Pro & Kontra Tierbörsen
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Pro & Kontra Tierbörsen
Ich finde, dass Tierbörsen allgemein einen schlechten Ruf haben.
Es gibt sicher immer echt krasse und miese Beispiele und die werden dann rausgepickt und schlagenzeilenträchtig ausgeschlachtet wie zB die Präsentation in kleinen engen Behältnissen einzelner Anbieter auf einigen Events aber wo sind die positiven Aspekte solcher Veranstaltungen ? Meiner Meinung nach gibt´s die nämlich auch ...
Wie seht ihr das ? Wart ihr schon mal zu einer Kleintierbörse, Terroristikmesse oÄ ? Was würdet ihr als negativ oder positiv beurteilen?
Es gibt sicher immer echt krasse und miese Beispiele und die werden dann rausgepickt und schlagenzeilenträchtig ausgeschlachtet wie zB die Präsentation in kleinen engen Behältnissen einzelner Anbieter auf einigen Events aber wo sind die positiven Aspekte solcher Veranstaltungen ? Meiner Meinung nach gibt´s die nämlich auch ...
Wie seht ihr das ? Wart ihr schon mal zu einer Kleintierbörse, Terroristikmesse oÄ ? Was würdet ihr als negativ oder positiv beurteilen?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Ich war auf noch keiner, wahrscheinlich weil ich eben wirklich mehr das negative sehe,
Tiere in kleine Käfige gefercht, Transportstreß... einfach alles was Tier nicht braucht!
Und darum geht es mir ja hauptsächlich: Tier, Tier sein zu lassen!
Positiv finde ich, dass viele Leute dort Aufklärung betreiben (so auch manche Foren dort sitzen und Flyer verteilen), ebenso die Angebote an Zubhör sind recht vielfältig und zum Teil auch artgerechter als man glauben mag!
Ich denke eine Messe über Tiere, aber OHNE diese vor Ort... wäre anziehender
!?
Tiere in kleine Käfige gefercht, Transportstreß... einfach alles was Tier nicht braucht!
Und darum geht es mir ja hauptsächlich: Tier, Tier sein zu lassen!
Positiv finde ich, dass viele Leute dort Aufklärung betreiben (so auch manche Foren dort sitzen und Flyer verteilen), ebenso die Angebote an Zubhör sind recht vielfältig und zum Teil auch artgerechter als man glauben mag!
Ich denke eine Messe über Tiere, aber OHNE diese vor Ort... wäre anziehender

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Hab ich vergessen: Würdet ihr dort´n Tier kaufen ? Was spräche dafür und was dagegen ?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Rein vom Kopf her *nein*...
wenn ich dann aber so nen süßes sehen würde...kann ich es nicht mehr so genau sagen..ich bin halt schwach
!
wenn ich dann aber so nen süßes sehen würde...kann ich es nicht mehr so genau sagen..ich bin halt schwach

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Ich sehs wie lapin eher... für mehr Meinung ist mir gerade zu warm *g*
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Hm, ich würde nie auf eine gehen und ich halte auch nix davon, stell dir vor, dich würden sie den ganzen Tag gegaffen 

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Naja Zoo, Tierpark etc pp...
Bei gewohnter Umgebung, ist angaffen das geringste Übel
!
Werden sie aber aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und müssen dann auch noch iwo beengt platz nehmen, um dann bestaunt zu werden, dann empfinde ich das auch als Qual!
Bei gewohnter Umgebung, ist angaffen das geringste Übel

Werden sie aber aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und müssen dann auch noch iwo beengt platz nehmen, um dann bestaunt zu werden, dann empfinde ich das auch als Qual!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Ich glaun bal nich, das man das mit Zoo oder Tierpark vergleichen kann, da laufen nich von morgens bis abends Besucher ganz dicht an Käfig vorbei.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Richtig Zoo und Tierpark ist noch viel extremer, da passiert das nämlich tag täglich!
Ich sag ja nicht, dass das nicht stimmt was du sagst...ich sag, dass du etwas erwähnst, was mit Sicherheit verkraftbarer ist, als jeglicher anderer Streß der mit diesen Messen für das Tier verbunden ist
!
Ich sag ja nicht, dass das nicht stimmt was du sagst...ich sag, dass du etwas erwähnst, was mit Sicherheit verkraftbarer ist, als jeglicher anderer Streß der mit diesen Messen für das Tier verbunden ist

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Vielen Tieren dürfte es schnurz sein, ob da nu irgendwelche Heerscharen an Menschen an ihren Makrolonboxen vorbeilatschen oder sie irgendwo zuhause neben den Schlangen in Makrolonboxen ihr Leben fristen müssen ... hier sinds einfach gravierende Haltungsmängel.
Tierbörsen ohne Tiere wäre auch nicht so zweckorientiert, ursprünglich waren die dafür da, sich auszutauschen, Tiere auszutauschen und selbstverständlich auch Tiere zu kaufen oder zu verkaufen. Die große Stärke nach wie vor aller Tierbörsen ist einfach, daß an einem Ort sehr viele Menschen mit ihren Tieren zusammenkommen und man nun auch mal die Tiere begutachten kann, welche sonst zu weit von einem wegwohnen - und das im direkten Vergleich mit den eigenen Tieren. Mir hatte es damals mit den Goldbrüstchen sehr geholfen, auch mal andere Goldbrüstchen mir anzusehen und vor allem mal zu fühlen, wie sich die Brust eines Goldbrüstchens anfühlen muß, wenn diese Vögelchen in optimaler Kondition sind! Dort hab ich dann auch prompt gelernt, wie man bei Dominikanerwitwen erfühlen kann, daß die Weiber bald legen werden ... wichtig bei einer Vogelart, welcher wie die heimischen Kuckucke ihre Eier in fremde Nester legt, ich hatte immerhin ein Goldbrüstchengelege verloren, weil meine Dominikanerwitwe ihr Ei zugelegt hatte und das dem Goldbrüstchenweibchen aufgefallen war ...
Ein nicht beabsichtiger Nebeneffekt sowohl der Tierbörsen als auch der Exotenausstellungen ist, daß man dort seine Nachzuchten präsentieren kann - Wildfänge sind zu einem Großteil krankheitsanfällig, panisch und sind nur unter hohem Aufwand zur Zucht zu bewegen. Nach ein paar Generationen sind nur noch die robusten, zuchtfreudigen Tiere über und vermehren sich. Auf Tierbörsen und Ausstellungen geht dieser Selektionsprozeß in Richtung handelbares, robustes Heimtier noch weiter, da es verdammt unschön aussieht, irgendwelche Vögelchen oder was auch immer im Käfig zu haben, was sich sämtliche Federchen vor lauter Panik an den Gittern abgebrochen hat oder nur zwischen den Gitterstäben klemmt ... da sehen die ruhigen Exemplare, die sogar noch "Spaß" am Trubel haben und anfangen zu singen und zu tirillieren, viel schöner aus, werden eher gekauft und es wird eher mit ihnen gezüchtet.
In so einer Voliere beim Züchter fällt unter Umständen gar nicht auf, daß da so ein Wildfang zwischensitzt und nur aufgrund des Platzes in der Voliere nicht panikartig zwischen den Käfigstangen klemmt ... wehe, man erwischt dann allerdings so einen Wildfang für die eigene Zucht ...
Prinzipiell allerdings sind sowohl Ausstellungen als auch Börsen immer noch die Weiterentwicklung des Gedanken des Menschen, daß er sich beliebig alles in die Wohnung holen darf ... es gibt daran nix, was in irgendeiner Art und Weise gut fürs Tier wäre, genau wie die Tierhaltung ansich ja auch ... es ist also nur für uns Menschen, für niemanden sonst!
Tierbörsen ohne Tiere wäre auch nicht so zweckorientiert, ursprünglich waren die dafür da, sich auszutauschen, Tiere auszutauschen und selbstverständlich auch Tiere zu kaufen oder zu verkaufen. Die große Stärke nach wie vor aller Tierbörsen ist einfach, daß an einem Ort sehr viele Menschen mit ihren Tieren zusammenkommen und man nun auch mal die Tiere begutachten kann, welche sonst zu weit von einem wegwohnen - und das im direkten Vergleich mit den eigenen Tieren. Mir hatte es damals mit den Goldbrüstchen sehr geholfen, auch mal andere Goldbrüstchen mir anzusehen und vor allem mal zu fühlen, wie sich die Brust eines Goldbrüstchens anfühlen muß, wenn diese Vögelchen in optimaler Kondition sind! Dort hab ich dann auch prompt gelernt, wie man bei Dominikanerwitwen erfühlen kann, daß die Weiber bald legen werden ... wichtig bei einer Vogelart, welcher wie die heimischen Kuckucke ihre Eier in fremde Nester legt, ich hatte immerhin ein Goldbrüstchengelege verloren, weil meine Dominikanerwitwe ihr Ei zugelegt hatte und das dem Goldbrüstchenweibchen aufgefallen war ...
Ein nicht beabsichtiger Nebeneffekt sowohl der Tierbörsen als auch der Exotenausstellungen ist, daß man dort seine Nachzuchten präsentieren kann - Wildfänge sind zu einem Großteil krankheitsanfällig, panisch und sind nur unter hohem Aufwand zur Zucht zu bewegen. Nach ein paar Generationen sind nur noch die robusten, zuchtfreudigen Tiere über und vermehren sich. Auf Tierbörsen und Ausstellungen geht dieser Selektionsprozeß in Richtung handelbares, robustes Heimtier noch weiter, da es verdammt unschön aussieht, irgendwelche Vögelchen oder was auch immer im Käfig zu haben, was sich sämtliche Federchen vor lauter Panik an den Gittern abgebrochen hat oder nur zwischen den Gitterstäben klemmt ... da sehen die ruhigen Exemplare, die sogar noch "Spaß" am Trubel haben und anfangen zu singen und zu tirillieren, viel schöner aus, werden eher gekauft und es wird eher mit ihnen gezüchtet.
In so einer Voliere beim Züchter fällt unter Umständen gar nicht auf, daß da so ein Wildfang zwischensitzt und nur aufgrund des Platzes in der Voliere nicht panikartig zwischen den Käfigstangen klemmt ... wehe, man erwischt dann allerdings so einen Wildfang für die eigene Zucht ...
Prinzipiell allerdings sind sowohl Ausstellungen als auch Börsen immer noch die Weiterentwicklung des Gedanken des Menschen, daß er sich beliebig alles in die Wohnung holen darf ... es gibt daran nix, was in irgendeiner Art und Weise gut fürs Tier wäre, genau wie die Tierhaltung ansich ja auch ... es ist also nur für uns Menschen, für niemanden sonst!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pro & Kontra Tierbörsen
Ich bin ja bekennender Terroristikbörsenbesucher und kam auf das Thema weil ich am künftigen Dienstplan schon mal die Terroristika als freien Tag für mich einkreiste.
Mich ärgert manchmal wie Leute über Veranstaltungen urteilen, die sie noch nie besucht haben und das liegt meiner Meinung nach daran, dass eben schlechte Beispiele publik gemacht werden und der Rest unter´n Tisch fällt.
Ich habe gerade auf solchen Veranstaltungen viel Unschönes gesehen aber auch viel gelernt !
Ich würde den Kauf eines Tieres auf so´ner Börse oft dem Vermehrer/Züchter/Tierladen/Privatanbieter vorziehen und das aus mehreren Gründen.
So fahre ich zB seit 10 Jahren nach Hamm und kenne den ein oder anderen Züchter bzw Halter bestimmter Arten. Klar kann ich mich mit denen auch per Mail, in Foren oder telefonisch austauschen aber es ist schon ´n Unterschied ob dir jemand quasi ins Gesicht lügt oder irgendwelche Fotos von angeblichen Elterntieren/Nachzuchten mailt bwz auf seiner Hp präsentiert oder du das "Treiben" über Jahre mitverfolgst.
Dazu kommt, dass ja mehrerere Leute mit Wissen auf solchen Events rumhängen was dazu führt, dass man sich bei Bedarf noch fünfte oder elfztigste Meinung einholen kann. Versucht das Wissen oder die Beratung mal im Zooladen zu finden oder bei´nem einzelnen Züchter, im TH, bei Tierschutzorgas, ´nem Inserat in Zeitung oder Web.
Als ich ziemlich zu Beginn meiner Reptilienhaltung mal´ne passende Schlangendame suchte, bat ich einfach die erfahrenen Jungs vom DGHT mal meine nähere Auswahl zu inspizieren. Sie guckten sich die Tiere und die Anbieter an, erklärten worauf ich achten soll, machten mich mit Züchtern dieser Art bekannt und schleiften mich zum Kaffeklatsch im Restaurant mit anderen Haltern
Keiner zwingt mich "nicht artgerecht" präsentierte Tiere zu kaufen, bei unseriösen Händlern zu erwerben oder dort Wildfänge (laut Vorschrift stehts dran -Geschlecht, Herkunft, Bezeichnung..und wird vor Börsenbeginn durch´n Veterinär kontrolliert ) zu kaufen.
Der Veranstalter wird bestrebt sein, die schwarzen Schafe auszusortieren. Es geht schliesslich um seinen Ruf und damit auch um seine Existenz aber nicht alles was für den ein oder anderen Besucher "schlimm" bzw nicht artgerecht aussieht ist gesetzwidrig und somit bestrafbar.
Damit will ich nicht sagen, dass alles toll ist aber was Auswahl, Angebot und die Infomöglichkeiten betrifft findet man das sonst wohl nirgends so geballt wie auf solchen veranstaltungen.
PS. Für die Schnäppchenjäger: Es ist natürlich gerade was Zubehör betrifft auch oft günstiger. Da kommt zB der Terrarienbauer höchstselbt und verkauft vom LKW (Stand mit Musterstücke davor) somit fallen Versandkosten, Versicherungen ect weg oder der spezialisierte Gärtner kann ganz anders beraten was in welches Terra passt und bietet Großhandelspreise
Mich ärgert manchmal wie Leute über Veranstaltungen urteilen, die sie noch nie besucht haben und das liegt meiner Meinung nach daran, dass eben schlechte Beispiele publik gemacht werden und der Rest unter´n Tisch fällt.
Ich habe gerade auf solchen Veranstaltungen viel Unschönes gesehen aber auch viel gelernt !
Ich würde den Kauf eines Tieres auf so´ner Börse oft dem Vermehrer/Züchter/Tierladen/Privatanbieter vorziehen und das aus mehreren Gründen.
So fahre ich zB seit 10 Jahren nach Hamm und kenne den ein oder anderen Züchter bzw Halter bestimmter Arten. Klar kann ich mich mit denen auch per Mail, in Foren oder telefonisch austauschen aber es ist schon ´n Unterschied ob dir jemand quasi ins Gesicht lügt oder irgendwelche Fotos von angeblichen Elterntieren/Nachzuchten mailt bwz auf seiner Hp präsentiert oder du das "Treiben" über Jahre mitverfolgst.
Dazu kommt, dass ja mehrerere Leute mit Wissen auf solchen Events rumhängen was dazu führt, dass man sich bei Bedarf noch fünfte oder elfztigste Meinung einholen kann. Versucht das Wissen oder die Beratung mal im Zooladen zu finden oder bei´nem einzelnen Züchter, im TH, bei Tierschutzorgas, ´nem Inserat in Zeitung oder Web.
Als ich ziemlich zu Beginn meiner Reptilienhaltung mal´ne passende Schlangendame suchte, bat ich einfach die erfahrenen Jungs vom DGHT mal meine nähere Auswahl zu inspizieren. Sie guckten sich die Tiere und die Anbieter an, erklärten worauf ich achten soll, machten mich mit Züchtern dieser Art bekannt und schleiften mich zum Kaffeklatsch im Restaurant mit anderen Haltern
Keiner zwingt mich "nicht artgerecht" präsentierte Tiere zu kaufen, bei unseriösen Händlern zu erwerben oder dort Wildfänge (laut Vorschrift stehts dran -Geschlecht, Herkunft, Bezeichnung..und wird vor Börsenbeginn durch´n Veterinär kontrolliert ) zu kaufen.
Der Veranstalter wird bestrebt sein, die schwarzen Schafe auszusortieren. Es geht schliesslich um seinen Ruf und damit auch um seine Existenz aber nicht alles was für den ein oder anderen Besucher "schlimm" bzw nicht artgerecht aussieht ist gesetzwidrig und somit bestrafbar.
Damit will ich nicht sagen, dass alles toll ist aber was Auswahl, Angebot und die Infomöglichkeiten betrifft findet man das sonst wohl nirgends so geballt wie auf solchen veranstaltungen.
PS. Für die Schnäppchenjäger: Es ist natürlich gerade was Zubehör betrifft auch oft günstiger. Da kommt zB der Terrarienbauer höchstselbt und verkauft vom LKW (Stand mit Musterstücke davor) somit fallen Versandkosten, Versicherungen ect weg oder der spezialisierte Gärtner kann ganz anders beraten was in welches Terra passt und bietet Großhandelspreise