Erst einmal "giftige Orchideen", soweit ich weis gibt es keine giftigen Orchideen. Woher dieser Mythos herkommt weis ich nicht, liegt aber sicher an den bizarren Blüten, so das man sich das einfach einbildet.
Dann scheint die Meinung zu herschen das Orchideen aus dem Baumarkt stark gedüngt sind. Das kann im Grunde garnicht sein, da (die meisten) Orchideen recht Wurzelempfindlich sind und garnicht so starken Dünger vertragen. Normaler Orchideendünger ist ja auch wesintlich verdünnter als normaler. Düngt man mit normalen Pflanzendünger (Flüssigdünger) wird immer empfohlen den zu verdünnen um die Wurzeln nicht zu schädigen.
Dann möchte ich noch mit dem Gerücht aufräumen das Orchideen so toll und exotisch richen. Wenn ich mir so manche Werbung anschaue und da Wachmittel mit exotischen Orchideen-Düften gezeigt werden, muß ich immer etwas schmunzeln. Denn die meisten Orchis duften garnicht oder nur sehr schwach, eine große Gruppe die der Bulbophyllum riechen sogar nach Aas, um Fliegen zur befruchtung anzulocken.
Besonders witzig finde ich es dann wenn noch eine Phalaenopsis gezeigt wird.
Die Orchideen die stark richen sind die großen Cattleyen oder auch Zygopetalum und Zygosepalum .
Oft sind es die roten die stärker riechen.
Hier mal einige Cattleyen.............
Brassocattleya



Bei Laeliocatleya ist die Lippe röhrenförmig.
Laeliocattleya

Hier eine aus meinem Bestand.


Zygosepalum

Zygopetalum

Bulbophyllum

Und jetzt noch was zu Orchideen im Terrarium allgemein.
Es herscht ja oft die Meinung das in Feuchtterrarien, zB. Dendrobaten-Terrarien, ein perfektes Klima für Orchis herscht und da so gut wie alles wächst.
Der Meinung bin ich nicht. Im Gegenteil, solche Feuchtterrarien sind in meinen Augen oft zu feucht und zu warm.
Auf Terrarienbörsen werden ja immer gerne Orchis angeboten, wenn man sich die Händler aber anschaut stellt man fest das es fast immer reine Phlanzenfreks sind, die mit Terraristik an sich nichts zu tun haben.
Dazu kommt noch das gerade Orchis mit Bulben auch mal eine Trockenzeit oder Kühlphase bei 15°C benötigen. Meine Catteleya, die ich oben schon gezeigt habe, steht an einem Fenster und sie blüht in der Winterzeit, allerdings nur wenn ich so zwischen Sep. bis anfang Nov. das Fenser auf Kipp habe und sie einen kühlen Zug abbekommt. Ansonnsten Blüht sie einfach nicht und man muß wieder ein Jahr warten und ihr erneut eine Kühlphase bieten.
Catteleyen, Oncidien oder Dendrobien kann man auch ganz gut vom Frühjahr bis zum Herbst nach draußen stellen.
Ein perfektes Terrarium für Orchideen ist ein Palludarium das nicht zu warm wird und das Wasser plätschert und so die Luftfeuchtigkeit erhöht.
Dieses Palludarium, das ich mir für Epiphyten und Fische verwende steht in meinem Fischkeller und hat sich als ideal für kleine Orchideen bewährt.

Die Phalaenopsis in der Mitte habe ich einfach auf die Wurzen gelegt, die aus dem Wasser ragt und sich vollgesaugt hat. Ein idealer platz für diese Pflanze und der Pflegeaufwand ist gleich Null.
Gattungen die sich recht gut für Terrarien eignen sind Phalaenopsis, Pleurothallis, Aerangis und einige Bulbophyllum.
Gruß,
..................................................................Marek........................................................................