: Extremalaufgaben : D
Machen wir gerade in Mathe und ich hasse es -.-
Vielleicht erweitere ich das auch mit einem anderen Zaun, aus nem Baumarkt oder so. Ich glaube, das ist günstiger.
Machen wir gerade in Mathe und ich hasse es -.-
Vielleicht erweitere ich das auch mit einem anderen Zaun, aus nem Baumarkt oder so. Ich glaube, das ist günstiger.
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich hatte früher einfachen Kaninchendraht mit 80cm Höhe und alle paar Meter hatten ich einfach Eisenstäbe durchgefädelt und in den Boden gedrückt. Hat jahrelang super funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings feste Gehegeelemente, da sich die fürs Rasenmähen leichter entfernen und wieder hinstellen lassen.
Jetzt habe ich allerdings feste Gehegeelemente, da sich die fürs Rasenmähen leichter entfernen und wieder hinstellen lassen.
Liebe Grüße
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Was habt ihr alle nur für Kaninchen, daß die nen Zaun unter einem Meter Höhe als Grenze akzeptieren ... bei mir ist ja sogar Mr. Prißkowitz mit seinen 9 Jahren und 900g einfach so über die 1m drübergehüpft, wenn ihm die Wiese auf der anderen Seite grüner erschien ... (oder besser gesagt, wenn mal wieder Boche auf der Flucht vor Mr. Prißkowitz drübergehüpft war und der kleine Zwerg der Meinung war, daß Boche noch nicht weit genug gescheucht worden war ... )
@Wolle: Ich kenn das Wort Extremalaufgabe nicht mal ... aber vielleicht liegt es auch an dieser Wissenslücke, daß ich das einfach rechnen kann ... *g*
@Wolle: Ich kenn das Wort Extremalaufgabe nicht mal ... aber vielleicht liegt es auch an dieser Wissenslücke, daß ich das einfach rechnen kann ... *g*
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich habe schon mehrmals festgestellt, je größer das Gehege, umso weniger versuchen sie da rauszukommen. Ich habe sogar teilweise nur 60cm Höhe, wenn ich das Gehege noch erweitere und das wird nicht übersprungen. Mir ist auch aufgefallen, je "größer" die Kaninchen, desto "behäbiger" und sprungfauler. Daher mag ich gerne Widder und habe auch nur noch solche. Alle kleineren Stehohren sind mir sogar teilweise über 1m gesprungen, nur die Widder nicht.
Liebe Grüße
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Kann ich voll und ganz bestätigen, je größer und hängeohriger, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß die Kanin innerhalb der Umzäunung blieben ...Mir ist auch aufgefallen, je "größer" die Kaninchen, desto "behäbiger" und sprungfauler.
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Una hat geschrieben: Daher mag ich gerne Widder und habe auch nur noch solche. Alle kleineren Stehohren sind mir sogar teilweise über 1m gesprungen, nur die Widder nicht.
Da kennste meinen Zwerg aber nicht.... dem ist 1,20m noch nicht zu hoch

-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Welcher Zwerg? Der Widder?Sana hat geschrieben:Da kennste meinen Zwerg aber nicht.... dem ist 1,20m noch nicht zu hoch
Wenn ja, dann: Alle Achtung, so hoch ist bei mir noch nie einer gesprunge, das höchste war mal ein Löwenmähnenweibchen, die ist über 1m gesprungen.
Wobei ich auch festgestellt habe, dass die Weiber eindeutig schlimmer sind, was das angeht. Die Männer (Stehohren) haben das immer von den Weibern abgeschaut, von alleine sind die nicht auf die Idee gekommen, dass man wo drüber springen könnte und auch, dass man graben kann.
Liebe Grüße
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ja mein Zwergwidder-männchen...meine Löwendame ist viel zu faul um so hoch zu springen 

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Beim Kaninhop springen die Widder meistens am besten ^^
Also 90cm reichen als Grenze. Darunter leider nichts.
Nur Skibby wird irgendwann über die 90cm drüber springen (das Hasenkaninchen).
Sie ist ja noch am wachsen und hat es schonmal versucht und misst immer wieder ab, ob sie das schafft oder nicht.
Also 90cm reichen als Grenze. Darunter leider nichts.
Nur Skibby wird irgendwann über die 90cm drüber springen (das Hasenkaninchen).
Sie ist ja noch am wachsen und hat es schonmal versucht und misst immer wieder ab, ob sie das schafft oder nicht.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Die Rekorde bei mir waren:
Klettersprung über 2,40m Trockenmauer nach wie vor gehalten von Mirage, w, 3,5kg, stehohrig (wegen Rangstreitigkeiten)
Sprung mit Aufsetzen: 1,40m Stallfenster Maya, w, 2,5kg, stehohrig (regelmäßig wegen Freiheitsliebe, seit Jahren nun endgültig ganz frei)
Freier Sprung: 1,20m Zaun Ottermännchen, m, 3kg, stehohrig (vermutlich wegen Rangstreitigkeiten)
Bei Rangstreitigkeiten waren es fast immer die rangniederen Kaninchen, die sprangen, einzige Ausnahme bisher war Mr. Prißkowitz, der im Eifer des Gefechts durchaus hinter Boche hinterhersprang.
Klettersprung über 2,40m Trockenmauer nach wie vor gehalten von Mirage, w, 3,5kg, stehohrig (wegen Rangstreitigkeiten)
Sprung mit Aufsetzen: 1,40m Stallfenster Maya, w, 2,5kg, stehohrig (regelmäßig wegen Freiheitsliebe, seit Jahren nun endgültig ganz frei)
Freier Sprung: 1,20m Zaun Ottermännchen, m, 3kg, stehohrig (vermutlich wegen Rangstreitigkeiten)
Bei Rangstreitigkeiten waren es fast immer die rangniederen Kaninchen, die sprangen, einzige Ausnahme bisher war Mr. Prißkowitz, der im Eifer des Gefechts durchaus hinter Boche hinterhersprang.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Nochmal zur Fütterung.
Sie bekommen ja jetzt viele Sorten nicht mehr, dafür aber noch Weißkohl (heut zum ersten Mal, hoffentlich überleben sie's
) und Wirsing.
Gestern habs so Blattsalate zum halben Preis (diese gekräuselten in Grün und Rot), da hab ich mal 5 gekauft ^^
Die 4er Gruppe und ein Pärchen frisst den Salat gern, Wolle und Whity aber überhaupt nicht.
Naja, irgendwie bin ich unglücklich mit meiner Fütterung.
Nicht wegen der Kosten (muss ich ja zum Glück nicht selbst tragen) oder sonst was, sondern weil es MICH einfach unglücklich macht.
Ich glaube, meinen Kaninchen gehts aber gut.
Der Punkt ist nur, dass sie zu keiner Zeit Hunger haben und ich kann irgendwie gar nichts mehr mit meinen Kaninchen anfangen
Kein Männchen machen üben, keine Motivation beim Kaninhop, kein Herlaufen wenn ich zur Tür komme
Ich hab irgendwie keinen Spaß mehr dran.
Ich weiß, dass das egoistisch ist, aber früher war das alles besser. Da wurde ich von einem Haufen Kaninchen umzingelt, konnte sie belohnen, wenn sie was gut gemacht haben und irgendwie war da auch Verlass auf meine Nins.
Es ist ja nicht nur, dass die beim Training immer unzuverlässiger werden, sie sondern sich auch ab und wollen nicht mehr viel mit mir zum tun haben. Futter ist ja immer da, Partner auch. Wozu brauchen sie mich dann!?
Ach man
Sie bekommen ja jetzt viele Sorten nicht mehr, dafür aber noch Weißkohl (heut zum ersten Mal, hoffentlich überleben sie's

Gestern habs so Blattsalate zum halben Preis (diese gekräuselten in Grün und Rot), da hab ich mal 5 gekauft ^^
Die 4er Gruppe und ein Pärchen frisst den Salat gern, Wolle und Whity aber überhaupt nicht.
Naja, irgendwie bin ich unglücklich mit meiner Fütterung.
Nicht wegen der Kosten (muss ich ja zum Glück nicht selbst tragen) oder sonst was, sondern weil es MICH einfach unglücklich macht.
Ich glaube, meinen Kaninchen gehts aber gut.
Der Punkt ist nur, dass sie zu keiner Zeit Hunger haben und ich kann irgendwie gar nichts mehr mit meinen Kaninchen anfangen

Kein Männchen machen üben, keine Motivation beim Kaninhop, kein Herlaufen wenn ich zur Tür komme

Ich hab irgendwie keinen Spaß mehr dran.
Ich weiß, dass das egoistisch ist, aber früher war das alles besser. Da wurde ich von einem Haufen Kaninchen umzingelt, konnte sie belohnen, wenn sie was gut gemacht haben und irgendwie war da auch Verlass auf meine Nins.
Es ist ja nicht nur, dass die beim Training immer unzuverlässiger werden, sie sondern sich auch ab und wollen nicht mehr viel mit mir zum tun haben. Futter ist ja immer da, Partner auch. Wozu brauchen sie mich dann!?
Ach man

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Das ist das Problem der Sklavenhaltung ... gehts den Sklaven zu gut, was sollen sie dann noch Lieb Kind machen? *teuflischgrins*
Mir ging es so, nachdem ich meinen Chins ne Biotopecke eingerichtet hatte - sie haben da alles, was sie brauchen, und lassen sich eigentlich gar nicht mehr so richtig hervorlocken, um sie zu photografieren oder so. Ich hab versucht, sie vor kurzem vor einem gefüllten Futternapf zu photografieren - ging überhaupt nicht ... die ließen sich partout nicht mal mehr mit Trockenobst an den Napf locken!
Andererseits, ist es nicht einfach auch ein tolles Gefühl, daß es den eigenen Tieren so gut geht, daß sie uns nicht mehr brauchen und das sich auch trauen, uns zu zeigen, ohne Angst haben zu müssen, daß ihnen alles wieder weggenommen wird?
Wenn dann Kanin oder Chin oder was auch immer dennoch zu einem kommt, dann bedeutet das wenigstens was, denn das ist dann echte Freundschaft und echtes Vertrauen - nicht nur der Drang, irgendwie zu überleben.
Mir ging es so, nachdem ich meinen Chins ne Biotopecke eingerichtet hatte - sie haben da alles, was sie brauchen, und lassen sich eigentlich gar nicht mehr so richtig hervorlocken, um sie zu photografieren oder so. Ich hab versucht, sie vor kurzem vor einem gefüllten Futternapf zu photografieren - ging überhaupt nicht ... die ließen sich partout nicht mal mehr mit Trockenobst an den Napf locken!
Andererseits, ist es nicht einfach auch ein tolles Gefühl, daß es den eigenen Tieren so gut geht, daß sie uns nicht mehr brauchen und das sich auch trauen, uns zu zeigen, ohne Angst haben zu müssen, daß ihnen alles wieder weggenommen wird?
Wenn dann Kanin oder Chin oder was auch immer dennoch zu einem kommt, dann bedeutet das wenigstens was, denn das ist dann echte Freundschaft und echtes Vertrauen - nicht nur der Drang, irgendwie zu überleben.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Naja, dann kann ich sie theoretisch auch freilassen, da ist's noch natürlicher ^^
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Jap ... die Kaninchen werden sich freuen, deine Nachbarn vermutlich weniger 

- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Wolle, ich muss ehrlich sagen: Deine Gedanken und Gefühle sind verdammt beschissen egoistisch.
Aber ich kann dich sehr gut verstehen!!!
Es IST einfach schön, wenn die Tiere zu einem her gelaufen kommen, betteln, sich mit was auch immer anstrengen und Mühe geben nur um ein Leckerchen zu bekommen, ...etc.
Und vor allem wenn man diese Situation HATTE und sie dann plötzlich durch Umstellung (in dem Fall des Futters) verliert, ist das doppelt frustrierend für die eigene, egoistische Seele!!
Als ich noch rationiert gefüttert habe, hatte ich im Schnitt auch mehr zahme Meerschweinchen als jetzt.
Aber sie waren zahm, weil sie Hunger hatten.
Jetzt sind die wenigen die zahm sind, zahm weil sie es von selber wollen, ganz OHNE Mangel an irgendeinem Grundbedürfnis.
Einen schöneren Vertrauensbeweis gibt es kaum!!
EDIT: Deine Tiere sind eh noch in der Umstellungsphase. Sehr sehr gut möglich, dass sich das alles noch einpendelt und ein paar deiner Kaninchen doch wieder zutraulicher werden.

Aber ich kann dich sehr gut verstehen!!!

Es IST einfach schön, wenn die Tiere zu einem her gelaufen kommen, betteln, sich mit was auch immer anstrengen und Mühe geben nur um ein Leckerchen zu bekommen, ...etc.
Und vor allem wenn man diese Situation HATTE und sie dann plötzlich durch Umstellung (in dem Fall des Futters) verliert, ist das doppelt frustrierend für die eigene, egoistische Seele!!
Als ich noch rationiert gefüttert habe, hatte ich im Schnitt auch mehr zahme Meerschweinchen als jetzt.
Aber sie waren zahm, weil sie Hunger hatten.
Jetzt sind die wenigen die zahm sind, zahm weil sie es von selber wollen, ganz OHNE Mangel an irgendeinem Grundbedürfnis.
Einen schöneren Vertrauensbeweis gibt es kaum!!

EDIT: Deine Tiere sind eh noch in der Umstellungsphase. Sehr sehr gut möglich, dass sich das alles noch einpendelt und ein paar deiner Kaninchen doch wieder zutraulicher werden.

-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Das sind aber verdammt gemeine Unterstellungen.Isa hat geschrieben: egoistische Seele!!
Aber sie waren zahm, weil sie Hunger hatten.
Wenn ich egoistisch wäre, dann säßen meine Nins in kleinen Ställen und bekämen normales Futter. Immerhin geht das viel schneller und ist weniger Arbeit.
Und meine Kaninchen waren ja wohl nicht zahm, weil sie Hunger haben. Das war nur der Nebeneffekt, weil ich damals noch mehr mit ihnen gemacht habe, weil es mehr Spaß machte.
Ich hab ein Video wo ich Balu rufe (3 mal nacheinander) und alle 3 mal kommt er zu mir, obwohl ich nichts zu Fressen in der Hand hab. Kann ich ja gern mal hochladen.
Die Kaninchen wussten einfach, dass ICH das Futter bringe. Wenn ja immer was da liegt, nehmen sie das nicht zur Kenntnis. Undankbar
: D
Für was habt ihr dann eure Tiere, wenn sie euch ja nicht mögen und ihr nur der Futterauffüller und Mist wegräumer seid?
Meine Kaninchen mögen nunmal nicht gestreichelt werden.
Die Hälfte der Kaninchen aber ist zutraulich und kommt auch manchmal und turnt auf mir rum, die andere Hälfte aber nicht.

- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Es IST gemein!! Und es war ehrlich!Wolle hat geschrieben:Das sind aber verdammt gemeine Unterstellungen.
Und es war mit einem Zwinkern, weil ich dich schon verstehen kann!

Muddu manchmal zwischen den Zeilen lesen... nicht alles deutliche und ehrliche ist als Angriff gedacht!


- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Wolle hat geschrieben: Das sind aber verdammt gemeine Unterstellungen.
Wolle hat geschrieben: Ich weiß, dass das egoistisch ist, aber früher war das alles besser.

********
Mich macht es glücklich, wenn meine Ninchen glücklich sind. Wenn ich sehe wie sie Freudensprünge machen, sich rollen und einfach gesund sind. Natürlich macht es mich sehr glücklich, dass ich mit Roi jetzt endlich wieder ein Kuschel-Ninchen habe, aber als er noch nicht da war, habe ich meine weniger kuschligen Damen nicht zum kuscheln gezwungen, nur um meine eigenen Gelüste zu befriedigen.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ja, aber nachvollziehbar ist es doch.
Ich will ja noch was mit meinen Nüggels anfangen können. Und mit fett gefressenen Kugeln geht das schlecht
Viell. hat jemand Tipps für besondere Leckerchen? Bisher geht nur: Apfelringe, Bananenchips und Haferecken.
Ich will um Gottes Willen ja auch nicht mit den Tieren kuscheln, ich finds nur frustrierend, wenn die abhauen, sobald man das Gehege betritt -.-
Ich will ja noch was mit meinen Nüggels anfangen können. Und mit fett gefressenen Kugeln geht das schlecht

Viell. hat jemand Tipps für besondere Leckerchen? Bisher geht nur: Apfelringe, Bananenchips und Haferecken.
Ich will um Gottes Willen ja auch nicht mit den Tieren kuscheln, ich finds nur frustrierend, wenn die abhauen, sobald man das Gehege betritt -.-
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Daran das sie abhauen ist aber totsicher nicht die Ernährung Schuld.
Meine Kaninchen haben das Futter ja auch da und kommen trotzdem zu mir und verstecken sich nicht einfach.
Kann es sein, dass du ein anderes Duschgel, Parfüm, etc. benutzt? Vielleicht gehen sie deshalb auch weg.
Erbsenflocken sind auch beliebt.
Meine Kaninchen haben das Futter ja auch da und kommen trotzdem zu mir und verstecken sich nicht einfach.
Kann es sein, dass du ein anderes Duschgel, Parfüm, etc. benutzt? Vielleicht gehen sie deshalb auch weg.
Erbsenflocken sind auch beliebt.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Du hast gefragt, wozu ich meine Tiere halte?
Um sie zu beobachten ... Wildkaninchenbeobachtung ist schwierig - und kalt - und naß - und viel zu früh ... meine Kaninchen richten sich durchaus nach mir, selbst als sie absolut frei waren, wie die Wildkaninchen - sie kamen neugierig an, wenn ich im Garten gearbeitet hatte, sie kamen sogar, wenn ich Gäste hatte und wichen den Gästen oftmals kaum von den Füßen - nicht weil sie Hunger hatten, sondern weil sie einfach neugierig waren.
Wenn ich meine Kaninchen beobachtet hatte, hatte ich sie genau vor der Haustür, für die Wilden mußte ich erstmal 10km wandern - und das vor Einbruch der Morgendämmerung! Meine Kaninchen zeigten Action mit nur wenigen Metern Abstand, die Wilden hielten immer nen Sicherheitsabstand von 10m und mehr, einige Gruppen kamen nicht näher wie 100m an mich ran - da sieht man nicht viel, bei Meinen konnte ich beim Fressen direkt zusehen und konnte die Kräuter und Blätter zählen, die sie direkt vor meiner Schnauze fraßen - bei den Wilden ging das nicht.
Einige Kaninchen waren immer was Besonderes ... Goldfleck beispielsweise, sie hörte sogar noch auf der Weide, ging auf Befehl in ihre Transportbox, hüpfte sogar in ne Kaninchenbucht, ließ sich ohne Probleme hinter mir herlocken, wenn ich sie auf nem andern Weidestück haben wollte - oder kam einfach nur zur Begrüßung an, wenn ich sie rief.
Das Ganze basierte bei ihr auf einem stillschweigenden Aggreement, ich fasse sie nicht an und sie tut, was ich will ... einzig, wenn sie Junge hatte, klappte das nicht mehr wirklich gut, da war sie halt anderweitig verpflichtet.
Felix war ein echtes Schmusekaninchen, hoppelte hinter mir her wie Hund, ließ sich streicheln und kraulen wie Hund, er war richtig anhänglich - hatte jedoch nix mehr aus der Hand genommen, er hatte ja genügend Weide mit allen möglichen Pflanzen, die er abweiden konnte. Es ging ihm nur um die Schmuseeinheiten und Neugierbefriedigung.
Ottermännchen und Malte sprangen Beide auf Befehl über Hindernisse, zumindest wenn sie Lust hatten. Gerade Malte hätte ich sicherlich gut ausbilden können zu einem Kaninhop-Kanin, allerdings mochte er Transporte überhaupt nicht, da wurde ihm speiübel von.
Alle Kaninchen, egal, ob zahm oder nicht zahm, hatten sich von sich aus entscheiden können, wie nah sie mich an sich heranlassen wollen - und es ist mir heute noch eine besondere Ehre, wenn Kaninchen mir gegenüber weniger reserviert oder sogar richtig zahm werden, einfach, weil es, seitdem sie nicht mehr in Buchten hockten und nicht mehr von meiner Fütterung abhängig waren, es auch nicht mehr selbstverständlich war, daß sie sich haben streicheln lassen oder hochnehmen lassen. Es war was Besonderes geworden.
Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll - aber für mich ist es tatsächlich wie der Unterschied zwischen einem Sklaven, der gehorchen muß, sonst setzt es was, und einem freien Menschen, der selbst entscheiden kann, ob er einen mag oder nicht ... und ob er einem helfen will, oder nicht, egal ob er was für bekommt oder nicht.
Mir selbst tut es inzwischen fast körperlich weh, meine letzten drei Kaninchen im Stall hocken zu sehen ... wo ich doch inzwischen weiß, wie wichtig die Freiheit gerade für die Kaninchen ist. Ich bin hier ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht einfach im Frühjahr, wenn die Kanin von sich aus wieder ihre Freiheit haben wollen, einfach die Tür offenlasse - mit dem Wissen, daß sie recht bald von Greifvögeln geschlagen werden, weil es einfach kein gutes Land für Kaninchen ist. So hätten sie wieder die Freiheit wieder - Kaninchen für den Eigenbedarf züchten kann ich mir abschminken, geht einfach so nicht, nicht auf diesem Grundstück. Also gibt es nur den egoistischen Grund, daß ich sie im Stall halte, daß ich sie länger habe ... das ist nicht im Sinne der Kaninchen, nur in meinem eigenen Sinne ...
Ich kanns nicht besser erklären ... sry
Wahrscheinlich muß man einfach selbst diese Entwicklung durchmachen wie einige von uns, um es überhaupt verstehen zu können ...
Um sie zu beobachten ... Wildkaninchenbeobachtung ist schwierig - und kalt - und naß - und viel zu früh ... meine Kaninchen richten sich durchaus nach mir, selbst als sie absolut frei waren, wie die Wildkaninchen - sie kamen neugierig an, wenn ich im Garten gearbeitet hatte, sie kamen sogar, wenn ich Gäste hatte und wichen den Gästen oftmals kaum von den Füßen - nicht weil sie Hunger hatten, sondern weil sie einfach neugierig waren.
Wenn ich meine Kaninchen beobachtet hatte, hatte ich sie genau vor der Haustür, für die Wilden mußte ich erstmal 10km wandern - und das vor Einbruch der Morgendämmerung! Meine Kaninchen zeigten Action mit nur wenigen Metern Abstand, die Wilden hielten immer nen Sicherheitsabstand von 10m und mehr, einige Gruppen kamen nicht näher wie 100m an mich ran - da sieht man nicht viel, bei Meinen konnte ich beim Fressen direkt zusehen und konnte die Kräuter und Blätter zählen, die sie direkt vor meiner Schnauze fraßen - bei den Wilden ging das nicht.
Einige Kaninchen waren immer was Besonderes ... Goldfleck beispielsweise, sie hörte sogar noch auf der Weide, ging auf Befehl in ihre Transportbox, hüpfte sogar in ne Kaninchenbucht, ließ sich ohne Probleme hinter mir herlocken, wenn ich sie auf nem andern Weidestück haben wollte - oder kam einfach nur zur Begrüßung an, wenn ich sie rief.
Das Ganze basierte bei ihr auf einem stillschweigenden Aggreement, ich fasse sie nicht an und sie tut, was ich will ... einzig, wenn sie Junge hatte, klappte das nicht mehr wirklich gut, da war sie halt anderweitig verpflichtet.
Felix war ein echtes Schmusekaninchen, hoppelte hinter mir her wie Hund, ließ sich streicheln und kraulen wie Hund, er war richtig anhänglich - hatte jedoch nix mehr aus der Hand genommen, er hatte ja genügend Weide mit allen möglichen Pflanzen, die er abweiden konnte. Es ging ihm nur um die Schmuseeinheiten und Neugierbefriedigung.
Ottermännchen und Malte sprangen Beide auf Befehl über Hindernisse, zumindest wenn sie Lust hatten. Gerade Malte hätte ich sicherlich gut ausbilden können zu einem Kaninhop-Kanin, allerdings mochte er Transporte überhaupt nicht, da wurde ihm speiübel von.
Alle Kaninchen, egal, ob zahm oder nicht zahm, hatten sich von sich aus entscheiden können, wie nah sie mich an sich heranlassen wollen - und es ist mir heute noch eine besondere Ehre, wenn Kaninchen mir gegenüber weniger reserviert oder sogar richtig zahm werden, einfach, weil es, seitdem sie nicht mehr in Buchten hockten und nicht mehr von meiner Fütterung abhängig waren, es auch nicht mehr selbstverständlich war, daß sie sich haben streicheln lassen oder hochnehmen lassen. Es war was Besonderes geworden.
Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll - aber für mich ist es tatsächlich wie der Unterschied zwischen einem Sklaven, der gehorchen muß, sonst setzt es was, und einem freien Menschen, der selbst entscheiden kann, ob er einen mag oder nicht ... und ob er einem helfen will, oder nicht, egal ob er was für bekommt oder nicht.
Mir selbst tut es inzwischen fast körperlich weh, meine letzten drei Kaninchen im Stall hocken zu sehen ... wo ich doch inzwischen weiß, wie wichtig die Freiheit gerade für die Kaninchen ist. Ich bin hier ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht einfach im Frühjahr, wenn die Kanin von sich aus wieder ihre Freiheit haben wollen, einfach die Tür offenlasse - mit dem Wissen, daß sie recht bald von Greifvögeln geschlagen werden, weil es einfach kein gutes Land für Kaninchen ist. So hätten sie wieder die Freiheit wieder - Kaninchen für den Eigenbedarf züchten kann ich mir abschminken, geht einfach so nicht, nicht auf diesem Grundstück. Also gibt es nur den egoistischen Grund, daß ich sie im Stall halte, daß ich sie länger habe ... das ist nicht im Sinne der Kaninchen, nur in meinem eigenen Sinne ...
Ich kanns nicht besser erklären ... sry
Wahrscheinlich muß man einfach selbst diese Entwicklung durchmachen wie einige von uns, um es überhaupt verstehen zu können ...
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Trotz ad libitum sind alle meine Tiere zahm und lassen sich streicheln, wann bestimmen aber sie.
Nicht jedes Tier hat jeden Tag und zu jeder Zeit Lust darauf, mache Tiere wollen immer gestreichelt werden.....die Ernährung hat da nichts dran geändert.
Wenn ich in den Stall komme habe ich immer 5-9 Tiere um meine Beine, kann ja sein das ich noch was besseres habe als da zu futtern liegt....
Die Tiere mit Leckerlies zum Männchen machen zu bewegen oder gar über Hindernisse springen zu lassen liegt mir eh fern, das einzige was ich von ihnen will ist das sie auf Kommando vom Gartenfreilauf in den Stall kommen und das geht mit ein paar Samen problemlos.
Nicht jedes Tier hat jeden Tag und zu jeder Zeit Lust darauf, mache Tiere wollen immer gestreichelt werden.....die Ernährung hat da nichts dran geändert.
Wenn ich in den Stall komme habe ich immer 5-9 Tiere um meine Beine, kann ja sein das ich noch was besseres habe als da zu futtern liegt....
Die Tiere mit Leckerlies zum Männchen machen zu bewegen oder gar über Hindernisse springen zu lassen liegt mir eh fern, das einzige was ich von ihnen will ist das sie auf Kommando vom Gartenfreilauf in den Stall kommen und das geht mit ein paar Samen problemlos.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
@ mausefusses: Ich hab gedacht, bei dir läge zu jeder Zeit jede Sorte Futter im Gehege : D
Warum erwarten die Kaninchen dann was "besseres"?
Wie auch immer, freut euch halt, dass eure noch zahm sind. Meine sind mit ihren Partnern wahrsch. glücklicher. Ich achte ja auch immer drauf, dass nur die Kaninchen zusammen leben, die sich verstehen.
Heute gabs Süßkartoffel! Aber mit Abstand das teuerste Gemüse, was die je bekommen haben
Aber es schmeckt
Ich habs aus der Hand gefüttert und da sind die Ninis immerhin zu mir gekommen und auf meinen Schoß gesprungen <3
Außerdem gabs noch ganz viel Wirsing, Kohlrabi und Salat, die haben sich gefreut
Den Weißkohl haben sie auch überlebt.
Vielleicht sollte ich einfach öfter aus der Hand füttern als das Gemüse so reinzuklatschen. Dann wird das viell. wieder.
Jedenfalls hab ich jetzt mal Möhrchen-, Apfel-, und Steckrübe Scheiben zum trocknen auf die Heizung gelegt, viell. finden sie das ja als Leckerlie gut
Heut Mittag - was ich ganz erstaunlich fand - kam sogar Nelly zu mir, die die Süßkartoffel gar nicht mochte. Aber sie machte Männchen und schlabberte meine Hose ab : D Total süß
Skibby und Balu waren sowieso die geilsten und haben meine Sachen angefressen, mich gestubst, mit mir gespielt
Nur weil ich mit so ner Kartoffel da ankam
Lino allerdings rannte weg, aber der war immer schon so. Lino ist halt Lino.
Also es liegt nicht NUR am Futter, sondern auch an mir, weil ich zu kurz draußen bin. Aber ist auch schwierig, allen 8 Kaninchen Aufmerksamkeit zu widmen, wenn sie in versch. Ställen leben.
Warum erwarten die Kaninchen dann was "besseres"?
Wie auch immer, freut euch halt, dass eure noch zahm sind. Meine sind mit ihren Partnern wahrsch. glücklicher. Ich achte ja auch immer drauf, dass nur die Kaninchen zusammen leben, die sich verstehen.
Heute gabs Süßkartoffel! Aber mit Abstand das teuerste Gemüse, was die je bekommen haben

Aber es schmeckt

Ich habs aus der Hand gefüttert und da sind die Ninis immerhin zu mir gekommen und auf meinen Schoß gesprungen <3
Außerdem gabs noch ganz viel Wirsing, Kohlrabi und Salat, die haben sich gefreut

Den Weißkohl haben sie auch überlebt.
Vielleicht sollte ich einfach öfter aus der Hand füttern als das Gemüse so reinzuklatschen. Dann wird das viell. wieder.
Jedenfalls hab ich jetzt mal Möhrchen-, Apfel-, und Steckrübe Scheiben zum trocknen auf die Heizung gelegt, viell. finden sie das ja als Leckerlie gut

Heut Mittag - was ich ganz erstaunlich fand - kam sogar Nelly zu mir, die die Süßkartoffel gar nicht mochte. Aber sie machte Männchen und schlabberte meine Hose ab : D Total süß

Skibby und Balu waren sowieso die geilsten und haben meine Sachen angefressen, mich gestubst, mit mir gespielt

Nur weil ich mit so ner Kartoffel da ankam

Lino allerdings rannte weg, aber der war immer schon so. Lino ist halt Lino.
Also es liegt nicht NUR am Futter, sondern auch an mir, weil ich zu kurz draußen bin. Aber ist auch schwierig, allen 8 Kaninchen Aufmerksamkeit zu widmen, wenn sie in versch. Ställen leben.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Oder ich vergleiche meine jetzigen Kaninchen einfach zu viel mit meinem unvergleichlichen Charly :'(
Ich vermisse ihn halt und hoffe immer nochmal, dass ich wieder so ein Kaninchen bekomme. Er war besser als jeder Hund auf der Welt.
Kommandos, frei laufen, stillhalten, kuscheln, usw. das alles konnte und genoss er.
Mit seiner Zahnfehlstellung war er aber auch von mir abhängig, ich glaube, das wusste der Kleine.
Ich vermisse ihn halt und hoffe immer nochmal, dass ich wieder so ein Kaninchen bekomme. Er war besser als jeder Hund auf der Welt.
Kommandos, frei laufen, stillhalten, kuscheln, usw. das alles konnte und genoss er.
Mit seiner Zahnfehlstellung war er aber auch von mir abhängig, ich glaube, das wusste der Kleine.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Wobei ich da mir nicht so sicher bin ... Felix war nicht von mir abhängig, dennoch war er so ein Kuschelviech, fast wie ein Hund.
Ich glaub, solche besonderen Kaninchen hat man einmal im Leben - und dann nie wieder.
Nightmoon hat so einen tollen Namen für solch besondere Tiere: Seelentiere (ok, sie bezieht es auf Hunde, also Seelenhunde, aber das kann man auch auf andere Tiere umbiegen, find ich ... )
Für mich war Goldfleck so ein Seelentier ... ich glaub, so ein Kaninchen gibts nur einmal auf der Welt und dann nie wieder ...
Ich glaub, solche besonderen Kaninchen hat man einmal im Leben - und dann nie wieder.
Nightmoon hat so einen tollen Namen für solch besondere Tiere: Seelentiere (ok, sie bezieht es auf Hunde, also Seelenhunde, aber das kann man auch auf andere Tiere umbiegen, find ich ... )
Für mich war Goldfleck so ein Seelentier ... ich glaub, so ein Kaninchen gibts nur einmal auf der Welt und dann nie wieder ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich hatte auch so einen Rammler (Widder), der kam von unserer Parkplatz-Wendeplatte (dort durfte er unter Aufsicht laufen, sein Weib leider nicht), im Galopp angeschossen, wenn ich mit dem Schlüsselbund geklimpert habe, lief die Einfahrt herauf und kam zur Haustüre. Wenn ich dann aufgesperrt habe, rannte er den Hausflur entlang und die Treppe hoch in den 1. Stock wo er ins Gehege hüpfte zu seinem Weib, weil er dann ein Leckerlie erwartete. SO einen bekomme ich nie wieder, an dem hing ich schon extremst. Er ließ sich auch sehr gerne kraulen, wobei mein jetziger Rammler auch total verschmust ist und sich gerne die Backen kraulen lässt.
Liebe Grüße