Schlappohren

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Schlappohren

Beitrag von Ziesel » So 12. Jun 2011, 14:24

Soweit ich weiss, sind Schlappohren nicht unbedingt natürlich sondern genauso angemenschelt wie langhaariges Plüschfell uÄ. Störts die Kaninchen wenn die Ohren auf´m Boden, in der Streu, im Futter usw rumschlappen ? Sind Schlappohrkaninchen krankheitsanfälliger für bestimmte Krankheiten wie zB Parasiten/Milben im Ohr ? Vorstellen könnt ich mir das ganz gut weil ja eben die Ohren doch mal hier und da drin rumhängen und dadrin bestimmt´n feuchtwarmes Klima ist. Guckt man als Halter öfter in die Schlappöhrchen bzw macht sie öfter sauber ?
Stimmt es, dass solche Schlappohrninis öfter Hörprobs haben ?

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Feli » So 12. Jun 2011, 14:29

Ich hab ehrlich keine Ahnung. Die Ohren meiner Widder sind seit sie ausgewachsen sind nicht so lang, dass sie auf dem Boden rumschleifen. Irgendwelche Ohrerkrankungen (Parasiten uä.) hatte nie eines meiner Widder. Vielleicht hören sie schlechter als Stehohrkaninchen, dennoch sind meine für mein Empfinden recht sensibel. Sie hören wenn ich am anderen Ende der Wohnung rumwusel, wenn jmd die Haustüre aufschließt, reagieren auf jedes Geräusch, hören wenn ich über eine Türe hinweg zische (damit sie aufhören zu buddeln) - kann mich also ehrlich nicht beklagen. Feinde die sich anschleichen haben sie hier ja nicht, also passt das für mich schon.

Ich denke man muss differenzieren. Die englischen Widder haben sicher tendeziell größere Probleme als meine Mischirgendwaswidder. 2 meiner Widder können die Ohren bei Bedarf auch aufstellen, Das kriegt ein englischer Widder sicher nicht hin.

Auch muss man sicher schauen wo der Widder lebt: in der Wohnung sind die Gefahren ja relativ gering - je nach Außenhaltung kann es schon sehr sinnvoll sein auch den leisesten Räuber wahrzunehmen. Kann mir gut vorstellen, dass da Widder im Verhältnis zu Stehohrkaninchen benachteiligt sind. Wobei das ja mitnichten sagen soll, dass sie gar nichts hören. Sie hören ganz sicher auch nicht so als ob wir uns Watte in die Ohren packen.
Zuletzt geändert von Feli am So 12. Jun 2011, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Vollblutkaninchen » So 12. Jun 2011, 14:35

Ich kann jetzt zwar nur von einem meiner Widder (normaler Zwergwidder) sprechen, wie das bei anderen Haltern ist, kann ich nicht genau sagen. Lulu´s Ohren schleifen noch nicht auf dem Boden, daher stört/behinderen die Ohren ihren Bewegungsablauf nicht. Milbenbefall o.Ä. hatte ich bei ihr noch nicht, obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass es unter den Ohren etwas wärmer ist, aber sie putzt sie regelmäßig. Hitzschlag hatte Lulu auch noch nicht, obwohl Kaninchen ja durch die Ohren schwitzen, scheint aber zumindestens bei uns kein Problem zu sein. Das einzige, wodurch Lulu eingeschränkt ist, ist ihre Rundumsicht. Die Ohren versperren ihr praktisch ein wenig die Sicht wodurch sie Dinge, die von hinten auf sie zukommen nicht so gut ausmachen kann. Vielleicht hört sie auch ein bisschen schlechter als meine anderen Kaninchen, aber man merkt es ihr zumindestens nicht an. Ansonsten zeichnet sich Lulu durch ihr relativ ruhiges Gemüt und ihre verschlafene Ader aus.

Liebe Grüße
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von ClaudiaL » So 12. Jun 2011, 14:42

Ob sie das stört, wenn die Ohren im Futter oder Wasser hängen, keine Ahnung aber ich denke nein, denn Albi pennt manchmal mit nem Ohr im Napf :lol:

Generell krankheitsanfälliger würde ich nicht sagen aber sie neigen zu Ohrenentzündungen. Unsere Rosi ist so eine. Die kam ja auch schon mit einer her. Lilly und Albi hatten noch keine Probleme bisher. Dass sie schlechter hören, das Gefühl hab ich definitiv. Bei Albi bin ich mich auch immer noch nicht sicher, ob er nicht ganz taub ist.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll die Ohren regelmäßig zu kontrollieren, denn es ist einfach nicht natürlich. Ich würde diese Züchtungen auch nicht unterstützen. Säubern tu ich nur wenn auch wirklich was ist, denn Ohren Reinigen ist für Kaninchen Quälerei finde ich.

Mit Parasiten im Ohr das kann ich jetzt nicht bestätigen, damit hatten wir bisher noch keine Probleme.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von schweinsnase77 » So 12. Jun 2011, 14:49

Generell ist die Gefahr von Ohrenentzündungen und Milben zwar schon höher aber nicht höher als z.B. bei hunden auch. Und auch stehohrige Tiere neigen ja manchmal zu Milben. Hat man ja selbst schon mal bei "putzwütigen" Katzen.

Schlechter Höhren werden sie auch, fragt sich nur ob der Bereich in dem sie das tun so signifikant ist, dass sie das wirklich beeinträchtigt.

Auf der anderen Seite können Schlappohren auch nen Schutz darstellen. Wenn an durch brobeeren hoppelt sind Schlappohren vermutlich ne ziemlich gute Ohrverkleidung.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Kampfteddy » So 12. Jun 2011, 15:10

Ich hatte früher einige Widder und auch einen NHD. Bei den normalen Widdern und NHD´s ist es ja nicht gewünscht das die Ohren am Boden streifen - hab ich auch ganz selten erst gesehn. Am Boden streifen die Ohren eigentlich nur bei den englischen Widdern - da muss man auf den untergrund schon achten besonders bei Näpfen im Wintern wenn sie die Ohren eintauchen und es draußenunter 0 Grad hat.

Mit Milben etc hatte ich nie Probleme

lg

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von sunneblummm » Di 14. Jun 2011, 22:11

Huhu,

also meine Curry hatte bisher noch nie Beschwerden was die Ohren angeht. Mir fällt gerade auf, dass sie eigentlich noch nie ernsthaft krank war :D Ich glaube nicht das es sie stört, wenn die Ohren mal im Futter hängen. Allerdings finde ich das Findus besser auf Geräusche reagiert als Curry. Vielleicht ist das aber auch nur so, weil Findus ein richtiger Angsthase ist und Curry selbst der Hund völlig egal ist.

Ihre Schwester Pepper war genauso wie Curry. Bei ihr war es nur so, dass sie Diabetes bekommen hat ..
Leider kam jede Hilfe zu spät.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Noraja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: So 14. Nov 2010, 23:28
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Noraja » Mi 15. Jun 2011, 02:14

Hallo,

Schlappohren sind für die Kaninchen nicht toll, manche haben nicht so Probleme mit ihren Ohren, andere halt schon, bei meinen ist es so zwischendrin.

Meine Widder sind verglichen mit mein Stehohr höchst schwerhörig, beide (sie sind jedoch auch nahe verwandt) sie bekommen nur ganz laute Geräusche mit über, normales Sprechen ist für sie (bei normalen Aussengeräuschen wie Vogelgesang) definitiv zu leise (sie erschrecken dann immer so, wenn man plötzlich die Stalltüre öffnet und vor ihnen steht, obwohl ich beim Nähern aus Gewohnheit und zur Vorwarnung mit meinen Kaninchen stimmlich immer vorher begrüsse) :/ .
(bin ich richtig laut, merken sie, dass ich komme und erschrecken nicht, wenn sie mich kommen sehen auch nicht)

Aber nicht nur das Hören ist beeinträchtigt, Widder sehen auch schlechter. Denn Kaninchen haben ja ein "Rundumsicht"-Gesichtsfeld und die Ohren decken einen rechten Teil davon ab.

Wie behindert Widder sind, merke ich, wenn ich Leckerchen verteile und die Kaninchen weiter hinten im Gehege sind. Das Stehohr kommt angerannt, während die beiden Widder lange nichts bemerken, bis sie ihre Partnerin rennen sehen....dann rennen sie dann auch los. Wenn die Partnerin in einer anderen Ecke hochkt, kann es sehr lange gehen, bis die Zwei mitbekommen, was läuft.

Und ich selber hab auch etwas Mühe, da die Körpersprache ohne das Ohrenspiel viel schwieriger zu interpretieren ist.

Ich bin aus diesen Gründen eigentlich dagegen, dass man weiter Widderrassen züchtet. Stehöhrchen sind genauso hübsch, aber weniger behindert.


Liebe Grüsse
Lina

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Sabine » Mi 15. Jun 2011, 09:29

Noraja hat geschrieben: Meine Widder sind verglichen mit mein Stehohr höchst schwerhörig, beide (sie sind jedoch auch nahe verwandt) sie bekommen nur ganz laute Geräusche mit über, normales Sprechen ist für sie (bei normalen Aussengeräuschen wie Vogelgesang) definitiv zu leise (sie erschrecken dann immer so, wenn man plötzlich die Stalltüre öffnet und vor ihnen steht, obwohl ich beim Nähern aus Gewohnheit und zur Vorwarnung mit meinen Kaninchen stimmlich immer vorher begrüsse)

...Wie behindert Widder sind, merke ich, wenn ich Leckerchen verteile und die Kaninchen weiter hinten im Gehege sind. Das Stehohr kommt angerannt, während die beiden Widder lange nichts bemerken, bis sie ihre Partnerin rennen sehen....dann rennen sie dann auch los.
Exakt die gleichen Beobachtungen mache ich hier auch...
Während Lucca sofort angelflitzt kommt (Stehohr), wenn ich leise ihren Namen rufe oder ganz vorsichtig in der Futterbox kruschele, rührt sich Möhrchen (Schlappi) erst, wenn Lucca losrennt.

Genauso erschrickt er sich oft ganz furchtbar, wenn ich plötzlich neben ihm stehe, obwohl ich die ganze Zeit auf ihn eingequatscht habe... :hm:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Feli » Mi 15. Jun 2011, 16:35

Ui, verallgemeinert das aber bitte nicht. Meine 3 kommen sofort angeflitzt wenn sie es in der Küche nur rascheln hören. Vögel kriegen sie auch mit.
Wie behindert Widder sind, merke ich, wenn ich Leckerchen verteile und die Kaninchen weiter hinten im Gehege sind. Das Stehohr kommt angerannt, während die beiden Widder lange nichts bemerken, bis sie ihre Partnerin rennen sehen...
Wenn dem wirklich allgemein so wäre, würden meine ja verhungern. Die haben kein Stehohr zum hinterherrennen O_o

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von alexandra36 » Mi 15. Jun 2011, 16:50

Ich habe 2 Widder, aber da merke ich keinen Unterschied gegenüber meinen Stehohren. Sie sind genauso Aufmerksam, hören gut und reagieren sofort wenn ich komme. Und beim Futter ist meine Lilly (Widder) immer die Erste ;)
Bild

Benutzeravatar
Noraja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: So 14. Nov 2010, 23:28
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von Noraja » Mi 15. Jun 2011, 16:53

Hallo,

ne, ich wollte nicht ausdrücken, dass alle Widder halb taub sind, aber meine sind es. Eigentlich wollte ich schreiben: "Wie behindert meine Widder sind, merke ich..."

Dass es gleich alle meine Widder betrifft, liegt vermutlich daran, dass meine beiden Widder Wurfgeschwister sind.

Ich war eine Zeit lang nicht mehr sicher, ob sie nicht evt. ganz taub sind, aber sehr laute Geräusche nehmen sie wahr (kann aber sein, dass sie da auch nur die Vibrationen wahrnehmen).

Und manchmal nehmen sie Sachen war, die ich nicht bemerke, aber das könnte auch visuell sein:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=kWXI7NdZ4nY[/youtube]

Liebe Grüsse :)
Lina

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Schlappohren

Beitrag von alexandra36 » Mi 15. Jun 2011, 17:27

Lina, du hast meine Rosi!!! :lol:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=hausundhasis019wn2y.jpg]Bild[/url]
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“