Ich denke, das könnte hier einige interessieren...
Hier geht´s zur Petition:
[url]https://epetitionen.bundestag.de[/url]
Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Moderator: Emmy
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
tha...die unterschreibe ich nicht 

"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Rujo aber bitte bitte die gegen ACTA
Ich werde die auch nicht unterschreiben.

Ich werde die auch nicht unterschreiben.

- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Jep, wird nicht unterschrieben 

- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Wenn wir nun eine klare Definition vom "Wildtieren und Exoten" hätten, wäre mir bei diesem Gesetz wesentlich wohler.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Petition gegen Wildtier- und Exotenhaltungsverbot
Selbst dann wär mir keinesfalls wohl bei der Sache, denn dann wären Stabheuschrecken, die man ohne Probleme artgerecht unterbringen und züchten kann, Exoten, afrikanische Hausschlangen, die sogar noch einfacher artgerecht gehalten und gezüchtet werden können, Wildtiere und der Goldhamster, der nicht mal bei einem 10qm großen Gehege mit 1m tiefem Buddelgrund seinen Zentralbau anlegen kann, weil es ihm viel zu wenig Platz ist, gilt als erlaubtes Haustier!
Die einzige Reglementierung dieser Art, die ich unterschreiben würde, wäre, wenn genau festgelegt werden würde, welche angeborenen Verhaltenskreise gezeigt werden müssen, damit eine Tierart als artgerecht untergebracht angesehen werden kann und dies dann die Mindestvorraussetzungen zur Haltung sind.
Würde dann nämlich das Bauen eines Zentralbaues bei Goldhamstern Vorraussetzung zur Unterbringung und Haltung sein, wäre die Goldhamsterhaltung eh gegessen - 50qm kann kaum jemand für son Hamsti erübrigen ... aber die meisten Stabheuschreckenarten wären auch bei wenig Platz kein Problem, die zeigen selbst bei echtem Platzmangel ihr volles Verhaltensinventar.
Die einzige Reglementierung dieser Art, die ich unterschreiben würde, wäre, wenn genau festgelegt werden würde, welche angeborenen Verhaltenskreise gezeigt werden müssen, damit eine Tierart als artgerecht untergebracht angesehen werden kann und dies dann die Mindestvorraussetzungen zur Haltung sind.
Würde dann nämlich das Bauen eines Zentralbaues bei Goldhamstern Vorraussetzung zur Unterbringung und Haltung sein, wäre die Goldhamsterhaltung eh gegessen - 50qm kann kaum jemand für son Hamsti erübrigen ... aber die meisten Stabheuschreckenarten wären auch bei wenig Platz kein Problem, die zeigen selbst bei echtem Platzmangel ihr volles Verhaltensinventar.