Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Beitrag von Dogmaniac » Do 17. Dez 2009, 17:46

Hallo,

ich komme gerade mit Arco vom Tierarzt. Ich hatte ihn untersuchen lassen weil er ab uns zu an der rechten Seite eine Beule hat. Ich wollte abklären lassen das es kein Tumorgeschehen ist. Er wurde abgetastet, obB, und es wurde ein Röntgenbild gemacht. Auf dem Bild ist zu erkennen das die eine Niere zu groß ist. Es kann sich auch um eine Wanderniere handeln, das würde zumindest die auftauchende und wieder verschwindende Beule erklären. Um sicher zu gehen das die Funktion nicht eingeschrenkt ist werden wir in den nächsten Tagen ein Blutbild machen lassen. Das wäre eh fällig gewesen. Heute ging es nicht weil er nicht Nüchtern war.

Zur weiteren Diagnostik könnte man noch Ultraschall etc. machen, aber ich finde solange die Niere richtig arbeitet darf er auch so einfach weiterhin Alt werden. Er ist ja nun schon stolze 13,5 :lieb:

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 18. Dez 2009, 05:46

Oh da drück ich Arco aber mal heftig die Daumen das die Nieren noch funktionieren!

Kannste mal ne Wanderniere erklären, verrückt die sich, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Wäre das dann auch eine Alterserscheinung?

Berichte mal wie das Blutbild und so ausgefallen ist!
Mit Snoopy steht auch bald der nächste Check an, er wird ja nu im April 15! Da ist das denn mal wieder angebracht!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Beitrag von Nightmoon » Fr 18. Dez 2009, 08:00

Oh je, ich drücke ebenfalls ganz dolle die Daumen für den Arco. :daum: Hat er sich denn so irgendwie auffällig verhalten, dass er z.B. extrem viel Wasser schlabbert, schlapp ist oder sogar nach Urin aus dem Fang riecht?

Wo hat er denn diese Beule? Könntest Du davon vielleicht ein Foto machen? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Beitrag von Dogmaniac » Fr 18. Dez 2009, 10:30

Arco geht es gut. Er verhält sich für einen Senior ganz normal: Schläft mehr als früher, will nicht mehr mit auf große Touren und trinkt verhältnismäßig normal. Es ist nicht so das er den ganzen Tag am Wassernapf steht und trinkt, wenn man pingelig sein will kann man sagen das er etwas mehr trinkt als früher, aber man muss auch bedenken das er früher viel im Garten/Hof war und liebendgern am Teich oder Regenwasser aus Behältern getrunken, was wir nie kontrollieren konnten, von daher würde ich das nicht überbewerten.

Das einzige Anzeichen war eben das er manchmal ne kleine Auswälbung an der rechten Flanke hatte. Also an der letzten Rippen unterhalb der Lenden. Da das kein Dauerzustand ist dachte ich erst an eine tumoröse Veränderung (Milz, wobei das dann eher auf der Linken Seite hätte sein müssen, oder vielleicht auch Leber), die sichja aber Gottlob nicht bestätigte. Alles sieht super aus auf dem RöBild, okay er hat böse Spondylosen, aber die stören ihn kaum, solange er seine Schmerzmittel bekommt, und machen kann man da eh nicht viel, außer hoffen das die, die noch nicht durchgebaut sind, bald durchgebaut sein werden, dann tun sie auch nicht mehr weh.

Eine [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderniere]Wanderniere[/url] haben eigentlich öfter schlanke Menschen/Hunde, aber auch welche die sehr viel Gewicht verloren haben. Die Niere wird eigentlich durch eine Fettkapsel und Blutgefäße fixiert, da Arco über 10 kg abgenommen hat kann es also sein das die Fettkapsel geschrumpft ist und nun die Niere nicht mehr optimal fixieren kann (meist ist auch eine Bindegewebsschwäche die Ursache oder eine Kombination aus dieser und starkem Gewichtsverlust). In den meisten Fällen ist die rechte Niere betroffen, was bei Arco auch passen würde da die Auswölbung immer nur auf der rechten Seite zu erkennen war. Bei der linken Niere ist dieses Phänomen häufig auch gar nicht möglich weil sie nicht den Platz hat wie die rechte Niere. Bei der Linken Niere ist Beispielweise die Blase, Magen, Milz im Weg, also kann die sich gar nicht so bewegen wie es rechts sein kann.
Die Niere bewegt sich meist nach unten wenn der Patient eine aufrechte Körperhaltung einnimmt, das spräche auch bei Arco dafür weil man die Auswölbung meist nur beim Strecken oder Aufstehen gesehen hat (und wenn man versucht hat die "Beule" zu greifen war sie wieder weg). Deshalb ist ein Bild sehr schwer zu machen, da es nur kurzzeitig so ist.

Problematik bei der Wanderniere ist das das absinken der Niere schmerzen verursachen KANN, die dann aber beim Hinlegen wieder weg sind.
Außerdem kann der Harnleiter abknicken und somit einen Stau verursachen und Niereninsuffizienzen auslösen, Nierensteine verursachen, und auch Harnwegsentzündungen auslösen.

Da Arco keinerlei Symptome zeigt, außer die Auswölbung, werden wir keine Behandlung oder gar Operation machen. Wir werden jetzt kontrollieren ob seine Nieren noch ordentlich arbeiten, falls er schlechte Werte haben sollte bekommt er natürlich eine konservative Therapie in Form von Medikamenten und Diät, wenn alles okay ist werden wir es im Auge behalten und er darf weiterhin sein Seniorendasein in vollen Zügen geniesen :lieb:
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerte Niere/ Wanderniere

Beitrag von Dogmaniac » Mo 21. Dez 2009, 13:58

So die Blutergebnisse liegen vor und es sieht alles sehr sehr gut aus.

Der Harnstoff ist ganz leicht erhöht, 3 Zähler über Normal. Ansonsten sind alle Nierenwerte TOP :top: Der Gute ist eben in super Form :lieb:

Ansonsten ist mal wieder der Cholesterinspiegel erhöht, das war er die letzten 2-3 Jahre auch schon, aber diesmal wohl ordentlich. Wir sollen uns ein Magereres Futter suchen ( mit dem "richtigen" Fleisch), bzw. auf Senior umstellen!

Werden wir dann wohl machen...ansonsten bleibt alles wie gehabt :yo:

EDIT:
Ich denke wir werden Arco jetzt auf Terra Canis umstellen. Das ist dann zwar wieder Teurer, aber nutzt ja alles nichts :roll: Wir nehmen dann gleich das Getreidefreie, ist für seine Gelenke besser.
Für Leo werde ich auch mal ein paar Dosen austesten. Leo liebt Dosenfutter, aber da er kein Getreide verträgt hat er schon sehr lange keines mehr bekommen! Auf der TC Homepage steht auch das sie gerade dran sind ein getreidefreies Trockenfutter herzustellen, langsam bekommt Leo etwas abwechslung!
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“