Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 20:32

Da es ja auch nur nen geringer Befall mit Bakterien ist, vll waren/sind die gar nicht das Problem :grübel:

Ist mal nen Allergietest gemacht worden?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 20:36

Das schlug Lightning schon vor...
halte ich aber für wahnsinnig abwegig...da
a..Zithromax jetzt anzuschlagen scheint
b..Allergietests IMMER iwelche Allergien feststellen :crazy:
c..ich mittlerweile wegen so vielen Tests Geld ausm Fenster geschmissen habe, um mir dann sagen zu lassen...der Test war eigentlich sinnlos...aus völlig logischen Gründen :jaja:!

Zwickmühle...
da auf dem Röntgenbild vom Kopf 2 dunkle Punkte gefunden wurden, die entweder vom Zahn kommen oder vom erblindeten Auge (war nicht genau genug) werde ich mich evtl damit nochmal genauer auseinandersetzen...
aber erstmal weiter die AB Behandlung beobachten.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 14:20

Karli hat heute mal wieder kaum geniest...ist zur Zeit recht abwechselnd :crazy:!

Nun liegt er den ganzen Tag im Zimmer rum und pennt...
eben wie nen "kranker" der seine Krankheit rausschläft...

nun stellt sich mir die Frage...wie lange soll er denn jetzt so ein einsames Leben führen?
Was wären denn jetzt so eure nächsten Schritte?

Weiterhin alleine halten?
Und das über den ganzen Winter??

Jemanden aus der Gruppe über die Winterszeit dazu setzen, um sie zu 2. im Frühjahr wieder in die Gruppe vergesellschaften zu können?

Über 2 Gruppen nachdenken...Innen und Aussenhaltung (das widerstrebt mir aber enorm)

Noch ein weiteres Kaninchen dazu holen (was mir ebenso widerstrebt)...
:hm:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 14:23

Was macht denn Karlchens Fell ?? Wenn genug Wolle da ist würde ich ihn zu den anderen raus tun.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 14:35

Nee...so schnell wächst das kahle nicht zu...
zudem ist es hier schon echt gut kalt...leider :(!

Er hat ja momentan gute 20°C und draußen sinds nächtlich schon mal unter 0°C...das könnte ich mir nie verzeihen...
würdest du ihn noch raussetzen?

Bild

Bild
(aktuell geschossen)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 14:45

Ich persönlich würd ihn übern Winter drin lassen - allein ... damit er sich richtig auskurieren kann!

Kaninchen sind nicht auf andere Kaninchen angewiesen, gerade wenn sie sich krank fühlen, sondern sich auch Wildkaninchen von den anderen Kaninchen ab und leben für eine Weile allein, um sich zu erholen. Jeglicher sozialer Streß stört beim Heilungsprozeß.
Die Wärme ist nun auch ok, es ist ja kein Normalzustand, daß Karli drinnen gehalten wird, er scheint ja noch irgendwas auszubrüten bzw tatsächlich noch krank zu sein. Im Frühjahr, wenn sich die Draußentemperaturen wieder den Innentemperaturen annähern, ist immer noch Zeit genug, Karli rauszusetzen - gut erholt und fit für die Gruppe :D

Wichtig ist nun allerdings auch, ihm ne bevorzugte Ernährung zukommen zu lassen - das Beste ist für ihn momentan gerade mal gut genug. Leinsaat, Sesam, Mariendistelsaat sind jetzt die Sämereien der Wahl, an Mehlsaaten darf es Quinoa, Amaranth, Hafer und Gerste sein. So kann er Energie tanken und Mineralstoffe aufnehmen. Frische Küchenkräuter sind nie verkehrt, eiweißreiches Gemüse (insbesondere Kohlsorten, welche von Karli gern gefressen werden) und Wurzelgemüse sollten nun das Hauptfutter stellen.
Mit dem AB muß halt, so wie du geschrieben hast, erstmal beobachtet werden, wenn es anschlägt, kannst du feiern gehen :D

Nächstes Jahr achtest du dann am besten weniger auf den Schnupfen, wie vielmehr aufs Allgemeinbefinden - ist das ok, dann mach dir nicht zuviele Gedanken um den Schnupfen, das macht dich doch nur kirre!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Di 19. Okt 2010, 14:48

Ich persönlich würde ihn nicht wieder raussetzen derzeit. Da wird er wahrscheinlich wieder gemobbt und halbkrank ist das denke ich nicht so gut. Ich würde ihn sich erstmal erholen lassen und über den Winter drinne lassen. Ich finde die Temperaturschwankungen auch schon zu enorm.

Alleine lassen über den Winter würde ich ihn ebenfalls nicht aber was Ihr macht, also einer von Draußen rein, ein neues Kaninchen dazu oder wie auch immer bleibt letztendlich Eure Entscheidung. Da kann Euch keiner helfen.

Ich persönlich würde wahrscheinlich eins dazuholen, da er draußen ja keinen Anschluss gefunden hat und ich es auch keinem Tier von Draußen antun würde, es reinzuholen. Im Frühjahr würde ich dann drüber nachdenken beide rauszusetzen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 14:54

Mariendistel frisch müsste doch ganz gut einschlagen oder?

Ich hab aktuell keine Saaten da...werde mich aber um die Anschaffung kümmern...
momentan gibts viele Möhren, Äpfel und ab und an nen Maiskolben (auf den stürzt er sich mit Vorliebe) und eben jede Menge Frischfutter.
Mit dem Kohlfutter wollte ich eigentlich noch warten...bis der Winter eingebrochen ist und die Frischfuttersuche zur Qual wird.

Wicke ist noch oft in meinen Tüten zu finden und müsste ja ebenso ein guter Eiweißlieferant sein..
kannst du noch ähnliche Pflanzen empfehlen?


@ Lilly..ich mag es auch keinen meiner 5 antun...reinzuholen...
zumal sich die 5 auch echt wunderbar verstehen (Meine Beobachtung...-Weiberüberschuss- passt da übrigens wieder voll :hm:).
Nur später ne Gruppe aus 7 Kaninchen zu haben ..puuuuuh... da wird dann auch langsam die Schutzhütte mit ihren knappen 10m² bissl arg eng ...
es ist zum verzweifeln...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 14:59

Ok, bei dem Fell nehme ich alles zurück.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Di 19. Okt 2010, 15:00

Ja, ich kann Euch verstehen aber man muss halt auch drüber nachdenken, ob Karlchen wieder raus kann. Das wolltet Ihr ja auch erstmal abwarten....

Ich denke mit dem Weiberüberschuss oder egal welche Gruppenkonstellationen es erstens auf den Platz ankommt und zweitens auf den Charakter der Tiere. Bei Euch passt das alles ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 15:06

Ich pack das mit der Innenhaltung nicht mehr...
ich hab schon 2 Staubsauger auf dem Gewissen und Lucy trägt Streu und Heu durch das ganze Haus, wenn sie Karlchen besuchen geht...
das ist mir zu viel Arbeit und war es mir auch schon immer.
Daran kann ich auch nichts ändern, wenn ich den Tierarten diese Freiheit schenken möchte, diese nun mittlerweile benötigen, nachdem sie mehr Platz kennen und gewohnt sind.

In Aussenhaltung saß Karlchen viel abwesend....war aber nie der gejagte (außer von Emma, aber die wollte in der Gruppe wohl nur nen ticken aufsteigen :jaja:)!
Er war ein Randkaninchen, aber ich weiß nicht ob ein gebeuteltes...davon ging ich ja aus, als ich die Bisswunden auf dem Rücken sah...aber das sieht ja nun wirklich nach Beihilfe zum kratzen von den anderen aus...
was ja wieder für eine gute Gruppenharmonie sprechen würde :hm:!

Ich denke Karli über Winter allein...(er mag zum Glück Lucy und Lucy ihn...da ist also nen bissl "Körperpflege" und soziales Verhalten vorhanden - Mit 2 zusammen gekniffenen Augen) und im Frühjahr setz ich ihn entweder alleine wieder zu den 5en oder ich hol dann jemanden mit rein und vergesellschafte sie dann zu zweit...
klingt doch gut oder? :lieb:

Danke für die Denkanstöße!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 15:16

Klingt gut und praktikabel :D

Frische Mariendistel sollte für Kaninchen genauso wirken, wie die Saat - bis auf daß eben deutlich weniger ungesättigte Fettsäuren drin sind. Aber sie sind in jeder Ölsaat ...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Di 19. Okt 2010, 15:19

Solange es Karlchen gut alleine geht, halte ich das für eine gute Lösung ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 15:25

Wenn ich das wüsste Lilly...momentan liegt er viel rum und schläft viel...er frisst aber auch jede Menge...
da er die letzten Monate ebenso auch viel alleine in Aussenhaltung saß und weniger bei der Gruppe, geh ich nun davon aus, dass er damit klar kommt...
aber ob das so ist :hm:..
ob ich es je erfahren werden.. :hm:...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von claudsi84 » Di 19. Okt 2010, 15:26

Hauptsache er hats erstmal warm und er kann ordentlich gesund werden... :daum:
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Kaktus » Di 19. Okt 2010, 15:52

Oh man, es ist wirklich zum Verrückwerden bei euch :( ich drücke weiterhin die Daumen und dein Lösungsansatz hört sich gut an. Wenn er mal wirklich aufgrund der Einsamkeit leiden sollte, könnt ihr ja immernoch ein Tier dazusetzen :knuddel:
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Di 19. Okt 2010, 16:09

lapin hat geschrieben:Wenn ich das wüsste Lilly...momentan liegt er viel rum und schläft viel...er frisst aber auch jede Menge...
da er die letzten Monate ebenso auch viel alleine in Aussenhaltung saß und weniger bei der Gruppe, geh ich nun davon aus, dass er damit klar kommt...
aber ob das so ist :hm:..
ob ich es je erfahren werden.. :hm:...
Er wird sich ausruhen und solange er gut frisst ist es denke ich ok.

Ich meinte jetzt eher, falls er durch die Einsamheit abbaut, also weniger frisst, trauert, weil er alleine drinne ist. Das merkt man aber. Ich hatte das bei Klausi als Franzi damals gestorben ist. Er hat das Fressen eingestellt und nur noch ein bissel was gefuttert, wenn ich da war. In so einem Fall sollte man halt denke ich dann handeln. Wobei man jetzt Deine Situation damit nicht vergleichen kann aber nur mal so als Beispiel ;)

Momentan denke ich wird ihm die Ruhe sogar gut tun
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Do 21. Okt 2010, 10:10

Ohhh ihr lieben...
seit gestern Abend habe ich ein dankbares Kaninchen im Haus :lieb:!

Aber fangen wir langsam an :jaja:!

Karli niest jetzt wieder in einem normalen Bereich, es gibt kaum noch Rotz (wir inhalieren seit gestern nicht mehr), seine Augen sind noch etwas tränig (BEIDE) aber es wird :top:!

Da ihm die Zithromax Gabe ziemlich auf den Keks ging, hielt ihn auch nix davon ab, mir das auch jedes mal zu demonstrieren...sei es fauchen oder nach mir beißen :jaja:!
Nun habe ich gestern so bei ihm gesessen und hab so überlegt "mei, ich glaub der Rücken muss ganz schön jucken...Schorf von den Knabber/Kratzstellen und dann noch das wachsende Fell"...und hab ihn an der Stelle etwas kräftiger gestreichelt :top:
Der ging ab wie Luzi...und schlabberte mein Arm gleichzeitig von oben bis unten ab.

Ich glaube in der Hinsicht fehlt ihm definitiv ein Partner! Nun mach ich das recht regelmäßig bei ihm...und der gute Herr faucht mich nicht mehr an...ich kann jetzt zu ihm kommen und er drückt sein Rücken direkt auf den Boden :jaja:!

Ich find das süß, das konnte ich euch nicht vorenthalten :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Do 21. Okt 2010, 18:50

Daran sieht man mal wieder, wie schnell die Tiere verstehen, dass man ihnen nur Gutes will ;)

Ich finde das auch total süß. Pass auf, bald stuppst er Dich an und fordert seine Kraul-/Kratzeinheiten noch richtig ein :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Nightmoon » Fr 22. Okt 2010, 15:41

Könntest Du ihm nicht den Rücken mit so eine Silikonbürste durchkämmen?
So eine z.B.
https://www.zoolala.de/Kleintiere/KaninchenHase/Sonstiges/Fellpflege-Handschuh-In-Style::827.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da kriegt man die losen Haare, selbst Schuppen und loser Schorf gehen gut mit raus.
Vielleicht wäre das die bessere Methode?
Falls bei ihm doch mal Schorf gröber abgeht und Du mit Deinen Händen drüberkraulst, dann kann das mitunter schon ausreichend sein, dass Keime in die microkleinen Hautrisse gelangen und eine erneute Infektion verursachen. Da ist es mit so einem Handschuh besser, weil man den anschließen abwaschen und mit Desinfektionsmittel einsprühen könnte.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“