Eingefrorenes Gemüse füttern?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Eingefrorenes Gemüse füttern?
Hallo liebe Kaninchenfreunde,
kann ich Gemüse, welches mal eingefroren war, den Kaninchen geben? (also logischerweise aufgetaut)
Der Bofrostmann meinte, die Struktur vom Gemüse würde dabei nicht kaputt gehen und die Vitamine bleiben ja auch erhalten.
kann ich Gemüse, welches mal eingefroren war, den Kaninchen geben? (also logischerweise aufgetaut)
Der Bofrostmann meinte, die Struktur vom Gemüse würde dabei nicht kaputt gehen und die Vitamine bleiben ja auch erhalten.

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?
Das Thema hatten wir doch schon mal irgendwo *Forum durchwühl*
ahhh > https://www.tierpla.net/post69396.html" onclick="window.open(this.href);return false;
das dürfte deine Frage beantworten...
ahhh > https://www.tierpla.net/post69396.html" onclick="window.open(this.href);return false;
das dürfte deine Frage beantworten...
- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?

-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?
Ich habe mal probeweise eine ganze Karotte eingefroren. Als ich sie dann habe auftauen lassen, war das nur noch lauter wässeriger (Fast)matsch. Ich musste sie wegwerfen.
Liebe Grüße
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?
Der will doch nur die Produkte verkaufen!Balino hat geschrieben:Danke, dann hatte der Bofrostmann keine Ahnung!? ...

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- sunneblummm
- Planetarier
- Beiträge: 562
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?
Habe gestern für meinen Hund Kräuter eingefroren, die ich im Winter mit ins Futter mische.
Theoretisch könnte man doch die auch den Kaninchen füttern?
Ich weiß aber nicht, wie die Kräuter dann aufgetaut aussehen.
Könnte natürlich sein, dass sie dann auch nicht mehr schön sind.
Theoretisch könnte man doch die auch den Kaninchen füttern?
Ich weiß aber nicht, wie die Kräuter dann aufgetaut aussehen.
Könnte natürlich sein, dass sie dann auch nicht mehr schön sind.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly 

- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Eingefrorenes Gemüse füttern?
Es geht definitiv Struktur verloren, genau diese benötigen die Knainchen aber für einen funktionierenden und gesunden Verdauungstrakt.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;