Stella - mein Wunderschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Babsi07 » Di 1. Jun 2010, 14:20

Ich möchte Euch hier mal die Geschichte von meiner Stella erzählen:

Es fing damit an, dass Stella am 11.03.dieses Jahres anfing beim Fressen mäkelig zu werden. Aha, dachte ich mir; "Zahnprobleme". Ist ja nicht das erste Zahnschweinchen. Da ich eh am Freitag den 12.03. einen Termin beim Schweigart hatte, mit insgesamt 4 Urlaubsschweinchen habe ich dann Stella mitgenommen. Ausserdem kam Alonso als Begleitschwein mit, ebenso Sandy (Dauerpflegast) und meine Oma Lucy und Holly.

Stella bekam eine Inhalationsnarkose, an den Backenzähnchen waren ganz kleine unerhebliche Spitzchen,.... aber ein unterer Schneidezahn wies einen Fehlwuchs auf. Er war extrem breit und dick und hatte bereits eine grün/bräunliche Verfärbung angenommen. Ausserdem war er locker. Dieses Zähnchen wurde schmaler und ganz kurz geschliffen.

Dann stellte Frau Hackert bei Stella noch einen Kieferabzess fest. Dieser wurde geöffnet und gespült. Der Eiter war aber noch sehr sehr fest, sodass nicht viel Eiter aus der Wunde rauskam. Es wurde noch ein Leukasekegel eingesetzt und Stella war für's erste fertig. Zuhause habe ich sie dann mit Alonso (bei ihm wurden Hefepilze diagnostiziert) in ein mit Tüchern ausgelegtes Krankengehege gesetzt. Stella brauchte keine Schmerzmittel, kein Sab und kein BB. Ich habe ihr auch nur 2 Tage ein AB gegeben (Baytril).

Am 01.04. hatte ich mit Stella wieder einen Arzttermin. Backenzähne waren i.O. nur das untere Schneidezähnchen bedarf wieder einer intensiven Behandlung. Mittlerweile hatte sich der Abzess von Stella vergrössert und fühlte sich sehr weich an. Er wurde geöffnet, gespült und mit einem Leukasekegel versorgt.Sie sass dann zu Hause wieder mit Alonso zusammen im Krankengehege. Auch jetzt brauchte sie weder Schmerzmittel, noch BB noch Sab. Sie hat alles, aber auch wirklich alles gefressen. Nur ihr Gürkchen wollte sie bitteschön in Streifen geschnitten haben. Aber bitte nicht die Möhre klein schneiden, die wollte sie nur im ganzen futtern. Ich habe auch da wieder auf die Vergabe von AB verzichtet und ihr lieber jede Menge frische Kräuter angeboten, zusätzlich zu dem FriFu und dem Gras und dem Löwenzahn. Sie bevorzugte Breitwegerich, Spitzwegerich, Pfefferminze und Basilikum.

Am 23.04. hatte ich dann wieder einen Termin beim Schweigart, Backenzähnchen ein klein bisschen schleifen, das "Fehlwuchs-Zähnchen ebenfalls wieder schleifen und nochmals den Abzess versorgen. Der Abzess musste diesmal aber nicht geöffnet werden, es war immer noch eine kleine Öffnung vorhanden, sodass die ganze Zeit über Eiter abfliessen konnte, die Wunde gespült, und auch noch ein Leukasekegel eingesetzt werden konnte.
Mittlerweile hatten allerdings Stella und Alonso Matschekot.

Na ja, dachte ich mir, sie futtern ja gerne frische Kräüter die u.a. auch Darmreinigend wirkten und Durchfall heilend unterstützen. Auch dem Apfel waren beide nicht abgeneigt.

Am 07.05. habe ich die beiden dann wieder in's Gehege zu den anderen 3 Weibern gepackt. Hier konnte ich dann öfter mal beobachten, dass Alonso und Stella auf Jagdt waren - und zwar auf Köttel von den 3 Weibern. Eins der 3 Mädel hatte immer wieder mal 'nen Magneten, namens Alonso oder Stella am Poppes kleben. Ebenso konnte ich beobachten dass unsere Melody (Krankenschwester-Wutz) der Stella regelmässig die Stelle abschleckte, wo die mittlerweile winzigkleine Öffnung des Abzesses ist.

Gestern nun, hatte mich Stella so komisch angegrinst und ich denke mir so; hoppala da stimmt was nicht. Ich mir also Stella geschnappt und in's Mäulchen geschaut. Und was sehe ich da? Genau.... nur noch 3 Zähnchen. Sie hat also, genau wie Alonso damals, das böse Zähnchen einfach verloren. Tja und was soll ich noch sagen........... ihr Abzess ist weg, einfach weg. Da ist nix mehr, kein Knubbel, kein Eiter, kein gar nix mehr. Und der Durchfall der beiden hat sich auch in Luft aufgelöst.

Ich bin ja so happy. Wenn da jetzt nix mehr an Eiter kommt, dann ist mein Experiment geglückt. Dann habe ich einen Kieferabzess und Durchfall mit den richtigen Kräutern bekämpft.

Und was ich noch anmerken möchte, beide haben nicht an Gewicht verloren. Stella ist und bleibt unser kleiner Dickmops und auch Alonso hat bald wieder seine 1200 Gramm-Marke erreicht.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Jun 2010, 15:01

Interessanter Bericht! :top:
Welche Kräuter, außer Breitwegerich, Spitzwegerich, Pfefferminze und Basilikum, hattest Du denn noch im Angebot?
Ist an der Stelle des ausgefallenen Zahnes ein Loch?
Die ersten 2 Tage Baytril - denkst Du im Nachhinein, es wäre mglw. sogar da ohne Antibiotikum gegangen?

Hach, ich würde gerne viel mehr solcher Krankengeschichten lesen...

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Babsi07 » Di 1. Jun 2010, 15:20

Also ich denke, bei Stella wäre es auch gänzlich ohne AB gegangen. Stella ist bis auf die Zahn/Abzessgeschichte ja auch Wutzgesund, hat ein gutes Gewicht (1230 g) und ihr Immunsystem wurde noch nie in Mitleidenschaft gezogen.

Ausser den von mir genannten Kräutern hat sie sonst halt nur noch Löwenzahn, Löwenzahnblumen, Gänseblümchen, Haselnusszweige, viele Grassorten, Erbeerblätter und das übliche FriFu bekommen und das halt eben reichlich.

Wenn da ein Loch ist, dann ist es kaum sichtbar, ich hab zumindest kein Kraterähnlich Loch gesehen. Sie futtert weiterhin gerne die Wegericharten und auch die Pfefferminze und der Basilikum werden inhaliert. Und sie bekommt mehrmals tägl. Salbeitee. Sie nimmt den gerne und freiwillig aus der Spritze und schluckt nicht immer alles. Das eine oder andere Tröpfchen lässt sie dann auch mal gerne seitlich aus dem Mäulchen laufen und wird dann von Melody stehenden Fusses abgeschleckt.

Nachher geh ich in den Garten, hab gestern gesehen, dass mein Lavendel wieder schön wächst. Dann versuch ich mal, ob sie den mag, denn der hat ja u.a. eine antiseptische Wirkung.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Jun 2010, 16:45

Wenn ich als Kind aufgeschlagene Knie hatte, musste ich immer Breitwegerich suchen und auf die Knie pflastern. Der Breitwegerich zog Dreck und Eiter aus den Wunden. (An einer Stelle habe ich mal nicht darauf geachtet, dass das Blatt die Wunde komplett abdeckt, da habe ich eingewachsenen Dreck :hot: ).
Interessant, dass Stella eben auf Wegeriche steht.

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Babsi07 » Di 1. Jun 2010, 17:25

Na sagen wir mal so, Stella ist ja beinahe ein Allesvernichter, sie frisst ja fast alles, ausser Rote Beete und Zucchini. Aber das mögen die anderen auch nicht.

Im Moment hab ich auch wieder 4 Urlaubsschweinis hier, 3 davon Zahn/Abzesskandidaten. Wovon ich im Augenblick aber nur eines intensiv pflegen muss. Gestern wurde ihre Zähnchen gerichtet und der Abzess geöffnet, zeitgleich hat sie Wurmbefall und Durchfall.

Die Besitzerin sagte mir, ich muss sie mind. 2 x tägl. mit CC päppeln und halt eben die Medis verabreichen. Die Medis nimmt sie, aber beim Päppelbrei wehrt sie sich wie der Teufel. Heu futtert sie, aber sehr wenig. Auch an die Erbsflocken, Pellets und an die Haferecken geht sie ran, aber auch nur wenig. Laut der Liste, die ich von der Besitzerin habe, soll das FriFu auf Grund des Durchfalls reduziert werden. Nun mag sie aber den Päppelbrei überhaupt nicht, sie bevorzugt da eher den Breitwegerich, die Pfefferminze und den Basilikum. Apfel lässt sie liegen, aber auf Paprika, Möhre, Fenchel und Gurke (ohne weichen Kern) stürzt sie her. Sie hat auch 'n bisschen an dem Stückchen Banane genagt. Also bekommt sie jetzt das was sie mag. Na schaun wa mal wie's weiter geht.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Stella - mein Wunderschweinchen

Beitrag von Isa » Di 1. Jun 2010, 19:54

Wow, was für eine interessante Geschichte! :o
Finde es super, dass du und Stella das so toll hinbekommen habt, Babsi! :top:
Ich freu mich sehr für die Kleine! :yeah:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“