No go´s beim Tierarzt

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 12. Feb 2010, 15:35

@Murx: Was die Häufigkeit des AB-Bedarfs angeht bin ich ganz bei dir. Wobei örtlich aufgebrachte Abs, Desinfektionmittel nen bischen häufiger nötig sein dürften, aber die kommen ja meist gar nicht bis zum Darm.
Was die Ab Gabe nach Ops angeht: ich würde sagen kommt auf die Sauberkeit des TAs an :lol:


Was die Milben angeht. Rein theoretisch müßten die sich auch übers Futter in den Griff kriegen lassen, bzw, zumindest sollte Futter hier vorbeugend wirken. Stichworte hier z.b. die Blausäure in Apfelkernen, Zellgifte in "Giftpflanzen" etc.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 15:37

Eure Tierärzte geben nach OP´s Antibiotikum? Wie lange? Mein Tierarzt macht das garnicht und bisher war das auch kein Problem... :hm:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 15:46

Normal ist zwei bis vier Tage, meist sinds ne Woche und länger ... selbst nach Kastrationen ist es normal, daß AB gegeben wird.

Da ich nicht weiß, ob die AB nach OPs wirklich gebraucht werden, hab ich das erstmal so hingenommen, daß es so gemacht wird ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 15:47

Ich kenne das garnicht, mein Tierarzt hat das noch nie gemacht. Obwohl er sonst immer recht schnell mit dem Antibiotikum ist...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 16:24

Das gibt mir jetzt allerdings arg zu denken ... zudem ich es aus dem Chinchillaboard auch gelesen habe, daß da teilweise nur direkt nach der OP AB gegeben wurden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Feb 2010, 16:31

Also Zeus (Hund) hat nach seiner Kreuzbandriss OP auch für 10 Tage AB bekommen, irgendwie hat das was mit dem Entzündungsfaktor zu tun, damit sich die Wunde nicht entzündet.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Miss Marple » Fr 12. Feb 2010, 16:47

Tierärzte, die sich in den Foren rumtreiben, kriegen jedesmal nen Koller, wenn sie lesen, dass nach OP´s AB gegeben wird. Im Studium wird wohl ausdrücklich gelehrt, dass so sauber gearbeitet werden soll, dass keine Antibiose, die den frisch operierten Organismus noch mehr belastet, nötig ist.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 12. Feb 2010, 16:51

Mich Miss Marple anschließ. Es hat wirklich eher was mit den hygienischen Bedingungen bei der Op zu tun, wobei man da einfach sagen muss, das nen normaler TA desinfektionstechnisch nicht sooo sauber arbeiten kann wie ne Tierklinik. und je nach Erfahrungswerten der einzelnen TAs wird dann halt AB gegeben oder nicht. Sinn macht es nicht wirklich, weil Abzessgeschichten und so kann man besser lokal behandeln...
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Miss Marple » Fr 12. Feb 2010, 17:27

Murx Pickwick hat geschrieben:...kann man richtig sehen, wie Krankheiten zunahmen, statt abzunehmen! Und das trotz der modernen klassischen und weit entwickelten Medizin!
Man vergleiche Abbildungen der Krankenpflege in den Zisterzienserklöstern aus den 13 Jhd. (gibts in Brandenburg einige) mit der Notaufnahme des Klinikums Neukölln im 21. Jhd. Ich hatte Anfang Dezember die Ehre dort einzuchecken (Peronäus Lähmung).
Angefangen, dass Kranke im Mittelalter erst mal rare Brühe oder Tee oder Milch mit Honig bekamen und man sich im Klinikum am Automaten nen Softdrink ziehen kann bis hin, dass damals Kranke versorgt wurden und heute nur aufbewahrt, bis man schliesslich die eigentliche Behandlung ambulant größtenteils selber zahlen muss. Egal, ob man kann oder nicht.
Murx Pickwick hat geschrieben:Anders bei Milben, ich hab zumindest noch nix Pflanzliches gefunden, was diese Hautmilben, die bei Streß auftreten, wieder zurückdrängt, wenn die da sind, hilft irgendwie nur noch Chemiekeule ... und die sind leider nur allzu schnell da. Ob man hier züchterisch gegen angehen könnte, weiß ich nicht, vermute es jedoch.
Wenn ich mich durch die Foren schlage, gibts sehr positive Empfehlungen für Aloe Vera Sachen, die den PH Wert der Haut recht schnell wieder hinbekommen. Aus dem Grund habe ich eine Flasche hier stehen, für den Fall, dass hier mal vermehrt Milben auftauchen sollten. Hatten wir nämlich noch nie :arg:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 17:39

Weder frische Aloe Vera, noch wässriger Auszug, beides allerdings innerlich angewendet, hatten hier einen Effekt ... oder wäre das für äußerliche Anwendung?
Dann müßte ich mal Salbe herstellen ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 17:45

Wenn ich mal wieder Milbenschweinchen bekomme, teste ich das, ich habe hier eine Aloe Vera stehen... Bisher habe ich auch immer mit Chemie behandelt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Feb 2010, 17:46

:hm: vielleicht kommt es auch auf die OP an... nämlich bei uns war es echt ne ganz bekannte große Tierklinik :hm:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 17:48

Ich habe noch nie AB nach einer OP geben müssen... Egal welche. :hm: Bisher ist auch noch nie etwas passiert, es hat sich keine einzige Wunde entzündet oder Ähnliches. Es scheint ohne zu klappen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Miss Marple » Fr 12. Feb 2010, 17:57

In den Foren, und ich orientiere mich da an den Tierhaltern, deren Beiträge ich schon länger lese bzw. inzwischen persönlichen Kontakt hatte, werden bevorzugt diese Aloe - Sachen genutzt:

Bei Milben dieses, mit Niem (auch Neem): https://my.lrworld.de/international/productDetails.htm?viewable=true&catalogId=408&categoryPath=16816&productId=817" onclick="window.open(this.href);return false;

Pilz (mit Propolis): https://www.flpg.de/index.php?id=259" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 18:42

Also äußerliche Anwendung, wenn ich das richtig sehe ... könnte also sein, daß das mit der innerlichen Einnahme von mir ein Denkfehler war.

Gut, dann werde ich mich nächstens mit Salben beschäftigen ... das nächste Milbenschweinchen kommt bestimmt irgendwann :(

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 18:50

Hast du innerliche Anwendung mit Aloe Vera mal bei den Kaninchen probiert? Meine spucken sie wieder aus. :lach: Die Meerschweinchen lassen sich eher davon überzeugen, das Zeug zu schlucken.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Miss Marple » Fr 12. Feb 2010, 19:13

Ich kenne eine THP, die gibt ihren Tieren täglich je einen Milliliter https://www.flpg.de/index.php?id=1455" onclick="window.open(this.href);return false; Nach dem Zeug sind die Tiere regelrecht gierig.
Ich hatte mal überlegt, Alo Vera Trinkgel mit Cranberry zu kaufen. Und zwar deswegen, weil ich bei meinem Diabetes - Schweinchen immer Schiss habe, dass der süße Urin die Harnwege reizt. Und Cranberry ist dagegen sehr wirkungsvoll. Ausserdem soll Aloe den Stoffwechsel so gut unterstützen. Ich bin noch unsicher. Deswegen habe ich es noch nicht probiert.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 19:59

Aloe Vera wurde von genau einem von derzeit 32 Versuchskaninchen in größeren Mengen gefressen - nämlich täglich ca 2 Bissen. Antwort ausreichend? :D
Die Meerschweinchen hatten immerhin das Blattäußere gefressen - und mehr wie nur zwei Bissen.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von franzi87 » Fr 12. Feb 2010, 20:24

@Murx
Was schreibst du denn für ein Buch wenn man fragen darf?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: No go´s beim Tierarzt

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 12. Feb 2010, 21:04

Ob und was als erstes rauskommt, steht noch in den Sternen ...

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“