Blasenstein-OP bei Elvis

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenstein-OP bei Elvis

Beitrag von Emmy » Sa 14. Sep 2013, 14:17

Wie geht es Mr. Pebbels? Habt ihr alles gut überstanden? :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
BumbleBee85
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 08:55
Kontaktdaten:

Re: Blasenstein-OP bei Elvis

Beitrag von BumbleBee85 » Do 19. Sep 2013, 09:30

Guten Morgen,

ich vergesse immer hier rein zu schauen :X

Mr. Pebbels hatte letzte Woche Donnerstag eine Not-OP, da der Stein in die Hahnröhre gerutscht war :autsch: Die OP war äußerst kompliziert und hätte ihn auch bald auf die Regenbogenbrücke gebracht. Der Stein lag wohl sehr kompliziert im Becken, sodass die TÄ nicht dran kam. Es gab dann wohl nur noch eine Lösung, des "durchstoßens" der Hahnröhre um den Stein in die Blase zu bekommen, wobei aber die Hahnröhre hätte reißen können. Chance also 50/50. Die TÄ rief während der OP an und wir gaben ihr dann das OK dazu; da ihr die Lösung aber selber nicht "gefiel", rief sie einen Kollegen an, mit dem sie dann am Telefon operierte und die Hahnröhre aufschnitt. So bekam sie dann den Stein raus. Die Gefahr anschließend war, dass die Hahnröhre, weil man diese wohl nicht nähen kann, falsch zusammenheilt und Pebbels kein Urin absetzen kann. Das sollte sich aber in den näshten Stunden nach der Op (welche dann alles in allem gute 2 Std. gedauert hat) entscheiden. Er konnte aber Urin absetzen und heute, eine Woche nach der OP, geht es im ganz gut. Die Narbe ist sehr lang aber heilt gut. Anfang nächster Woche werden die Fäden gezogen.

Ab heute gibt's kein Novalgin mehr sondern nur noch Meta, weil er wirklich gute Fortschritte macht. :freu:

(sorry, falls das etwas verwirrt geschrieben ist. Bin auf der Arbeit und hab das jetzt nur kurz zusammengefasst 8-) )

LG

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“