Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 9. Aug 2010, 23:21

In dem Falle würd ich sagen ja ... allerdings müßte hier der TA weiterwissen, ob es Sinn macht und nach was wie geschaut werden kann.

Das, was wir da haben, ist mit Sicherheit ne Art, die im Darm heimisch ist, nicht in der Leber ... das, was in deinem Schwein ist, kann nicht C. hepatica sein. Ich hab jedoch auch nix anderes passendes bisher gefunden ...

10g Rainfarnöl verursachen beim Menschen Vergiftungserscheinungen. Die höchste Ölkonzentration ist in den Blüten und wird mit 0,2% angegeben ... in einem Kilo Blüten sind also 2g Rainfarnöl!
Scheint doch sehr ungefährlich zu sein, zumal Meerschweinchen auf Thujon weitaus robuster reagieren, wie Menschen und Thujon einer der Hauptwirkstoffe im Öl sind.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mo 9. Aug 2010, 23:33

Werd morgen gleich nochma anrufen und es mit ihr besprechen. Wäre mir lieber wenn das auch abgeklärt ist... Wenn sich die Art jetzt nich bestimmen lässt und nix weiter darüber gefunden wird, wie kann man denn dann weiter behandeln? Ohne das man weis wo es genau is oder was es macht?

Verzweifel langsam... Fressen tun alle noch, Gewichte sind auch ok... Asterix und Obelix haben stundenweise noch etwas matsche und dann wechselt es wieder zu normalen Kot. Bei sunny merkt man weiter nix alles normal bei ihm...

-- Dienstag 10. August 2010, 09:35 --

Meine TÄ hat nochmal geschaut und mir ne Mail geschickt mit Bild:

Das Ei hatte nicht so eine dicke Schale, einen großen Zelllern und flache nur angedeutete Polkappen.
Habe vielleicht eine neue Gattung entdeckt. Keine Ahnung. Das Ei war relativ homogen ind einem dunkelem rotbraun gefärbt, der Zellkern noch dunkler, mit einer fast klaren Vakuole in seinem Inneren.

https://www.gmxattachments.net/de/cgi/g.fcgi/mail/print/attachment?mid=babgebh.1281425515.17190.6m7rwfd4xn.71&uid=b3VpM4VfDGRtY9duim1gNGQpKSNYBo2q" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 10. Aug 2010, 09:42

Werd morgen gleich nochma anrufen und es mit ihr besprechen. Wäre mir lieber wenn das auch abgeklärt ist... Wenn sich die Art jetzt nich bestimmen lässt und nix weiter darüber gefunden wird, wie kann man denn dann weiter behandeln? Ohne das man weis wo es genau is oder was es macht?
Symptomatisch ... das heißt, gehts dem Schwein gut, braucht nix weiter getan zu werden. Treten immer mal wieder Matscheköttel auf, ist zu überlegen, inwieweit die das Allgemeinbefinden stören oder ob man das so lassen kann und wenns richtig Durchfall gibt oder das Allgemeinbefinden leidet, wird auf Verdacht hin auch der Wurm mitbehandelt - in dem Falle mit Chemie, weil die gegen die Fadenwürmer im Darm sehr zuverlässig wirkt.
Wenn noch was anderes wie der Wurm nachweisbar ist und das Allgemeinbefinden sehr schlecht ist, wird eins nach dem andern behandelt - also erst das, was nachgewiesen wurde, dann gibts die Wurmbehandlung, sobald es dem Meerschweinchen etwas besser geht, hinterher.

Worauf du auch noch achten solltest ist, daß du regelmäßig die Köttel wegräumst, auch an schwer zugänglichen Ecken ... es ist keine strenge Hygiene notwendig, aber eine Anreicherung durch zu lange liegengelassene Köttel ist auch nicht erstrebenswert, sonst sitzt der Wurm bald in jedem deiner Schweine. Hier mußt du selbst ein wenig schauen, was bei dir noch praktikabel ist, tägliches Misten wird sich ja vermutlich bei dir schon allein deshalb nicht durchsetzen lassen, weil sonst die Schweine verrückt werden.
Ideal ist es, wenn du die Schweine davon überzeugen kannst, daß sie hauptsächlich in leicht zu reinigende Unterschalen machen - und wenn du sie extra dafür mit Heu füllst, damit sie sich darin wohlfühlen - sinds nicht zuviele Unterschalen oder du hast ne Möglichkeit, viel Mist unterzubringen, kannst du sie morgens und abends wie nen Katzenklo säubern und brauchst dann nicht den gesamten Meerschweinchenbereich saubermachen.
Wenn du Matsche siehst, die sollte sofort entfernt werden, da hier die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, daß da abgegangene Eier drin sind.
Desinfektion und Co bringt nur was in Massentierhaltungen - unter den Bedingungen der Heimtierhaltung bringt das meist gar nix ...

Ich bezweifel, daß speziell dieser Wurm ins Schwein gehört, einfach weil es dann schon häufiger Diagnosen hätte geben müssen, wo dieser Wurm nachgewiesen wurde. Capillaria mögen vielleicht schwer nachzuweisen sein - aber so schwer, daß man nie nen Nachweis hat, dann doch wieder nicht ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 10. Aug 2010, 10:55

Ok, was wäre denn außer Panacur dafür geeignet das nicht "so schädlich" is und gleich alles abtötet?

Unterschalen hab ich eigentlich gar nicht, ist eine große Fäche mit Teichfolie ausgelegt. Aber die Lieblingsstellen sind unter der Etage und in den Häusern, jetzt reinige ich ja jeden Tag noch alles und koch alles aus... Ok werde dann alles Matschige sofort raus räumen und täglich reinigen.

Also kann ich jetzt nur abwarten was der Wurm anrichtet oder ob die Schweine damit selber fertig werden...

-- Dienstag 10. August 2010, 11:07 --

Die TÄ ist ja imma noch dran, und hat nen Bild gefunden was mit nem Leberegel Ei etwas ähnlichkeit hat, sie schaut aber noch nach mit den Entwicklungsstadien. Sie untersucht die Probe jetzt nochmal und will nach was anderem schaun, wenn sie was hat meldet sie sich...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 10. Aug 2010, 11:12

Gibt nix, was weniger schädlich ist, wie Panacur - schließlich sollen hier Tiere abgetötet werden und dazu ist nunmal eine gewisse Giftwirkung vonnöten.
Wichtig sind die Wirkstoffe ... nach meiner Liste wären die Wirkstoffe Mebendazol und Albendazol, die auf jeden Fall wirken, Fenbendazol (Panacur) ist nicht so wirkungsvoll gegen Fadenwürmer.
Das wird allerdings deine TÄ besser wissen wie ich ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 10. Aug 2010, 11:52

Ok, werde jetzt nochmal ne Probe an ein Labor schicken, vielleicht kommen die ja weiter und sagen welches Mittel im Ernstfall am besten ist...

Danke Murx

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 17. Aug 2010, 21:59

Grad hab ich den Bescheid bekommen...

Parasieten:
geringer gehalt Fliegeneier

Protozoen - Zysten-
geringer Gehalt Giardia sp.
hoher Gehalt Cyniclomyces guttulatus

Wie kommen denn Fliegeneier darein??? Weiß echt nicht weiter immer was anderes...

-- Dienstag 17. August 2010, 22:01 --

Also haben wir jetzt Giradien, wieder nen andern Pilz und Fliegeneier?
Versteh nicht wo die Fliegeneier her kommen sollen... :hm:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Miss Marple » Di 17. Aug 2010, 22:08

Na war doch so warm. Wenn Du den Knödel nicht schnurstracks vom Hintern eingetütet hast, hat sich da schnell mal ne Fliege drauf gesetzt.
Geringer Gehalt Giardien - so gering, dass es eben normal ist? :grübel:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 17. Aug 2010, 22:16

Daran hab ich auch gedacht, aber kommen da gleich Eier? Und was ist mit dem Unbekannten Ei? Kann das auch nen Fliegenei gewesen sein? Sollte extra vermerken das nen Unbekanntes Ei gefunden wurde...
Werde morgen nochmal anrufen und nach fragen wegen den Giardien, bleibt also noch der Pilz... kann ich denn sicher sein das jetzt keine andern Würmer da sind oder lassen sie sich nur schlecht nachweisen? An Telefon hat sie mir gesagt das sie mit Verschiedenen Verfahren danach suchen können...
Oh man immer was anderes... Rainfarn und Co. wird auch nicht mehr so gefressen mal nen Blättchen von Asterix aber sonst nix...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 18. Aug 2010, 01:38

Was wirklich wichtig ist, das sind die Cyniclomyces guttulatus.
Wir haben es hier mit einem der wenigen Organismen zu tun, welche sich auch im Magen breitmachen können bzw normal sind, daß sie sich an der Magenwand ansiedeln - allerdings sind sie bei einem normalen pH-Wert im Magen im Wachstum gehemmt, sie gelangen also nicht oder nur in winzigen Mengen in den Dünndarm und somit in den Dickdarm - sie können also gar nicht im Kot nachgewiesen werden ...

Wir haben also hiermit einen Hinweis, daß der pH-Wert im Magen nicht stimmt, sondern zu wenig sauer geworden ist ... beim Meerschweinchen kann das durch Stärke passieren, aber sowas kann auch entstehen, wenn die Nahrung im Maul nicht lange genug durchgekaut wird - also durch beispielsweise zu kleingeschnittenes Futter oder aber durch eine Zahnfleischentzündung, nicht korrekt aufeinander passende Zähne oder ähnliche Problematiken im Maul.

Bevor das arme Meerschweinchen nun allerdings untern Röntgenapparat gelegt wird, ists sicherlich günstiger, erstmal zu schauen, ob etwas stärkehaltiges verfüttert wird ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mi 18. Aug 2010, 10:54

Ok, also zu futtern gibt es zur Zeit:
Fenchel, Knollensellerie, Apfel, Kürbis, karotte, Tomate, Gurke, Zuchini, ein kleines Stück Auberine, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Endiviensalat, Chinakohl, Radichio, Chicccoré, Lollo
Wiesenkräuter, viel Wiese und Heu.
An Kräutern: Korriander, Oregano, Rosmarin, Dill, Petersilie, Liebstöckel, Minze, Zitronenmelisse

Kleinschneiden tu ich die Sachen schon etwas...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 18. Aug 2010, 11:01

Hast du in den letzten drei bis vier Wochen vor der Kotabgabe Maiskörner, Mehlsaaten oder Topinambur, Kartoffeln oder ähnliches verfüttert?

Ansonsten beobachte mal, ob sie normal kaut, also so lange, wie die anderen Meerschweinchen und vor allem, soweit du es erkennen kannst, ob sie beidseitig kaut ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mi 18. Aug 2010, 11:17

Ja vor nen paar Wochen gabs öfter mal Süßkartoffel und halt die Maisblätter... Aber die gab es ja in den glaub letzten 3 Wochen überhaupt nicht mehr.

Ok da werd ich drauf achten. Und ansonsten die Üblichen Kräuter gegen den Pilz oder kann man den PH Wert noch anders wieder normal kriegen?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 18. Aug 2010, 12:05

Maisblätter sollte nicht genügend Stärke drin sein ... geht hier nur um die Maiskörner. Süßkartoffel dagegen ist als Verursacher wahrscheinlich ...

Der Pilz selbst tut nach meinem jetzigen Wissenstand zum Glück nix ... er ist halt nur ein Anzeiger. Der pH-Wert des Magens sollte sich wieder ganz von allein richtig einstellen, wenn du keine Stärke mehr verfütterst, ansonsten muß im Mundraum geschaut werden ...

Gibt ein paar Kräuter, welche die Magensekretion fördern (und damit den pH-Wert im Magen senken): Wermut (dürfte von allen Kräutern am Stärksten die Magensäureproduktion anregen), Galgant (hier insbesondere die Wurzel), Kalmus, Sauerampfer, Pfefferminze, vermutlich auch kleine und große Bibernelle und kleiner Wiesenknopf
Gibt noch mehr Kräuter, nur fallen sie mir mom nicht ein ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mi 18. Aug 2010, 12:44

Ok, werd ich gleich besorgen und suchen. Es gab noch letzte Woche Banane und Leinsam und Sonnenblumenkerne gibts fast täglich...

Damit weiß ich jetzt auch wie die eine Pflanze heiß, Wiesenknopf wächst hier überall...
Dann geb ich in 2 Wochen nochmal ne Probe ab ob der Pilz weg ist... Das ist ja dann jetzt der 3 Pilz der da ist, liegt das auch bei den andern beiden Arten am Ph Wert oder was löst die aus?

Rainfarn und Co. fressen sie nicht mehr so wirklich, leg zwar immer wieder welchen rein aber der trocknet da vor sich hin...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » So 22. Aug 2010, 21:27

Kann ich jetzt Wurmfarn in kleinen Mengen mal anbieten, jetzt kennen sie ja Rainfarn, Tomatengrün und Beifuß und so schon...
An mexicanischen Oregano gehen sie gar nicht ran, wegen den Giardien, Sauerampfer und so wird etwas gefressen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » So 22. Aug 2010, 23:42

Eigentlich sollten sie nun wissen, daß es Pflanzen gibt, die dosiert werden müssen ... Wurmfarn in kleinen Mengen sollte nun kein Problem mehr sein.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 24. Aug 2010, 20:21

Wieviel Wurmfarn soll ich ihnen denn geben am Tag? Habe jetzt jedem von sonem großen Blatt von der Spitze oben so ein kleinen Streifen gegeben ca. 4cm lang. Bin da total unsicher. Asterix hat seit gestern auch wieder Durchfall...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Aug 2010, 20:47

Wurde das Stück gefressen?

Asterix hat richtig dünnflüssigen Durchfall?

Ich hab jetzt im Thread nicht nachgeschaut, war das der mit dem Wurmei? - Dann müßte mit Wurmmittel behandelt werden, er kommt mit den Würmern nicht klar.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 24. Aug 2010, 20:54

Ja von allen 3 wurde es gefressen. Ganz dünnflüssig ist es noch nicht, aber gestern waren es Matschige Flatschen und heut ist es noch etwas flüssiger...

Ich weiß nicht von wem das Ei ist, es war ja ne Sammelprobe...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Aug 2010, 21:04

Dann ist besser, alle zu behandeln ... und hoffen, daß der Wurm der Auslöser bei Asterix war.
Daß der Wurmfarn gefressen wurde, deutet auch darauf hin, daß es dieser Wurm ist, der nun Probleme macht ... und vermutlich der Auslöser für alles war.

Theoretisch könntest du zwar nun Wurmfarn so viel gefressen wird geben, wird auch fast immer gut gehen - nur, den Wurmfarn lernen sie ja erst jetzt kennen und bei der Wurmfarn ad lib Gabe ist deshalb nicht zu 100% sicher, daß sie das nun, wo sie den brauchen, auch korrekt dosieren - fast flüssiger Durchfall ist bei Asterix schon da, Durchfall durch Wurmfarn kann halt schiefgehen, das Restrisiko ist hier sehr hoch.
Dazu kommt, wir wissen nicht, ob der Wurmfarn gegen speziellen diesen Wurm auch wirkt ... hier ist denke ich ein passendes Wurmmittel sicherer für die Schweine.

Vielleicht bin ich hier auch noch zu vorsichtig - nur, es sind nicht meine Meerschweinchen und der Wurm ist vermutlich auch noch einer, der bisher in Meerschweinchen noch nie gefunden wurde.
Vermutlich würde ich mich in dem Fall auch bei meinen Meerschweinchen für die Chemie entscheiden.
Verstehst du, was ich meine?

Da der Wurmfarn selbst die Wurmbehandlung nicht stört, kannst du nun jeden Tag ein gleich großes Stück anbieten - das ist noch nicht zuviel, aber genug zum Lernen.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Di 24. Aug 2010, 21:12

Ok dann ruf ich gleich morgen beim TA an und klär ab welches Mittel am bessten ist und welche Behandlung, ja den Wurmfarn werd ich weiter anbieten, an den Wermut gehen sie nich mehr, nur gestern haben sie ihn mal probiert...

Hoffentlich war das dann wirklich der Auslöser allen übels.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Aug 2010, 22:46

Ich wünsch euch viel Glück ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mi 25. Aug 2010, 10:33

Die TÄ meinte panacur und weil sie sich nich ganz sicher is ob es nich doch auch nen leberegel sein kann meinte sie bronzit noch dazu spritzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 25. Aug 2010, 10:57

Bronzit?
Kenn ich nur als Mineral ... weißt du, welcher Wirkstoff das ist?

Ansonsten klingt es vernünftig, gerade weil wir nicht wissen, was das wirklich für ein Parasit ist, sollte hier mehrgleisig gefahren werden, einfach um ihn 100%ig zu erwischen.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Mi 25. Aug 2010, 11:15

Der Wirkstoff is praziquantel. Und Wirkt auch gegen Bandwürmer, saugwürmer und leberegel... Dann schau ich heut Mittag gleich mal hin.

-- Mittwoch 25. August 2010, 15:24 --

Also das heißt nicht Bronzit sondern Droncit gegen Leberegel...

-- Mittwoch 25. August 2010, 20:14 --

Eins macht mir jetzt noch Sorgen, jetzt sind ja grad erst die Parasieten weg (ich hoffe sie haben die Giardien auch schon von allein gekillt), und wenn ich jetzt mit Panacur behandel ist ja gar nix mehr im Darm was noch dagegen steuern kann. Also haben sie ja freies Feld um sich wieder noch stärker breit zu machen...
Du hast dazu mal was in dem Thread geschrieben Donald Kiefer bzw Zahnprobleme...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » So 29. Aug 2010, 19:55

So mal ein kleines Update zum Ende der Wurm Behandlung...

Es haben jetzt alle, sogar Asterix normale Knöddel :freu: :freu:
Gestern waren alle ganz ruhig und haben eigentlich rum gelegen, FirFu wurde gestern gar nich angerührt genauso wie Kräuter. Grünes, Heu, Trockenkräuter und Sämerein wurden aber gefressen. Obelix war etwas gesträubt aber sonst munter.
Heute sind alle wieder fit und flitzen rum und fressen auch wieder alles. Bis jetzt is es besser gelaufen als ich gedachte hatte, hoffe es bleibt auch so und das jetzt nix mehr nach kommt...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von lapin » So 29. Aug 2010, 19:56

Juchhhuuuu ich hab jetzt nun lange verfolgt und so mit gehofft.....jetzt hoffen wir weiter das es so bleibt :daum:

Magst du mal hier: https://www.tierpla.net/tagebucher-eurer-tiere-f409/" onclick="window.open(this.href);return false; zusammenfassend wiedergeben, wie du das jetzt hinbekommen hast? :love:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » So 29. Aug 2010, 20:06

Jo mach ich mal die Tage. :D Hoffenltlich war das jetzt der Grund allen übels. Und es kehrt endlich ruhe ein... :bet: Danke fürs Daumen drücken und ein gaaaaanz großes DANKE an Murx das du mir die ganze Zeit so hilfst und mich unterstützt... :lieb:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Aug 2010, 20:36

Ich drück dir die Daumen, daß das wirklich der Grund allen Übels war ... :D
Einfach war dieser Fall ja nu nicht und hätt deine TÄ nicht so wahnsinnig gut mitgemacht, wäre das auch nicht so glatt verlaufen - also kannst dich auch da noch mal ganz doll bedanken!

Wichtig ist, wenn du fürs Tagebuch schreibst, daß immer Datum beisteht, wann was gemacht wurde ... hier ging es teilweise um Tage. Ich glaub, du hast hiermit die am besten dokumentierte Selbstmedikamentation am Meerschweinchen samt der Grenzen der Selbstmedikation!

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“