Bommels Baustellen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Mi 2. Jan 2013, 19:07

Heute war ich mit dem Kerl beim Tierarzt., da er die Tage wieder Matsche hatte. Es ist bei ihm so, dass es immer wieder schwankt..mal sind die Köttel relativ gut und mal hat er dann wieder total unförmige Matsche.
Es war ein bisschen blöd, weil die TÄ mir zu Bene Bac und Frischfutterentzug riet und ich keins von beidem machen wollte :hehe: Werde mich wohl eh umorientieren, wenn die Tiere dann bei mir wohnen.

Ich hatte ja Kot gesammelt und den lassen wir nun einschicken.
In jedem Fall ist bei dem Kerl zu viel Flüssigkeit in Darm und Blinddarm..bin gespannt, ob bei der Untersuchung was rauskommt. Irgendwas muss da wohl schon das Immunsystem belasten, denn vor ein paar Tagen hatte ich Haarlinge bei ihm im Fell entdeckt..die haben wir aber ohne TA gut in den Griff bekommen ;)

Eine verstopfte Talgdrüse hat er am hinteren Rücken, aber solange die nicht größer wird, will die TÄ erstmal nichts dran machen, damit wir nicht noch eine weitere Baustelle eröffnen.

Ansonsten gehts ihm richtig gut und er ist quietschvergnügt :lieb:
Zähnchen sind so oberflächlich betrachtet auch in Ordnung - er haut auch richtig rein beim Fressen :hot:

Er bekommt nun Nux Vomica und Rodicare Bac. (Rodicare akut hatte ich ihm ja schonmal ohne Erfolg gegeben)
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Heike » Mi 2. Jan 2013, 19:21

Bommel hat immer mal wieder schlechte Köttel ( Wie gut ich dir da nachfühlen kann :sauer: )
Du musst unbedingt berichten, was bei der Untersuchung der Knödel rauskommt. Die Köttel meiner Greta sind besser geworden, seitdem ich kein Gras mehr füttere. Ich vermute, dass ich Wiesen mit einem hohen Weidelgrasanteil hier habe und Greta verträgt dass nicht. Die anderen drei haben keine Probleme mit der Wiese.
Bei den Kotuntersuchungen von Greta ist leider bisher nie etwas pathogenes gefunden worden. Nun hoffe ich, dass ich im Frühjahr neue Pflückwiesen finden werde, welche weniger Weidelgras enthält.
Bis dahin lass ich die Finger von der Wiese hier und hoffe, dass sich ihre Köttel weiter verbessern.
Alles Gute deinem Süssen :lieb:

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Mi 2. Jan 2013, 19:40

danke :lieb:
klar berichte ich :yo:
falls sich gar nichts ergibt bei der Kotuntersuchung, gehen meine Vermutungen aber eher in die andere Richtung als bei deiner Greta. Meine kriegen nämlich seit Ende Oktober keine Wiese mehr, weil das einfach logistisch nicht mehr möglich war (ich war ja dann unter der Woche immer weg :hm: ) Drum bin ich auch froh, wenn sie dann bei mir wohnen und ich die Ernährung wieder voll in der Hand hab.
Aber mir war nun schon wichtig, untersuchen zu lassen, ob da vielleicht was anderes im Argen ist.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von saloiv » Do 3. Jan 2013, 00:28

Gute Besserung für den Kleinen. :daum: Daumen sind gedrückt.
Bei dir ist er ja in allerbesten Händen!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Chrissi89 » Do 3. Jan 2013, 17:11

Wie viel wiegt er denn?

Vielleicht hat er eine Unverträglichkeit bei Gemüsesorten oder vielleicht hängt es mit der Schilddrüse zusammen.
Die kann ja viele Symptome haben, nicht nur die typischen.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Do 3. Jan 2013, 20:21

danke :)
Bommel wiegt so zwischen 1200 und 1300 g. Beim letzten Wiegen waren es 1312 aber es fühlt sich nun ein bisschen weniger an ;) Muss ihn auch mal wieder wiegen..
Danke für deine Tipps, wir werden sie im Hinterkopf behalten ;)
Unverträglichkeit - vor ein paar Tagen hatte ich Tomaten im Verdacht, das wars nun aber auch nicht. Ich hoff aber natürlich, dass er sich selbst nur das raussucht beim Fressen, was er auch verträgt.


Das Rodicare bac nimmt er relativ anstandslos, macht aber dennoch bei Gelegenheit wütende Angriffe auf die Spritze :hehe:
Es ist ein Pulver, das man in Wasser auflöst..das ist von der Handhabe aber nicht so leicht, denn es klumpt sehr schnell und man braucht dann doch recht viel Wasser pro Portion, damit man es durch die Spritze bekommt (bin grad so bei 4-5 ml).
Bommel gehts weiter gut, eben war er aber schon recht verschmiert. Er wollte aber alles davon aufessen :hehe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Emmy » Do 3. Jan 2013, 20:29

Ist ja auch ein ganz schöner Kerl. Von den Bildern her hätte ich sein Gewicht viel niedriger geschätzt :shock:
Auch von mir gute Besserung :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Heike » Do 3. Jan 2013, 21:48

Hallo liebe Melli
Rodicare bac hatte ich auch mal probiert. Ich kam aber mit der Dosierung und der Handhabe so gar nicht klar :schäm: Beruhigend,dass es deinem Bommel gut geht-man ist dann nicht so im Zugzwang sofort das Richtige machen zu müssen.
Wünsche ihm schöne,feste Köttel :lieb:

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Mo 7. Jan 2013, 11:13

Emmy hat geschrieben:Ist ja auch ein ganz schöner Kerl. Von den Bildern her hätte ich sein Gewicht viel niedriger geschätzt :shock:
er hat auch bisschen zugelegt hier :hehe: eingezogen ist er glaub mit rund 1000g


Gestern Abend und heute Morgen waren seine Köttel wieder ganz normal :yo:
Gestern hingen die Köttel noch in der Tasche, die wollte er dann auch gleich fressen. Heute morgen hab ich keine gesehen, aber es ist auch nichts verschmiert - gutes Zeichen :)
Hoffe es bleibt so - hatte ja die letzte Zeit auch immer mal wieder geschwankt.

Die parasitologische Kotuntersuchung ist negativ, also keine Würmer, Kokzidien usw :)
Bakteriologisches Ergebnis ist noch nicht da.
Das Nux Vomica bekommt er noch ein bisschen weiter, die frisst er mittlerweile auch freiwillig :)
Vom Rodicare Bac gibts nichts mehr...das hatte er aber zuletzt auch sehr anstandslos genommen, ohne wütend in die Spritze zu beißen :hehe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von WELLEN » Mo 7. Jan 2013, 14:14

Das ist doch schon mal sehr gut, dass er keine Parasiten hat oder so :top: Und die Köttel sind wieder normal! :top:
Dann wird es wohl eher ne Unverträglichkeit gewesen sein. Hoffe du findest bald heraus was es ist, das bei ihm immer wieder mal ne Matsche auslöst. Bei meinem Elvis ist es ja Mangold (bin jetzt 100% sicher, weil ich das trotzdem ich es schon wusste nochmal gefüttert hatte :hehe: ).
Weiter alles Gute für Bommel :daum:

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Dajanira » Mo 7. Jan 2013, 14:30

Tele bekommt immer Matsche bei:
  • Haferflocken
  • Umstellung von Wiese -> Gemüse,
    wochenlang weiche Köttel, obwohl schonend umgestellt wird
  • zugesetzte (nicht verstopfte!) Penetrialtasche
:roll:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Heike » Mo 7. Jan 2013, 14:49

Hallo Melli
Schön, dass die Knödel langsam sich normalisieren. Nux Vomica habe ich noch nie ausprobiert- in welcher Potenzierung und wieviel davon hast du gegeben? :lieb:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Isa » Mo 7. Jan 2013, 17:33

Vielleicht ist es tatsächlich eine leichte Unverträglichkeit auf irgendwas gewesen.

Auf jeden Fall drück ich die Daumen, dass die Köttel jetzt normal bleiben und auch nix bakterielles mehr gefunden wird. :daum:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Mo 7. Jan 2013, 18:13

vielen Dank für eure Beispiele für Auslöser von Matsche -> das hilft mir sehr, falls ich das dann austesten muss!

Nux Vomica hab ich in der Potenz D6 und gebe gerade 3x tägl. 2 Globuli. Vllt kann Isa auch noch was dazu schreiben, meine TÄ ist ja keine Homöopathin ;)
Heike, in dem Thread steht auch noch bisschen was zu Nux Vomica: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/meine-schweinchenbande-t14213.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Dajanira » Mo 7. Jan 2013, 18:22

Bei Tele ist das problematische immer der/die/das Paprika, wenn von Wiese auf Gemüse umgestellt wird. Bei Äpfeln und Tomaten gab es früher auch Probleme, die ich aber in Griff bekommen habe.
Äpfel kauf ich inzw. nur noch deutsche, die nicht glänzen wie Speckschwarte und auch so riechen (gibt's im Li** 2 kg Netze), denn alle 4 haben bei manchen Äpfeln die Schale (trotz sehr gutem Abwaschen) nicht mitgefuttert, was eigentlich neben dem Kerngehäuse das beste für sie am Apfel ist.
Bei den Tomaten verhält es sich genauso (gibt's 1 kg Netze im Li**).
Wenn es Matsche gab, hab ich immer viel Fenchel und Sellerigrün gegeben, da hat iwie immer geholfen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Di 8. Jan 2013, 14:53

danke, Daja :lieb:

Aktuell wieder Matsche :narf:
Bakteriologisches Ergebnis ist auch da..keine darmpathogenen Keime.
Jetzt weiß ich auch nicht :hm: Vermutlich muss ich nun erstmal ausprobieren, was er nicht vertragen könnte? :hm:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Heike » Di 8. Jan 2013, 15:00

Willkommen im Club Melli :?
Die letzte Kotuntersuchung von Greta war kurz vor Weihnachten und trotz mieser, weicher, klebriger Knödel-kein Befund -es wurde wieder nichts gefunden.
Ich lasse seit zwei Wochen für alle vier die Wiese weg und danach waren für zwei Tage ihre Knödel ein wenig besser- mittlerweile aber wieder alles beim alten. Deswegen habe ich auch nach Nux Vomica bei dir nachgefragt.
Ihr geht es aber GSD sehr gut- entspanntes schlafen und gutes Fressen- Trotzdem nerven mich die täglichen Köttelschuhe ohne Ende :sauer: :sauer:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Isa » Di 8. Jan 2013, 18:04

Melli hat geschrieben: Nux Vomica hab ich in der Potenz D6 und gebe gerade 3x tägl. 2 Globuli. Vllt kann Isa auch noch was dazu schreiben, meine TÄ ist ja keine Homöopathin ;)
Ich bin auch keine Homöopathin. Und werde es wohl nie sein. :? Egal. Ein bisschen (Un-)Wissen eignet man sich an...

Nux vomica ist ein geniales Mittel... wenn es passt. :?
Aber es kann eben auch sein, dass es eben bei diesem Tier und dieser Verdauungsstörung gar nicht zutrifft. :hm:
Vielleicht passt eher Carbo vegetabilis, Veratrum album,....oder ein ganz anderes aus der Vielzahl der möglichen Mittel.
Schwierig. Man muss immer alle anderen Umstände des Tieres mit in Betracht ziehen.

Bei Mimm z.B. half gar nix. Nicht mehrere Homöopathika, kein RodiCare akut, keine Kräuter, kein Dysticum,... ihre Matsche blieb.
Bei ihr war alles einfach zu komplex. Erst ihre Diabetes, die wir letztendlich komplett in den Griff bekamen, dann zusätzliche Eierstockzysten, dann Herzprobleme,... :(

Aber das hat ja nix mit Bommel zu tun. ;)
Wenn er ansonsten überhaupt nicht beeinträchtigt ist, würde ich wohl erst,mal mit dem Auswahlverfahren der Gemüsesorten / Gräser, etc anfangen.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von saloiv » Di 8. Jan 2013, 18:35

Mal eine Zwischenfrage zu Nux Vomica
Das Mittel wirkt ja "ausleitend", besonders bei Durchfall wird es viel eingesetzt. Ich hatte mal ein Kaninchen das durch das Mittel extremen Durchfall bekam (vorher leichter Durchfall), vermutlich weil das Mittel irgendwas ausleiten wollte, allerdings kann das ja auch gefährlich für ein so kleines Tier werden. Habt ihr da immer einen Homöopathen an eurer Seite oder gebt ihr alles auf eigene Faust. Seit das war, gebe ich nur noch nach Absprache Homöopathika.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Melli » Mi 9. Jan 2013, 22:49

das Nux hatte ich nach Absprache mit der TÄ gegeben. Habe es nun aber abgesetzt, da es wohl wirklich nicht das Richtige für ihn ist. Stimmt schon, eigentlich sollte man sich da schon an einen Homöopathen wenden.


Habe heute noch den Befundbericht abgeholt.
Laut Befundbericht hat er eine verminderte Darmflora..also zu wenig Bakterien drinne.
Er bekommt nun doch nochmal 4 Tage Rodicare Bac. Das hatte er ja gut genommen und hatte auch gewirkt.
Habt ihr noch Ideen dazu? Was die Ursachen sein könnten und wie ich ihn noch unterstützen kann?
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von WELLEN » Mi 9. Jan 2013, 23:51

Meinten die zu wenig verschiedene Bakterien?
Ich würde ihm dann jetzt möglichst viele Magen-Darm-Kräuter anbieten. Vielleicht auch noch die Pflanzen im Rodicare Akut zusätzlich auch als Getrocknetes (oder wenn möglich Frisches).
Viele Brombeerblätter sind sicher auch eine gute Wahl momentan. Topinambur und Fenchel. Vielleicht auch mehr Kräuter-Heu.
Was frisst Bommel denn gerade selber gern?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von saloiv » Do 10. Jan 2013, 13:01

Ich würde viele Bitterkräuter und unterstützende Kräuter anbieten. Fenchel, Nadelbäume, Kümmel, Schafgarbe, Wermut, Löwenzahn, Mariendistel, bzw. die ganzen Küchenkräuter (Basilikum, Liebstöckel, Thymian, Bohnenkraut usw.).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bommels Baustellen

Beitrag von Dajanira » Fr 11. Jan 2013, 14:21

Bei Tele hatten die Kotuntersuchungen auch nie ein Ergebnis gebracht. Es war laut Labor immer alles ok. :hm:
Wenn er längere Zeit Matsche hatte, hab ich ihm Leinöl gegeben, manchmal hab ich da noch einen frischen Köttel von einem anderen Schwein mit rein gematscht und das hat immer geholfen.
Heusud, Tee gab's auch, aber das hat nie so wirklich was gebracht (er ist da auch nicht freiwillig dran, woraus ich schließe, dass er es nicht brauchte). Kräuter hat er ad lib zur Verfügung, aber die haben auch nix gebracht.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“