Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, fellfehlendes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Nov 2012, 08:41

Eigentlich ist doch die Diagnose chronische Unterernährung greifbar genug, oder?

Bei chronischer Unterernährung braucht es einfach seine Zeit, bis der Darm und der Stoffwechsel wieder so normal laufen, daß ein Säugetier zunehmen kann - das Fell wächst jetzt schon, und das mit Macht, also kann man von ausgehen, daß jetzt schon genügend Nährstoffe im Körper ankommen und die Regeneration von allem schon längst begonnen hat.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, fellfehlendes Zwerglein

Beitrag von freigänger » Mi 7. Nov 2012, 09:29

übersetzt: zu wenig futter? :arg: diese diagnose will ich nicht wahrhaben :nö: :autsch:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, fellfehlendes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Nov 2012, 09:45

Übersetzt: In der Vergangenheit, bis Balino sich endlich dem Hasilein annehmen konnte, viel zu wenig Futter über lange, lange Zeit ... du hast ne Hungerharke aufgenommen, gewöhn dich an den Gedanken!
So eine lange Zeit der Unterernährung, die dieses Kaninchen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinter sich gebracht hat, kann es nicht innerhalb von zwei Wochen guter Pflege wieder wettmachen!
Da brauchst du schon ein wenig mehr Geduld!

Im Grunde genommen hast du sogar schon die ersten Erfolge der guten Pflege vor Augen, das Fell wächst wieder und ganz, ganz langsam nimmt das Zwerglein zu ... bis die Muskeln voll ausgebildet sind, wie es sich für ein Hasilein geziehmt, braucht es allerdings über ein halbes Jahr! Wenn der Darm futsch ist, brauchts sogar noch länger ...

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, fellfehlendes Zwerglein

Beitrag von Curly » Mi 7. Nov 2012, 13:35

So... eben zurück vom TA. Wir waren knappe 2h im Sprechzimmer.
Sie ist soweit fit, keine Parasiten, keine krummen/zu langen Zähne.
Die Verknotungen am Hintern wurden entfernt, dort ist sie jetzt nackt.
Ihr Schwänzchen ist nackt. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Unheimlich.
Kotuntersuchung kam zum Ergebnis: Hefen und Würmer und von beidem jede Menge.
Kokzidien hat sie wahrscheinlich nicht. Leider war ihr Kot nicht ergibig genug.
Ich werden nun erstmal gegen die Würmer Panacur geben und versuchen die Hefen
in den Griff zu bekommen. In 1 oder 2 Wochen liefere ich dann nochmal ne gesammelte Kotprobe ab.
Dann schauen wir nochmal genau nach Kokzidien und so.

Die kleine Maus ist total genial. Vom Charakter her nen richtiges Anfänger-Hasi.
Sitzt beim TA in der Box und mümmelt Karotten. Lotti Karotti :mrgreen:
Das stundenlange Scheren hat sie ohne Zappeln über sich ergehen lassen, war ganz brav.
Soooo eine Zuckerschnute.
Und sie kommt sofort an, wenn man die Hand ins Gehege hält.
Vermutlich in der Hoffnung, ich hab Futter mit. Naja... bisher wars auch immer so :D

Von der Abendration hat sie nur Steckrüben und Rote Beete übrig gelassen.
An beidem hat sie aber genagt, also zumindest gekostet.

Leider kann sie heute nicht auf die Wiese, weils regnet.
Nachher werde ich aber nen bisserl was sammeln gehen.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit ihr und freue mich darüber, dass wir nun wissen,
wogegen wir kämpfen können.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, fellfehlendes Zwerglein

Beitrag von Venga » Mi 7. Nov 2012, 13:45

Schön, dass sie so geduldig und gelassen ist.
Jetzt wo das verknotete Fell nicht mehr ziept, wird sie sich auch gleich viel wohler fühlen - auch wenn es jetzt an einigen Stellen "zieht". Das wächst ja schnell wieder dicht.
Balino hatte ja auch schon viel Vorarbeit geleistet.
Jetzt wird sich Lotti auch mehr bewegen und wieder Muskeln aufbauen.

...und wir können hoffendlich bald glückliche Hoppelbilder sehen.
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Nov 2012, 13:58

Gegen die Hefen brauchst du nix zu unternehmen, die werden mit der Zeit von allein verschwinden - sind also nur die Würmer, die ihr in den Griff bekommen solltet, einfach weil die Kleine eh so dürre ist, da kann sie sich keine Mitesser im Darm leisten.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von freigänger » Mi 7. Nov 2012, 14:17

das klingt gut. den ungebeten gästen wird der kampf angesagt und dann bleibt ein glückliches kaninchen (und futterspenderin) :)
daß die sich das alles so gefallen läßt :grübel: war wohl doch nicht immer in einer box, sondern hatte liebevollen handkontakt.
ich schick dir meine2 zum einschulen, die wollen nur den geruch meiner finger erkunden, doch nicht anfassen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Curly » Mi 7. Nov 2012, 14:37

Ja...wegen der Hefen hatte ich schon gelesen, dass auf Getreide verzichtet werden sollte.
BeneBac haben die mir deswegen mitgegeben. Hatte das aber nicht mitbekommen, sonst
hätte ich gleich gesagt, dass ichs nicht will.

RodiCare Akut habe ich auch nochmal mitgenommen.
Macht es Sinn das jetzt zu geben?

Und gibt es ne "Mehlsaaten"-Übersicht?
Ich füttere ja div. Sämereien mit und würde gerne wissen,
auf welche ich verzichten sollte.
Edit: Habe eben schon auf der Kaninchenwiese eine Übersicht gefunden.
Danke!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von WELLEN » Mi 7. Nov 2012, 15:02

Hab mir schon gedacht, dass sie Würmer hat. Weil viel fressen und trotzdem so dünn bleiben...

Ihr bekommt das sicher gut in den Griff! :top: :daum:

Das RodiCare Akut würde ich ihr geben, weil es ihre angeschlagene Verdauung verbessern könnte (Hefen) :)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Nov 2012, 15:08

Vom Prinzip her ja ... funktioniert allerdings auch ohne Rodicare akut.
Liegt ne Hefenunverträglichkeit vor, gibts Matsche ... dann also weglassen.

Ich versuch mal ne schnelle Mehlsaatenliste aufzustellen ...

Gräser
* Getreide
** Hartweizen
** Weichweizen/Weizen
** Dinkel/Grünkern
** Kamut
** Einkorn
** Emmer
** Triticale
** Roggen
** Gerste
** Hafer
** Nackthafer
** Mais
** Reis/Paddyreis
** Indianerreis/Wildreis
** Hühnerhirse
** Manahirse
** Dari/Milo/Sorghum/Mohrenhirse
** Rispenhirse/Goldhirse/Braunhirse/Hirse
** Sowihirse
** Kutkihirse
** gabelblütige Hirse
** Rutenhirse
** Kolbenhirse
** Perlhirse
** Kodohirse
** Japanhirse
** Fingerhirse
** Fonio
** Hiobsträne
** Guineahirse
** braune Hirse
** Teff
** Spitzsaat/Glanz/Kanariensaat
* Wild- und Weidegräser (also kurzum ausnahmslos alle Gräser, die keine Getreide sind)
** Italienisches Raygras/Welsches Weidelgras/Vielblütiger Lolch
** Englisches Raygras/Deutsches Weidelgras/Ausdauernder Lolch
** Knaulgras
** Wiesenlieschgras/Timoteegras
** gewöhnlicher Glatthafer
** Rohr-Glanzgras
Pseudogetreide
* Amaranth
* Quinoa
* Buchweizen
Wildsamen
* fast alle [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsschwanzgew%C3%A4chse]Fuchsschwanzgewächse[/url], vermutlich einschließlich Spinat
* vermutlich alle [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Kn%C3%B6terichgew%C3%A4chse]Knöterichgewächse[/url] ausschließlich Ampfer und Rhabarber

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Mi 7. Nov 2012, 15:46

Dass sie Darmparasiten hat, das hab ich mir gedacht. Gegen Kokis wurde sie auch eig. behandelt, also sie dürfte die in keiner großen Menge haben.

Wegen dem was du beschrieben hast, viel es mir auch bissl schwer sie abzugeben :D
Zu Beginn war sie sooo scheu und ist immer total ersckrocken wenn ich kam, aber dann am Ende ist sie so ein entspanntes Hasi geworden :liebe: Aber ich weiß, dass 7 Kaninchen für mich schon genug Arbeit bedeuten, ...

Die Blume ist nackt, weil ich da alles abgeschnitten hab ;) Das Fell war dort ein einziger Filzknoten + Matscheknoddel -.-

Rodi Care Akut hat sie hier auch bekommen und das war eig. ganz gut.

Das wird schon wieder :top:
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Do 8. Nov 2012, 14:03

Paket ist unterwegs. Müsste wohl morgen oder Samstag ankommen.

Grüß LottiKarotti damit von mir xD
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Curly » Fr 9. Nov 2012, 16:14

Fr. Karotti gehts sehr gut.
Löwenzahn mümmelt sie weg ohne mit der Wimper zu zucken.
Leinsamen habe ich ihr heute auch gegeben und sie inhaliert diese.
Staudensellerie hat sie heute auch angeknabbert. Scheint zu schmecken.

Balino, womit wurde sie ehemals ernährt?
Kaninchenfutter? Pellets?
Ich nehme an, dass sie alles aufsaugt, was nach Kaninchenfutter aussieht.

@ Murx
Ich wußte garnicht, dass Rüben zu den Fuchsschwänzen dazu zählen.
Darf ich denn bei Hefen auf keine Rüben... also die Frucht füttern?
Oder gehts nur um die Samen?



Leider hat sie momentan wieder etwas Matsche.
Die Kleine ist auch so paddelig und macht überall hin,
wo sie grad sitzt. Sogar auf ihr Futter. :X
Ich räume jetzt 2x am Tag ihre Hinterlassenschaften weg.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Fr 9. Nov 2012, 16:41

Also das "Hauptfutter" in der letzten Zeit waren halt Rübenschnitzel. Das sind Zuckerrübenpellets (wenn der Mensch Zucker macht, bleiben diese übrig, haben somit einen geringeren Zuckergehalt als die Rüben selbst) die mit warmen Wasser aufgequellt werden, damit sie nicht mehr im Magen quellen, was eig. ganz sinnvoll ist. Dann hat sie noch täglich Möhren bekommen und eher seltener eine andere Gemüsesorte (Kohl).
Heu müsste sie eig. auch täglich bekommen haben.

Bei mir hat sie dann zunächst nur bekanntes Futter bekommen (also Möhren, Heu und die Rübenschnitzel hab ich durch normale Kaninchenpellets ersetzt). Die normalen Pellets hat sie wohl gar nicht vertragen, der Durchfall wurd ganz schlimm. So dann hab ich die weggelassen und stattdessen Strukturfutter gegeben, davon wurde es besser.
Dazu immer Möhren ad libitum, ergänzt mit anderem Gemüse (Staudensellerie, Chinakohl u.a.). Ja und seeehr viel Heu und irgendein Kraut aus dem Garten, das war ihr Lieblingsfutter.
Am Schluss gabs dann nur noch Gemüse und Heu und das ging eig. sehr gut. Sie mochte mein Heu sehr :D
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Fr 9. Nov 2012, 17:01

https://www.google.de/imgres?q=gartenkr%C3%A4uter&start=256&um=1&hl=de&biw=1600&bih=752&tbm=isch&tbnid=HxyB43pa2Xs83M:&imgrefurl=https://gaertnerblog.de/blog/2009/pimpinelle-kleiner-wiesenknopf/&docid=EnD0BfYHauN7kM&imgurl=https://farm4.static.flickr.com/3283/3512611708_631f1a40f8_o.jpg&w=400&h=382&ei=mSidUMSxBufV4gTK34DIBw&zoom=1&iact=hc&vpx=806&vpy=376&dur=1311&hovh=219&hovw=230&tx=123&ty=107&sig=116332219728736184003&page=8&tbnh=148&tbnw=158&ndsp=41&ved=1t:429,r:84,s:200,i:256" onclick="window.open(this.href);return false;

Mjam :D Pimpinelle heißt das Zeug und war wohl sehr lecker!
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 9. Nov 2012, 17:08

Oben die Liste sind nur die Samen ... rote Beete Knolle sollte ok sein, da sie viel Betain enthält, was das Hefenwachstum eher stoppt, so macht der relativ hohe Saccharosegehalt nicht mehr so viel aus (sind ca. 5 - 6% Saccharose). Bei den Knollen von Futterrübe und Zuckerrübe dagegen fehlen solcherart Hefewachstumshemmer, dementsprechend sind sie bei Hefen eher kontraproduktiv, ebenso Möhren.

Zuckerrübenschnitzel sind für gesunde Kaninchen ok, aber bei darmkranken Kaninchen führen sie relativ schnell zu Matsche oder in Verbindung mit Kohl zu Blähungen. Da Kohl jedoch aufgrund des Eiweißgehaltes deutlich wichtiger für Kaninchen ist, wie Zuckerrübenschnitzel, sollte lieber Kohl und keine Zuckerrübenschnitzel gefüttert werden ... bzw die Zuckerrübenschnitzel erst dann, wenn das Kanin wieder gesund ist.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Fr 9. Nov 2012, 17:18

Hmm, die Pflanze könnt auch Pimpernelle sein, ...
Also statt "i" ein "er". Die sehen so gleich aus -.- :(
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 9. Nov 2012, 18:05

Das Gewürz Pimpinelle ist identisch mit dem kleinen Wiesenknopf ... die Pimpernelle auch. Beides ist Sanguisorba minor.

Allerdings wird mit Pimpinellen auch die Bibernellen bezeichnet, also die Gattung Pimpinella (zu der übrigens auch der Anis gehört.) Die Bibernellen haben allerdings ganz andere Blütenstände und Blätter wie die Wiesenknöpfe.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von saloiv » Fr 9. Nov 2012, 18:40

Ich hatte ja auch vor kurzen ein völlig unterernährtes Kaninchen bzw. zwei (Mümmeline und Seppel), am schlimmsten hatte es Seppel getroffen. Innerhalb von 2 Monaten hat er sich zu einem Prachtkerl entwickelt. :) Mittlerweile ist er gewachsen und wieder normal gewichtig.
kaninchenzhmen Kopie.jpg
DSC_0647.JPG
DSC_0681.JPG
Ich habe vor allem mit viel viel viel Wiese und etwas Haferflocken gearbeitet, natürlich auch etwas Gemüse und Heu + Wasser war auch immer da. Bei Hefenbefall (war bei den Beiden glücklicherweise nicht der Fall) wäre ich mit Haferflocken allerdings vorsichtig. Da würde ich energiereiches Gemüse + Ölsaaten geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 9. Nov 2012, 19:24

Ich finde es immer wieder faszinierend, wieviel Jungkaninchen wieder aufholen können bei einer naturnahen Ernährung!

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » So 11. Nov 2012, 18:27

Was machts ninchen? :)
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Curly » Mo 12. Nov 2012, 11:42

Sorry, haben diese Woche Besuch, komme deshalb wenig an den PC.

Lotti geht es sehr gut. Fell wächst noch keins aber sie frisst wie verrückt.
Aktuell am Liebsten Sellerie und Weidenlaub. Leinsamen sind noch immer sehr beliebt
und überhaupt frisst sie sehr gut. Möhren habe ich jetzt erstmal wegen der Hefen gestrichen.
Dafür habe ich Hasel-und Buchenzweige zum Knabbern gegeben. Die wurden sogar ganz aufgefressen.

Ich wieg sie morgen mal.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von WELLEN » Mo 12. Nov 2012, 15:16

Juhuu, so eine tolle Entwicklung! :freu:
Wenn sie weiter so verfressen ist, wird sie bald eine plüschige kleine Kugel :tanz: ;)
Murx Pickwick hat geschrieben:rote Beete Knolle sollte ok sein, da sie viel Betain enthält, was das Hefenwachstum eher stoppt
Wie und warum stoppt Betain das Hefewachstum? Find ich interessant :hot: Edda hat ja leider auch Hefen :(

@saloiv: Seppel ist ja toll :wolke7:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Nov 2012, 16:27

Wie und warum Betain Hefewachstum stoppt, weiß ich nicht, hab noch nix drüber gefunden ... aber daß Betain Hefewachstum stoppt, kann jeder mit Hefekulturen ausprobieren. Betain in der Apotheke besorgen, Hefe mit Zuckerwasser oder Stärkewasser anfüttern, in zwei Gefäße packen, damit man ne Kontrollgruppe hat, in die eine Betain reinpacken und beobachten :D
Man kann den gleichen Versuch auch mit nem Stück rote Beete Knolle machen - klappt meist genausogut.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Curly » Mo 12. Nov 2012, 16:30

Wie lange dauert es denn, bis Hefen weg sind?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Nov 2012, 16:31

Unterschiedlich ... meist nach drei bis vier Wochen nach Beseitigung der Ursache.
Schlimm ist bloß, wenn die Ursache nicht gefunden wird, weil die Hefen dann immer wieder kommen bzw einfach nicht weggehen.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Curly » Mo 12. Nov 2012, 16:37

Naja, ich verzichte ja nun auf sämtliches stärkehaltiges Futter.
Ich hoffe, das bringts.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Nov 2012, 16:53

Das Zwerglein hatte doch einesteils ordentlich Umzugsstreß und zum anderen die Würmer, oder nicht?
Beides können Ursachen für Hefen sein ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von saloiv » Mo 12. Nov 2012, 21:10

Hinzu kommt ja auch noch die Fehlernährung (aufgeweichte Pellets nähren Hefen fantastisch, da haben es die Hefen wie im Schlaraffenland...).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Abgemagertes, gerupftes Zwerglein

Beitrag von Balino » Di 13. Nov 2012, 15:54

@ saloiv: Ja, aber das kanns ja nur begleitend sein, denn die anderen Kaninchen bekommen das auch und die sind zum Glück meistens gesund :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“