Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 18:19

Ich höre und lese das immer wieder: Der Mixer, den man zuhause hat, mixt das Gemüse nicht ordentlich, viel zu grob oder unzuverlässig.
Ich kenne das Problem selber leider auch zur Genüge. :arg:

Nachdem ich mich mit sämtlichen Mixern und Pürrierstäben rumgeärgert habe, hab ich mir den [url=http://www.weltbild.de/3/16223573-1/geschenke-lifestyle/smoothie-maker.html]Original Smoothie Maker[/url] zugelegt. Den gibt es in weiß und rot.
Mit dem krieg ich wirklich alles klein. Und zwar so wie ich das möchte! :top:
Und je nachdem wieviel Wasser ich beimenge, wird der Brei dicker oder dünner.

Sogar Heu kann er mir so klein machen, dass zwar die Faser noch vorhanden ist, diese aber dennoch durch eine ganz normale 1 ml Spritze passt.
Zum Mixen von Päppelbrei benutze ich immer den kleineren von den beiden Bechern / Aufsätzen, einfach damit die Scheren jedes Teil zerkleinern können.
(Macht man nämlich Heu mit rein und nimmt den großen Becher, wirds doof, wenn dieses sich am Becherboden absetzt und von den Scheren nicht erreicht werden kann. :jaja: )


Nun würde ich euch bitten, eure Mixer hier "vorzustellen", wenn ihr mit ihnen zufrieden seid! :)
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von saloiv » Di 27. Sep 2011, 18:23

Ich mixe weniger fein und verwende einfach eine Spritze mit großeren Ausgang. So bleibt auch etwas Struktur im Futter erhalten (dann mögen es die meisten Meerschweinchen und Kaninchen auch lieber). :)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Dajanira » Di 27. Sep 2011, 18:27

Ich hab den Tupper [url=http://www.ud-germany.de/cms/ud/de/universal_design_online_exhibition/gewinner_universal_design_award_2011/detail/275/]Multi-Chef[/url]. Mit dem kann man von bröselig bis richtiger Brei alles machen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 18:46

saloiv hat geschrieben:Ich mixe weniger fein und verwende einfach eine Spritze mit großeren Ausgang. So bleibt auch etwas Struktur im Futter erhalten (dann mögen es die meisten Meerschweinchen und Kaninchen auch lieber). :)
So mach ich das auch! Aber manche Mixer haben einfach die Eigenschaft, dass sie unüberwindbare "Felsbrocken" im Brei lassen, so dass es durch keine Spritze der Welt geht.
Mit meinem Smoothie Maker kann ich auch je nach Mixdauer + Wassermenge die gewünschte Dicke erreichen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 19:25

Ich nehme einen ganz normalen Pürierstab. Die passierunfähigen :lol: Brocken fülle ich gar nicht erst in die Spritze, nur den Mus. An Spritzen nehme ich die 2ml aufwärts. Lea will eh nur die 5ml, den anderen ist es egal.
Bei einer abgeschnittenen 1ml geht es aber auch durch.
Die grobklumpige Masse, die über bleibt, wird in einem Schälchen neben das kranke Tier gestellt, in der Hoffnung, dass es so schnell wie möglich selber schlabbert.
Ein Brei, zwei verschiedene Konsistenzen. Ist für mich einfacher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 19:45

Ok, mit dem Pürrierstab, den wir zuhause haben, komm ich üüüüberhaupt nicht zurecht. Mir spritzt da mehr um die Ohren, als dass ich danach Brei für das kranke Tier hab. :schäm: Bin eh a Weng dappig. :hehe:

Aber schön, dass hier verschiedene Mixer und Techniken zusammen kommen! :top:
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Aellin » Di 27. Sep 2011, 20:01

Ich habe bei Paula ja auf meinen Stabmixer/pürierstab (ausm Rossmann) geschimpft wie sonstwas... Bei Tilly habe ich jetzt so einen "Starbucksbecher" (diese durchsichtigen Plastikbecher) genommen. Da passt der Fuß genau auf den Grund und nichts kann links oder rechts vorbei und da konnte ich auch super mixen. Die Mörchen habe ich vorsichtshalber aber doch gekocht :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von Rennmaus » Mi 28. Sep 2011, 18:07

Huhu!

Wurde zwar bisher nur ein oder zweimal für Päppelbreie genutzt, aber auf Grund der Nutzung für uns selber bin ich mir sicher der is super geeignet *g*
https://www.gomoreraw.com/catalog/images/vitamix5200.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Ding heisst "Vitamix" un hat mit seinen 2PS echt ne Menge Power *g*
Meine Mama macht für uns immer "grüne Smoothies", sprich da drin lassen sich auch super sämtliche Wiesensachen mixen :P Also da kommt eigentlich nich viel anderes rein, als das was meine Degus bekommen :D
Ansonsten kann man damit auch problemlos Nüsse, Mandeln oder auch andere Körner mixen (hab da schon Futter ganz winzig gemacht), damit geht echt alles klein. Das Ding is wirklich super! Wir hatten schon alles mögliche, da meine Mama eben schon seit Jahren viel Obst und Gemüse so verarbeitet. Un der is einfach mit Abstand am besten :)
Aber ziemlich teuer...naja, war ne Anschaffung fürs Leben :D

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von saloiv » Mo 2. Apr 2012, 11:33

Isa hat geschrieben:Nachdem ich mich mit sämtlichen Mixern und Pürrierstäben rumgeärgert habe, hab ich mir den [url=http://www.weltbild.de/3/16223573-1/geschenke-lifestyle/smoothie-maker.html]Original Smoothie Maker[/url] zugelegt. Den gibt es in weiß und rot.
Mit dem krieg ich wirklich alles klein. Und zwar so wie ich das möchte! :top:
Und je nachdem wieviel Wasser ich beimenge, wird der Brei dicker oder dünner.
Der Link klappt nicht mehr, wie ist denn die genaue Bezeichnung für den Smoothie-Maker (Modell)?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Geeignete Mixer für selbst gemachte Päppelbreie!

Beitrag von WELLEN » Do 5. Apr 2012, 00:37

Ich habe so eine [url=http://www.google.de/products/catalog?q=apfelreibe&hl=de&client=firefox-a&hs=7Xu&rls=org.mozilla:en-US:official&prmd=imvns&psj=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1429&bih=754&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=12682869344411826270&sa=X&ei=1ct8T8-CM6n54QSMsbjIDA&ved=0CFMQ8wIwAA]Apfelreibe[/url] zu Hause.
Am Besten eignet sie sich natürlich für Apfel. Ich habe die auch schon für anderes weicheres wie Paprika, Gurke, etc. verwendet für meine Medigabe zum Verstecken.
Ich finde das sehr praktisch, wenn es nur kleine Mengen sein sollen, die man schnell frisch zubereiten will ohne viel Aufwand. V.a. der Apfel wird so fein, dass er leicht in eine Spritze reinpasst. Das könnte man dann noch z.B. mit Schmelz-Haferflocken mischen und einen sehr feinen Päppelbrei zubereiten.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“