Winterfütterung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Di 4. Okt 2011, 14:49

Hallo,

ich lese hier ständig, dass ihr im Winter verschiedene Saaten verfüttert. Wieso? :lieb:
Welche Saaten verfüttert ihr? Und lasst ihr die Saaten lieber keimen oder fressen die Kaninchen das auch so?

Meine Fütterung sieht zur Zeit so aus:
Heu ist immer da, Wasser natürlich auch
Wiese bekommen die Kaninchen jeden, bis jeden zweiten Tag
Zwischendurch mal etwas Gemüse/Obst, je nach Saison

Mit der Wiese sieht es ja bald nicht mehr so rosig aus. Es wächst immer weniger. Wie macht ihr das im Winter? Nur Heu? Scheint mir etwas zu trocken, oder?
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von lapin » Di 4. Okt 2011, 15:28

Guck maaaaaaaal :D!
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/wir-bereiten-uns-auf-den-winter-vor-ihr-auch-t12358.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und
[url=http://www.tierpla.net/post152492.html#p152492]Saaten[/url]
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von saloiv » Di 4. Okt 2011, 16:57

Meine bekommen normale Saaten (eine bunte Mischung, immer anders - das Mischen macht so viel Spaß!) und gekeimte Saaten über den Winter. Allerdings nur als Beifutter, denn hauptsächlich bekommen sie natürlich Frisches. ;)

Lapin du hast die gekeimten vergessen. :jaja:
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/tipp-alle-keimfutter-futterer-t9833.html?hilit=keimfutter" onclick="window.open(this.href);return false;
Und noch zu den Saaten (welche und wie?):
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=47&t=4861&hilit=%20samen%20mischung" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Kim » Di 4. Okt 2011, 17:08

sunneblummm hat geschrieben:Hallo,
Mit der Wiese sieht es ja bald nicht mehr so rosig aus. Es wächst immer weniger. Wie macht ihr das im Winter? Nur Heu? Scheint mir etwas zu trocken, oder?
Ich verfüttere im Winter dann Heu und Gemüse ad libitum.
Dazu gibt es rationiert frische Küchenkräuter, wintergrüne Pflanzen und eine Trockenfuttermischung aus Saaten und Getrocknetem Allerlei.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Lepidus » Di 4. Okt 2011, 17:15

Also ich versuche noch so gut es geht draussen was zu finden. Und vorallem Schafgarbe und Gras bleibt auch unterm Schnee noch ganz schön. ;) Äste kann man ja auch geben.

Ansonsten gibts mehr Gemüse und Salat. Getrocknete Kräuter sind sowieso immer da...

Man kann ja auch Küchenkräuter kaufen...
Oder selber pflanzen... Damits abwechslungsreich bleibt kann man auch verträgliche Bambusarten kaufen und davon füttern.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von saloiv » Di 4. Okt 2011, 17:24

Also die Hauptnahrung ist im Winter bei mir Gemüse (morgens und abends ein Teller). Dazu gibt es immer Wasser, Trockenkräuter (Mischung), Heu, Zweige. Ergänzt wird mit Saaten und gekeimten Saaten.
Gemüseteller-Beispiele vom letzten und vorletzten Winter: https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_69221417.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Mi 5. Okt 2011, 19:44

Danke für die ganzen Links :yeah:

Habe mich mal durchgelesen. Ich fasse mal zusammen:

Im Winter, wenn es nur noch wenig bis gar keine Wiese mehr gibt, Gemüse füttern (Möhren, Salat, Kohl, Fenchel, Brokolie, ....). Am besten Blättriges oder? Dazu verschiedene Samen (welche?) und Trockenkräuter.

Aber ist Salat nicht heutzutage total Nährstoffarm? Ich habe letzt erst gelesen, dass man statt ein Blatt Salat auch ein Blatt Papier essen könnte weil in dem Salat, den man im Supermarkt kaufen kann, kaum noch Vitamine drin sind.

Wo kauft ihr das Gemüse? Wenn man es ad libitum füttert braucht man ja Massen. Ich habe meine Kaninchen noch nie ad libitum gefüttert. Ich frage mich auch, ob die Kaninchen das angefrorene Gemüse überhaupt fressen. Bei der ad libitum Fütterung steht ja zur jeder Uhrzeit was bereit.

Die Trockenkräuter auch ad libitum? Wo bestellt ihr?
Die Samen alle paar Tage, wenn es richtig kalt ist. Im Herbst zum Winterspeck anfüttern.
Und die Keimsaaten auch alles paar Tage?

Gut, mehr Fragen fallen mir gerade nicht ein :taetchel:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Lepidus » Mi 5. Okt 2011, 19:54

Zum bestellen von Saaten und Kräuter:
[url]http://www.kaninchentraeume.de/[/url]

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 01:07

Huhu,

den Onlineshop kenne ich ja noch gar nicht. Werde ich mir gleich mal anschauen :yeah:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 6. Okt 2011, 01:26

Huhu sunneblummm,

gefrorenes Gemüse bzw. Obst ist für Kaninchen kein Problem. Wildkaninchen fressen ja bei Minusgraden auch gefrorene Grashalme ect. Ausserdem gehe ich mal davon aus, dass du das Futter mind. 1 mal täglich wechselst und bis Gemüse richtig einfriert dauert es meinst 1-3 Stunden, je nach dem wie kalt es ist.
Ad libitum Fütterung ist gerade in den Wintermonaten ein wenig teurer als rationale Fütterung, das stimmt wohl leider. Aber es gibt meist immer Mittel und Wege die Kosten einzudämmen. Supermärkte oder Gemüseläden müssen wegen der strengen Nahrungsmittelvorschriften viel wegwerfen, was meist garnicht so schlecht aussieht. Vielleicht fragst du einfach mal nach diesen Abfällen bei der Geschäftsleitung. Meistens finden die es nämlich auch schade so viel wegwerfen zu müssen und freuen sich über Abnehmer.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von freigänger » Do 6. Okt 2011, 08:22

Vollblutkaninchen hat geschrieben:Supermärkte oder Gemüseläden müssen wegen der strengen Nahrungsmittelvorschriften viel wegwerfen, was meist garnicht so schlecht aussieht. Vielleicht fragst du einfach mal nach diesen Abfällen bei der Geschäftsleitung. Meistens finden die es nämlich auch schade so viel wegwerfen zu müssen und freuen sich über Abnehmer.
die werfen - müssen - es weg! z.b. bot ich an bei älteren bananen die hälfte zu zahlen - zu kompliziert, müßte drinnen (im büro) am pc geändert werden.... einzig ein lidl läßt einem die blätschen mitnehmen. und die großen posten werden bauern - die auswahlkriterien sind mir nicht bekannt - gegeben. da ist ein anhänger mit diversen artikeln, quer durchs geschäft, meist voll.

also deine idee ist :top: leider sieht die realität anders aus.
ich finds schlimm. so viele tiere könnten damit versorgt werden, ob privat oder tierheim.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von schweinsnase77 » Do 6. Okt 2011, 09:18

Ich bin erst bei der Herbstfütterung :mrgreen:

Im Winter gibt es bei mir vor allem Wurzel- und Knollengemüse und Kohl, sowie Obst und Saaten. Salat verfüttere ich nur bei Plusgraden.

Das Futter "verstecke " ich im Stroh, da ist es noch nen bischen geschützter und bekommt auch keinen Bodenfrost ab. Ansonsten füttere ich im Winter dreimal am Tag.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 12:26

Hallo,

wir haben einen Gemüsehändler in der Stadt. Super Ware. Den hatte ich vor zwei Jahren mal gefragt ob er mir die Reste günstiger überlassen würde. Er meinte, er würde sowas nicht machen. Einen Grund hat er mir nicht genannt. Vielleicht frage ich ihn einfach nochmal? :taetchel:

Bei den Discountern darf ich auch nur die Blätter mitnehmen, die loose und schon halb verwelkt in den Körben mit drin liegen. Aber ich werde mal fragen, ob sie mir evtl irgendwelche Reste anbieten könnten.

Wie siehts mit den Saaten aus?
Welche eignen sich für den Anfang gut zum Keimen?
Und welche kann ich so verfüttern?

Ich möchte schon eine größere Menge bestellen mit viel Auswahl für die Hasis.
Diese Knaulgrassamen sind ja schädlich, soweit ich das verstanden habe.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 6. Okt 2011, 12:52

freigänger hat geschrieben: also deine idee ist :top: leider sieht die realität anders aus.
Nunja, bei mir nicht. Fast alles, was bei mir im Keller liegt, habe ich geschenkt bekommen. Egal, ob das jetzt Salatblätter, Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Birnen oder Bananen sind. Mir wird das im Lage zurückgelegt und ich fahre jeden Tag hin und hole es ab. :freu:
sunneblummm hat geschrieben:Und welche kann ich so verfüttern?
Ich kann den direkt-Link leider nicht reinstellen, aber [url]http://www.kaninchenwiese.de[/url] hat unter Futtermittel->Saaten und Getreide eine Liste mit Saaten und ein paar ihrer Eigenschaften aufgelistet, u.a. wie verträglich sie für den Anfang sind.


Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von saloiv » Do 6. Okt 2011, 13:08

Ich hole auch viel Aussortiertes. Man muss halt schauen in welchem Laden. Ich richte meine Einkäufe auch danach aus, d.h. z.B. als Lidl eine Weile keine Abfälle raus gab, habe ich bei Aldi gekauft...
Hierim Bioladen werden an allen Salaten die Außenblätter abgemacht, beim Kohl auch. Das sind super Blätter,die ich selber noch im Salat verwende (frischer als der Salat im Aldi). Die haben meistens eine große Kiste herumstehen... Dann kaufe ich (auch bio) Futtermöhren in 10kg Säcken für 3,99€. Zusätzlich kaufe ich dann viel Kohl, Spinat, Knollen usw. im Supermarkt. Je nach dem was bei dem geschenkten Grünzeug fehlt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Lepidus » Do 6. Okt 2011, 13:12

Das blöde bei mir ist, das ich keinen Keller oder ne Kammer hab um Futter zu lagern.

Hat jemand nen Tipp wie man in ner Wohnung vllt doch größere Säcke Möhren kaufen und lagern kann, ohne das sie verschimmeln oder so?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 13:18

https://www.tierpla.net/dies-und-das/lagert-ihr-gemuse-t6894.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.tierpla.net/allgemein/mohren-karotten-wie-lagern-t2204.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Vllt findest du hier was ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von Lepidus » Do 6. Okt 2011, 13:27

Dankee!!! :D

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 19:43

Noch eine Frage:

Habe irgendwo gelesen im welchem Verhältnis die Samen gemischt werden sollten. Sonnenblumenkerne sollte ja z. B. nicht so viel in die Saatenmischung, sonst werden die Kaninchenpopos rund :D

Ich würde gerne folgende Saaten mischen:
Amaranth
Buchweizen
braune Leinsamen
Quinoa
Sesam
Sonnenblumenkerne

Soll ich alle Samen gleichermaßen in einen Topf schmeißen und nur ein paar einzelne Sonnenblumenkerne?
Könnt ihr mir noch andere Saaten empfehlen? (Vielleicht noch Grassamen?)

Danke :taetchel:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von saloiv » Do 6. Okt 2011, 19:47

Die Mischung hört sich gut an... Du kannst gerne alle in gleicher Menge mischen, das passt gut. Grassamen sind auch super, allerdings darfst du keine zum "aussehen" verwenden, diese sind meist chemisch behandelt. Also nur Futter-Grassamen. Wie wäre es noch mit Hirse?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 19:57

Ich sehe gerade, die Samen welche ich aufgelistet habe, gibt es bei https://www.futtermittel-jehl.de/randshop_1_2/index.php" onclick="window.open(this.href);return false; nicht alle .... :?

Es gibt leider nur die hier:
Buchweizen
Leinsaat (sind Leinsaamen oder?)
Sesam

Ansonsten wären doch auch
Salatsamen
Kleesaat
Kiefernsaat
geeignet oder?

Wie siehts damit aus? Wenn ich die mit den oben genannten Saaten mische? https://www.futtermittel-jehl.de/randshop_1_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=180903&source=2" onclick="window.open(this.href);return false;

Hirse wollte ich dann in Form von Hirsekoblen anbieten.

Getrocknete Kräuter für den Winter bestelle ich dann auch gleich mal mit.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 19:58

Also ich bin https://www.birdsandmore.de" onclick="window.open(this.href);return false; Fan und zeig das auch...bestell da :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 20:03

aaaaaaaaaaaaaah *GlühbirneaufnKopfhab*
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von saloiv » Do 6. Okt 2011, 20:13

Ich mische immer sehr wild:
- Fressnapf Wellensittichfutter (das offene, das ist zusatzstoffrei)
- Bestellte Samen aus dem Internet
- gekaufte Samen aus DM, Bioladen, Reformhaus, Supermarkt etc.
Die Mischung ist aber auch jedes mal anders. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 6. Okt 2011, 20:55

Zu Fressnapf wollte ich auch mal wegen der Kräutermischung für 3,99 € das Kilo.

Was meint ihr, wieviel Trockenkräuter ich bei 4 Kaninchen für einen Winter verbrauche?
Ist mein erster Winter, indem die Kaninchen Samen und Trockenkräuter bekommen ... :lieb:

-- Donnerstag 6. Oktober 2011, 22:52 --

So, die Samen sind schon unterwegs :D
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“