https://www.sueddeutsche.de/wissen/evolution-zebrastreifen-gegen-stiche-1.1279653" onclick="window.open(this.href);return false;
Schon mal jemand hier getestet?

Oder paar gestreifte Pferde auf den Weiden entdeckt?
Moderatoren: Bigfoot63, Traber
...und trotzdem schützen die Streifen vor ihren Fressfeinden, weil sie verhindern, dass einzelne Tiere in der Herde erkannt werden.Murx Pickwick hat geschrieben: deutlich sichtbar für Löwe, Leopard und Co.
Allerdings wissen das Leopard und Löwe nicht ... sie fixieren ihre Beutetiere und lassen ihr erwähltes Opfer nicht aus den Augen. Wenn sie dennoch ihr Opfer aus den Augen verlieren, ist für sie die Jagd eh gelaufen, egal ob graues Gnu oder gestreiftes Zebra. Beides sind Anschleichjäger, die eh relativ dicht an ihre Opfer herankommen müssen. Für Löwinnen im Krüger Nationalpark stellen Zebras aufgrund ihrer Größe und ihres auffälligen Aussehens zudem eine bevorzugte Beute dar. Die Erfolgschancen sind trotz Wehrhaftigkeit der Zebras relativ hoch....und trotzdem schützen die Streifen vor ihren Fressfeinden, weil sie verhindern, dass einzelne Tiere in der Herde erkannt werden.
Die Beiden erinnern mich an 2 ältere Damen, die beim Friseur sind und so einen Umhang umhabenTraber hat geschrieben:[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/epob-6m-be83-jpg.html][/url]
das kannst und darfst du uns nicht vorenthaltenTraber hat geschrieben:Ich bestelle mir jetzt so nen Tropenhut mit Netz, beim Absammeln sieht mich keiner außer den Stallkollegen und mittlerweile ists mir auch egal...
Ne Bekannte von mir meinte, dass sich das bei den heißen Temperaturen auch nach einem Tag weggeschwitzt hatte. Das zweite mal hätte es sich etwas länger gehoben..saloiv hat geschrieben:Ich hatte mal was von Markier-Markern gelesen, die wohl dann länger dran bleiben auch wenn die Tiere sich wälzen oder wenn es regnet...
ja, die Erfahrung hatten wir auch schon gemachtEntensusi hat geschrieben: ich finde eh, dass die Stechtiere mehr auf die dunklen Pferde gehen als auf die hellen...![]()