Schon wieder milben?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Miss Marple » Mi 18. Apr 2012, 17:25

darie hat geschrieben:Dann kam die Zahn-OP und trotz Rodicare akut Gabe bekam sie Blähungen, die wurden beim Röntgen festgestellt - insofern schlussfolgerte ich, dass das RC akut nicht half.
Womit hattest Du denn gepäppelt?
Ist halt bitter, wenn der Darm akut aus dem Gleichgewicht ist und man kaum etwas findet, was Darmflora- und -fauna wieder ins Gleichgewicht bringt. :(
darie hat geschrieben:Bei Toto kamen die Blähungen wohl durch die Umstellung auf das frische Gras im letzten Jahr, da hatte ich Sab im Hause und es half ihr super.
Ich denke, das ist dann, wenn die Darmflora noch intakt ist. Eiweissreiches Gras beim Anfüttern und peng, hat man Blähungen. Da geht dann schnelles Dimeticon oder Simeticon.
darie hat geschrieben:Ich will hier natürlich nichts Falsches / Ungesundes empfehlen :shock:
Über kurz oder lang machen wir das alle immer wieder. Ist halt ein ewiger Lernprozeß, oft frustrierend.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von darie » Mi 18. Apr 2012, 17:58

Miss Marple hat geschrieben: Womit hattest Du denn gepäppelt?
Erst mit Rodicare....und dann versucht, ob sie selbstgemachten Brei mag, mit allem möglichen Gemüse und Fencheltee, aber das wollte sie alles nicht mehr :(

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » Mi 18. Apr 2012, 20:17

Das mittel heißt Bird Bene Bac.
nach zwei tagen soll ichs wieder empfernen. und dann noch mal geben. und dann müsste es vorbei sein.
und wenn es nicht die wirkung hat, weil sie zu wehnig trinken. dann muss ich noch mal kommen.
dann schauda, ob er was spritzt oder was auftragt oder was auch immer.
jezt wechsle ich jeden zweiten oder dritten tag.
seid dem sie die blähungen haben.
vorher hab ich jede woche ausgemistet.
er hat auch germeint. gras. oder ein anderes futtermittel, dass sie bis jetzt nicht hatten.
aber das kann eigentlich nicht sein. da ich nichts anderes gekauft habe.
nur eben das gras, dass mein vater gefüttert hatte.
hab ihm aber als er es mir gesagt hat auch gesagt, dass er nichts mehr von Löwenzahn, gras füttern soll.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von WELLEN » Mi 18. Apr 2012, 23:20

XMelanieX hat geschrieben:Das mittel heißt Bird Bene Bac.
Hab ich mir schon gedacht ;)
Lass es mal weg, bringt so ja auch eh nix. Die Schweine fressen im Notfall auch Köttel der gesünderen Schweinchen. Ich würd dir raten das Rodicare aktut zu nehmen das weiter oben schon empfohlen wurde oder Colosan.
Erkrankungen des Verdauungstraktes

Colosan: https://www.vetkampagne-tierarztshop.de/" onclick="window.open(this.href);return false; ... Pferd.html
Zusammensetzung: Anisöl, Fenchelöl, Kümmelöl, chinesisches Zimtöl

Rodicare akut: https://tiershop.de/heimtier_top_100_rod" onclick="window.open(this.href);return false; ... 64,kd.html
Zusammensetzung: Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Mariendistelfrüchte, Hefe, Artischockenblätter, Enzianwurzel, Kümmelfrüchte, Pfefferminzblätter, Rhabarberwurzel, Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Schöllkraut, Kurumawurzel, Fenchelfrüchte, Brombeerblätter

Herbi Colan: https://vetdiscount-tiershop.de/product_" onclick="window.open(this.href);return false; ... cts_id/546
Zusammensetzung: Angelikawurzel-Extrakt, Fenchel-Extrakt, Kamillenblüten-Extrakt, Koriander-Extrakt, Kümmel-Extrakt, Löwenzahnwurzel-Extrakt, Mariendistel-Extrakt, Schafgarbenkraut-Extrakt, Wermuthkraut-Extrakt , a-Tocopherolacetat, Leinöl, Distelöl, Maiskeimöl, natürliches Aroma

Darm Vital Pulver / DarmRein Pulver von cdVet: https://www.dogs4friends.de/product_info" onclick="window.open(this.href);return false; ... lemen.html / https://www.petphysio-shop.de/cdVet_Darm" onclick="window.open(this.href);return false; ... _20gr.html
Zusammensetzung: Silikate, Spezial-Bierhefe, Baumrindenmischung, Grapefruitkernextrakte, rechtsdrehende Milchsäure, Oreganumöl

Heilerde: https://produkte.schlecker.com/luvos-hei" onclick="window.open(this.href);return false; ... 1209863001
Ansonsten kann du noch verschiedene aromatische Kräuter füttern. Eichenrinde, Blutwurz, auch Zweige von anderen Bäumen, Frauenmantel, Heidelbeeren, Blätter der Erdbeere, Brombeere, Heidelbeere.

Infos zu verschiedenen Aufbaupräparaten gibt es auch [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=191&t=1423.html]hier[/url].

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Do 19. Apr 2012, 12:32

ClaudiaL hat geschrieben: So gehts mir mit den Nins auch, deshalb halte ich so eine Medikamentengabe für "schwachsinnig"
Genau, ich wusste schon warum du eine Medikamentengabe mittels Wasser für schwachsing hälst. ;)
Ich glaube genauso wie alle Meerschweinchen und Kaninchenhalter hier auf dem Planeten.

Ich wollte es nur mal erklären, bzw. versuchen zu verdeutlichen warum das so ist. ;)

XMelanieX hat geschrieben:Das mittel heißt Bird Bene Bac.
1. warum das Mittel? Das macht mehr kaputt als heile
2. wenn schon das Mittel, warum fürs trinkwasser und nicht als Paste zum direkten eingeben?

Egal was du weiter machst.
Geh zu einem anderen eerfahrenen Tierarzt.

Wurde denn jetzt auch nochmal nach den Milben geschaut?
Wie hat er den Kot untersucht?

Wenn die Blähungen am Löwenzahn und Gras liegen würde, dann hätte hier alle Meerschweinchen und Kaninchenbesitzer Tiere mit Blähungen/Blähbauch/Aufgasungen.

Hast du dir mal hier im Forum die kompletten Ernährungsthreas von den Meerschweinchen und auch Kaninchen durchgelesen?
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von daniii » Fr 20. Apr 2012, 07:57

Kurz noch zur Sab/Rodicare Akut Geschichte:

Ich hab bei akuten, schmerzhaften Aufgasungen wesentlich bessere Erfahrungen mit Sab gemacht, weil es schneller hilft. Nach dem, was ich inzwischen hier gelernt habe, würde ich zukünftig zwar auch Imogas geben, aber grundsätzlich bei dem Wirkstoff bleiben. Unterstützend habe ich bei allen Darmgeschichten, die akut waren (Aufgasungen, Verstopfung, Durchfall) immer auch Nux Vomica gegeben, das besonders bei meinem Blähschweinchen Merle deutlich besser Ergebnisse gebracht hat als alle "harten" Medikamente wie z.B. MCP. Auch Willows geblähtes Bäuchlein habe ich mit Nux Vomica und Bauchmassage in den Griff bekommen (Sab/Imogas hatte ich nicht da).
Rodicare Akut habe ich bei Aufgasungen nicht eingesetzt, weil ich zumindest bei Merle nicht den Eindruck hatte, dass es schnell genug hilft. Mit Rodicare Akut habe ich aber extrem gute Efahrungen bei Belas Verstopfungen gemacht. Oder auch bei unspezifischem Bauchgluckern.

Bird Bene Bac: Hat mein Zahnschweinchen quasi dauerhaft bekommen, und inzwischen bin ich der Überzeugung, dass es (zusammen mit den industriellen Päppelbreien) mehr Schaden angerichtet hat als dass es genützt hätte. Bela hatte am Ende seines Lebens eine komplett zerschossene Darmflora, die meiner Ansicht nach auch mit dafür verantwortlich ist. dass er trotz Intensiv-Päppelns immer weiter abgenommen hat. Ich würde heute auch immer versuchen, Darmprobleme anders in den Griff zu kriegen.

Medikamentengabe in Wasser: Da schließe ich mich den anderen an, das ist Unsinn. Eben weil man gar nicht beurteilen kann, welches Tier wie viel aufgenommen hat. Noch dazu könnte ich mir vorstellen, dass einige Wirkstoffe sowieso kaputt gehen, wenn sie längere Zeit in Wasser gelöst sind.

Blähungen und Gras - kann es sein, dass das Gras vielleicht mit irgendwas belastet war? Ich frage mal ganz dumm, weil ich es merkwürdig finde, dass alle Schweinchen Luft im Bauch haben ... Oder war vielleicht irgendwas dabei, was sie nicht vertragen haben könnten?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » Sa 21. Apr 2012, 19:22

Wüsste ehrlichgesagt nicht was. hab nur das selbe gefüttert, was ich e immer schon kaufe.
auser vielleicht mehr Fenchel, aber das ist ja gegen durchfall.
das gras kann eigentlich nicht sein. es stammt von unserem garten. und wir tun nicht mit pflanzenschutzmitteln oder ähnlichen behandln.
Düngen tun wir den rasen eigentlich auch nicht.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » So 22. Apr 2012, 13:27

XMelanieX hat geschrieben:das gras kann eigentlich nicht sein. es stammt von unserem garten
Ist das "narmaler" Rasen?
Oder eine Wildwiese?

Ich vermute mal normaler gesäter Rasen. Dann könnte es daran Liegen.
Es gibt einge Meerschweinchen die vertragen keine Weidelgräser.
Wenn du Gras verfütterst sollte es Wiese sein mit unterschiedlichen Gräsern.
Bild

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von meerli_ines » Mi 25. Apr 2012, 17:09

Hallo!
Wie geht es deinen Nasen? Durchfall in den Griff gekriegt?
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » Do 26. Apr 2012, 20:30

ja entlich.
der durchfall ist wesentlich besser.
ein bisschen blähbäuche haben sie noch
ja normaler Rasen.
aber den haben sie ja vorigen sommer auch viel gefuttert.
kann das dan überhaupt sein. und vorallem würde er dann nicht nur einen Tag oder so sein der durchfall`?
nur den tag und eventuel noch zwei darauffolgende tage dürften sie ja dann durchfall haben oder etwa nicht. schließlich haben sie nur einmal gras gefressen.

Benutzeravatar
meerli_ines
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von meerli_ines » Sa 28. Apr 2012, 12:34

Da bin ich mit überfragt, ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen Problem. Für mich ist das auch alles noch etwas neu. Meine Momo hatte letztes Jahr Dauermatsche, und da kam auch die Überlegung auf ob ich vielleicht Weidelgräser gefüttert habe. Mir wurde damals erklärt dass ich den Darm wohl nicht dauerhaft geschädigt habe da ich nicht über einen langen Zeitraum und nur Gras gefüttert hatte. Also bei einer kurzen Fütterphase mit Weidelgräsern nimmt man den Darm nicht dauerhaft "auseinander". Ich versuche dir mal einen Link zu meinem Beitrag hier rein zu schieben, schau dir das mal an, ist auch gut erklärt warum man auf bene bac auf jeden Fall verzichten soll.

https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic10220-90.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgasungen nach Bene Bac sind normal. BB an sich, plus der Zucker darin, und wenn Du das Gel gibst, die darin enthaltenen giftigen Farbstoffe, schädigen den Darm dauerhaft.
Der Nutzen der Bakterien in solcherlei Probiose ist absolut umstritten. Gesundschweinköttel und Frische Kräuter sind die natürliche Alternative, um die Darmflora aufzubauen. Und der Organismus bekommt Unterstützung, um sich selbst zu helfen. Hier mal ein sehr anschaulicher Beweis: https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=42&t=9272" onclick="window.open(this.href);return false;
Mittlerweile gebe ich nur noch, wenn nötig, Rodicare akut, und wir fahren gut damit... :lieb:

Und auch wenn bei Momo die Ursache letztendlich eine ganz andere war kommt bei uns nur noch Gras von Wildwiesen ins Gehege

Schau dich hier möglichst viel in den anderen Beiträgen um, die Hilfe die ich hier bekommen habe hat mich echt schon einige Male weitergebracht. Leider sind die TÄ nicht immer auf dem neusten Stand was Meeris betrifft, die meisten Leute hier bei mir zahlen und kümmern sich nun mal nicht viel um ihr Tier gesund und artgerecht zu halten und da muss das Tier nur schnell und preiswert wieder "gesund" werden, ob das dauerhaft auch richtig ist ist egal, und Ursachenforschung und die richtige Behandlung ist den meisten zu teuer und zeitaufwändig. Da bilden sich die TÄ dann auch leider mehr in Richtung größere "Geldgruben" weiter. Ich schätze mal das ist nicht nur hier so...
Aber hier auf dem Planeten sind wirklich einige die dir gute Tips geben können und man kann viel lernen welche Medikamente, Kräuter etc angebrachter und gesünder sind als die Chemiebomben die man leider sehr schnell von manchen TÄ verabreicht bekommt. Lass dir also wirklich immer bei jedem noch so kleinen Mittelchen vom TA den Namen sagen/aufschreiben und frag hier ruhig nach ;)

Ich drück die Daumen dass deine Nasen bald wieder ganz fit sind!
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » So 29. Apr 2012, 20:55

Danke.
entlich meinen rackern gehts wieder sehr viel besser.
nicht mehr ganz so weicher Kot.
nur einer hat noch leichte blähungen.
ganz leicht harter bauch.
jetzt gewöhn ich sie ganz langsam an löwenzahn, gras, breitwegerich, spitzwegerich, schafgarbe, kräuter.

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von XMelanieX » Do 30. Aug 2012, 17:30

irgendwie scheinen meine meeris die milben vörmlich anzuziehen.
jetzt hab ich schon wieder drei behandlungen wegen den milben hinter mir und morgen die nächste.
zwei mal eine spritze und morgen bekommen sie stronghold
habt ihr irgendeine idee, wieso meine Meeris imma wieder milben bekomen, und sie auch nur sehr schwer wieder los werden.
alle bis auf 3 haben milben in den ohren.
tierärztin sagte das letzte mal das es raubmilben sind.
irgendeine idee wie man die besser los wird.
die milbenmittel, die man in der tierhandlung bekommt, hat da jemand erfahrung damit?

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Snuggel » Di 12. Mär 2013, 19:33

hallo,

bin nu mit meinen meeris wege husten und schnupfen beim TA gewesen..

festgestellt wurde nebn einer bronchitis aber auch milben -.- man hat mir jedoch gesagt das ich erst das antibiotikum geben soll und danach erst mit der milbenbehandlung anfangen soll..

nu hab ich heut das letzte mal antibiotikum gegeben und wollt nu mal fragen soll ich direkt morgen mit dem stronghold anfangen? oder lieber noch bis zum wochenende warten wegen dem AB was ja auch erst eigentlich (so isses zu midnest beim mensch) erst nach 1-3 tagen komplett aus dem organismus abgebaut ist..

ich merck halt schon das mein haptschwein (langhaar) was am meisten davon betroffen is schon langsam in mitleidenschaft gerät da es sich immer mehr zurück zieht und nich mehr soviel am geschehen teilnimmt wie früher..außerdem hab ich ein meerschweinchen was für jede kleinigkeit quieckt und sei es nur das ein andres an ihm vorbei möchte könnte das auch zu stress in der gruppe führen?

und noch eine frage hab ich wenn ich das stronghold angewendet habe wie lang sollte ich mit der kompletten käfigreinigung warten? und womit kann ich des am besten machen oder direkt mit giftzeug putzen zu müssen?

vielen lieben dank im vorraus für euer antworten =)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Isa » Di 12. Mär 2013, 19:56

Also ich muss gestehen, dass es mir ausgesprochen schwer fällt, dir da jetzt Tipps zu geben. :?
Vieleicht kannst du uns mal ein paar Fragen beantworten. ;)

1. Sind Husten und Schnupfen denn nun mit dem AB vollständig weg?

2. Warum zieht sich dein "Hauptschwein" denn zurück? Atmet es schwer? Oder kratzt es sich ständig wegen der Milben?

3. Wie viele Schweinchen hast du? Ist das schon länger eine Gruppe oder ist ein neues Schwein dabei?

4. Verstehen sie sich alle gut oder gibts oft Streit?

5. Fressen alle normal?

6. Warum quiekt das eine Schweinchen denn die ganze Zeit? Ist es neu? Wird es von den anderen akzeptiert?

7. Was sind es denn für Milben? Grabmilben? Oder Pelzmilben? Haben die Schweinchen kahle Stellen im Fell und schuppige Haut?

Also ich würde das alles nochmal vom TA abklären lassen. Ob alle nun keinen Husten und Schnupfen mehr haben, was für Milben sie haben und wie schnell man nach AB das Stronghold geben darf.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Mi 13. Mär 2013, 06:03

Snuggel hat geschrieben: man hat mir jedoch gesagt das ich erst das antibiotikum geben soll
Das macht meine neue TÄ auch so.
Alleine durch den Husten und die Bronchitis ist das Immunsystem geschwächt und es kann zu einem Milbenausbruch kommen.
Es kann sein wenn das Meerschweinchen wieder völlig gesund ist, das sich das mit den Milben von alleine reguliert.
So war es bei meiner Maya

Wie lange hast du das AB gegeben?
Meine TÄ macht erst mal 5 Tage, wenn dann Magen-Darm alles Ok ist weitere 5 Tage, da sich sonst Resistenzen auf bauen können
Also AB normal 10 Tage, wenn aber Durschfall da zu kommt, oder Fressunlust, oder sonstige Nebenwirkung vom AB, und das Tier noch mehr geschwächt, wird dann anderes oder kein AB mehr gegeben.

Meine TÄ lässt dann erst mal ein paar Tage beobchten die Milben weniger oder mehr werden und entscheidet dann ob behandelt wird.
Snuggel hat geschrieben:wollt nu mal fragen soll ich direkt morgen mit dem stronghold anfangen? oder lieber noch bis zum wochenende warten
Das würde ich mit der TÄ absprechen.
Snuggel hat geschrieben:das mein haptschwein (langhaar) was am meisten davon betroffen is schon langsam in mitleidenschaft gerät da es sich immer mehr zurück zieht
Das Verhalten kenn ich bei Milben eigentlich gar nicht.
Kann es wirklich sein das der Husten und die Bronchitis noch gar nicht ausgeheilt sind?
Snuggel hat geschrieben:außerdem hab ich ein meerschweinchen was für jede kleinigkeit quieckt und sei es nur das ein andres an ihm vorbei möchte könnte das auch zu stress in der gruppe führen?
Unter umständen ja, muss aber nicht.
Das kommt immer auf die gesamtsituation an, wie die/das andere Schweinchen mit dem Quiken umgeht und wie es Reagiert.
Ich habe hier auch so eine quitischiges Schweinchen, die anderen ignorieren das aber und lassensich dadürch gar nicht stören. Dann ist es kein Stress.
Wenn das angequitschte Schweinchen aber anders reagiert, also eher in Abwehr oder Angriff über geht ist es Stress.
Snuggel hat geschrieben:und noch eine frage hab ich wenn ich das stronghold angewendet habe wie lang sollte ich mit der kompletten käfigreinigung warten? und womit kann ich des am besten machen oder direkt mit giftzeug putzen zu müssen?
Warum willst du deinen kompletten Käfig reinigen oder gar mit Giftzeug?
Beim nächsten Heu nach legen, einstreuen.. hast du wieder Milben dabei.
Wenn du dich dabei besser fühlst nimm Essig

Meerschweinchen kommen mit den Milben gut klar.
Bei kranken, gestressten... tieren, wo das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen wird kommt es zu einer Explosionsartigen vermehrrung der Milben und damit kommt das Tier dann nicht mehr klar, wegen dem starken Juckreiz.
Aber eine normale Milbenpopulation schadet nicht und ist immer vorhanden.
Bild

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Snuggel » Mi 13. Mär 2013, 16:40

@ isa
1.) ja also husten und niesen tuhn sie jetzt nich mehr , aber zwei haben noch dreckige nasen und ich hab denen das AB jetzt insgesamt 6 tage gegeben wobei man schon gemerckt hat das der hunger da nich allzu groß war

2) mein Hauptschwein kratz sich mehr als die andren und isst auch weniger

3.) Ich hab insgesamt 4 und hab seit mitte februar 2 neue einen kastraten und eine sie die Mia und die is auch diejenige die für alles quieckt

4.) bis auf das mia des öfteren quieckt verstehen sie sich meiner meinung nach relativ gut

5.) sie haben mal mehr gefressen aber jetzt während der 6 Tgae is oft ehr viel grün liegen geblieben..

6.) ich weiß nich warum genau es quieckt denn es isst ganz normal mit den andren nur es legt sich an die unmöglichsten stellen hin sogar beim fressen! und wenn jemand dran vorbei möchte dann steht sie zwar auf aber quieckt halt..manchmal schreckt der kastrat von Mia dann weg..aber so richtig beißen hab ich bis jetzt noch nich gesehn..
wohl einmal da ag sie wohl auf einen platz der älteren generation und da hat man sie rihtig in die ecke getrieben,teils dann auch verjagt..

7.)also sie haben hauptsächlich haarausfall , schuppige haut und das langhaar hat auch schon ein zwei kahle stellen..

ich hab mit dem tierarzt gesprochen und sie sagte das ich heut und morgen noch warten sollte und am freitag dann das stronghold anwenden sollte


@ halloich ich kenn das scho mit dem zurückziehen wenn sie krank und parasiten haben das da der stress so groß is das sie sogar ausgegrenzt werden bzw sie sich selbst ausgrenzen ...ich hatte auch schon mal heu von nem bauern und dadurch hat eines meiner ehemaligen langhaarschweine haarlinge bekommen und is elendig zugrunde gegangen da die krankheit die sie zusätzlich hatte sich nur langsam verbesserte aber die haarlinge immer mehr wurden ...es verwehrte sogar die zwangernährung...hatte kaum noch kraft...und der arzt sagte das das zu viel stress is und dann haben wir sie gehen lassen

davor hab ich halt angst..aber das mit der käfig reinigung stimmt ..ich wechsel das heu und das streu ja nich (ich mein ich kauf kein neues und wen da könnts ja auch drin sein)..

sollte ich denn die holzteile reinigen?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Isa » Mi 13. Mär 2013, 17:47

Also gut möglich dass eines der beiden neuen Schweinchen die Milben mitgebracht hat oder die Milben bei der Vergesellschaftung überhand nahmen. Oder eben Heu / Streu. Und dann noch das angeschlagene Immunsystem aufgrund von Husten / Schnupfen.
Das AB schlaucht nun auch zusätzlich.
Alles "prima" Bedingungen für die Milben.

Was mich noch stört, sind die dreckigen Nasen. :grübel:
Bei einem gesunden Schweinchen muss die Nase ganz sauber sein.
Entweder sind die beiden betroffenen Schweine noch nicht ganz frei vom Schnupfen oder die Milben sind auch an der Stelle am Werk.
Ich würde vor Stronghold Gabe nochmal den TA schauen lassen, ob die Erkältung wirklich ganz weg ist!!

Mit Chemikalien würde ich nix reinigen. Das Stronghold alleine beseitigt schon den Milbenüberschuss.
Normale, aber gute Hygiene ohne Sterilität reicht aus!
Und am aller wichtigsten ist eine harmonische Gruppe + gesundes, abwechslungsreiches Fressen!!
Da hat dann keine Milbe eine Chance! ;)
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von halloich » Mi 13. Mär 2013, 20:03

Snuggel hat geschrieben: ehemaligen langhaarschweine haarlinge bekommen und is elendig zugrunde gegangen da die krankheit die sie zusätzlich hatte sich nur langsam verbesserte aber die haarlinge immer mehr wurden ...es verwehrte sogar die zwangernährung...
Das war dann aber eher die andere Krankhiet und nicht die haarline.
An Haarlingen stirbt kein Schweinchen.
Snuggel hat geschrieben:ich hab mit dem tierarzt gesprochen
ich würde die tiere noch mal hin bringen zum anschauen.
dann kann der TA sich ein besseres Urteil bilden.
Wie Isa sagt. Halt schauen ob die Erkältung wirklich weg ist.
Snuggel hat geschrieben:das langhaar hat auch schon ein zwei kahle stellen..
Wie groß sind die kahlen Stellen?
Kreis rund?

Mein Gizmo hatte im Tierheim massive Milben und wurde auch dort behandelt, wir hatten hier nur noch die Toten im Fell.
das waren extrem viele.
Er ist auch Langhaaar und hatte keine kahlen Stellen.
Kahle Stellen kenn ich eher von Pilz.

Ja, bei neuen Tieren in der Gruppe ist natürlich immer Stress vorhanden.
Egal wie gut die vergesllschaftung läuft. Neue Umgebung, neue Kumpel....

Meine Wuschi hat hier Pilz mit gebracht bei ihrem Einzug.
Also neue Tiere bringen leider öffter mal was mit.
Und Wuschi hatte auch Husten und Schnupfen.
Die war 4 Wochen alt und 10 Tage AB und Hustensaft bekommen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Isa » Mi 13. Mär 2013, 20:22

halloich hat geschrieben: Kahle Stellen kenn ich eher von Pilz.
Kahle Stellen können auch von Milben kommen. Bei Grabmilben.
Meine damalige Maia hatte beim Einzug so einen massiven Grabmilbenbefall, dass sie sich die Flanken bis aufs Fleisch kahl und blutig gekratzt und gebissen hat.

Kahle Stellen und Juckreiz können natürlich auch auf einen Pilz hinweisen.

Ist wichtig, dass der TA ganz genau schaut, was denn nun tatsächlich vorliegt.
Bild

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder milben?

Beitrag von Snuggel » Fr 15. Mär 2013, 16:39

danke an euch also die milben stehen fest und die dreckigen nasen könnten auch vom staubigen heu und streu kommen, sagte die ärzten damals zumindest ..das is zum glück bald leer und dann stell ich auf chipsi um.. husten und schnupfen haben beide aber nich mehr..

ich werd das stronghold nu am wochenende anwenden denn die kratzen sich immer noch aber man merck das antibiotika lässt nach und man merckt das sie alle wieder viel fitter und aufgeweckter sind =)..ich hoffe sehr das der schmutz an den nasen nich von den milben is aber wenn die sich putzen kann es da nich auch sein das sie die hautschüppchen ein wnig verklumpen und da kleben bleiben?

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“