Gewichtsabnahme
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
So, war nun 20 min bei Rocco. Er hat nur 1 Grashalm gefressen, ist dann aber zum Wassernapf und ausgiebig getrunken, er hat mindestens 10 mal seinen Schnauze in den Napf gesteckt. Er scheint also zum Glück genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Dann hat er eine Runde durch den ganzen Flur gemacht, hat überall geschnuppert, sich ein Blatt Broccoli rausgezogen, aber nicht gefressen, an den Fichtenzweigen hat er etwas geknabbert und sogar ein paar Fichtennadeln gefressen. In der Zwischenzeit hab ich den Kuschelsack kontrolliert ... es waren sehr viele Köttel drinnen, in Bohnenform, aber kleiner und dünner. Er hat also keine Verstopfung.
Werde ihn wie gesagt heute Abend noch wiegen ... er macht keinen geschwächten Eindruck, rennt schnell durch den Flur und hüpft auf die Häuschen. Aber er verlässt den Kuschelsack nur kurz.
Warum hat er heute weniger Appetit als gestern? Denn gestern hat er wirklich fast die ganze Zeit was gefressen ... vielleicht hat er mehr Schmerzen bekommen? Oder ich bilde mir das alles nur ein?
@Kaktus: Danke für deinen Tipp ... wäre eine Kotuntersuchung in Roccos Fall auch angebracht? Von einer Kotuntersuchung hat die TÄ nämlich nie was gesagt ... aber im Moment hätte ich sowieso Probleme, viele frische Köttel von Rocco zu ergattern ... denn bei ihm kommt im Moment wenig hinten raus und das vor allem in der Nacht.
Dann hat er eine Runde durch den ganzen Flur gemacht, hat überall geschnuppert, sich ein Blatt Broccoli rausgezogen, aber nicht gefressen, an den Fichtenzweigen hat er etwas geknabbert und sogar ein paar Fichtennadeln gefressen. In der Zwischenzeit hab ich den Kuschelsack kontrolliert ... es waren sehr viele Köttel drinnen, in Bohnenform, aber kleiner und dünner. Er hat also keine Verstopfung.
Werde ihn wie gesagt heute Abend noch wiegen ... er macht keinen geschwächten Eindruck, rennt schnell durch den Flur und hüpft auf die Häuschen. Aber er verlässt den Kuschelsack nur kurz.
Warum hat er heute weniger Appetit als gestern? Denn gestern hat er wirklich fast die ganze Zeit was gefressen ... vielleicht hat er mehr Schmerzen bekommen? Oder ich bilde mir das alles nur ein?
@Kaktus: Danke für deinen Tipp ... wäre eine Kotuntersuchung in Roccos Fall auch angebracht? Von einer Kotuntersuchung hat die TÄ nämlich nie was gesagt ... aber im Moment hätte ich sowieso Probleme, viele frische Köttel von Rocco zu ergattern ... denn bei ihm kommt im Moment wenig hinten raus und das vor allem in der Nacht.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich kann nur sagen, dass bei Chins AB und Schmerzmittel auf den Appetit schlagen v.a. bei oraler Gabe.
Übrigens hat hier Basilikum sowie Salbei und Fenchel immer Wunder bewirkt bei allen Verdauungsproblemchen, wirkt sich super auf den Verdauungstrakt aus. Und Basilikum schmeckt eigentlich auch Schweinchen sehr gut.
Übrigens hat hier Basilikum sowie Salbei und Fenchel immer Wunder bewirkt bei allen Verdauungsproblemchen, wirkt sich super auf den Verdauungstrakt aus. Und Basilikum schmeckt eigentlich auch Schweinchen sehr gut.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
@Isa: Ja, von heute abgesehen, hat Rocco wirklich täglich mehr gefressen, gestern war es echt toll!
Es ist wirklich etwas eigenartig, dass Rocco so extrem hinter Chilis Köttel her ist ... er muss/musste wirklich ein Darmproblem haben. Am Tag vor der Operation (als ich Roccos Gewichtsabnahme bemerkt habe), da hatte er schon etwas Durchfall bzw. so Matschköttel an seinem Po, es war sogar eine braune Spur an meinem Pulli zu sehen. Das gab es vorher noch nie. Deshalb gab mir die Tierärztin ja dann auch dieses Darmaufbaumittel mit (Stullmisan). Wir haben ihm dieses Pulver aber nur 2 Tage lang gegeben, da ich hier wieder gelesen habe, dass das Mittel auch nicht so unbedenklich ist.
Seine Köttel sind jetzt auch nicht mehr matschig, also von Durchfall ist nicht zu sprechen.
Mit Kotuntersuchungen kenne ich mich auch gar nicht aus ... woher können solche Bakterien denn kommen? Müsste Chili das dann nicht auch haben, ist das ansteckend? Fragen über Fragen ...
Ja, Dill würde ich ihm gerne geben, aber ich habe keine Ahnung woher ich Dill bekommen soll! Bei uns gibt's nirgendwo welchen ... glaubt ihr es lohnt sich morgen 60 km in die nächste große Stadt zu fahren und frischen Dill zu suchen? Für Rocco würde ich wirklich alles machen ...
-- Freitag 10. Dezember 2010, 19:21 --
@Kaktus: Er mag im Moment kein Basilikum fressen. Leider.
-- Freitag 10. Dezember 2010, 19:28 --
Wisst ihr was? Mir ist jetzt plötzlich eingefallen, dass Rocco ja eventuell gar nicht wegen seines Zahnproblems sondern wegen dem leichten Durchfall abgenommen haben könnte? Denn mich hat seine Gewichtsabnahme (ca. 170 g) eigentlich ziemlich überrascht, weil er immer ungefähr gleich viel gefressen hat. Diese Zahnbrücke muss also (noch) gar nicht so große Probleme gemacht haben ... vielleicht hat er abgenommen wegen eines Darmproblems?
Mir wären vorher zwar keine Matschköttel aufgefallen, aber eben, an dem Tag vor der Operation hatte er einen schmutzigen Po.
Eine Kotuntersuchung wäre in dem Fall wahrscheinlich echt sehr sinnvoll ... aber wie bitte, komme ich jetzt zu vielen frischen Kötteln? Kann mir da jemand einen Tipp geben? Wie lange kann man Köttel aufbewahren?
Es ist wirklich etwas eigenartig, dass Rocco so extrem hinter Chilis Köttel her ist ... er muss/musste wirklich ein Darmproblem haben. Am Tag vor der Operation (als ich Roccos Gewichtsabnahme bemerkt habe), da hatte er schon etwas Durchfall bzw. so Matschköttel an seinem Po, es war sogar eine braune Spur an meinem Pulli zu sehen. Das gab es vorher noch nie. Deshalb gab mir die Tierärztin ja dann auch dieses Darmaufbaumittel mit (Stullmisan). Wir haben ihm dieses Pulver aber nur 2 Tage lang gegeben, da ich hier wieder gelesen habe, dass das Mittel auch nicht so unbedenklich ist.
Seine Köttel sind jetzt auch nicht mehr matschig, also von Durchfall ist nicht zu sprechen.
Mit Kotuntersuchungen kenne ich mich auch gar nicht aus ... woher können solche Bakterien denn kommen? Müsste Chili das dann nicht auch haben, ist das ansteckend? Fragen über Fragen ...
Ja, Dill würde ich ihm gerne geben, aber ich habe keine Ahnung woher ich Dill bekommen soll! Bei uns gibt's nirgendwo welchen ... glaubt ihr es lohnt sich morgen 60 km in die nächste große Stadt zu fahren und frischen Dill zu suchen? Für Rocco würde ich wirklich alles machen ...
-- Freitag 10. Dezember 2010, 19:21 --
@Kaktus: Er mag im Moment kein Basilikum fressen. Leider.
-- Freitag 10. Dezember 2010, 19:28 --
Wisst ihr was? Mir ist jetzt plötzlich eingefallen, dass Rocco ja eventuell gar nicht wegen seines Zahnproblems sondern wegen dem leichten Durchfall abgenommen haben könnte? Denn mich hat seine Gewichtsabnahme (ca. 170 g) eigentlich ziemlich überrascht, weil er immer ungefähr gleich viel gefressen hat. Diese Zahnbrücke muss also (noch) gar nicht so große Probleme gemacht haben ... vielleicht hat er abgenommen wegen eines Darmproblems?
Mir wären vorher zwar keine Matschköttel aufgefallen, aber eben, an dem Tag vor der Operation hatte er einen schmutzigen Po.
Eine Kotuntersuchung wäre in dem Fall wahrscheinlich echt sehr sinnvoll ... aber wie bitte, komme ich jetzt zu vielen frischen Kötteln? Kann mir da jemand einen Tipp geben? Wie lange kann man Köttel aufbewahren?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Mag er Löwenzahn? zur Not getrocknet? Wirkt auch appetitanregend.
Gesunde Schweine mit guten Immunsystem stecken sich meistens nicht an, wenn einer aus der Gruppe von Parasiten befallen ist, egal ob Ekto- oder Endoparasiten. Finde es super, das er sich am den Kötteln des gesundes Schweins bedient!
Du kannst Köttel der letzten 1-3 tage abgeben, ich denke bis dahin hast du genug! ich meine min 10 Stück müssten reichen.
Gesunde Schweine mit guten Immunsystem stecken sich meistens nicht an, wenn einer aus der Gruppe von Parasiten befallen ist, egal ob Ekto- oder Endoparasiten. Finde es super, das er sich am den Kötteln des gesundes Schweins bedient!
Du kannst Köttel der letzten 1-3 tage abgeben, ich denke bis dahin hast du genug! ich meine min 10 Stück müssten reichen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ja, Löwenzahn ist im Moment fast das Einzige das er frisst ... hab schon frischen geholt und auch getrockneten gekauft. Hoffentlich steckt sich Chili nicht an, falls Rocco Parasiten im Darm hat.
Können wir Menschen uns auch anstecken? Denn dann muss ich da etwas vorsichtiger sein ...
Können wir Menschen uns auch anstecken? Denn dann muss ich da etwas vorsichtiger sein ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ist zwar theoretisch bei manchen Parasiten möglich, aber eher unwahrscheinlich, da müsstest du selber geschwächt sein und arg unhygienisch mit der Situation umgehen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Die meisten Bakterien, Einzeller etc, die ein Meerschweinchen krank machen können, sind schon im Meerschweinchen drin, nämlich im Blinddarm. In geringen Mengen gehören die da auch rein ... allerdings kann es immer mal passieren, daß dort was ins Ungleichgewicht gerät - meist wenn etwas wie Futtermehle (Heupellets, Kräuterpellets und andere Pellets, Extrudate etc etc) die Verdauung durcheinanderbringen. Einige dieser Organismen, wie beispielsweise Eimeria caviae, können sich dann explosionsartig vermehren, gelangen dabei in den Dickdarm, wo sie nicht hingehören und vermehren sich da lustig weiter. Wenn es davon zuviele gibt, schützt sich das Meerschweinchen dagegen, indem es Wasser in den Darm pumpt und versucht, diese Organismen aus dem Darm wieder herauszuspühlen ... speziell bei den Eimeria caviae geht das meist nicht oder nicht schnell genug, gegen die muß also, wenn sie zuviel sind, behandelt werden.
Giardien dagegen sind gar nicht so wichtig ... sie verschwinden, sobald die Ursache für eine solche übermäßige Vermehrung verschwunden ist.
Die Köttel, sagtest du, waren da, nur ungewöhnlich lang?
Spricht nicht dafür, daß es zuviele dieser Kokzidien (also Eimeria caviae) oder Giardien sind ...
Was du beim nächsten TA-Besuch machen kannst, ist, Glucose unter die Haut zu spritzen, das kann jeder TA. Danach müßte Rocco tierischen Hunger bekommen ... also solltest du dann eine reichhaltige Palette an unterschiedlichen Pflanzen vor die Schnauze legen, damit er futtern kann, was er braucht.
Wenn er keinen Hunger bekommt, ist noch was anderes kaputt ... dann läßt du am besten den Urin untersuchen oder hältst selbst son Teststäbchen für Menschen rein. Wenn dieses Teststäbchen sagt, zuviel Eiweiß oder zuviel Glucose, muß das beim TA abgeklärt werden.
Du selbst kannst dich höchstens an Giardien anstecken - und glaub mir, wir leben hier munter mit Giardien inzwischen friedlich zusammen, die tun bei ein wenig Hygiene (Hände waschen vor dem Essen) herzlich wenig ...
Auch in den USA leben die meisten Menschen samt ihrer Haustiere in friedlicher Eintracht mit Giardien zusammen - da kümmert sich niemand drum.
Giardien dagegen sind gar nicht so wichtig ... sie verschwinden, sobald die Ursache für eine solche übermäßige Vermehrung verschwunden ist.
Die Köttel, sagtest du, waren da, nur ungewöhnlich lang?
Spricht nicht dafür, daß es zuviele dieser Kokzidien (also Eimeria caviae) oder Giardien sind ...
Was du beim nächsten TA-Besuch machen kannst, ist, Glucose unter die Haut zu spritzen, das kann jeder TA. Danach müßte Rocco tierischen Hunger bekommen ... also solltest du dann eine reichhaltige Palette an unterschiedlichen Pflanzen vor die Schnauze legen, damit er futtern kann, was er braucht.
Wenn er keinen Hunger bekommt, ist noch was anderes kaputt ... dann läßt du am besten den Urin untersuchen oder hältst selbst son Teststäbchen für Menschen rein. Wenn dieses Teststäbchen sagt, zuviel Eiweiß oder zuviel Glucose, muß das beim TA abgeklärt werden.
Du selbst kannst dich höchstens an Giardien anstecken - und glaub mir, wir leben hier munter mit Giardien inzwischen friedlich zusammen, die tun bei ein wenig Hygiene (Hände waschen vor dem Essen) herzlich wenig ...

Auch in den USA leben die meisten Menschen samt ihrer Haustiere in friedlicher Eintracht mit Giardien zusammen - da kümmert sich niemand drum.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich bin jetzt wieder über eine Stunde vor den Schweinchen gesessen. Ich glaube Rocco ernährt sich zu 70 % nur noch von Chili's Kötteln, aber das ich ja schon erwähnt. Ein paar Grashalme hat er von mir auch angenommen. Was ich aber beobachtet habe: Er scheint Probleme mit seinen Vorderzähnchen zu haben, mehr als gestern, denn er konnte ein 3 x 3 cm großes BroccoliBlättchen nicht abbeißen, sondern hat es wieder angespeichelt aus dem Mund fallen lassen, kleinere "mundgerechte" Stücke gehen gut.
Er mag weder Karottenbrei noch Apfel-Banane. Vom aufgeweichten Heucob, hat er zwei Happen gefressen.
Jetzt hab ich endlich einmal ein paar Köttel direkt aus ihm rauskommen sehen ... ganz frisch. Also es ist kein Durchfall und sie glänzen schön feucht ... aber sie sind kleiner, dünner und kürzer. Manchmal hängen 2 oder 3 Köttelchen wie eine Perlenkette zusammen. Hat das was Bestimmtes zu bedeuten?
Rocco knirscht auch ziemlich stark mit den Zähnen, wenn er einfach nur so da sitzt, ich kann manchmal fast gar nicht hinhören, ist das normal nach einer Zahnoperation?
Ach ja und ich habe ihn gerade vorhin gewogen. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihn am Sonntag oder Montag das letzte Mal gewogen habe ... da wog er 870 g ... heute wiegt er 850 g. Zum Glück hat er diese Woche nicht extrem viel abgenommen, obwohl er so wenig gefressen hat. Werde alles weiterhin so genau wie möglich beobachten.
Er mag weder Karottenbrei noch Apfel-Banane. Vom aufgeweichten Heucob, hat er zwei Happen gefressen.
Jetzt hab ich endlich einmal ein paar Köttel direkt aus ihm rauskommen sehen ... ganz frisch. Also es ist kein Durchfall und sie glänzen schön feucht ... aber sie sind kleiner, dünner und kürzer. Manchmal hängen 2 oder 3 Köttelchen wie eine Perlenkette zusammen. Hat das was Bestimmtes zu bedeuten?
Rocco knirscht auch ziemlich stark mit den Zähnen, wenn er einfach nur so da sitzt, ich kann manchmal fast gar nicht hinhören, ist das normal nach einer Zahnoperation?
Ach ja und ich habe ihn gerade vorhin gewogen. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihn am Sonntag oder Montag das letzte Mal gewogen habe ... da wog er 870 g ... heute wiegt er 850 g. Zum Glück hat er diese Woche nicht extrem viel abgenommen, obwohl er so wenig gefressen hat. Werde alles weiterhin so genau wie möglich beobachten.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ja ... er hat Haare (?) oder irgendwelche Flusen oder irgendsowas im Kot ...
Wenn er mit den Zähnen knirscht, versucht er seine Nagezähne wieder scharf und gerade zu bekommen - aber, er scheint zuwenig zu kauen, die Backenzähne werden also wieder länger, vermutlich wieder einseitig. Damit bekommt er keine optimale Länge mehr für die Nagezähne hin ... du kannst es übrigens an den Schneidekanten der Nagezähne und der Nagezahnlänge abschätzen, was mit den Backenzähnen passiert. Wird die Schneidekante wieder immer schiefer, bildet sich wieder eine einseitige Zahnbrücke. Werden die Schneidezähne immer länger, dann nur, weil die Backenzähne immer länger werden ...
Da ist also noch was im Kiefer!
Die 20g können sogar Tagesschwankung sein ... gerade geschissen, und schon sinds 20g weniger ...
Hast du irgendwie irgendwo die Möglichkeit, zu einem Zahnspezialisten zu kommen?
Was mich hier auch noch stutzig macht ... diese Köttelketten sind wie gesagt typisch dafür, daß Flusen oder Haare oder sowas in den Magen-Darm-Trakt geraten sind. Nun fragt sich, wie kommen die ins Schwein?
Und sind es wirklich Haare oder Flusen?
Kannst du versuchen, mal so eine Köttelkette auseinanderzunehmen und unter der Lupe zu betrachten, vielleicht erkennst du, was es wirklich ist? Oder laß das mal den TA unter dem Mikroskop anschauen, vielleicht erkennt er, was das ist - vielleicht liegt hier der Schlüssel zu Roccos Problem.
Zumindest erklären die Köttelketten, weshalb Rocco so versessen auf Meerschweinchenkot ist ... das ist ne elegante Methode, sich eiweißreiche Kost zu verschaffen, die gleichzeitig den Darm nicht so belastet. Gleichzeitig wird eben durch die vielen Faserreste im Kot das, was da mit dem Kot rausgeschoben wird, besser rausgeschoben.
Wenn er mit den Zähnen knirscht, versucht er seine Nagezähne wieder scharf und gerade zu bekommen - aber, er scheint zuwenig zu kauen, die Backenzähne werden also wieder länger, vermutlich wieder einseitig. Damit bekommt er keine optimale Länge mehr für die Nagezähne hin ... du kannst es übrigens an den Schneidekanten der Nagezähne und der Nagezahnlänge abschätzen, was mit den Backenzähnen passiert. Wird die Schneidekante wieder immer schiefer, bildet sich wieder eine einseitige Zahnbrücke. Werden die Schneidezähne immer länger, dann nur, weil die Backenzähne immer länger werden ...
Da ist also noch was im Kiefer!
Die 20g können sogar Tagesschwankung sein ... gerade geschissen, und schon sinds 20g weniger ...
Hast du irgendwie irgendwo die Möglichkeit, zu einem Zahnspezialisten zu kommen?
Was mich hier auch noch stutzig macht ... diese Köttelketten sind wie gesagt typisch dafür, daß Flusen oder Haare oder sowas in den Magen-Darm-Trakt geraten sind. Nun fragt sich, wie kommen die ins Schwein?
Und sind es wirklich Haare oder Flusen?
Kannst du versuchen, mal so eine Köttelkette auseinanderzunehmen und unter der Lupe zu betrachten, vielleicht erkennst du, was es wirklich ist? Oder laß das mal den TA unter dem Mikroskop anschauen, vielleicht erkennt er, was das ist - vielleicht liegt hier der Schlüssel zu Roccos Problem.
Zumindest erklären die Köttelketten, weshalb Rocco so versessen auf Meerschweinchenkot ist ... das ist ne elegante Methode, sich eiweißreiche Kost zu verschaffen, die gleichzeitig den Darm nicht so belastet. Gleichzeitig wird eben durch die vielen Faserreste im Kot das, was da mit dem Kot rausgeschoben wird, besser rausgeschoben.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Als ich mir diese Köttelketten näher angeschaut habe, kam mir vor, dass Haare von seinem Fell darin zu sehen sind ... aber warum? Er ist doch keine Katze.
Das mit den Zähnen klingt ja furchtbar ... warum müssen die bloß so schnell wachsen?
Im Moment sind seine Vorderzähne noch gerade, aber die oberen Schneidezähne kommen mir relativ kurz vor, wie lang müssen die denn ungefähr sein?
Ich glaube auch, dass ich zu einem Zahnspezialisten muss ... falls ich hier in Tirol keinen finde ... gibt's vielleicht einen irgendwo in der Nähe in Deutschland? Also zum Beispiel Richtung München oder Richtung Ulm? Das wäre nicht so weit.
Danke.
Das mit den Zähnen klingt ja furchtbar ... warum müssen die bloß so schnell wachsen?

Im Moment sind seine Vorderzähne noch gerade, aber die oberen Schneidezähne kommen mir relativ kurz vor, wie lang müssen die denn ungefähr sein?
Ich glaube auch, dass ich zu einem Zahnspezialisten muss ... falls ich hier in Tirol keinen finde ... gibt's vielleicht einen irgendwo in der Nähe in Deutschland? Also zum Beispiel Richtung München oder Richtung Ulm? Das wäre nicht so weit.
Danke.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Beobachte ihn mal vorzugsweise früh morgens, also Wecker stellen und dann so ab ca. vier Uhr und möglichst, daß er das nicht mitbekommt. Vielleicht siehst du dann, was er macht ...
Gut, bevor du bis nach Deutschland pilgerst mit Rocco, versuchen wir herauszufinden, was es mit dem Kauen auf sich hat. Du hast eine sagenhaft genaue Beobachtungsgabe, da kann man sowas probieren, normalerweise ists besser, wenn da ein TA das Ganze überwacht. Es wird nun doch zumindest ein wöchtentliches Wiegen langsam sinnvoll, einfach, um Daten zu bekommen und langfristige Tendenzen rechtzeitig erkennen zu können.
Vielleicht findet sich ja doch jemand geeignetes, der näher dran ist bei dir ...
Problem an der Geschichte ist leider auch, daß das Problem sichtbar genug für den TA werden muß - er kennt Rocco nicht so genau wie du (weshalb es auch eigentlich besser ist, immer beim gleichen TA zu bleiben, einfach weil dieser TA dann irgendwann das Tier gut kennenlernt)
Ich hab bisher mit Köttelketten eher Erfahrung mit Kaninchen, da kommen Köttelketten häufiger vor, wenn es also hier jemanden gibt, der Erfahrung mit Meerschweinchenköttelketten hat - der wird jetzt hier gebraucht!
Gut, bevor du bis nach Deutschland pilgerst mit Rocco, versuchen wir herauszufinden, was es mit dem Kauen auf sich hat. Du hast eine sagenhaft genaue Beobachtungsgabe, da kann man sowas probieren, normalerweise ists besser, wenn da ein TA das Ganze überwacht. Es wird nun doch zumindest ein wöchtentliches Wiegen langsam sinnvoll, einfach, um Daten zu bekommen und langfristige Tendenzen rechtzeitig erkennen zu können.
Vielleicht findet sich ja doch jemand geeignetes, der näher dran ist bei dir ...
Problem an der Geschichte ist leider auch, daß das Problem sichtbar genug für den TA werden muß - er kennt Rocco nicht so genau wie du (weshalb es auch eigentlich besser ist, immer beim gleichen TA zu bleiben, einfach weil dieser TA dann irgendwann das Tier gut kennenlernt)
Ich hab bisher mit Köttelketten eher Erfahrung mit Kaninchen, da kommen Köttelketten häufiger vor, wenn es also hier jemanden gibt, der Erfahrung mit Meerschweinchenköttelketten hat - der wird jetzt hier gebraucht!
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Häärchen im Kot finde ich auch ab und zu. Nach eingehender Prüfung konnte ich immer feststellen, dass sie nicht im Darm an den Köttel kamen. Zum Teil leicht eingedrückt, aber nicht mitten drin. Ausgefallene Haare liegen ja auf der Einstreu und kleben dann an.
Köttelketten sind "Hungerkot". Speziell bei Zahnschweinchen sehr häufig.
Beim Querlesen fiel mir auf, dass vermutet wird, dass nicht genug Nahrung im Darm ist und dadurch dann auch noch die Darmflora kippt. Sprich Köttelkettenschweinchen neigen dann auch zu Hefen, Parasiten.
Ich habe jetzt aber auch nirgendwo gelesen, dass Päppeln in diesen Fällen was anderes brachte ausser tw. tödlichen Blähungen.
Wenn Rocco jetzt keine Lufteinschlüsse in den Köteln hat, hat er keine Blähungen. Aber auf jeden Fall müssen die Zähne nochmal untersucht werden. Da ist einfach noch etwas im Argen.
Köttelketten sind "Hungerkot". Speziell bei Zahnschweinchen sehr häufig.
Beim Querlesen fiel mir auf, dass vermutet wird, dass nicht genug Nahrung im Darm ist und dadurch dann auch noch die Darmflora kippt. Sprich Köttelkettenschweinchen neigen dann auch zu Hefen, Parasiten.
Ich habe jetzt aber auch nirgendwo gelesen, dass Päppeln in diesen Fällen was anderes brachte ausser tw. tödlichen Blähungen.

Wenn Rocco jetzt keine Lufteinschlüsse in den Köteln hat, hat er keine Blähungen. Aber auf jeden Fall müssen die Zähne nochmal untersucht werden. Da ist einfach noch etwas im Argen.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Meine Mimm hat ab und zu Köttelketten. Bei ihr kommt das daher, dass sie im Auslauf die Fleecedecken -welche ich als Untergrund nehme- annagt. Wenn sie wütend ist, nimmt sie ein Stück Fleecedecke zwischen die Vorderzähnchen und zieeeeeht daran und quiekt wütend dabei.
Man kann dann einige Zeit später im Köttelkettenkot sehr "schön" die Fasern der Decke sehen.
Abhilfe habe ich dadurch geschaffen, indem ich Frottee-Handtücher über die Fleecedecken lege.
Die Fasern des Frotte bekommt sie nämlich nicht gelöst.
Vielleicht knabbert Rocco ab und zu am Kuschelsack?
Aber hier liegt ja noch mehr im Argen, vermutlich sind Stofffasern eher weniger das Problem.
Ich sehe gerade eine Parallele...
Folgendes nämlich: Mimm, Gwenni und Fjell haben derzeit extrem kurze obere Schneidezähne und als "Gegenbiss" dafür längere untere Schneidezähnchen.
Alle 3 hatten in letzter Zeit ziemlich braune obere Schneidezähne und öfter mal Essensreste zwischen stecken.
Alle 3 hatten dadurch leichten bis stärkeren Lippengrind.
Und bei allen 3en sehe ich nun das Phänomen mit den Schneidezähnen.
Aber ich schaue öfters mal nach, wie das sich entwickelt. Bei Mimm täglich, einfach weil sie sich das gut gefallen lässt ohne Stress. Die oberen Schneidezähne werden langsam aber stetig wieder länger und die unteren kürzer.
Wie sahen denn so in der Vergangenheit Roccos obere Schneidezähne aus?
Schön weiß und ohne dass ab und zu was dazwischen steckt?
Nochmal zu den Köttelketten:
Hier kamen auch in der Vergangenheit Köttelketten immer im Zusammenhang mit verschluckten Haaren oder Fasern vor.
Hungerköttel waren einfach nur klein und hart, aber ohne Kette.
Soweit meine Beobachtungen.

Man kann dann einige Zeit später im Köttelkettenkot sehr "schön" die Fasern der Decke sehen.

Abhilfe habe ich dadurch geschaffen, indem ich Frottee-Handtücher über die Fleecedecken lege.
Die Fasern des Frotte bekommt sie nämlich nicht gelöst.

Vielleicht knabbert Rocco ab und zu am Kuschelsack?

Aber hier liegt ja noch mehr im Argen, vermutlich sind Stofffasern eher weniger das Problem.
Ich sehe gerade eine Parallele...
Folgendes nämlich: Mimm, Gwenni und Fjell haben derzeit extrem kurze obere Schneidezähne und als "Gegenbiss" dafür längere untere Schneidezähnchen.
Alle 3 hatten in letzter Zeit ziemlich braune obere Schneidezähne und öfter mal Essensreste zwischen stecken.
Alle 3 hatten dadurch leichten bis stärkeren Lippengrind.
Und bei allen 3en sehe ich nun das Phänomen mit den Schneidezähnen.
Aber ich schaue öfters mal nach, wie das sich entwickelt. Bei Mimm täglich, einfach weil sie sich das gut gefallen lässt ohne Stress. Die oberen Schneidezähne werden langsam aber stetig wieder länger und die unteren kürzer.
Wie sahen denn so in der Vergangenheit Roccos obere Schneidezähne aus?
Schön weiß und ohne dass ab und zu was dazwischen steckt?
Nochmal zu den Köttelketten:
Hier kamen auch in der Vergangenheit Köttelketten immer im Zusammenhang mit verschluckten Haaren oder Fasern vor.
Hungerköttel waren einfach nur klein und hart, aber ohne Kette.
Soweit meine Beobachtungen.

- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo ... heute morgen hatte Rocco mal wieder nur sehr wenig Appetit, dafür frisst er nun schon den ganzen Nachmittag immer wieder ein paar Grashalme oder Stückchen von Löwenzahn und Broccoliblättern. Er frisst also natürlich noch immer viel zu wenig, aber er frisst.
Wegen der Köttelketten mache ich mir eigentlich keine großen Sorgen, denn es ist ja klar, dass er im Moment keine normalgeformten Köttel produzieren kann ... es sind nicht ausschließlich Köttelketten, sondern auch kleine einzelne Köttelchen. Gestern hat er zwar auch am Kuschelsack gezogen, aber nur, weil dieser frisch gewaschen war und er ihn sich in Form ziehen wollte, vermute ich. Vom Fleece abbeißen tut er nicht ... es waren ja eher Haare zu sehen und es kann schon sein, dass diese Haare im Kuschelsack lagen und dort an den Kötteln kleben blieben.
Mit seinen Vorderzähnen passt auf jeden Fall etwas nicht, denn wenn er ein dickeres Blatt z.B. Broccoli fressen will, dann knuspert und knistert es so komisch ... die oberen Schneidezähne kamen mir gestern sehr kurz vor ... ich muss mal mit Chili vergleichen. Ja, in Roccos oberen Zähnchen steckt(e) immer wieder mal etwas Heu oder andere Essensreste, auch gestern. Soll ich das vorsichtig entfernen? Falls das möglich ist ...
In einem andren Forum (meerschweinchen-ratgeber) schrieb jemand, dass er mit seinem Schweinchen wegen der Zähne in Innsbruck gewesen ist, dieser hat die Zähne geschliffen und alles kam wieder in Ordnung ... hab diese Person angeschrieben, aber ich habe bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Der behandelnde Arzt ist ein gewisser Dr. Egger, ich kann dort ja auch mal anrufen. Natürlich ist es nicht so toll, wenn man dauernd den Tierarzt wechselt, aber unsere Tierärztin hat Rocco bis jetzt auch erst ein Mal gesehen, sie kennt ihn also noch nicht so gut ... außerdem kann sie uns das Röntgenbild mailen.
Naja, ich muss heute das Gehege mal richtig ausmisten, hab mich bis jetzt gar nicht so getraut, hab nur teilweise ausgemistet, damit Rocco viele Köttel von Chili findet.
Bei uns hat es wieder geschneit ... ich bin so froh, dass das Katzengras, das ich diese Woche gesät habe, schnell sprießt und jetzt schon fast 10 cm hoch ist ... mir fällt grad ein: eigentlich könnte ich ja auch Dill säen, aber zuerst brauche ich mal Samen ...
Bis später!
Wegen der Köttelketten mache ich mir eigentlich keine großen Sorgen, denn es ist ja klar, dass er im Moment keine normalgeformten Köttel produzieren kann ... es sind nicht ausschließlich Köttelketten, sondern auch kleine einzelne Köttelchen. Gestern hat er zwar auch am Kuschelsack gezogen, aber nur, weil dieser frisch gewaschen war und er ihn sich in Form ziehen wollte, vermute ich. Vom Fleece abbeißen tut er nicht ... es waren ja eher Haare zu sehen und es kann schon sein, dass diese Haare im Kuschelsack lagen und dort an den Kötteln kleben blieben.
Mit seinen Vorderzähnen passt auf jeden Fall etwas nicht, denn wenn er ein dickeres Blatt z.B. Broccoli fressen will, dann knuspert und knistert es so komisch ... die oberen Schneidezähne kamen mir gestern sehr kurz vor ... ich muss mal mit Chili vergleichen. Ja, in Roccos oberen Zähnchen steckt(e) immer wieder mal etwas Heu oder andere Essensreste, auch gestern. Soll ich das vorsichtig entfernen? Falls das möglich ist ...
In einem andren Forum (meerschweinchen-ratgeber) schrieb jemand, dass er mit seinem Schweinchen wegen der Zähne in Innsbruck gewesen ist, dieser hat die Zähne geschliffen und alles kam wieder in Ordnung ... hab diese Person angeschrieben, aber ich habe bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Der behandelnde Arzt ist ein gewisser Dr. Egger, ich kann dort ja auch mal anrufen. Natürlich ist es nicht so toll, wenn man dauernd den Tierarzt wechselt, aber unsere Tierärztin hat Rocco bis jetzt auch erst ein Mal gesehen, sie kennt ihn also noch nicht so gut ... außerdem kann sie uns das Röntgenbild mailen.
Naja, ich muss heute das Gehege mal richtig ausmisten, hab mich bis jetzt gar nicht so getraut, hab nur teilweise ausgemistet, damit Rocco viele Köttel von Chili findet.

Bei uns hat es wieder geschneit ... ich bin so froh, dass das Katzengras, das ich diese Woche gesät habe, schnell sprießt und jetzt schon fast 10 cm hoch ist ... mir fällt grad ein: eigentlich könnte ich ja auch Dill säen, aber zuerst brauche ich mal Samen ...
Bis später!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Wenn es nicht mit zuviel Streß für Rocco verbunden ist - ja, entferne die Fremdkörper. Wenn du jedoch merkst, das macht nur unnötig Streß, welcher dann wieder auf den Appetit schlägt, laß es lieber und beobachte ...
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
ich hab diesen Thread bewusst nicht mitverfolgt, da ich etwas zur Panik neige...Valerie hat geschrieben:In einem andren Forum (meerschweinchen-ratgeber) schrieb jemand, dass er mit seinem Schweinchen wegen der Zähne in Innsbruck gewesen ist, dieser hat die Zähne geschliffen und alles kam wieder in Ordnung ... hab diese Person angeschrieben, aber ich habe bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Der behandelnde Arzt ist ein gewisser Dr. Egger, ich kann dort ja auch mal anrufen.

Marpelchen hat mich grad unauffällig drauf aufmerksam gemacht, dass du einen TA suchst und über Dres Egger und Dirnberger gestolpert bist; ich bin diejenige, die die Südtirolerin damals dorthin geschickt hat

Ich war ja als Sam dauernd aufgebläht war desöfteren beim Notdienst bei diversen Ärzten und konnte mir dadurch ein Bild machen was es in Innsbruck und Umgebung an Tierärzten gibt - da grausts die Sau

tempora mutantur, et nos mutamur in illis
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
@isthisit: Hallo
Ich hab dir im andern Forum eh schon eine PN geschrieben in der Hoffnung, dass du mir einen guten Tierarzt sagen kannst. Welcher wäre dann wirklich empfehlenswert? Und wo ist er zu finden? Vielen, vielen Dank.
Latest news about Rocco: Also ... er hat heut den ganzen Nachmittag über immer wieder brav Grashalme, Stücke vom Broccoliblatt und Löwenzahn gefressen und natürlich seine momentane Leibspeise: Chili-Köttel.
Ich hab heut wieder Beobachtungen gemacht, die mich nur noch staunen lassen. Zum Beispiel durfte heute Chili mal in den Kuschelsack und ließ dabei seinen Hintern ganz entspannt raushängen ... Rocco saß dann direkt davor und hat, ich konnte es kaum glauben, Chilis Hintern regelrecht abgeschleckt, es sah aus, wie wenn er daran gesaugt hätte in der Hoffnung, dass ein Köttel rauskommt. Wenn ich mir nicht solche Sorgen um Rocco machen würde, dann wäre das echt zum Lachen gewesen! Ich konnte es kaum glauben, dass Chili das duldet!
Rocco hat heute auch einige Male getrunken und sogar - zwar ganz wenig - von den geraspelten Karotten und der Stangensellerie gekostet. Und jetzt hab ich mal ausprobiert, ob er eine Haferflocke fressen würde ... er hat sie mir ganz gierig aus der Hand gefressen. ABER von Haferflocken ist wohl abzuraten oder? Denn das gehört zum Getreide und er hat bisher eigentlich nie bzw. vielleicht in den letzten 2 Jahren insgesamt 10 Stück Haferflocken bekommen.
Und was mich sehr freut ist, dass er heute relativ viel geköttelt hat und seine Köttelchen langsam größer und dicker werden, sie hängen auch nicht mehr zusammen. Ich glaube zwar, dass Rocco wohl noch lange nicht über dem Berg ist, aber ich bin schon froh, wenn es ihm nicht schlechter geht und er brav Grashalme frisst ... die ich ihm stündlich reiche, und das ohne Schmerzmittel und ohne Darmaufbaumittel.
Noch etwas ist mir eingefallen. Als ich letzte Woche am Mittwoch bemerkt habe, dass Rocco so viel abgenommen hat, hab ich ihm am Mittwoch und Donnerstag insgesamt ca. 10 Stück geschälte Sonnenblumenkerne gegeben, einfach weil ich wollte, dass er nicht noch mehr abnimmt. Die Tierärztin meinte dann, dass sein weicher Kot von den Sonnenblumenkernen stammt, da diese Durchfall erzeugen können, wenn die Meeris sie nicht gewohnt sind. Aber Roccos Kot war ja vorher schon etwas weich, außerdem bekommt er jede Woche einen Sonnenblumenkern, wäre es also schon ein bisschen gewohnt. Was meint ihr?

Latest news about Rocco: Also ... er hat heut den ganzen Nachmittag über immer wieder brav Grashalme, Stücke vom Broccoliblatt und Löwenzahn gefressen und natürlich seine momentane Leibspeise: Chili-Köttel.
Ich hab heut wieder Beobachtungen gemacht, die mich nur noch staunen lassen. Zum Beispiel durfte heute Chili mal in den Kuschelsack und ließ dabei seinen Hintern ganz entspannt raushängen ... Rocco saß dann direkt davor und hat, ich konnte es kaum glauben, Chilis Hintern regelrecht abgeschleckt, es sah aus, wie wenn er daran gesaugt hätte in der Hoffnung, dass ein Köttel rauskommt. Wenn ich mir nicht solche Sorgen um Rocco machen würde, dann wäre das echt zum Lachen gewesen! Ich konnte es kaum glauben, dass Chili das duldet!
Rocco hat heute auch einige Male getrunken und sogar - zwar ganz wenig - von den geraspelten Karotten und der Stangensellerie gekostet. Und jetzt hab ich mal ausprobiert, ob er eine Haferflocke fressen würde ... er hat sie mir ganz gierig aus der Hand gefressen. ABER von Haferflocken ist wohl abzuraten oder? Denn das gehört zum Getreide und er hat bisher eigentlich nie bzw. vielleicht in den letzten 2 Jahren insgesamt 10 Stück Haferflocken bekommen.
Und was mich sehr freut ist, dass er heute relativ viel geköttelt hat und seine Köttelchen langsam größer und dicker werden, sie hängen auch nicht mehr zusammen. Ich glaube zwar, dass Rocco wohl noch lange nicht über dem Berg ist, aber ich bin schon froh, wenn es ihm nicht schlechter geht und er brav Grashalme frisst ... die ich ihm stündlich reiche, und das ohne Schmerzmittel und ohne Darmaufbaumittel.
Noch etwas ist mir eingefallen. Als ich letzte Woche am Mittwoch bemerkt habe, dass Rocco so viel abgenommen hat, hab ich ihm am Mittwoch und Donnerstag insgesamt ca. 10 Stück geschälte Sonnenblumenkerne gegeben, einfach weil ich wollte, dass er nicht noch mehr abnimmt. Die Tierärztin meinte dann, dass sein weicher Kot von den Sonnenblumenkernen stammt, da diese Durchfall erzeugen können, wenn die Meeris sie nicht gewohnt sind. Aber Roccos Kot war ja vorher schon etwas weich, außerdem bekommt er jede Woche einen Sonnenblumenkern, wäre es also schon ein bisschen gewohnt. Was meint ihr?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Danke für deine ausführlichen Beobachtungen und Beschreibungen.
Ich zitter hier und fieber richtig mit und hoffe jedes mal das es Rocco besser geht und das er ordentlich frisst.
Bisher hört sich das ja richtig gut an.
Ich glaube allerdings nicht das der Durchfall durch die Sonnenblumenkerne gekommen ist.
Ich zitter hier und fieber richtig mit und hoffe jedes mal das es Rocco besser geht und das er ordentlich frisst.
Bisher hört sich das ja richtig gut an.
Ich glaube allerdings nicht das der Durchfall durch die Sonnenblumenkerne gekommen ist.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Bei mir war es immer schon so, wenn ich Probleme oder Sorgen habe, dann hilft es mir sehr, wenn ich das alles niederschreiben kann ... und das mache ich eben hier.
Außerdem hoffe ich, dass ich Tipps und Ratschläge bekomme, die mir weiterhelfen oder auch einfach nur Trost. Es tut einfach gut, wenn man sich verstanden fühlt.
Ich glaube eben auch nicht, dass der Durchfall von den Sonnenblumenkernen stammte ...

Ich glaube eben auch nicht, dass der Durchfall von den Sonnenblumenkernen stammte ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Haferflocken sind bei Meerschweinchen ein zweischneidiges Schwert ...
Einesteils, auch für Meerschweinchen gilt, Haferflocken sind ein sehr leicht verdauliches und gut verträgliches Aufbaufutter. Haferflocken liefern ein für Pflanzen außergewöhnlich hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe einschließlich der eher seltener vertretenen Mineralstoffe, ungewöhnlich leicht abbaubare Stärke als schneller Energieträger, mit der sogar Katzen sehr gut klarkommen und die für Pflanzensamen typischen Vitamine.
Schon alleine von der Warte aus sind Haferflocken ein wirklich ideales Aufbaufutter für jegliche Säugetiere ...
Andernteils jedoch haben auch Haferflocken die gleiche negative Wirkung auf Meerschweinchen, wie andere Sämereien auch, Meerschweinchen frieren mit Saaten schneller, sie können durch Saaten oft ihr Optimalgewicht nicht halten und nehmen ab, sie werden schneller krank ... die Nebenwirkungen sind subtil und nur schwer beobachtbar. Inwieweit Haferflocken sich auch negativ direkt auf den Darmtrakt auswirken, ist nicht bekannt, ich vermute jedoch, daß die Schäden durch Getreide auf den Darm überbewertet werden.
Hausmeerschweinchen sind leider meist nicht in der Lage, Sämereien korrekt einzuschätzen - hier haben wir es tatsächlich mit einem Domestikationsmerkmal zu tun, über die Jahrtausende gab es für Hausmeerschweinchen keine Saaten mehr, der Darmtrakt hat sich geändert - aber die Einschätzung der Saaten ist noch genauso wie beim Tschudi-Meerschweinchen. Und Tschudis fressen durchaus einen kleinen Teil Samen mit ihren Gräsern und Kräutern mit!
Nun mußt du selbst dir Rocco anschauen - er ernährt sich hauptsächlich über Blinddarmkot und Kot von Chili, er benutzt das als Aufbaufutter momentan. Weiterhin frißt Rocco fast ausschließlich alles, was ihm den Blinddarm füllt (Gras) und was ihm schnell Energie liefert (Brokoliblätter, Löwenzahn).
Deine Aufgabe ist es nun, abzuschätzen, inwieweit die Vorteile des Aufbaufutters Haferflocken Rocco helfen, sich selbst wieder zu reparieren und aufzubauen und inwieweit bei ihm persönlich die Gefahr besteht, daß die Haferflocken eben doch mehr Schaden anrichten, wie sie Nutzen bringen ... es scheint einige Zuchtlinien bei Meerschweinchen zu geben, die Sämereien wiederum gut vertragen, wo einfach diese subtilen Nebenwirkungen nicht auftauchen. Ich glaub, Schweinsnase hat drüber berichtet ... hier handelt es sich um US-Teddys.
Vielleicht hilft dir das ein wenig bei der Entscheidung, ob du selbst Haferflocken als Aufbaufutter nutzen willst, oder ob du das lieber bleiben läßt - etwas Definitives, Allgemeingültiges jedenfalls kann dir keiner dazu sagen ...
Es gibt einige Sämereien, die für Meerschweinchen vermutlich besser geeignet sind:
- Leinsaat, Sesam, Biosonnenblumenkerne, Eicheln.
Auch hier muß gut beobachtet werden, ob diese Sämereien wirklich das tun, was sie sollen, oder ob auch hier die Nebenwirkungen überwiegen.
Viel Seriöses zu dem Thema gibts bisher noch nicht, ich verlaß mich hier fast vollständig auf eigene Beobachtungen ...
Einesteils, auch für Meerschweinchen gilt, Haferflocken sind ein sehr leicht verdauliches und gut verträgliches Aufbaufutter. Haferflocken liefern ein für Pflanzen außergewöhnlich hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe einschließlich der eher seltener vertretenen Mineralstoffe, ungewöhnlich leicht abbaubare Stärke als schneller Energieträger, mit der sogar Katzen sehr gut klarkommen und die für Pflanzensamen typischen Vitamine.
Schon alleine von der Warte aus sind Haferflocken ein wirklich ideales Aufbaufutter für jegliche Säugetiere ...
Andernteils jedoch haben auch Haferflocken die gleiche negative Wirkung auf Meerschweinchen, wie andere Sämereien auch, Meerschweinchen frieren mit Saaten schneller, sie können durch Saaten oft ihr Optimalgewicht nicht halten und nehmen ab, sie werden schneller krank ... die Nebenwirkungen sind subtil und nur schwer beobachtbar. Inwieweit Haferflocken sich auch negativ direkt auf den Darmtrakt auswirken, ist nicht bekannt, ich vermute jedoch, daß die Schäden durch Getreide auf den Darm überbewertet werden.
Hausmeerschweinchen sind leider meist nicht in der Lage, Sämereien korrekt einzuschätzen - hier haben wir es tatsächlich mit einem Domestikationsmerkmal zu tun, über die Jahrtausende gab es für Hausmeerschweinchen keine Saaten mehr, der Darmtrakt hat sich geändert - aber die Einschätzung der Saaten ist noch genauso wie beim Tschudi-Meerschweinchen. Und Tschudis fressen durchaus einen kleinen Teil Samen mit ihren Gräsern und Kräutern mit!
Nun mußt du selbst dir Rocco anschauen - er ernährt sich hauptsächlich über Blinddarmkot und Kot von Chili, er benutzt das als Aufbaufutter momentan. Weiterhin frißt Rocco fast ausschließlich alles, was ihm den Blinddarm füllt (Gras) und was ihm schnell Energie liefert (Brokoliblätter, Löwenzahn).
Deine Aufgabe ist es nun, abzuschätzen, inwieweit die Vorteile des Aufbaufutters Haferflocken Rocco helfen, sich selbst wieder zu reparieren und aufzubauen und inwieweit bei ihm persönlich die Gefahr besteht, daß die Haferflocken eben doch mehr Schaden anrichten, wie sie Nutzen bringen ... es scheint einige Zuchtlinien bei Meerschweinchen zu geben, die Sämereien wiederum gut vertragen, wo einfach diese subtilen Nebenwirkungen nicht auftauchen. Ich glaub, Schweinsnase hat drüber berichtet ... hier handelt es sich um US-Teddys.
Vielleicht hilft dir das ein wenig bei der Entscheidung, ob du selbst Haferflocken als Aufbaufutter nutzen willst, oder ob du das lieber bleiben läßt - etwas Definitives, Allgemeingültiges jedenfalls kann dir keiner dazu sagen ...
Es gibt einige Sämereien, die für Meerschweinchen vermutlich besser geeignet sind:
- Leinsaat, Sesam, Biosonnenblumenkerne, Eicheln.
Auch hier muß gut beobachtet werden, ob diese Sämereien wirklich das tun, was sie sollen, oder ob auch hier die Nebenwirkungen überwiegen.
Viel Seriöses zu dem Thema gibts bisher noch nicht, ich verlaß mich hier fast vollständig auf eigene Beobachtungen ...
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hm, das ist jetzt sehr schwierig ... denn ihr könnt euch ja vorstellen, dass ich im Moment einfach nur froh bin, wenn Rocco überhaupt etwas frisst, vor allem wegen seines Gewichts, aber natürlich auch wegen seinem Darm und der Zähne.
Trotz allem möchte ich ihm jetzt auch nichts geben, das sich dann wieder schlecht auf seine Gesundheit auswirken kann ... ich bin davon ausgegangen, dass er gar keine Haferflocken fressen wird, da sie ihm zu hart sind ... aber er hat sie mir wie gesagt richtig weggeschnappt.
Ich werd's jetzt noch mit grünem Hafer versuchen ... wäre der eventuell gesünder?
Man liest ja immer wieder, dass diverse Päppelbreie (selbstgemacht) auch aus Haferflocken hergestellt werden ... aber das wird dann wohl den Meeris gegeben, die Getreide gewohnt sind?
-- Samstag 11. Dezember 2010, 23:09 --
Oh Mann, ich bin ganz aufgeregt ... eigentlich hätte ich logischerweise seit Rocco krank geworden ist jeden Tag am liebsten nur geheult, weil ich ihn so sehr liebe und er mir auch so leid tut (es sind meine ersten Schweinchen). Aber ich habe bisher versucht cool zu bleiben und habe mir immer wieder gesagt, dass ich mein Bestes gebe, aber wenn es nichts hilft, dann muss ich einfach akzeptieren, dass man ihm vielleicht nicht helfen kann und dass er sterben muss.
Außerdem musste ich heuer im Frühling meine geliebte Katze erlösen lassen, 16 Jahre lang hat sie mich begleitet, durch dick und dünn. Es war so schrecklich, sie gehen zu lassen ... schlimmer kann es mit Rocco nicht werden. Das habe ich mir immer wieder gesagt und versucht mich zu trösten. Naja, das möchte ich nur mal gesagt haben, damit ihr wisst wie es mir geht.
Und ich bin natürlich bezüglich Roccos Zustand sehr skeptisch, da kann sich stündlich was ändern ... aber trotzdem, jetzt kann ich echt mal was Positives berichten. Ich war soeben wieder bei ihm. Er saß beim Wassernapf, ich hab ihm nochmal eine Haferflocke gegeben, die er gierig gefressen hat ... dann hab ich ein Häufchen Grashalme vor ihn hingelegt und er hat alles gefressen und zwar regelrecht schnell, so wie in alten Zeiten! Wahnsinn ... er kann im Moment wieder richtig gut fressen - also Grashalme. Hoffentlich geht es weiterhin so aufwärts. Haltet uns die Daumen!
Trotz allem möchte ich ihm jetzt auch nichts geben, das sich dann wieder schlecht auf seine Gesundheit auswirken kann ... ich bin davon ausgegangen, dass er gar keine Haferflocken fressen wird, da sie ihm zu hart sind ... aber er hat sie mir wie gesagt richtig weggeschnappt.
Ich werd's jetzt noch mit grünem Hafer versuchen ... wäre der eventuell gesünder?
Man liest ja immer wieder, dass diverse Päppelbreie (selbstgemacht) auch aus Haferflocken hergestellt werden ... aber das wird dann wohl den Meeris gegeben, die Getreide gewohnt sind?
-- Samstag 11. Dezember 2010, 23:09 --
Oh Mann, ich bin ganz aufgeregt ... eigentlich hätte ich logischerweise seit Rocco krank geworden ist jeden Tag am liebsten nur geheult, weil ich ihn so sehr liebe und er mir auch so leid tut (es sind meine ersten Schweinchen). Aber ich habe bisher versucht cool zu bleiben und habe mir immer wieder gesagt, dass ich mein Bestes gebe, aber wenn es nichts hilft, dann muss ich einfach akzeptieren, dass man ihm vielleicht nicht helfen kann und dass er sterben muss.
Außerdem musste ich heuer im Frühling meine geliebte Katze erlösen lassen, 16 Jahre lang hat sie mich begleitet, durch dick und dünn. Es war so schrecklich, sie gehen zu lassen ... schlimmer kann es mit Rocco nicht werden. Das habe ich mir immer wieder gesagt und versucht mich zu trösten. Naja, das möchte ich nur mal gesagt haben, damit ihr wisst wie es mir geht.
Und ich bin natürlich bezüglich Roccos Zustand sehr skeptisch, da kann sich stündlich was ändern ... aber trotzdem, jetzt kann ich echt mal was Positives berichten. Ich war soeben wieder bei ihm. Er saß beim Wassernapf, ich hab ihm nochmal eine Haferflocke gegeben, die er gierig gefressen hat ... dann hab ich ein Häufchen Grashalme vor ihn hingelegt und er hat alles gefressen und zwar regelrecht schnell, so wie in alten Zeiten! Wahnsinn ... er kann im Moment wieder richtig gut fressen - also Grashalme. Hoffentlich geht es weiterhin so aufwärts. Haltet uns die Daumen!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Grüner Hafer ist unproblematisch ... das sind die Blätter und Stengel des Hafers, also genau genommen Haferheu ... und Grasheu gleich welcher Art ist nunmal für Meerschweinchen so ziemlich das beste Ersatzfutter, was man im Winter beschaffen kann.
Grüner Hafer hat im Gegensatz zu einem normalen Wiesenheu den Vorteil, daß mehr Blätter im Heu verbleiben - und damit der Nährwert deutlich höher ist.
Dann scheint die Haferflocke eine sehr positive Wirkung auf Rocco zu haben ... also fütter doch einfach ein, zwei Haferflocken vor jeder Mahlzeit, die du frisch reinbringen kannst - Hafer enthält viel Stärke, diese wird zu Glucose und Fructose abgebaut und im Dünndarm aufgenommen - dadurch steigt der Glucosespiegel, Insulin wird ausgeschüttet, die Glucose wird abgebaut und dadurch sinkt der Glucosespiegel deutlich unter Normalniveau - und das wiederum signalisiert dann dem Rocco: "Fressen bitte! Du verhungerst gerade!"
Ist also nun für ihn das Richtige mit ein oder zwei Haferflocken vorm Essen!
Das erspart ihm die Glucoselösungsspritze ...
Grüner Hafer hat im Gegensatz zu einem normalen Wiesenheu den Vorteil, daß mehr Blätter im Heu verbleiben - und damit der Nährwert deutlich höher ist.
Dann scheint die Haferflocke eine sehr positive Wirkung auf Rocco zu haben ... also fütter doch einfach ein, zwei Haferflocken vor jeder Mahlzeit, die du frisch reinbringen kannst - Hafer enthält viel Stärke, diese wird zu Glucose und Fructose abgebaut und im Dünndarm aufgenommen - dadurch steigt der Glucosespiegel, Insulin wird ausgeschüttet, die Glucose wird abgebaut und dadurch sinkt der Glucosespiegel deutlich unter Normalniveau - und das wiederum signalisiert dann dem Rocco: "Fressen bitte! Du verhungerst gerade!"
Ist also nun für ihn das Richtige mit ein oder zwei Haferflocken vorm Essen!
Das erspart ihm die Glucoselösungsspritze ...
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich freue mich gerade sehr, dass Rocco heute Nacht so gierig so viel gefressen hat!
Wie geht es ihm denn nun?
@ Murx: Also sieht es so aus, dass die Haferflocken in Rocco's Fall appetitanregend wirken?

Wie geht es ihm denn nun?

@ Murx: Also sieht es so aus, dass die Haferflocken in Rocco's Fall appetitanregend wirken?

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Offenbar ja ...
Es ist jedenfalls auffällig, daß Rocco anfängt zu fressen wie irre, nachdem er eine Haferflocke gefressen hatte ...
Es ist jedenfalls auffällig, daß Rocco anfängt zu fressen wie irre, nachdem er eine Haferflocke gefressen hatte ...
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
So schlimm wie das auch klingen mag.Valerie hat geschrieben:Oh Mann, ich bin ganz aufgeregt ... eigentlich hätte ich logischerweise seit Rocco krank geworden ist jeden Tag am liebsten nur geheult, weil ich ihn so sehr liebe und er mir auch so leid tut (es sind meine ersten Schweinchen). Aber ich habe bisher versucht cool zu bleiben und habe mir immer wieder gesagt, dass ich mein Bestes gebe, aber wenn es nichts hilft, dann muss ich einfach akzeptieren, dass man ihm vielleicht nicht helfen kann und dass er sterben muss.
Außerdem musste ich heuer im Frühling meine geliebte Katze erlösen lassen, 16 Jahre lang hat sie mich begleitet, durch dick und dünn. Es war so schrecklich, sie gehen zu lassen ... schlimmer kann es mit Rocco nicht werden. Das habe ich mir immer wieder gesagt und versucht mich zu trösten. Naja, das möchte ich nur mal gesagt haben, damit ihr wisst wie es mir geht.
Es ist schön das du dich mit dem Gedanken auseinander setzt und ihn nicht bis zum Schluß quälen lassen willst.
Der Gedanke an Tot und Eischläfern ist der schlimmste den ein Tierbesitzer haben kann, er macht einfach nur fertig und traurig.
Klar ist das immer der letzte Weg und der tut verdammt weh, auch wenn man sich vorher schon mit dem gedanken auseinander gesetzt hat.
Vor allem findet man als Tierbesitzter selber sehr schlecht den richtigen Zeitpunkt.
Aber so weit wollen wir hier gar nicht denken.
Toll das er frisst und vor allem scheinbar mehr und wieder richtig schnell

Solange ihm nicht nur Hafenflocken gibst würde ich ihm auch die 1-2 Stück weiter geben
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo!
Rocco geht es auch heute wieder ein Stück besser ... er sitzt nicht mehr in seinem Kuschelsack, sondern direkt neben Chili und wenn ich mit frischem Futter komme, dann freut er sich genauso wie Chili. Beide kommen herbeigelaufen, um zu sehen, was ich bringe. Er frisst nun jeden Grasstängel, Broccoliblatt und auch Löwenzahn, den ich ihm bringe ... und zwar richtig schnell, manchmal sogar 3 Grashalme gleichzeitig. Und er frisst auch etwas Heu und grünen Hafer.
Obwohl ich ihm das Gemüse in geraspelter Form anbiete, mag er lieber das in großen Stücken. Er hat heute auch von der Paprika abgebissen und davon etwas gefressen, auch Kräuter (Basilikum).
Seine Köttel sind mehr geworden, keine Köttelketten, sondern eher ziemlich lange Würstchen. Aber auch relativ normalaussehnde dünne Köttel. Was kann das bedeuten?
Mehr konnte ich heute nicht beobachten.
Rocco geht es auch heute wieder ein Stück besser ... er sitzt nicht mehr in seinem Kuschelsack, sondern direkt neben Chili und wenn ich mit frischem Futter komme, dann freut er sich genauso wie Chili. Beide kommen herbeigelaufen, um zu sehen, was ich bringe. Er frisst nun jeden Grasstängel, Broccoliblatt und auch Löwenzahn, den ich ihm bringe ... und zwar richtig schnell, manchmal sogar 3 Grashalme gleichzeitig. Und er frisst auch etwas Heu und grünen Hafer.
Obwohl ich ihm das Gemüse in geraspelter Form anbiete, mag er lieber das in großen Stücken. Er hat heute auch von der Paprika abgebissen und davon etwas gefressen, auch Kräuter (Basilikum).
Seine Köttel sind mehr geworden, keine Köttelketten, sondern eher ziemlich lange Würstchen. Aber auch relativ normalaussehnde dünne Köttel. Was kann das bedeuten?
Mehr konnte ich heute nicht beobachten.

Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich bin so sprachlos, was du da gerade berichtest!
Valerie, ich FREU mich so!
Das klingt alles so super!
Es MUSS jetzt einfach so weiter gehen!
Was anderes kommt gar nicht in Frage! 

Valerie, ich FREU mich so!


Es MUSS jetzt einfach so weiter gehen!



- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Solche faszinierenden Köttelkreationen sind recht normal, wenn mal im Darm was gesponnen hat. Kleine kreative, individualistische Künstler halt!Valerie hat geschrieben:Seine Köttel sind mehr geworden, keine Köttelketten, sondern eher ziemlich lange Würstchen. Aber auch relativ normalaussehnde dünne Köttel. Was kann das bedeuten?

Ansonsten werde ich per PN weiterhin mit TA - Vorschlägen drohen. Scheint ja zu helfen!

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ja, danke euch allen, die uns bisher die Daumen gehalten haben und natürlich auch für die tolle Unterstützung!
Ich würde es mir auch sehr, sehr wünschen, dass es so weitergeht ... ABER wie gesagt, ich bin skeptisch, denn wir kennen ja leider nicht die Ursache für das ganze Zahn-/Darmproblem. Im Moment jedoch läuft es gut.
Schönen Abend!
Ich würde es mir auch sehr, sehr wünschen, dass es so weitergeht ... ABER wie gesagt, ich bin skeptisch, denn wir kennen ja leider nicht die Ursache für das ganze Zahn-/Darmproblem. Im Moment jedoch läuft es gut.
Schönen Abend!

Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
-- Montag 13. Dezember 2010, 20:54 --
Hallo ... falls es funktioniert werde ich heute (oder morgen) Roccos Röntgenbilder hier reinstellen, damit jeder mal seinen fachmännischen Blick darauf werfen kann.
Aber ich glaube hier gibt's ja wirklich einige, die schon viele Erfahrungen damit haben und aus Röntgenbildern was rauslesen können. Mir sagt es leider gar nichts.
Rocco geht es heute sehr gut ... er hat großen, großen Hunger, aber er mag noch nicht alles fressen. Zum Beispiel keinen Fenchel ... am liebsten noch immer Gras, Löwenzahn und Broccoliblätter, die mir aber langsam ausgehen, ich muss morgen wieder welche frisch aus dem Garten holen. Aber er frisst auch Salate, Kräuter, etwas Paprika und Karotte und Apfel.
Köttel konnte ich heute noch keine von ihm sehen ... weil er nicht mehr im Kuschelsack sitzt und ich im Heu die Köttel nicht so leicht finde. Aber ich nehme an, dass sich seine Verdauung von gestern auf heute nicht verschlechtert hat.
Er hat nun auch wieder die normale Kaugeschwindigkeit ... aber mit seinen Vorderzähnchen scheint noch nicht alles ok zu sein, denn er kann dicke Blätter noch nicht so richtig abbeißen ... ich befürchte, dass vom Biss her leider nicht alles in Ordnung ist. Aber im Moment ist mir jetzt mal wichtig, dass er Hunger hat und viel frisst und nicht mehr abnimmt. Und er ist wieder aufgeweckt wie früher ... sitzt nicht mehr im Kuschelsack, sondern quiekt und kommuniziert ganz laut, wenn ich mit ihm rede und er läuft auf mich zu. Bin im Moment echt froh, aber natürlich mache ich mir Sorgen, weil das mit seinem Gebiss abgeklärt werden sollte.
Hallo ... falls es funktioniert werde ich heute (oder morgen) Roccos Röntgenbilder hier reinstellen, damit jeder mal seinen fachmännischen Blick darauf werfen kann.

Aber ich glaube hier gibt's ja wirklich einige, die schon viele Erfahrungen damit haben und aus Röntgenbildern was rauslesen können. Mir sagt es leider gar nichts.
Rocco geht es heute sehr gut ... er hat großen, großen Hunger, aber er mag noch nicht alles fressen. Zum Beispiel keinen Fenchel ... am liebsten noch immer Gras, Löwenzahn und Broccoliblätter, die mir aber langsam ausgehen, ich muss morgen wieder welche frisch aus dem Garten holen. Aber er frisst auch Salate, Kräuter, etwas Paprika und Karotte und Apfel.
Köttel konnte ich heute noch keine von ihm sehen ... weil er nicht mehr im Kuschelsack sitzt und ich im Heu die Köttel nicht so leicht finde. Aber ich nehme an, dass sich seine Verdauung von gestern auf heute nicht verschlechtert hat.
Er hat nun auch wieder die normale Kaugeschwindigkeit ... aber mit seinen Vorderzähnchen scheint noch nicht alles ok zu sein, denn er kann dicke Blätter noch nicht so richtig abbeißen ... ich befürchte, dass vom Biss her leider nicht alles in Ordnung ist. Aber im Moment ist mir jetzt mal wichtig, dass er Hunger hat und viel frisst und nicht mehr abnimmt. Und er ist wieder aufgeweckt wie früher ... sitzt nicht mehr im Kuschelsack, sondern quiekt und kommuniziert ganz laut, wenn ich mit ihm rede und er läuft auf mich zu. Bin im Moment echt froh, aber natürlich mache ich mir Sorgen, weil das mit seinem Gebiss abgeklärt werden sollte.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.