meine Frage an euch: Wie erkennt ihr (die mehrere Hunde halten) die Rangodnung unter euren Hunden?
Also bei meinen dreien bin ich mir ziemlich sicher das es der älteste ist, Arco, er ist der Souveränste und der, der am wenigsten Zoff anfängt, bzw. auch mal schlichtet.
Leo kann es nicht sein da er viel zu unsicher ist, und mit der Rolle auch viel zu überfordert wäre. Er ist immer der, der auch beim Gassie gehen an der Leine anfängt zu pöpeln, er mobbt gerne andere Hunde, ich denke weil er früher immer ein Mobbingopfer war (in Hundeschule oder Hundewiese etc. nicht bei uns zuhause) Er macht auch gerne Scheinattacken bei fremden Hunden, denen wir beim Spazieren gehen begegnen, aber wenn sie sich dann erst mal gegenüber stehen, ist er gaaaaanz klein (mit Hut

Tja und Amy..... sie ist eben noch ein kühken und stellt eigentlich noch keine großen Anforderungen darauf Chef sein zu wollen. Arco hat sie mal in die Schranken gewiesen als sie 10 Wochen war, sie wollte ihm Spielzeug klauen, da hat er ihr klar und deutlich zu verstehen gegeben das er das nicht will, in dem er seine Lefzen vorne (an den Schneidezähnen) zu einem "C" geformt hat und leise knurrte, dabei waren seine Augen Mandelförmig und zu Amy gerichtet. Seitdem respektiert Amy ihn voll und ganz. Man muss aber auch sagen das Arco nicht unbedingt so die Opferaustrahlung hat (sonst wäre er ja auch nicht chef

Amy und Leo verstehen sich gut, Leo hat es teilweise echt schwer sie in die Schranken zu weisen und muss dann doch auch mal Laut werden wenn er sie nicht will. Das fängt mit einem klaren Zähne zeigen an und hört auch schon mal gerne beim Schnauzengriff oder Petzen auf. Amy ist mit Leo sehr körperlich und legt es die meiste Zeit auch sehr drauf an das ihm meißt keine andere Wahl bleibt "klare Worte zu sprechen".
Wenn es ganz schlimm ist sage ich ihr dann auch schon mal bescheid, ich denke es ist wichtig das man einem älteren auch einfach seine Rechte zugestehen muss und die jüngeren in die schranken weisen muss, damit der ältere nicht immer gleich so "ernst" werden braucht.
Alles in allem funktioniert unser Rudel sehr gut. Ich halte es nicht für sinnvoll in eine Struktur einzugreifen nur weil ich will das der andere jetzt Chef ist, oder der alte Chef bleibt. Es gibt sog. "Wachablösungen" wo der Alte immer mehr dem Jungen seine Position übergibt, manchmal auch nur in "Teilgebieten". Oder aber der Jüngere sagt das er jetzt Chef ist und der Alte sich eben "untergeben" muss. Bei manchen ist es auch Situationsbedingt, der eine passt aufs Haus auf, der andere aufs Fressen

Als kleines Beispiel: Eine Freundin von mir kam nicht damit klar das ihr neuer Beagle dem alten Beagle den Posten abnehmen wollte, für den Alten war das gar kein Problem, als der Junge zu erst durch die Tür wollte griff sie hin und wollte ihn zurückstumpen, dem Jungen passte das natürlich nicht und er ging voll auf den Alten los. Ergebniss der ganzen Geschichte waren 5 Löcher im alten Hund die versorgt werden mussten, und man konnte die beiden nicht mehr zusammen lassen.
Wenn sie nicht hingegriffen hätte und die beiden in Ruhe ihre Wachablösung geschehen liese, wäre das alles gar nicht passiert.
Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt

Liebe Grüße
Dogmaniac