unser neues Projekt

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » So 4. Apr 2010, 08:14

Die sind schon eigezogen.Die Buntbarsche leben in dem 200 l Becken und werden dort auch bleiben.Sie leben dort mit den beiden schwarzen Skalaren und 6 Sterbaiwelsen und einem Antennenwels.
In dem 300 l Becken sind die Rotkopfskalare und 10 Sterbaiwelse, die sich für mein Foto im Hintergrund hilten,damit ihr mehr von der Einrichtung sehen könnt :lol:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von lapin » So 4. Apr 2010, 10:11

Wie gehts den Eiern der Skalare?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » So 4. Apr 2010, 10:31

:freu: die Eier sind noch da.
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Nightmoon » So 4. Apr 2010, 10:35

:klatsch: Wow, das sieht alles schon sehr gut aus! :D
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Die Wilde7 » So 4. Apr 2010, 21:07

wow dad nimmt ja Formen an :top:

Echt supergeil geworden!

Und ich glaube das sind eine der schönsten Barsche-Arten die es gibt, die Buntbarsche....
Macht ihr richtig toll :yo:

Ich drück die Daumen das die Skalare durchkommen!

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Mi 14. Apr 2010, 21:08

und und und...reicht das Licht ? Kommste dem Traktor schon näher?

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Mi 14. Apr 2010, 21:39

Also, das Licht reicht. Die Pflanzen wachsen :top: . Was mit dem Traktor ist, weiß ich nicht :heul:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Fr 2. Jul 2010, 21:56

Heute mußte ich leider den Herr Buntbarsch erlösen :heul: . Er hatte Tuberkolose und das kann man leider nicht heilen. Ich habe ihn in einem Eimer mit Wasser getan und dann Nelkenöl dazu getan, er ist friedlich über die Regenbogenbrücke gegangen.
Den anderen Fischen geht es gut und sind ins 300l Becken umgezogen. Das 200l Becken habe ich erstmal aufgelöst.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Jul 2010, 22:26

Nelkenöl ? Die Variante kannt ich noch nicht, klingt aber besser als ein mal Spülen oder kam der Part danach :X

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » So 4. Jul 2010, 12:55

Den Tip mit dem Nelkenöl habe ich von unseren Aquarienverein bekommen. Es ist wirklich eine sehr sanfte methode, um einen Fisch einzuschläfern.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Di 6. Jul 2010, 10:12

butze69 hat geschrieben: Ich habe ihn in einem Eimer mit Wasser getan und dann Nelkenöl dazu getan, er ist friedlich über die Regenbogenbrücke gegangen.
Was hast du nach dem Nelkenöl gemacht? Soweit ich weiß ist das Nelkenöl nur zum Betäuben.
lg Kirschblüte

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Di 6. Jul 2010, 10:52

Ich habe den Fisch beobachtet und es waren keine Kiemen bewegungen mehr zu sehen. Das mit dem Nelkenöl habe ich schon gesagt, das mir das von einigen aus meinem Aquarienverein gesagt wurde. Die mir diesen tipp gegeben haben sind alles Züchter. In anderen Fischforen habe ich den gleichen Tipp bekommen.
Soviel ich weiß, werden Tiere auch mit überdosierten Narkosemittel eingeschläfert.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Di 6. Jul 2010, 17:50

Erst kommt die Betäubung und erst dann kommt das eigentliche Einschläfern und das Nelkenöl ist nur eine Betäubung. Nur Nelkenöl ins Wasser genügt nicht.
Das du keine Kiemenbewegung mehr gesehen hast, bedeutet nicht das er Tot war.
lg Kirschblüte

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Di 6. Jul 2010, 20:16

Ich habe dir mal aus dem Zierfischforum.at eine Textpassage vom Tierarzt Dr. Oliver Hochwartner kopiert.
Zitat:
"Ich empfehle am liebsten die Euthanasierung von Zierfischen mit einer Überdosis Nelkenöl (z.B. EUGENOL, oder jedes andere reine Nelkenöl aus der Apotheke). Nelkenöl ist überall und jederzeit besorgbar und es wirkt auf Fische wie ein Narkosemittel. Alle Kriterien einer Narkose wie Schmerzfreiheit, Beruhigung, das Einschlafen und die Muskelentspannung sind gewährleistet. Letztendlich stirbt der Fisch an einem Atemstillstand.
Das heißt, diese Methode entspricht den ethischen Standards des Tierschutzgesetzes.
Vorgehen: Aquarienwasser in ein an die Fischgröße angepasstes Gefäß. Nelkenöl (0,5 ml/l) in Spritze aufziehen, gleiche Menge Wasser und Luft dazu, stark schütteln, um eine milchig trübe Öl-Wasser-Luft Emulsion zu erzeugen und diese mittels Nadel unter hohen Druck ins vorbereitete Bad spritzen, gleichzeitig gut umrühren, damit das Öl gut verteilt ist und nicht nur Fettaugen wirkungslos an der Wasseroberfläche schwimmen. Fisch in das so bereitete Bad setzen. In der Regel sind sie dann gar nicht nervös, werden ruhig, gehen in Seitenlage und hören nach wenigen Minuten zum Atmen auf. Jetzt nichts überstürzen, da wir den Fisch ja sicher Euthanasieren wollen, soll er lange genug im Bad bleiben, je länger je besser. Sie sind nach einer halben Stunde ziemlich sicher tod, aber was spricht dagegen, den Fisch für einige Stunden im Bad zu lassen? Passieren kann eh nix mehr."

So habe ich das auch gemacht.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Di 6. Jul 2010, 22:21

Klingt für mich nicht nach ethischen Standards des Tierschutzgesetzes, den nach dieser Beschreibung erstickt der Fisch langsam!
lg Kirschblüte

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » Di 6. Jul 2010, 22:28

@kirschblüte was machst du mit kranken Fischen?
Bild

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Di 6. Jul 2010, 22:42

Erst mal Betäuben und dann Genickschnitt oder Herzstich, je nach Größe des Fisches. Ähnlich dem wie es die Angler für den Angelschein lernen.
lg Kirschblüte

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Di 6. Jul 2010, 23:13

Ich werde dazu nichts mehr sagen Kirschblüte. Anscheinend hast du den Text nicht richtig gelesen. Denn der Tierarzt hat dort gesagt:
Zitat: "Das heißt, diese Methode entspricht den ethischen Standards des Tierschutzgesetzes."

Das sagt doch eigendlich alles. Ich werde es weiterhin so machen, auch wenn ich in deinen Augen dann ein Tierquäler bin.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Di 6. Jul 2010, 23:22

Kirschblüte, machste das echt bei jedem kleinen Neon uÄ ? Was machste, wenn du einen Fisch findest und für tot hälst? Trotzdem ?

Benutzeravatar
Søren_der_Elch
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 80
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 15:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Søren_der_Elch » Di 6. Jul 2010, 23:42

Oh, und die Barsche gehen dir nicht an die Pflanzen? Mir wären das ja zuwenig Steine ^^
Die Lampe gefällt mir übrigens richtig gut :)
http://rooaaar.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false; - Mein Blog; Tiergeschichten, Insektenfotos, Bestimmung und das chaotische Studentenleben.

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Di 6. Jul 2010, 23:43

Ziesel hat geschrieben:Kirschblüte, machste das echt bei jedem kleinen Neon uÄ ? Was machste, wenn du einen Fisch findest und für tot hälst? Trotzdem ?
Ich weiß ja nicht wieviele Fische bei dir ständig sterben, aber bei mir kommt das nur sehr selten vor. Ich meine damit wirklich selten. Das letzte mal ist zwei oder drei Jahre her.
lg Kirschblüte

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Di 6. Jul 2010, 23:51

Das war jetzt nicht wirklich´ne Antwort auf meine Frage aber ja, bei den 3 Aquarien hier kommts schon mal vor, dass ´n Fischlein sich verabschiedet. Der letzte war ein Anemonenfisch *schnief*

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von serafina » Mi 7. Jul 2010, 07:52

Boah, einen Herzstich oder Genickschnitt könnte ich nicht. Ich kann ja nicht mal eine Spritze sehen :?
Ich glaube ich müßte 25 mal zustechen um überhaupt zu treffen mit geschlossenen Augen.
Bild

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Mi 7. Jul 2010, 10:05

serafina hat geschrieben:Boah, einen Herzstich oder Genickschnitt könnte ich nicht. Ich kann ja nicht mal eine Spritze sehen :?
Ich glaube ich müßte 25 mal zustechen um überhaupt zu treffen mit geschlossenen Augen.
Also ehrlich gesagt Herzstich nur bei großen Fischen. Die gängigen Zierfische sind dafür zu klein.
lg Kirschblüte

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 10:23

Und was machst du da bei Krankheiten? Wie erlöst du das Tier?
Bild

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Mi 7. Jul 2010, 12:48

Bei ihr kommen keine Krankheiten vor halloich.

@Kirschblüte Was für Fische hast du denn?
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von halloich » Mi 7. Jul 2010, 14:05

butze69 hat geschrieben:Bei ihr kommen keine Krankheiten vor halloich.
Ach so, wusste ich nicht :X

Ich hatte auch niiiieeee Krankheiten bei meinen Fischen.
Die, die im Aquarium gestorben sind, haben meist als Snack für meine Feuermaulbuntbarsche geendet, die die nicht gefressen wurden oder die Überreste habe ich immer im Porzelan entsorgt :schäm:

Ich wusste nichts von sanftem erlösen.
Man hatte mir mehrfach Eiswasser als Erlösemethode genannt, dann fand ich meine variante besser.

Ich denke zwar nicht das wir so bald wieder ein Auarrium haben werden aber den Tip mit dem Nelkenöl muß ich mir mal merken
Bild

Benutzeravatar
Kirschblüte
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 11:54
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Kirschblüte » Mi 7. Jul 2010, 14:10

Zur Zeit nur eher kleine Fische.

Wenn mal einer Krank wird, wird erst mal entsprechend Behandelt und meist genügt das dann. Die meisten Krankheiten sind kein Todesurteil.
lg Kirschblüte

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von Ziesel » Mi 7. Jul 2010, 14:14

Kirschblüte, kannste dazu mal´n Thread machen und uns etwas teilhaben lassen? Bei welcher Krankheit ist was zu empfehlen?

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser neues Projekt

Beitrag von butze69 » Mi 7. Jul 2010, 14:34

Mein Fisch hatte Tuberkolose und das ist nicht Heilbar. Desshalb mußte ich ihn erlösen, damit die anderen Fische ihn nicht fressen wenn er Stirbt. Dann währen nämlich die anderen auch erkrankt.

@halloich Das mit dem Eiswasser kenne ich auch. Das machen einige Aquarianer. Es gibt auch einige, die den Fisch in kochendes Wasser werfen. Ich mache es lieber mit Nelkenöl.

@Kirschblüte Wie behandelst du den kranken Fisch? Einfach Medikament ins becken?
Wenn ich einen kranken Fisch habe, wird er alleine in Quarantänebecken gesetzt und dort behandelt. Es ist nämlich nicht gut, wenn die gesunden Fische mitbehandelt werden
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“