Wir fangen an zu bauen!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 13:05

Ja Freitag ist es so weit wir fahren in den Baumaarkt! :D
Das Gehege wird 3,00 x 2,10 m groß damit auch die 30 x 30 Gehwegplatten reinpassen. Hoch wird es denke ich mal nen Meter.. Und der alte Stall wird auch noch angeschlossen. Dann wird's noch ne Buddelecke geben, wie groß die wird wissen wir auch noch nicht.. Zubehör wird dann demnächst gekauft (:
Mal ne Frage: Wie verbindet man das Gehege mit dem Boden oder mahct man das überhaupt? :lieb:
Und können die Leute aus dem Baumarkt auch ausrechnen wie viel Holz man braucht und soo?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 13:12

Mein Gehege ist 18qm , gebaut aus einem Holzständergerüst mit Volierendraht beplankt und teilweise mit Plexiglas überdacht. Der Holzrahmen ist auf die Betonplatten und auch ans Haus geschraubt.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 13:18

Fantaa hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie verbindet man das Gehege mit dem Boden oder mahct man das überhaupt?
Und können die Leute aus dem Baumarkt auch ausrechnen wie viel Holz man braucht und soo?
Das hängt ja davon ab, was für Material du für die Seiten nimmst. Wenn es stabiler Zaun ist, der nicht angehoben werden kann, reicht es wenn der bündig mit dem Boden abschliesst, ansonsten ist eine 20er Brett als Abschluss angebracht. Die Baummarktleute können das, wenn sie das wollen, aber dafür brauchst du eine passende Zeichnung. Wenn du eine Zeichnung hast, können wir dir das hier auch gerne ausrechnen ;)

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 13:35

Ich hatte mir einfach vorgestellt das wir Holzrahmen mit Volierendraht bespannen (also festtackern) und dann irgendwie mit den Platten befestigen.. ne zeichnung hab ich nicht.. sowas krieg ich nicht auf die reihe :pfeif:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 13:36

Ja, das ist doch super.
Einfach den Rahmen mit Winkeln in die Platten.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 13:41

Also in die Platten bohren? Geht das? :grübel:

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 13:47

Fantaa hat geschrieben:Also in die Platten bohren? Geht das? :grübel:
Würde gehen, aber ich würde es nicht machen! Der Boden arbeitet und Holz auch, da sollte eine Trennung sein. Du musst doch eh die Seiten zwischen Holzbalken oder sowas befestigen ?
Bei 3 Meter bietet sich doch an, in der Mitte einen, also auf 1.5 Meter und bei 2 Meter brauchst du keinen und die Bretter von Pfahl zu Pfahl im Holz zu befestigen!

PS: Mein Tipp wäre eh, setzt ein günstiges Carport an den Stall, so habt ihr auch die Bedachung schon und den Zaun einfach drum herum, fertig und musst auch nichts groß Zeichnen und ausmessen. Wird aber etwas größer als geplant !

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 13:52

Man macht an den Holzrahmen einen Winkel, der ist am Holz befestigt und am Boden.
Natürlich kann man in Steinplatten/Beton bohren, vor der Schraube muß da aber ein Dübel rein damit es hält.
Betonboden arbeitet nicht wenn er gut verlegt wurde.
Bei 3 Meter bietet sich doch an, in der Mitte einen, also auf 1.5 Meter und bei 2 Meter brauchst du keinen und die Bretter von Pfahl zu Pfahl im Holz zu befestigen!
Aber dann ist das Holzgerüst ja nicht mit dem Fußboden verbunden ?!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 13:54

chienloup hat geschrieben:
Fantaa hat geschrieben:Also in die Platten bohren? Geht das? :grübel:
Würde gehen, aber ich würde es nicht machen! Der Boden arbeitet und Holz auch, da sollte eine Trennung sein. Du musst doch eh die Seiten zwischen Holzbalken oder sowas befestigen ?
Bei 3 Meter bietet sich doch an, in der Mitte einen, also auf 1.5 Meter und bei 2 Meter brauchst du keinen und die Bretter von Pfahl zu Pfahl im Holz zu befestigen!

PS: Mein Tipp wäre eh, setzt ein günstiges Carport an den Stall, so habt ihr auch die Bedachung schon und den Zaun einfach drum herum, fertig und musst auch nichts groß Zeichnen und ausmessen. Wird aber etwas größer als geplant !
Ehrlich gesagt ich versteh deine Technik nicht.. :lieb: Bild wäre hilfreich^^
Wir haben schon ein Carport aber das wollen sie nicht opfern ,wäre meinen Eltern dann wohl zu teuer und zu auffällig :lol:

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 13:55

Aber dann ist das Holzgerüst ja nicht mit dem Fußboden verbunden ?!
Mit dem Boden schon nur nicht mit den Platten, was auch Sinn macht wie oben erklärt!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von lapin » Mi 21. Jul 2010, 14:00

Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 14:06

mausefusses hat geschrieben:Man macht an den Holzrahmen einen Winkel, der ist am Holz befestigt und am Boden.
Natürlich kann man in Steinplatten/Beton bohren, vor der Schraube muß da aber ein Dübel rein damit es hält.
Betonboden arbeitet nicht wenn er gut verlegt wurde.
Gibts davon evt. auch ein Bild? :lieb:

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 14:07

So in etwa, Seitenansicht !

Bild
Natürlich kann man in Steinplatten/Beton bohren, vor der Schraube muß da aber ein Dübel rein damit es hält.
Betonboden arbeitet nicht wenn er gut verlegt wurde.
Der arbeitet immer, um den so zu verdichten, dass er nicht arbeitet, muss der Untergrund mit ner Walze mehrmals verdichtet werden und dann ist es noch nicht gewiss. Eine Verbindung tut auch nicht not ;)


NOCHMAL ihr Lieben, keine Verbindung zwischen Brettern und Platten, die Platten sacken und arbeiten, das bringt Spannung in die ganze Konstruktion und ggf, reisst es euch auch die Seiten kaputt !

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 14:14

Achsooo aber dieser Zwischenbalken nur bei der 3 meter langen Seite?
Jetzt hab ich's verstanden :hot:
Aber ist das kein problem wenn die Balken dann auf der Erde stehen? Die gammeln doch ode rnicht.. :grübel:

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 14:25

Aber ist das kein problem wenn die Balken dann auf der Erde stehen? Die gammeln doch ode rnicht..
Die sollten nicht einfach da stehen, sondern in den Einschlaghülsen befestigt werden.

Sowas: https://cgi.ebay.de/Einschlagh%fclse-Pfostentr%e4ger-71-x-750-mm-incl-Schrauben_W0QQitemZ270522278720QQcmdZViewItem?rvr_id=&rvr_id=&cguid=cab4d5501290a0aad5b08ca0fff01c63" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

Das gibt dem ganzen Kostruckt auch die nötige Stabilität!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von lapin » Mi 21. Jul 2010, 14:27

Ach Einschlaghülsen heißen die...nicht Balkenstützen :jaja:! :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 14:28

Aber ist das kein problem wenn die Balken dann auf der Erde stehen? Die gammeln doch ode rnicht..
Man nimmt dann Einschlaghülsen die gammeln nicht. Das Holz hat dann Abstand zum Boden.

Bild
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 14:37

Achso dankeschön.. Ich weiß mir kann man schlecht was erklären.. :schäm:

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 14:43

*lol mausefusses

So wie abgebildet lastet ja der Ganze Aufbau auf den Platten :D
So gesehen arbeitet der Bau natürlich mit dem Untergrund, da wäre nur noch auf die Verbindung zum Haus zu achten. Kann man auch so machen, keine Frage und dann natürlich auch in den Platten verankern.
Ansonsten sollte man Wände und Boden niemals verbinden, ausser sie sind in Beton gegossen ;)

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 14:46

Kann ja gleich meine Zeichnungen reinstellen, sobald die Cam wieder voll ist..

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von mausefusses » Mi 21. Jul 2010, 14:47

Die Winkel sind ja auch eher als minimaler Schutz bzw. wegtretsicherung für die Pfosten, das gehege hat genug Eigengewicht um nicht weggeweht zu werden. Bei 2x3 Metern weiß ich allerdings nicht ob das Eigengewicht reicht, deshalb der Vorschlag.

Die Platten sind vom Profi verlegt und betoniert, da arbeitet nix, die werden in 20 Jahren noch so da liegen !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 20:52

Wie befestigt man denn das Holz mit der Einschlaghülse?
ich weiß ich bin neugierig.. :D

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 21:06

Wie befestigt man denn das Holz mit der Einschlaghülse?
ich weiß ich bin neugierig..
die Einschlaghülse wird in den Boden getrieben bis nur das Viereckige rausguggt, das Holz wir in das Viereckige reingeschoben und mit Schrauben fixiert!

PS: Die Einschlaghülse gibt es in verschiedenen Größen und und muss auch für die Holzstärke passend gekauft werden oder auch anders rum ;)

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Mi 21. Jul 2010, 21:11

chienloup hat geschrieben:

PS: Die Einschlaghülse gibt es in verschiedenen Größen und und muss auch für die Holzstärke passend gekauft werden oder auch anders rum ;)
Also wir kaufen das Holz jetzt woanders. Ich nehm mal an man kriegt die Einschlaghülsen im Baumarkt? Muss man denn einfach ein Stück Holz mitnehmen und die geben ein die passenden Einschlaghülsen?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von lapin » Mi 21. Jul 2010, 21:13

Die Maße dürften reichen....ja das machen sie ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von chien » Mi 21. Jul 2010, 21:26

Das ist eigentlich ganz easy, wie Lapin schon sagt.
Einschlaghülsen sind eigentlich in allen Vierkantholzmaße erhältlich. 8x8, 10x10, 12x12 usw.
Da wo ihr das Holz herbekommt gibt es in der Regel auch Einschlaghülsen. Wenn ihr nicht sicher seid, holt erst die Hülsen und dann das Holz!

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » Sa 24. Jul 2010, 13:58

Leider, leider waren wir gestern nicht im Baumarkt :schäm:
Vielleicht könnte jemand meine Liste ergänzen?
-Holzpfosten 4 Stk.
-Holz zum stabilisieren (wie auch immer man das nennt..
-Draht
-Schrauben, Winkel
-Einschlaghülsen
-ein Dach (was nimmt man da am besten?)
-Steinplatten
-Scharniere für die Tür
Mehr fällt mir jetzt nicht ein..

Hab vorhin mal ein ''Modell'' gebastelt :D
Hab das Dach aber vergessen..
(In die Mitte müssten auch noch Steinplatten rein wollte ich aber nicht mehr zeichen..)
gehegeee.jpg
gehegeeeeee.jpg
-- Samstag 24. Juli 2010, 14:08 --

Jetzt afhren wir nicht mehr heute weil er meint der Baumarkt hat zu. Dazu kommt noch das er jetzt in die Tischlerei fährt und das Gehege ohne Einschlaghülsen befestigen will.. Er meint er stellts einfach nur auf die Steine drauf :crazy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von lapin » Sa 24. Jul 2010, 15:56

Samstag hat der Baumarkt zu....hmmmm....lass dich nicht veräppeln :D!

Süß gebastelt :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fantaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 134
Registriert: Di 2. Feb 2010, 13:20
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Fantaa » So 25. Jul 2010, 00:07

Muss man das Gehege denn unbedingt mit Bodenhülsen im Boden versenken (also die Pfosten) oder könnte man das Gehegegestell auch einfach auf die Steine stellen ohne es mit dem Steinen zu verbinden? Also nicht in den Steinen festbohren oder so sondern das Gehegegestell auf den Steinplatten beschweren damit es auch stehen bliebt.. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine :D

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir fangen an zu bauen!

Beitrag von Heublume » So 25. Jul 2010, 11:54

Also ich habe es auf die Steinplatten gestellt und an der Hauswand befestigt. Hält jedem Sturm stand.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“