Schwarzkümmelöl
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Schwarzkümmelöl
Ich habe sehr wahrscheinlich einen Schnupfer, und da sie schon längere Zeit in der Gruppe lebt, denk ich mal, die ganze Truppe ist betroffen, ohne erkrankt zu sein.
Die Erkrankte - namens Pünktchen hat oft 10-15 mal hintereinander geniest und hatte ein leicht nasses Näschen. Aber nur leicht feucht, kein Ausfluss direkt, Augen waren auch ganz klar.
Ich war mit ihr beim TA, doch sie meinte, es wäre kein Kaninchenschnupfen und hat sie ganz normal auf "Erkältung" behandelt. Ich hab im Anschluss noch eine Kur mit Engystol gemacht und nun ist das Tier tatsächlich beschwerdefrei.
Ich glaub aber nicht an die Version "Erkältung", sondern glaube eher an Kaninchenschnupfen.
Ich möchte daher (vorbeugend) Schwarzkümmelöl geben. Für alle??? Oder nur die Eine??? Muss es so genau sein, dass jedes Tier 2 Tropfen bekommt, oder könnte man ca 1ml übers Futter träufeln?
Ich hab 2 verschiedene Sorten: einmal gefiltert und einmal ungefiltert, aber in beiden Fällen 100%-iges Öl. Welches würdet ihr bevorzugen?
Oder wäre es generell besser, Schwarzkümmelsamen bereit zu stellen und den Tieren selbst zu überlassen, ob und wieviel sie davon fressen wollen.
Die Erkrankte - namens Pünktchen hat oft 10-15 mal hintereinander geniest und hatte ein leicht nasses Näschen. Aber nur leicht feucht, kein Ausfluss direkt, Augen waren auch ganz klar.
Ich war mit ihr beim TA, doch sie meinte, es wäre kein Kaninchenschnupfen und hat sie ganz normal auf "Erkältung" behandelt. Ich hab im Anschluss noch eine Kur mit Engystol gemacht und nun ist das Tier tatsächlich beschwerdefrei.
Ich glaub aber nicht an die Version "Erkältung", sondern glaube eher an Kaninchenschnupfen.
Ich möchte daher (vorbeugend) Schwarzkümmelöl geben. Für alle??? Oder nur die Eine??? Muss es so genau sein, dass jedes Tier 2 Tropfen bekommt, oder könnte man ca 1ml übers Futter träufeln?
Ich hab 2 verschiedene Sorten: einmal gefiltert und einmal ungefiltert, aber in beiden Fällen 100%-iges Öl. Welches würdet ihr bevorzugen?
Oder wäre es generell besser, Schwarzkümmelsamen bereit zu stellen und den Tieren selbst zu überlassen, ob und wieviel sie davon fressen wollen.
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator

- Beiträge: 2830
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Soweit ich weiss und gehört habe, soll Kaninchenschnupfen angeblich nicht ansteckend sein.
Seit wann hat sie den Schnupfen?
Wieso Tippst du auf Kaninchenschnupfen?
Ich würde Schwarzkümmelsamen anbieten.
Dem Kaninchen gute Besserung.
Seit wann hat sie den Schnupfen?
Wieso Tippst du auf Kaninchenschnupfen?
Ich würde Schwarzkümmelsamen anbieten.
Dem Kaninchen gute Besserung.

- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
mh....ja, wie komme ich auf Kaninchenschnupfen? Weil die Niesatacken so extrem oft und lang waren. Konnte mir schwerlich vorstellen, dass das nur eine einfach Erkältung sein sollte. Wär ja schön, wenn es nicht so wär, also reissen tu ich mich ja nach der Krankheit nicht.
Die Krankheit selbst ist schon ca 3 Wochen her. Erst hatte ich mit dem Medi vom TA behandelt, dann in Eigenregie die Kur mit Engystol gemacht. Z. Z. niest sie garnicht, hat ein sehr gutes Allgemeinbefinden. Da sie aber als "Kleinkind" - als sie 250 gr wog, an EC erkrankt war, hab ich immer besonders Angst um sie. Vielleicht geh ich deshalb immer vom schlimmsten aus.
Die Krankheit selbst ist schon ca 3 Wochen her. Erst hatte ich mit dem Medi vom TA behandelt, dann in Eigenregie die Kur mit Engystol gemacht. Z. Z. niest sie garnicht, hat ein sehr gutes Allgemeinbefinden. Da sie aber als "Kleinkind" - als sie 250 gr wog, an EC erkrankt war, hab ich immer besonders Angst um sie. Vielleicht geh ich deshalb immer vom schlimmsten aus.
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator

- Beiträge: 2830
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich würde erstmal Ruhe bewahren und ihr die Samen anbieten. Wenn sie immernoch Schnupfen hat, würde ich zum TA gehen und sie nochmal untersuchen lassen. Mein Kaninchen und auch meine Katze damals, hatten 'ne normale Erkältung und öfter am Tag geniest.

- suntrek
- Planetarier

- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich habe einen Schnupfer hier.
Hatte erst auch das Schwarzkümmelöl. Doch die Samen sind viel beliebter und helfen ihn deutlich besser.
Ich würde die Samen statt das Öl anbieten. Dosierungsmäßig findre ich die Samen auch einfacher. Gerade hier mit meiner großen Gruppe. Schwarzkümmelsamen stehen immer zur Verfügung so kann jeder jederzeit dran. beim Öl wäre das viel schwieriger.
Hatte erst auch das Schwarzkümmelöl. Doch die Samen sind viel beliebter und helfen ihn deutlich besser.
Ich würde die Samen statt das Öl anbieten. Dosierungsmäßig findre ich die Samen auch einfacher. Gerade hier mit meiner großen Gruppe. Schwarzkümmelsamen stehen immer zur Verfügung so kann jeder jederzeit dran. beim Öl wäre das viel schwieriger.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Panda
- Planetarier

- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 15:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Huhu,
Ich gebe auch allen Schwarzkümmelöl und gebe das allen, einfach über das Futter verteilt, will nun aber auch über die Samen direkt arbeiten und die mit in die Mischung packen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Ich gebe auch allen Schwarzkümmelöl und gebe das allen, einfach über das Futter verteilt, will nun aber auch über die Samen direkt arbeiten und die mit in die Mischung packen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
- claudia
- Planetarier

- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Bei uns gibt es auch den Samen...
Hier in diesem Thread geht es auch um Schwarzkümmelöl und die jeweiligen Vor- / Nachteile von Öl und Samen...
https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/schnupfen-was-kann-ich-noch-machen-t19411.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier in diesem Thread geht es auch um Schwarzkümmelöl und die jeweiligen Vor- / Nachteile von Öl und Samen...
https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/schnupfen-was-kann-ich-noch-machen-t19411.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
- Fredpe
- Planetarier

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Hier gibt auch auch Schwarzkümmelsamen. Die mag aber nur Mariella, die auch immer mal zwischendurch niest.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
- Bigfoot63
- Globaler Moderator

- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Wir bieten der Schnupfer Gruppe im Tierheim auch Schwarzkümmelsamen an.
Ich denke nicht das du hier sofort von chronischem Schnupfen ausgehen musst.
Ich denke nicht das du hier sofort von chronischem Schnupfen ausgehen musst.
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Danke für eure Meinungen und auch für deinen verllinkten Thread claudia. Hab ich mir durchgelesen und dadurch auch noch andere natürliche Erkältungsmittel kennen gelernt. So lange hab ich die Kaninchen ja noch nicht, da ist noch viel Neuland für mich dabei. Ingwer hatte ich letztens da - hatte nach Verkostung keine Verwendung dafür und habs leider einfach weg geschmissen. Hab nicht gewusst, dass man das auch den Kaninchen zur Verfügung stellen kann. Tanne geb ich schon öfter rein, Thuja muss ich mal schauen, wir haben auch solch Gewächse, aber bei uns heissen sie einfach: Konifeen - welche das nun genau sind, weiss ich nicht.
Betreff Samen: gebt ihr den Samen pur in eine Schale oder mischt ihr mit anderen Saaten?
Betreff Samen: gebt ihr den Samen pur in eine Schale oder mischt ihr mit anderen Saaten?
- Hasilein
- Planetarier

- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Wenn ich Samen mische, lassen meine Kaninchen die oft links liegen...Ich biete jeden separat an...Schwarzkümmelsamen bekommen meine täglich, ohne den geht hier nix. In Biosamen sind wohl mehr Wirkstoffe enthalten... Ich habe zwei Schnupfies, und die behandele ich grad mit Baytril, da es hier tasächlich sehr gut hilft...Ich bin ja nicht so für AB, aber sie sind dann sehr lange beschwerdefei... Aber oft wirken AB ja nicht so gut... Du kannst auch noch zusätzlich Anis anbieten, ist auch klasse...Ich würde aber auch nicht zu ängstlich sein, schon gar nicht, wenn noch kein weißer Schnodder da ist...Ingwer, Samen, vielleicht auch Meerrettich in Brei anbieten, wenn´s mal schlimmer ist. Der ist auch ein super natürliches AB. 
- Heike
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Gute Erfahrungen habe ich und auch einige hier mit Angocin gemacht. Die Tabletten enthalten Kapuzinerkresse und Merrettich. Sie werden gerne genommen. Wirksam sowohl bei Infekten der Atemwegen und ableitenden Harnwege.
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ja, von Angocin hab ich jetzt schon mehrfach gelesen und ich werd sie mir auch bestellen, wenigstens für die Notfallapotheke, falls es wieder schlimmer wird. Im Moment bin ich aber sehr zufrieden, ich hör sie sehr selten niesen und wenn - dann auch nur einmal und nicht solch heftige Niesatacken.
Mein Schwarzkümmelsamen ist gestern auch angekommen und ich habs heut reingetan - einzeln - ohne mit anderem Zeug zu mischen. Das Kranke hat gleich davon gefressen und noch Brauni, die anderen nicht. Also wahrscheinlich wirklich nur, wer Bedarf hat.
@Hasilein Mich würde interessieren, was für Saaten du ungemischt noch anbietest. Ich geb ja fertiges Wellensittischfutter, ergänze höchstens noch mit Sonnenblumenkernen und Kürbissamen.
Mein Schwarzkümmelsamen ist gestern auch angekommen und ich habs heut reingetan - einzeln - ohne mit anderem Zeug zu mischen. Das Kranke hat gleich davon gefressen und noch Brauni, die anderen nicht. Also wahrscheinlich wirklich nur, wer Bedarf hat.
@Hasilein Mich würde interessieren, was für Saaten du ungemischt noch anbietest. Ich geb ja fertiges Wellensittischfutter, ergänze höchstens noch mit Sonnenblumenkernen und Kürbissamen.
- claudia
- Planetarier

- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Bei uns wird auch nicht gemischt. Ich mach' immer kleine Häufchen nebeneinander. Bei uns gibt's Kümmel, Anis, Fenchel, Schwarzkümmel und Leinsamen. Als Leckerli aus der Hand gibt es Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne. Die Samen kaufe ich immer in Bioqualität.
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich hatte bei meinen Kaninchen sowohl Mischungen, als auch Einzelsaatenhäufchen ausprobiert und die Mengen, welche von den einzelnen Saatenarten gefressen wurden, ausgemessen - gemischte Samen wurden eher gleichmäßig verteilt gefressen und teilweise sogar ungeliebte Sämereien mitgefressen, bei einzelnen Haufen war eine deutliche Bevorzugung bestimmter Sämereien zu erkennen, einige Saaten wurden gar nicht gefressen.
Da das bei anderen Tierarten (Ratten, Farbmäuse, Vielzitzenmäuse und Chinchillas) so nicht zu beobachten war, deutet es für mich daraufhin, daß Kaninchen nicht in der Lage sind, aus einem Samengemisch die für sie passenden Sämereien korrekt zu selektieren, sie fressen im Gemisch eher auch unbeliebte Sämereien mit. Je feiner die angebotenen Saaten waren, desto eindeutiger war das Ergebnis.
Die gleichmäßigste gefressene Samenverteilung hatte ich bei gemischten Saaten in Näpfen, waren die Saatenmischungen als Häufchen im Angebot, lag das Ergebnis zwischen Napfmischsaaten und artenreinen Saatenhäufchen.
Bei den Meerschweinchen hatte ich uneindeutige Ergebnisse ... die hatten mir zu oft ihre Näpfe umgeschmissen, die Häufchensamen in der Gegend verteilt oder waren mit Kaninchen in einem Stall, wo ich hinterher nicht sagen konnte, ob die Samen nun von Kaninchen oder Meerschweinchen gefressen wurden.
Da das bei anderen Tierarten (Ratten, Farbmäuse, Vielzitzenmäuse und Chinchillas) so nicht zu beobachten war, deutet es für mich daraufhin, daß Kaninchen nicht in der Lage sind, aus einem Samengemisch die für sie passenden Sämereien korrekt zu selektieren, sie fressen im Gemisch eher auch unbeliebte Sämereien mit. Je feiner die angebotenen Saaten waren, desto eindeutiger war das Ergebnis.
Die gleichmäßigste gefressene Samenverteilung hatte ich bei gemischten Saaten in Näpfen, waren die Saatenmischungen als Häufchen im Angebot, lag das Ergebnis zwischen Napfmischsaaten und artenreinen Saatenhäufchen.
Bei den Meerschweinchen hatte ich uneindeutige Ergebnisse ... die hatten mir zu oft ihre Näpfe umgeschmissen, die Häufchensamen in der Gegend verteilt oder waren mit Kaninchen in einem Stall, wo ich hinterher nicht sagen konnte, ob die Samen nun von Kaninchen oder Meerschweinchen gefressen wurden.
- Hasilein
- Planetarier

- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich geb im Moment nicht soviele Saaten...Immer gibt´s Schwarzkümmelsamen, und paar Kürbiskerne...Jetzt wieder mal Leinsamen oder auch Leindotter dazu. Kolbenhirse hol ich dann auch schonmal, und Sesam...Sonnenblumenkerne sind auch ab und an im Angebot.
An ätherischen Saaten gibt´s noch Anis und Fenchel...so im Wechsel...
Murx hatte mir mal diese empfohlen...
An ätherischen Saaten gibt´s noch Anis und Fenchel...so im Wechsel...
Murx hatte mir mal diese empfohlen...
Dari, Buchweizen und Amaranth werde ich auch nochmal besorgen...Was du jedoch tun kannst, ist, Sämereien hinzuzunehmen, welche besondere Eigenschaften mitbringen:
Leinsaat und Leindotter: bieten viele ungesättigte Fettsäuren, die in einer Wiesenernährung nicht in dieser Dichte enthalten sind und machen ein glänzendes Fell
Dari: Bietet viel Eiweiß und zudem Kohlenhydrate für eine schnelle Energieversorgung
Mariendistel: Schützt die Leber
Buchweizen und Amaranth: Bieten viel Eisen in gut aufnehmbarer Form
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Das Kaninchen mit dem sehr häufigen Niesen ist absolut symptomfrei. Kein Niesen mehr seit Wochen und ein absolut trockenes Näschen.
Im Moment hab ich ein Tier, welches sehr weichen Kot hat, ich krieg garnicht genau raus, wer es ist, alle haben einen sauberen Po.
Schwarzkümmelsamen biete ich weiterhin an und er wird auch gut gefressen. Nun fahr ich in absehbarer Zeit für 4 Tage weg und möchte meiner Urlaubsbetreuung nicht noch mehr "Schälchen" und Anweisungen zumuten, ich hab mich grad gefragt, ob ich nicht einen sehr grossen Napf voll Schwarzkümmelsamen machen könnte, der locker für 4 Tage reicht, dann braucht da nicht aufgefüllt zu werden. Oder kann ein Überangebot an Samen auch schaden?
Bisher geb ich für 6 Tiere immer so zwischen 2 und 3 Esslöffel und das ist am nächsten Tag leer. Alle Tiere seh ich mal dran.
Ich hab eine Art "Saatenbank" gebaut, die muss ich euch mal zeigen. Alle Näpfe sind da umsturzsicher und zudem noch vor Buddelatacken sicher. Hab sie heut den ersten Tag in Betrieb.
PS: eventuell noch andere Tips gegen weichen Kot?
Im Moment hab ich ein Tier, welches sehr weichen Kot hat, ich krieg garnicht genau raus, wer es ist, alle haben einen sauberen Po.
Schwarzkümmelsamen biete ich weiterhin an und er wird auch gut gefressen. Nun fahr ich in absehbarer Zeit für 4 Tage weg und möchte meiner Urlaubsbetreuung nicht noch mehr "Schälchen" und Anweisungen zumuten, ich hab mich grad gefragt, ob ich nicht einen sehr grossen Napf voll Schwarzkümmelsamen machen könnte, der locker für 4 Tage reicht, dann braucht da nicht aufgefüllt zu werden. Oder kann ein Überangebot an Samen auch schaden?
Bisher geb ich für 6 Tiere immer so zwischen 2 und 3 Esslöffel und das ist am nächsten Tag leer. Alle Tiere seh ich mal dran.
Ich hab eine Art "Saatenbank" gebaut, die muss ich euch mal zeigen. Alle Näpfe sind da umsturzsicher und zudem noch vor Buddelatacken sicher. Hab sie heut den ersten Tag in Betrieb.
PS: eventuell noch andere Tips gegen weichen Kot?
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich bin mittlerweile absoluter Fan von Moorliquid von Luposan.
Kannst ja mal gucken, ob das auch was für euch wäre.
Ansonsten würde ich die "Samenbank"
gerne mal sehen.
Deine können ja gut selektieren, da kannste auch mal ne ordentliche Menge Schwarzkümmelsamen geben.
Alles Gute
Kannst ja mal gucken, ob das auch was für euch wäre.
Ansonsten würde ich die "Samenbank"
Deine können ja gut selektieren, da kannste auch mal ne ordentliche Menge Schwarzkümmelsamen geben.
Alles Gute
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator

- Beiträge: 2830
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Meine Kaninchen haben Saaten normal immer zur Verfügung. Sie nehmen sich was sie brauchen.
Zum Durchfall/weichen Kot kann ich keine Tipps geben. Evtl hilft Fenchel, Thymian, ganzer Apfel?
Zum Durchfall/weichen Kot kann ich keine Tipps geben. Evtl hilft Fenchel, Thymian, ganzer Apfel?

- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Lach, diese Doppeldeutigkeit war mir auch aufgefallen und extra Saatenbank verwendet.lapin hat geschrieben:
Ansonsten würde ich die "Samenbank"gerne mal sehen.
Ich fotografier das morgen mal. Ich find sie nämlich nett.
Wie bekommst du denn dieses Moorliquid ins Tier, ich find es interessant, es hat ja sehr gute Bewertungen. Fressen sie es von selbst freiwillig (ist das Pulver?) oder musst du das irgendwie verabreichen?
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Es ist wirklich wie Moor, flüssig und schwarz.. riecht nach nix und schmeckt auch nach nix, trotz dem es mit Fenchel angereichert ist.
Ich gebe es meinen Hunden (je ein Teelöffel aufs Futter), die schmatzen ihr Futter sehr gerne, wenn es beigemengt ist
...bei Kaninchen gibt es ähnliche Erfahrungen. Balino hier im Forum hat es wohl auch schon angeboten, finde aber gerade den Beitrag hier nicht.
Ich würde es vllt auf das Grünzeug kleckern oder auch mit unter die Saaten mischen
Bin schon gespannt wegen dem Foto.
Ich gebe es meinen Hunden (je ein Teelöffel aufs Futter), die schmatzen ihr Futter sehr gerne, wenn es beigemengt ist
Ich würde es vllt auf das Grünzeug kleckern oder auch mit unter die Saaten mischen
Bin schon gespannt wegen dem Foto.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
meine Samenbank
Es ist eine kleinere Palette (nicht die üblichen Euro-Paletten) die ich in einer Firma entdeckt hab und mir gleich gesichert hab. Darauf hab ich 2 Bretter geschraubt, in die ich genau die Rundungen der Näpfe ausgesägt habe. Die Näpfe stehen also alle in einer Vertiefung . Dadurch sind sie jetzt schiebesicher und ausserdem vor den grössten Buddelatacken geschützt. Sie kommen sogar manchmal von den Seiten fressen, müssen also nicht unbedingt auf die Plattform rauf springen, machen sie aber auch oft.
[url=http://abload.de/image.php?img=rimg2521fwr1k.jpg]
[/url]
[url=http://abload.de/image.php?img=rimg2522s9o2o.jpg]
[/url]
Es ist eine kleinere Palette (nicht die üblichen Euro-Paletten) die ich in einer Firma entdeckt hab und mir gleich gesichert hab. Darauf hab ich 2 Bretter geschraubt, in die ich genau die Rundungen der Näpfe ausgesägt habe. Die Näpfe stehen also alle in einer Vertiefung . Dadurch sind sie jetzt schiebesicher und ausserdem vor den grössten Buddelatacken geschützt. Sie kommen sogar manchmal von den Seiten fressen, müssen also nicht unbedingt auf die Plattform rauf springen, machen sie aber auch oft.
[url=http://abload.de/image.php?img=rimg2521fwr1k.jpg]
[/url][url=http://abload.de/image.php?img=rimg2522s9o2o.jpg]
[/url]- claudia
- Planetarier

- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Das ist ja schön geworden! Die ausgesägten Löcher damit die Näpfe nicht verrutschen können find ich super
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
- eigentlich max
- Planetarier

- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich wollte mich noch mal ausdrücklich für den Tip bedanken.lapin hat geschrieben:Ich bin mittlerweile absoluter Fan von Moorliquid von Luposan.
Kannst ja mal gucken, ob das auch was für euch wäre.
Ich hatte es gleich bei zooplus bestellt, die liefern ja recht schnell und so hatte ich es noch vor Weihnachten daheim. ich schmier es jetzt ähnlich wie Marmelade auf Kohlrabiblätter, natürlich nicht aufs ganze Blatt, aber so viel, dass jedes Tier ca einen halben Teelöffel bekommt, wie empfohlen. Die Blätter werden im Laufe des Tages gefressen - samt Aufstrich. Seitdem ist der Kot viel besser geworden, das auffällige Tier auch viel agiler.
Ich find das toll, dass ihr immer so gute Tips habt! Ich kannte das garnicht.
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzkümmelöl
Ich hatte damit auch soviel Erfolg. ..schön das du die Erfahrung auch machen konntest. 
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
