Cheps Röcheln

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Mi 29. Aug 2012, 22:36

vielen Dank für den Input :top:

Auf Chep trifft es denke ich nicht zu. Sein Kehlkopf war immer frei und er war nie heißer.
Mein früherer Kastrat war übrigens am Ende auch heißer, er konnte auch nicht mehr pfeifen. Bei ihm war es aber bestimmt das ganze letzte Jahr so und er hatte nie irgendwelche Atemwegsbeschwerden. Ich vermute, dass es einfach mit dem Alter zusammenhing.


Chep ist übrigens seit ca. 2 Wochen röchelfrei :top: Er bekommt weiterhin die Globuli
Nun habe ich sie heute Nachmittag umquartiert nach draußen und ich hoffe sehr, dass er nicht wieder anfängt mit röcheln :bet: Ich werd die Tage dann mal berichten. Vor 2 Stunden war ich noch draußen, da hörte man noch nichts :top:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 31. Aug 2012, 11:34

Immer noch Ruhe, trotz dass er permanent draußen ist :freu: Noch vor ein paar Wochen wäre das nicht gegangen, da bin ich mir sicher :)
Aber er scheint super auf die Globuli anzusprechen :yo:

Heute hat meine TÄ ihn nochmal abgehört, weil ich eh dort war wegen des Knubbels. Alles ruhig, alles gut, sie war sehr begeistert :top:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Fr 31. Aug 2012, 11:56

Das fällt mir ein, eine Bekannte hat mir neulich Abend erzählt, dass sie vor X Jahren auch Atemprobleme hatte. Kein Arztbesuch brachte was, bis ein HP mal meinte, sie solle die Halswirbelsäule checken lassen, weil die so arg verspannt sei. Naja, sie hat dann immer einen Zusammenhang feststellen können, Verspannung im Nacken und Atemprobleme. Nach der Physiotherapie belam sie immer deutlich besser Luft.
Ich musste da so an Chep denken. Stress, z. B. neues Gehege -> Verspannung -> Röcheln.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 31. Aug 2012, 12:56

danke für die Anregung :)
ich kenn das von den Pferden. Bei denen tritt zwischen dem 5. und 7. Halswirbel der Nerv aus, der das Zwechfell steuert. D.h. wenn eine Verspannung vorherrscht und der Nerv blockiert ist kann der Einatmungsmuskel nicht richtig arbeiten und es kommt zu Atmungsproblemen.
Gut denkbar, dass das beim Meerschweinchen auch vorkommen kann. Für den Darmtrakt gibt es übrigens auch einen entsprechenden Nerv, zumindest beim Pferd ;) -> bei dauerhaftem Durchfall / Matschköttel könnte das auch eine Ursache sein.
Allerdings müsste er dann ja jetzt auch Probleme haben :grübel: so ein Umzug nach draußen ist ja schon auch stressig..so viele ungewohnte Geräusche usw.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Fr 31. Aug 2012, 13:08

Atem und Matsche - das erinnert mich jetzt wieder an Isa´s Mimm. Sehr interessant das mit den Muskeln und Nerven. Hast Du da spezielle Lesetipps? :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Fr 31. Aug 2012, 13:34

für Hunde gibt es ja schon Physiotherapie, bei Meerschweinchen hab ich das jetzt noch nicht gesehen :jaja:
Das Buch, aus dem ich das hab, heißt "Biomechanik und Physiotherapie für Pferde und ist von Helle Katrine Kleven. Das Buch ist genial, aber natürlich auf Pferde ausgerichtet. Das meiste betrifft den Bewegungsapparat, aber auch solche Zusammenhänge stehen drin. Ich lese es mit großer Begeisterung - es ist einfach total interessant, die Zusammenhänge zu erfahren.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Fr 31. Aug 2012, 13:57

Mit Gustav war ich damals zur Osteopathie. Tat ihm sehr gut! :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Rosalie » Fr 31. Aug 2012, 18:40

Toll! Und das es bitte so bleibt! :daum:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Isa » Fr 31. Aug 2012, 19:44

So lange Röchelfrei, klasse!! :freu:
Auf dass es so bleibt. :daum:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 13. Sep 2012, 20:39

dankeschön! :)

Immer noch Ruhe :freu: :freu:
Seit gestern teste ich nun aus, ob wir die Globuli auf einmal täglich 2 Stück reduzieren können. Das wäre für ihn und meine Mutter deutlich stressfreier ;)
Inzwischen nimmt er sie mir auch freiwillig, wenn ich ihn auf dem Schoß hab - ich find das immer total goldig, wie er die Spritze ins Maul nimmt :liebe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Emmy » Do 13. Sep 2012, 20:41

Das ist suuuuuuuuper :yeah: :freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Rosalie » Do 13. Sep 2012, 20:47

Dann viel Erfolg, dass das Reduzieren klappt :daum:

Melli hat geschrieben:ch find das immer total goldig, wie er die Spritze ins Maul nimmt :liebe:
Braves Schwein :love:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 13. Sep 2012, 21:53

Melli hat geschrieben: Seit gestern teste ich nun aus, ob wir die Globuli auf einmal täglich 2 Stück reduzieren können. Das wäre für ihn und meine Mutter deutlich stressfreier ;)
Oder gibst einmal täglich 4.
Also ich muss sagen, mein Stitch und meine Fiene sehen mich ja auch lieber von hinten, aber Spritze nehmen ist so gar kein Aufreger. Das flutscht. Die sind da Vollprofis, wenn´s um medizinische Angelegenheiten geht. Selbst Fell fummeln - kein Problem. Bin ich so froh drum.
Sie merken, was muss, das muss. 8-)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Melli » Do 13. Sep 2012, 22:24

danke! :)

das mit dem freiweillig nehmen hat aber auch lang genug gedauert :ey: Chep ist da ja sehr schüchtern und vorsichtig - er nahm ja lange Zeit nicht einmal die heißgeliebten Erbsenflocken, wenn ich ihn auf dem Arm hatte ;) die letzte Zeit brauchte er immer einen "Probestoß" aus der Spritze..dann merkte er, dass es nichts schlimmes ist und nahm es freiwillig. Seit ein paar Tagen gehts nun auch schon ohne Probeschluck :)
Allerdings muss ich ihn derzeit noch Einfangen dazu..ich nehme aber an, dass wir es irgendwann auch so hinkriegen. Haben ja noch genug Zeit zum Üben :jaja:
Miss Marple hat geschrieben: Oder gibst einmal täglich 4.
ja, wäre auch ne Idee :grübel: Tierärztlich "verordnet" sind ja 2x täglich eine. Da das aber anfangs etwas knapp war, hab ich das zum Umzug nach draußen auf 2x täglich 2 erhöht.
Keine Ahnung, ob man das "überdosieren" kann, wenn ich nun 4 auf einmal gebe? Mir wäre das egal, auflösen muss ich sie eh ;)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Cheps Röcheln

Beitrag von Miss Marple » Do 13. Sep 2012, 23:12

Melli hat geschrieben: Keine Ahnung, ob man das "überdosieren" kann, wenn ich nun 4 auf einmal gebe? Mir wäre das egal, auflösen muss ich sie eh ;)
Kann man nicht überdosieren in diesen Potenzen wie wir sie geben. So weit ich es inzwischen verstanden habe, geht "überdosieren" erst ab Potenz 10.000 und weit drüber. Da geht dann nix mehr ohne Homöopath. Das sind dann aber in erster Linie psychische Reaktionen.
Isa wird sich da sicher noch mal melden.
Aber 4 Globuli auf einen Streich in dieser "schweren" Potenz sind kein Problem, gerade wenn Chep´s Organismus nun inzwischen mit der Wirkung umzugehen gelernt hat. Irgendwie ist das, wie einmal Gelerntes immer wieder wiederholen, nur eben statt zwei Mal am Tag einen bzw. zwei Steinchen auf die ruhige Wasseroberfläche fallen zu lassen, einmal am Tag vier Steinchen fallen zu lassen. Breitet sich halt kurzfristig auf einmal mehr Wirkung aus.
So verstehe ich Homöopathie derzeit.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“