Aus für Kräutersammler

Informationen, Tipps und Diskussionen rund ums Recht.
In diesem Forum findet keine gültige Rechtsberatung statt!
Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Aus für Kräutersammler

Beitrag von Curly » Mi 10. Nov 2010, 22:26

"Zum 1. 4. 2011 soll eine EU-Richtlinie umgesetzt werden, nach der Heilpflanzen nicht mehr frei verkauft werden dürfen.

Laut Europäischer Richtlinie zur Verwendung traditioneller und pflanzlicher medizinischer Produkte (THMPD) wird der Verkauf und die Anwendung von Naturprodukten stark eingeschränkt.

Begründung
Es handelt sich um eine Richtlinie der EU zur Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens für traditionelle Kräuterzubereitungen, die medizinisch eingesetzt werden. Damit werden Naturprodukte zu medizinischen Produkten umdeklariert, die zugelassen werden müssen. In allen EU Länder wird es dann verboten sein Heilkräuter oder Pflanzen zu verkaufen, die keine Lizenz haben.
Naturstoffe , denen man eine Heilwirkung zuschreibt werden nicht mehr als Lebensmittel eingestuft, sondern als Arznei. Nur was man patentieren und mit einer Schutzmarke im Handel monopolisieren kann ist erwünscht. Was einfach in der Natur wächst ist illegal.
Unsere Gesundheit wird dadurch nicht geschützt, sondern es werden die Umsätze und Profite der Grosskonzerne gesichert. Wir sollten selber entscheiden was gut für uns ist und welche Mittel wir nehmen, ob chemische Bomben oder sanfte Naturheilmittel.
Dadurch erfahren auch Krankenkassen eine Erleichterung weil immer mehr Leute dazu übergehen,
Naturprodukte ohne Rezeptschein zu kaufen. "
Allein der Satz:
"Was in der Natur wächst ist illegal."... :autsch:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Murx Pickwick » Do 11. Nov 2010, 08:16

Ich seh das Ganze sehr zwiegespalten ...

Einesteils ist es so, daß viele größeren Bestände an Heilpflanzen endlich mal geschont werden, weil dort kein Raubbau mehr stattfindet, darf ja schließlich nicht mehr gekauft werden, außerdem haben dann diese riesigen und stark gedüngten und mit Pflanzenschutzmitteln zugedröhnten Kräuterfelder in den ärmeren Ländern keinen Sinn mehr, so daß auch dort wieder das einkehren kann, was wir eigentlich unter Natur verstehen - andernteils wird das nur der Anfang sein.
Als nächstes sind dann Futterpflanzen dran (wozu dann unsere Kräuter zählen, die wir für unsere Tiere sammeln), nach den Futterpflanzen wildwachsende Nahrungspflanzen ... es wird illegal sein, sich aus Garten und Natur zu ernähren!

Wir hatten das Ganze schonmal ... im Mittelalter!
Hier wurden nach und nach das Fischen und Jagen verboten, das Wild gehörte plötzlich den Landesherren, nicht mehr dem Bauern, auf dessen Land das Wild fraß, die Fische im Teich gehörten den Landesherren und nicht mehr dem Bauern, auf dessen Land der Teich vorkam. Wolf, Bär und Katze wurden diffamiert, Wolf und Bär hochstilisiert zu gefährlichen Bestien, vor denen jeder Angst haben sollte, damit keiner mehr in die Wälder gehen würde und sich selbst versorgen würde, die Kräuterwible wurden verfolgt und entrechtet. Man hatte sich nicht mehr aus den Wäldern zu bedienen, das war nur noch dem Landesherrn vorbehalten.

Was in der Natur wächst, ist illegal - seit dem Mittelalter ... es soll nur wieder ein wenig aufgefrischt werden, da es ja offenbar ein wenig in Vergessenheit geraten ist ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Isa » Do 11. Nov 2010, 08:42

Aber jedes Kraut hat doch in irgendeiner Form eine Heilwirkung.
Heißt das dann, dass keine Kräutertees im Einzelhandel mehr verkauft werden und in den Zooläden keine getrockneten Brennnesseln, Löwenzähne ,etc. etc. mehr zu holen sind?

Wird es dann "verboten" sein, auf Feld, Wald, Wiese zu sammeln?

Oder steh ich jetzt aufm Schlauch?? :crazy:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Murx Pickwick » Do 11. Nov 2010, 08:47

Ich bin noch dabei, nach dem Original zu forschen, was wirklich drinsteht ... könnte sein, daß nur Kräuterzubereitungen, wie Hustentee und ähnliche, bisher betroffen sind.

Aber selbst, wenn von Brennessel über Pfefferminze bis Lavendelblüte alles verboten ist, wäre es noch möglich, diese als Badezusatz oder Futtermittel zu kaufen - als Tierhalter betrifft es dich also noch nicht, das wäre dann erst der nächste Schritt ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Isa » Do 11. Nov 2010, 09:01

Murx Pickwick hat geschrieben:Ich bin noch dabei, nach dem Original zu forschen, was wirklich drinsteht ...
Oh das ist klasse, weil ich reg mich hier grad tierisch auf!! :jordi:
Wäre schön, wenn ich mich umsonst aufrege. :lieb:

Wie sieht das denn dann eigentlich aus für THPs in Zukunft?
Die müssten dann theoretisch aber noch an Heilpflanzen herankommen, oder?
:grübel:
Bild

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von chien » Do 11. Nov 2010, 09:11

Geht es da nicht hauptsächlich um den Handel und Verkauf ?

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von isthisit » Do 11. Nov 2010, 09:40

Woher hast du das Curly?
Ich hab jetzt eur-lex durchsucht und keinerlei Hinweise auf eine derartige VO oder RL gefunden. :hm:

Aber schon aus deinem Zitat könntest du dich wieder etwas beruhigen: es geht um das Zulassungsverfahren für Kräuterzeug das medizinisch eingesetzt wird. Ich kann mir keinen anderen Zweck vorstellen, als gewissen dubiosen Verkaufspraktiken entgegenzuwirken.
Auswirkungen auf Tierhalter: keine - oder kauft ihr Löwenzahn der als Heilmittel deklariert ist?
Auswirkungen auf die Allgemeinheit: Leute, die meinen sie können Kräutercocktails als Allheilmittel verkaufen müssen sich eine neue Beschäftigung suchen.


edit: gefunden.
[url]http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004L0024:DE:HTML[/url]
aber schon Punkt 1 und 2 find ich nicht beunruhigend - klinische Tests der Wirksamkeit, bzw. bei Vorhandensein entsprechender Literatur nichtmal die...

Punkt 4: Das Verfahren sollte auch nicht für homöopathische Arzneimittel gelten, die für eine Genehmigung für das Inverkehrbringen oder eine Registrierung gemäß der Richtlinie 2001/83/EG in Frage kommen

Punkt 12: (12) Nach dieser Richtlinie können pflanzliche Erzeugnisse, die keine Arzneimittel sind und die die Kriterien des Lebensmittelrechts erfuellen, in der Gemeinschaft unter das Lebensmittelrecht fallen.

Ich hab ja ein paar Artikel gelesen, die Panik verbreiten wollen, aber ohne die RL selbst zu lesen sollte man sich nicht unbedingt auf Seiten wie naturpower, pharmaschwindel, hanfplantage und co verlassen... :lieb:
Zuletzt geändert von isthisit am Do 11. Nov 2010, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Curly » Do 11. Nov 2010, 09:46

Ja, scheint so.
So wie ich den Text verstehe, darf man weiterhin selbst im Garten
Kräuter anbauen und verwenden. Auch auf Wiesen pflücken ist
wohl noch erlaubt... nur der Verkauf ist untersagt.

Edit: isthisit war schneller

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von lapin » Do 11. Nov 2010, 09:47

@isthisit: Dazu gibts auch ne Petition:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=14032" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von isthisit » Do 11. Nov 2010, 09:51

hab oben nochmal bearbeitet... :lieb:
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von chien » Do 11. Nov 2010, 10:01

nunja, es ist kein AUS für Kräutersammler, es ist ein AUS für den freien und unkontrollierten Handel im EU Raum.
Da wiederum hat Murx eigentlich schon den Aspekt des "Raubbaus" angesprochen der so gesehen schon Beachtung finden soll. Jetzt kann man natürlich über die marktwirtschaftliche Aspekte und der Macht der Pharmaindustrie spekulieren, allerdings wäre das ein Thema für sich.

Jeder der für sich zuhause Kräuter sammeln möchte, kann das weiterhin tun ;)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von schweinsnase77 » Do 11. Nov 2010, 11:27

Es geht vor allem außerhalb Deutschlands( bei uns ist das ja schon relativ streng geregelt) darum, dass nicht Hinz und Kunz "leckere" Arzneikräutermischungen nach gutdünken zusammenstellen und verkaufen kann.

Find ich ehrlich gesagt ne richige Idee. Wie viele gerade ältere Leute fallen gerade immer wieder aufs solche verkaufsmaschen rein. bei QVC und Co mag die Zusammensetzung noch überprüft werden, aber bei sämtliche privaten anbietern?

Zumal ja auch immer mehr Eltern mit Kindern auf die Idee kommen "alternativ" zu behandeln. Und gerade da find ich muss dringend ne Regelung her.

Rein theoretisch kann jeder Kneipp-Kindergarten oder Wladorfkindergarten selbstgesammelte mischungen verkaufen, und wehe da ist jemand von der Heilwirkung von Fliegenpilzen überzeugt :hot:

Dazu kommt ja noch nen ganz anderes Problem. Bei Kamille, rainfarn und Co ist die Wirksamkeit ja Standortabhängig. Die Kräuter die in der Apotheke verkauft werden müssen nen bestimmten Wirkstoffgehalt haben. bei normalen Wiesensammlungen ist der Wirkstoffgehalt Zufall.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Murx Pickwick » Do 11. Nov 2010, 12:06

So, hab sie endlich gefunden ... es geht um diese Richtlinie:
[url=http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2004:136:0085:0090:de:PDF]Originaltext der Richtlinie 2004/24/EG[/url].

Jetzt weiß ich auch, weshalb ich mich da zurückgehalten habe, den vom Prinzip her ist diese Richtlinie zu begrüßen! Es gibt halt nur ein paar kleinere Punkte, die arg verbesserungswürdig sind, um es mal vorsichtig auszudrücken, aber das geht hier nicht um Kräuter, sondern um Fertigarzneimittel! Es wird also gar nicht der Salbeitee oder das Rainfarnkraut verboten, sondern es wird das Hustendragee mit Salbeigeschmack verboten - und bei dem, was da teilweise momentan an schädlichen Krimskrams, egal ob Kräuter oder Synthetik auf dem Markt ist, ist einfach eine solche Richtlinie zu begrüßen.
Für Deutschland wird diese Regelung übrigens eine Erleichterung sein, Phytopharmaka auf den Markt zu bringen und auf dem Markt zu halten ...

Homöopatika sind weiterhin nicht davon betroffen, es sind keine Kräuter betroffen, es sind nur Medikamente betroffen - einschließlich Medikamente auf Pflanzenbasis.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von RuJo » Do 11. Nov 2010, 12:42

Achja, ich liebe die Monster namens "Halbwissen" und "Nachplappern" ;)

Solche überspitzten Darstellungen findet man derzeit überall: Ohje, Verkaufsverbot von Heilkräutern.
Das ist doch quatsch.
Worum es kurzgesagt geht ist, unter anderem, dass auf entsprechenden Produkten nicht mehr solche plakativen Labels wie "heilende Wirkung" drauf stehen wird, wenn das statistisch nicht eindeutig erwiesen wurde. Wirkungen dürfen nur noch angepriesen werden, wo das bestätigt wurde.
Das heißt nicht, dass wir jetzt keinen Pfeffitee mehr schlürfen dürfen oder Basilikum und Petersilie aus der Küche verbannt werden...
Das hat meiner Ansicht nach eher Vorteile als Nachteile, weil auch der tumpe Laie die Chance bekommt, besser durchzusteigen, und sich nicht ein A für ein U vormachen lassen muss..


ich finds gut...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Curly » Sa 13. Nov 2010, 13:04

April april... :D

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von lapin » Sa 13. Nov 2010, 13:07

Massenhysterie! Echt hammer!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von Isa » Sa 13. Nov 2010, 14:01

:shock: Aber echt.
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aus für Kräutersammler

Beitrag von RuJo » Sa 13. Nov 2010, 14:29

herrlich...alle Jahre wieder sowas...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Gesetz und Recht“