

Ich drück hier weiterhin ganz fest die Daumen, ganz klar!!
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Köttelfoto!daniii hat geschrieben:Die Verdauung gefällt mir immer noch nicht, mal zu fest, mal zu weich, und die Struktur ist ganz merkwürdig. Sind nicht glatt, die Köttel, sondern ganz uneben. Ob das auch an der Konsistenz des Breis liegen kann?![]()
Ich kann jetzt keine ml-Angabe machen, sehe ihn aber schon immer mal wieder an der Tränke mit dem Volvic, und auch dem Heusud-Napf stattet er dann und wann einen Besuch ab. Den Brei mache ich ja eh ein kleines bisschen flüssiger, damit er ihn besser fressen kann (da sind je 10 ml Brei vier bis fünf TL Heusud drin plus eben noch Babygläschenbrei). Ich kann natürlich zur Sicherheit noch Flüssigkeit über die Spritze verabreichen. Wie ist das denn - hat er vielleicht generell einen höheren Flüssigkeitsbedarf, wenn er viel Calciumhaltiges frisst?Miss Marple hat geschrieben:Das kann durchaus mit der Umstellung zusammenhängen.
Die Trockenfutterkandidaten nehmen ja in der Regel auch erst mal ab, wenn man umstellt.
Wie viel Flüssigkeit bekommt er am Tag? Hat die Haut noch Spannkraft oder ist sie "schlapp" und spröde?
Das Problem ist anders gelagert. Zu einem Tierarzt hier in der Nähe käme ich auch noch irgendwie, zur Not würde ich mich von einer Freundin fahren lassen. In Holzwickede (das ist etwa 380 km von hier) werden aber alle vier Wochen Belas Backenzähne saniert. Und da hat hier im Umfeld niemand die entsprechende Ausrüstung (oder die entsprechenden Kenntnisse ...).saloiv hat geschrieben:Viele Tierärzte machen Hausbesuche. Vielleicht findest du einen fähigen Tierarzt der Hausbesuche anbietet?