Wer muss die portokosten übernehmen

Informationen, Tipps und Diskussionen rund ums Recht.
In diesem Forum findet keine gültige Rechtsberatung statt!
Antworten
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von 2meeris » So 28. Feb 2010, 09:55

hallo

ich habe aus dem internet 150kg heu bestellt , aber als es hier ankam entsprach es nicht das was ich laut foto bestellt habe ,es ist für meine zwecke nicht geeignet

das heu war sehr günstig ich habe 40€ für das heu bezahlt allerdings 69€ für das porto ,im falles das ich es zurückschicke wer müsste für die portokosten aufkommen , also für meine für den transport zu mir und die portokosten für den transport zum händler ???

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10876
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von Miss Marple » So 28. Feb 2010, 10:39

Du müsstest nachweisen, dass das gelieferte Heu qualitativ schlechter ist, als das Heu, das im Onlineshop abgebildet ist.
Das Foto im Thread (https://www.tierpla.net/post67958.html#p67958" onclick="window.open(this.href);return false;) ist ziemlich undeutlich, auch vom Licht (Blitz?) her sind die Farben nicht natürlich.
Mit besseren Fotos, die belegen, dass es nicht zutrifft, "die gelieferte Ware der bestellten entspricht", sollte Heukorb schnurstracks einverstanden sein, die Portokosten hin und zurück zu übernehmen.

Ansonsten sind die AGB´s vom Heukorb juristisch auf dem neusten Stand, Wiederruf fett usw. Da ist nichts zu holen.

"...Verbraucher haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von EUR 40,00 nicht übersteigt..."
https://shop.afterbuy.de/public/dyn_layer.aspx?tpl=_ReturnPolicy_&suid=2151&zid=68cdc937-d35a-4d40-98ea-11bc92e7bc6b" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von 2meeris » So 28. Feb 2010, 11:02

hallo

also die fotos ensprechen doch ziemlich der realität ( von mir die ) das heu sieht im orginall ziemlch genau so aus ,das heu hat kaum grünanteil ( auf den foto von denen ist er fast 100 prozent )

ich kenne nur das fernabsatzgesetz ,soweit ich weis habe ich bei online geschäften ein 14 tägiges rückgabe recht egal ob die ware ein mangel hat oder nicht , es geht mir nur darum wer die portokosten zahlen muss muss ich bei einen waren wert von 40€ die portokosten selber übernehmen oder nicht ( also für die rücksendung ) und bekomme ich meine geleisteten portokosten zurückerstattet , mir geht es eigentlcih nicht ums geld ich wäre auch bereit das zeug zu spenden , aber ich finde es ne frechheit wie sie sich am telefon benommen haben .

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10876
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von Miss Marple » So 28. Feb 2010, 18:20

Lt. derzeitigem Wiederufsrecht hast Du sogar 4 Wochen Zeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten, egal, was in den AGB des Verkäufers steht.
Beim Abschluss des Kaufvertrages mit Heukorb hast Du zugestimmt, dass Du die Versandkosten trägst. Auch für den Fall, dass die Ware Dir nicht gefällt.
Einzige Ausnahme, wenn Du beweist, dass das Heu qualitativ schlecht ist. Ein Foto ist da wenig aussagekräftig.
Mittlerweile gibts ja im Netz mehrere Threads zu Heukorb - Heu, und bisher habe ich keine einzige negative Kritik gelesen (Bsp.: https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/viewtopic.php?t=21178&highlight=heukorb" onclick="window.open(this.href);return false;) Die Schweinchen haben das Heu bisher durchweg gemocht, auch ausgesprochen mäklige Schweinchen. Ausserdem zertifiziert Grünland nicht irgendwelchen Müll. :hm:
Die Beweislast liegt also bei Dir.

Ich bin selber seit fast 10 Jahren im Onlinehandel. Ne ganze Menge Leute sind mit betrügerischer Absicht unterwegs. Ich verplemper massenhaft Zeit und Geld, um meinen Forderungen hinterherzurennen. Ich könnt´ Dir Geschichten erzählen, da fliegt Dir die Schädeldecke weg vor ohnmächtiger Wut.
Vielleicht auch mal diese Sache aus Sicht des Händlers sehen? :)

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von 2meeris » So 28. Feb 2010, 19:24

hallo

ich bin selber händler zwar in einer anderen sparte ,das nur am rande , es mag ja sein das bis jetzt alle leute zufrieden mit dem heu sind , aber er wirbt auf seiner internetseite mit ein falschen foto ,nach dem foto hätte ich das heu zum auslegen meines geheges gebrauchen können , was aber geliefert wurde entspricht nicht mal annähernd mit dem was auf der internetseite geworben wurde , warum soll ich dann verständnis für den händler haben ????????? verstehe ich nicht ,überrings futtert keiner meiner meerschweinchen dieses achso tolle heu( ausser gwendolin gestern mal ,aber warscheinlcih mehr aus neugier ), ich habe gerade wieder bei speers hof bestellt , da gebe ich ich zwar ein paar euro mehr aus aber ich weis was ich bekomme ,und das heu von heukorb werde ich den gnadenhof hier in duisburg spenden ( vorrausgesetzt sie wollen es haben )

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10876
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer muss die portokosten übernehmen

Beitrag von Miss Marple » Mo 1. Mär 2010, 11:45

Das meinte ich ja, wenn Deine Lieferung von dem Bild im Shop abweicht, musst Du anhand mehrerer Fotos (bei natürlichen Lichtverhältnissen) belegen, dass die Qualität nicht stimmt. Damit bist Du juristisch im Recht und Heukorb muss lt. AGB die Portokosten übernehmen.
Leider kann ich Dir nicht mit Fotos helfen, da meine Lieferung so ziemlich identisch ist mit der Abbildung im Shop.

Antworten

Zurück zu „Gesetz und Recht“