Fische sind lärmempfindlich?

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Fische sind lärmempfindlich?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Jan 2011, 21:27

Auch Fische mögen keinen Lärm

Egal ob der Staubsauger brummt oder Gäste zu Besuch kommen, zu Hause kann es schon mal lauter werden. Dabei denkt man selten daran, dass die tierischen Bewohner im Aquarium auf Lärm durchaus empfindlich reagieren können.
Quelle und weiter zum kompletten Artikel geht es hier: https://www.krone.at/Haustiere/Auch_Fische_moegen_keinen_Laerm-Geraeuschempfindlich-Story-234125" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich muss ehrlich sagen, dass mir das zwar schon in den Sinn kam, dass Fische auch hören können, aber denkbar ist es für mich auch, dass Viele daran noch gar nicht gedacht haben, dass eine größere Lautstärke Fische stören könnte. :grübel:

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht?
Oder dachtet Ihr auch immer, dass der Krach, durch das Wasser im Aqua abgedämpft wird?!?

Wenn ich aber darüber nachdenke, wie sich manche Geräusche Unterwasser so anhören, dann bedarf es keiner weiteren Erklärung. Fische kommunizieren über verschiedenste Frequenzen, die wir Menschen gar nicht im Stande sind zu hören oder anderweitig wahrzunehmen. Wie extrem muss es dann für Fische wirklich sein, wenn bei uns der Fernseher oder die Anlage läuft? :shock: :?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindelich?

Beitrag von Curly » So 2. Jan 2011, 21:35

Hallo Nightmoon,

interessanter Bericht.

Meiner Meinung nach "hören" Fische nicht so, wie wir uns das vorstellen.
In dem Bericht wurde es ja kurz angeschnitten.
Sie nehmen Geräusche über ihren Körper war.
Und dann nicht den Krach an sich, sondern eher die Druckwellen,
die bei Lärm entstehen.

Bass, Scheibe klopfen und vorm Aquarium laufen erzeugt Schwingungen,
die durch das Wasser bis zum fischigen Körper geleitet werden.

Normale Zimmerlautstärke beim TV (unser Aqua steht auch neben dem TV,
bisher habe ich nichts auffälliges beobachtet, selbst nicht, wenns mal lauter war),
Silvesterböller oder Staubsaugen stören Fische keineswegs.

Curly

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindelich?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Jan 2011, 21:47

Woran machst Du es fest, dass sie sich daran nicht stören?
Die Gefühlsregungen im Gesicht der Fische sind ja nun wirklich nicht zu deuten oder doch? Wenn ja, woran würde man es merken?!?
Manche Fische erschrecken ja schon, wenn man gegen die Scheibe klopft, was man ja auch nicht tun soll, aber die lieben Kinder machen es doch immer wieder. :hm:

Warum denkst Du, dass Fische Nichts hören und alles nur über die Schwingungen aufnehmen?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindelich?

Beitrag von Curly » So 2. Jan 2011, 21:53

Wie gesagt... ich sehs ja an meinen Fischen.
Standen früher im Schlafzimmer... starke Lautstärke eher selten... :X
Nun stehen sie im Wohnzimmer neben dem TV.
Auch in der Anfangszeit war keinerlei Veränderung zu sehen.
Würde es sie stören, würden sie panisch wegschwimmen, nicht fressen,
nur versteckt leben und sich nicht fortpflanzen.
Ich sehe sie nicht mal panisch wegschwimmen, wenn mein Mann
wieder mal lautstark über Fussball schimpft... :D

Ich habe mal von einem Fisch gelesen, der seinen Kollegen
Wasser entgegen spuckt, um zu kommunizieren.
Folglich sind es auch wieder die Druckwellen bzw. hier
die Wasser"wellen", die die Fische wahrnehmen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindelich?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 3. Jan 2011, 00:19

Es gibt Fischarten, die ähnlich hören wie wir ... nur, daß sie dazu nicht speziell ausgebildete Gehörknöchelchen benutzen, sondern ihr Gleichgewichtsorgan. Ansonsten nehmen alle Fische Schwingungen über ihr Seitenorgan war - auch eine Art von Hören, aber eben, wie Curly schon sagte, über Druckwellen im Wasser.

Es ist auch absolut unterschiedlich von Fischart zu Fischart, ob sie empfindlich auf Geräusche reagieren oder nicht ... beispielsweise hörte unser eines Blauauge, wenn man ihn rief. Dabei brauchte man nicht mal laut zu reden. Er fühlte sich auch leicht gestört, wenn mein Bruder mal seine Anlage etwas lauter aufdrehte, hatte jedoch recht schnell resigniert aufgegeben, weil er sich nirgendwo vor dem Krach verstecken konnte. Aber man merkte halt schon, daß ihm dabei nicht wohl war ... die andern beiden Blauaugen hatten eher damit zu tun, sich das Aquarium aufzuteilen und für zu sorgen, daß der andere nicht ins eigene Revier schwamm ...
Die Guppys, Schwertträger und Mollys dagegen reagierten gar nicht auf Geräusche oder an die Aquarienscheibe klopfen. Ob es sie störte? - keine Ahnung ... sie hatten es jedenfalls nicht gezeigt ...

Wenn Fische aufhören zu fressen oder ihre Fortpflanzung einzustellen, oder ständig nur noch in Panik gegen die Scheiben schwimmen (wie unsere Haiwelse, wenn es im Zimmer laut wurde), dann muß die Lärmbelästigung schon extrem für die Fischlis sein, ansonsten werden sie sich zwar drüber ärgern, aber kein Mensch kann das sehen, ähnlich wie bei Nagern, welche sich ja auch an Lärm und Co gewöhnen, ohne daß man sagen könnte, es stört sie gar nicht.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindelich?

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Jan 2011, 08:58

Curly hat geschrieben:Standen früher im Schlafzimmer... starke Lautstärke eher selten... :X
:X *aufdiezungebeiß* :dudu:
:jaja: :X
Curly hat geschrieben:Ich habe mal von einem Fisch gelesen, der seinen Kollegen
Wasser entgegen spuckt, um zu kommunizieren.
:shock: Fische schreiben Bücher? :o
:P Wow, das hätte ich Denen gar nicht zugetraut.

:lach: Cool...habsch wieder was gelernt. :rolling:
.
.
.
.
.
.
.
:P Sorry..... ;)
Curly hat geschrieben:Folglich sind es auch wieder die Druckwellen bzw. hier
die Wasser"wellen", die die Fische wahrnehmen.
Mal angenommen, dass sich viele Fische auf diese Art verständigen, ist es dann nicht zwangsläufig, wenn es etwas Lauter ist, es somit zu Missverständnissen kommen könnte? Also unter den Fischen?
Wer schon Mal in einer Discothek z.B. direkt vor den Lautsprechern stand, der müsste wissen, was ich meine.
Nur halt im entsprechenden Verhältnis gesehen. Zu Hause macht man ja wohl kaum so eine "Party", dass man denkt, einen Herzschrittmacher installiert zu haben.
Murx Pickwick hat geschrieben:beispielsweise hörte unser eines Blauauge, wenn man ihn rief.
Das find ich ja cool..... meinst Du derkam wirklich an, weil man ihn rief?

Nicht, dass ich es direkt anzweifele, aber wenn ich an Schwiegervaters Aqua denke, da kamen die Fische immer gleich nach vorne und oben geschwommen, wenn man nur davor stand, weil sie dachten, dass gleich wieder einer Futter hineinkrümelt. Selbst die Welse schwammen sofort nach vorne, unterhalb der Fütterungsstelle. Deswegen meine Frage. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Fische sind lärmempfindlich?

Beitrag von chien » Mo 3. Jan 2011, 09:05

Fische sollen Frequenzbereiche von 50 bis 3000 Hz wahrnehmen können, ein interessanter Bericht zum Thema aus wissenschaftlicher Sicht https://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-15319.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Was unklar ist, ob die Fische Geräusche als störend empfinden und wie die tatsächliche Wahrnehmung nun ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass bestimmte Geräusche in bestimmten Frequenzbereichen als Störend empfunden werden können!

Auch der Bericht ist interessant:: https://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/von-wegen-stumm-wie-ein-fisch/69/neste/17.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindlich?

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Jan 2011, 11:00

Danke Chien, für die Berichte, aber ich lese sie mir später durch. Ich muss mich jetzt beeilen. ;)
chienloup hat geschrieben:Was unklar ist, ob die Fische Geräusche als störend empfinden und wie die tatsächliche Wahrnehmung nun ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass bestimmte Geräusche in bestimmten Frequenzbereichen als Störend empfunden werden können!
Eben, das würde ich gerne herausfinden.... nur wie soll man, wenn man selber keine Fischies hat.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindlich?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 3. Jan 2011, 11:24

Wir hatten die Blauaugen zeitweise sehr geziehlt gefüttert, einfach, weil sie am Anfang nicht aus ihren Höhlen kamen ... später kam auf Ruf nur dieser eine Blauauge, auch wenn es nix zum Futtern gab. Da wir nicht immer gerufen hatten, wenn grad die andern Fische am Futterloch bei Flosse standen, sondern auch, wenn die andern Fische sich beruhigt hatten, ist es in dem Falle sicher, daß er auf die Töne reagierte.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fische sind lärmempfindlich?

Beitrag von Ziesel » Mo 3. Jan 2011, 11:29

Ob sie "richtig" hören weiss ich nicht aber das Lärm und ständiges Vorbeigetrampel störend wirken soll, wurde mir schon als Kind vermittelt. Damals stand das Aqua meiner Eltern im Schlafzimmer und wir Kids sollten eben nicht an die Scheiben klopfen, davor rumhüpfen/rumtoben.. (heute steht ihr Aqua im Gästezimmer)
Ich habe das nie hinterfragt, würde aber kein Aqua neben´s Tv oder im Flur mit Durchlaufverkehr stellen

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“