Das habe ich mich auch schon gefragt und werde das auch auf jeden Fall ansprechen. Aber im Prinzip wüsste man das ja auch nicht sicher, wenn das Gewebe von alleine zuheilen würde, zumal ja scheinbar noch ein Rest zahnbildendes Gewebe drin zu sein scheint. Das aber laut Frau Hackert auch mal irgendwann aufhören könnte, Zahnmurks zu produzieren.Miss Marple hat geschrieben:Wäre denn relativ sicher, dass aus dem Loch keine neuen Knochenstückchen mehr kämen?![]()
Ich bin mir nicht sicher ... Schweigart benutzt auch immer mal wieder eine Feile und schrabbt ordentlich an den Backenzähnen rum, da wackelt immer der ganze Bela in seinem Zahnbehandlungsstand. Ich glaube, für so Spitzen benutzt er die Feile, fürs großflächige Runterschleifen dann eben das Schleifgerät. Wirklich wissen tu ichs aber auch nichtMiss Marple hat geschrieben:Ich hatte auch noch was vergessen, bei dem Schweinchen aus Zweibrücken.
Die TÄ, die ihn nun nicht eingeschläfert hat, hat die Brücke weggefeilt, nicht geschliffen.
Wird denn beim Feilen das Zahnmaterial nicht genau so beansprucht, dass Risse entstehen können?
