Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern?
Hallo Freunde,
suche dringend euren Rat.
Ich hab gesehn dass zb Saloiv ein tolles Gehege hat, das aufklappbar ist.
Nun, mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Garten in dem ich ein 12qm Gehege bauen will, die Hütte ist schon gemacht worden, jedoch haben die Nachbarn sich darüber schon aufgeregt.
Jetzt befürchte ich, dass wenn ich dieses 12qm und 1,60m hohes Gehege baue, die Nachbarn es nicht erlauben und ich es wieder abreißen muss. Meine Mutter bezahlt extra Arbeiter für den Bau, es wäre also wirklich nicht in meinem Sinne so was zu riskieren, da ich auch nicht wüsste, wohin mit den Kaninchen... Also möchte ich es so unaufällig wie möglich bauen, aber Kaninchensicher!
Was haltet ihr wenn man oben anstatt Zaun einen Elktrozaun machen würde? Also, Gehege nicht zu machen sondern auf der oberen Hälfte des Zaunes den Elektrozaun.
Könntet ihr mir einen Rat geben?
Danke
GLG Nathy
suche dringend euren Rat.
Ich hab gesehn dass zb Saloiv ein tolles Gehege hat, das aufklappbar ist.
Nun, mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Garten in dem ich ein 12qm Gehege bauen will, die Hütte ist schon gemacht worden, jedoch haben die Nachbarn sich darüber schon aufgeregt.
Jetzt befürchte ich, dass wenn ich dieses 12qm und 1,60m hohes Gehege baue, die Nachbarn es nicht erlauben und ich es wieder abreißen muss. Meine Mutter bezahlt extra Arbeiter für den Bau, es wäre also wirklich nicht in meinem Sinne so was zu riskieren, da ich auch nicht wüsste, wohin mit den Kaninchen... Also möchte ich es so unaufällig wie möglich bauen, aber Kaninchensicher!
Was haltet ihr wenn man oben anstatt Zaun einen Elktrozaun machen würde? Also, Gehege nicht zu machen sondern auf der oberen Hälfte des Zaunes den Elektrozaun.
Könntet ihr mir einen Rat geben?
Danke
GLG Nathy

LG Nathy,Piky und Diva

- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Kann mir keiner helfen?
Ich muss umbedingt eine Lösung finden so schnell wie möglich, denn meine Kaninchen sind nicht bei mir und wenn ich dieses Gehege nicht bald mache, kann ich sie gar nicht mehr halten. Denn sobald der erste Schnee fällt ist es zu spät. Auserdem macht es mich verrückt nicht zu wissen wie es ihnen geht.
Die Arbeiter warten auch auf meiner Antwort, damit sie anfange können.
Hättet ihr irgendwelche Vorschläge?
Was meint ihr, kann ich das Gehege oben offen lassen, das war zwar nicht im meinem Sinne, aber ich wohne in der Stadt und Vögel gibt es hier keine, Marder denk ich auch nicht....
Was soll ich bloß tun?
Ich muss umbedingt eine Lösung finden so schnell wie möglich, denn meine Kaninchen sind nicht bei mir und wenn ich dieses Gehege nicht bald mache, kann ich sie gar nicht mehr halten. Denn sobald der erste Schnee fällt ist es zu spät. Auserdem macht es mich verrückt nicht zu wissen wie es ihnen geht.
Die Arbeiter warten auch auf meiner Antwort, damit sie anfange können.
Hättet ihr irgendwelche Vorschläge?
Was meint ihr, kann ich das Gehege oben offen lassen, das war zwar nicht im meinem Sinne, aber ich wohne in der Stadt und Vögel gibt es hier keine, Marder denk ich auch nicht....
Was soll ich bloß tun?


LG Nathy,Piky und Diva

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Wird es eine Schutzhütte in dem Gehege geben?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Hi GoldenPet,
ist das euer Garten oder ein Gemeinschaftsgarten?
In ersterem Fall können sich die Nachbarn soviel aufregen,
wie sie wollen. Es ist euer Grundstück und dort könnt ihr machen, was ihr wollt.
Marder gibt es in der Stadt ganz sicher! Sogar Greifvögel haben sich den
städtischen Verhältnissen angepasst.
Wenn du das Gehege aber mit ausreichend Verstecken einrichtest
und es groß genug ist, damit die Kaninchen fliehen können,
brauchst du keine Abdeckung von oben.
Inwiefern ein Elektrozaun die Kaninchen drinnen und Feinde draußen hält,
kann ich nicht sagen, zwecks mangelnder Erfahrung.
Gruß,
Curly
ist das euer Garten oder ein Gemeinschaftsgarten?
In ersterem Fall können sich die Nachbarn soviel aufregen,
wie sie wollen. Es ist euer Grundstück und dort könnt ihr machen, was ihr wollt.
Marder gibt es in der Stadt ganz sicher! Sogar Greifvögel haben sich den
städtischen Verhältnissen angepasst.
Wenn du das Gehege aber mit ausreichend Verstecken einrichtest
und es groß genug ist, damit die Kaninchen fliehen können,
brauchst du keine Abdeckung von oben.
Inwiefern ein Elektrozaun die Kaninchen drinnen und Feinde draußen hält,
kann ich nicht sagen, zwecks mangelnder Erfahrung.
Gruß,
Curly
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Das stimmt leider nicht ganz, daß man auf seinem eigenen Grundstück machen kann, was man will - gibt da noch sowas, wie die Bauverordnung und die ist in jedem Bundesland unterschiedlich. 1,60m hohe Zäune werden nicht überall erlaubt, der Zaun muß zudem abhängig von der Höhe einen gewissen Mindestabstand zu den Grundstücksgrenzen aufweisen.
Die stromführenden Lietzen könnten schräg nach innen gerichtet auf dem Zaun angebracht werden, so könnte der Zaun selbst bei 1,20m bleiben, mit den nach innen geführten Lietzen könnte das gesamte Gebilde auf 1,40m Höhe reduziert werden, damit dürfte der Zaun in jede Bauverordnung passen - theoretisch zumindest und solange es euer Grund und Boden ist.
Die Kaninchen springen gewöhnlicherweise, wenn sie über etwas drüberspringen, sehr steil, sie werden also durch das nach innen gerichtete strohmführende Zaunelement sofort schmerzhaft zurückgehalten und probieren das kein zweites Mal. Wie es jedoch mit der Verletzungsgefahr aussieht, weiß ich nicht, meines Wissens ist so ein Zaunaufbau in Verbindung mit Kaninchen noch nie probiert worden, du betrittst hier also Neuland. Wenn du dich für so eine Lösung entscheidest, wäre es wichtig für andere, wenn du über deine Erfahrungen damit berichtest.
Die stromführenden Lietzen könnten schräg nach innen gerichtet auf dem Zaun angebracht werden, so könnte der Zaun selbst bei 1,20m bleiben, mit den nach innen geführten Lietzen könnte das gesamte Gebilde auf 1,40m Höhe reduziert werden, damit dürfte der Zaun in jede Bauverordnung passen - theoretisch zumindest und solange es euer Grund und Boden ist.
Die Kaninchen springen gewöhnlicherweise, wenn sie über etwas drüberspringen, sehr steil, sie werden also durch das nach innen gerichtete strohmführende Zaunelement sofort schmerzhaft zurückgehalten und probieren das kein zweites Mal. Wie es jedoch mit der Verletzungsgefahr aussieht, weiß ich nicht, meines Wissens ist so ein Zaunaufbau in Verbindung mit Kaninchen noch nie probiert worden, du betrittst hier also Neuland. Wenn du dich für so eine Lösung entscheidest, wäre es wichtig für andere, wenn du über deine Erfahrungen damit berichtest.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Hallo Murx,
natürlich müssen Bauverordnungen eingehalten werden.
Da GoldenPet aber schon ne Hütte gebaut hat, gehe ich davon aus,
dass dies berücksichtigt wurde.
Und auch wenn sie keine Baugenehmigung haben...
.. die Nachbarn stehen da dennoch außen vor.
Sollten sie jedenfalls...
Curly
natürlich müssen Bauverordnungen eingehalten werden.
Da GoldenPet aber schon ne Hütte gebaut hat, gehe ich davon aus,
dass dies berücksichtigt wurde.
Und auch wenn sie keine Baugenehmigung haben...
.. die Nachbarn stehen da dennoch außen vor.
Sollten sie jedenfalls...
Curly
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Gartenhütten und sowas alles kann man in jedem Baumarkt kaufen - deshalb ist vielen nicht bewußt, daß in einigen Teilen Deutschlands es sogar genehmigungspflichtig ist, son Teil im eigenen Garten aufzustellen! Selbst nen Unterstand für Vieh auf die Weide zu stellen ist vielerorts verboten! Auch das wissen die Wenigsten, welche sich Pferde oder Schafe auf die Weide stellen.
Solange es nicht hart auf hart kommt, ist das ja auch kein Problem - wenn jedoch die Nachbarn vorsorglich zu meckern anfangen, kann man sich sicher sein, daß das ein gerichtliches Nachspiel haben wird - und dann werden die Bauverordnungen herangezogen!
Solange es nicht hart auf hart kommt, ist das ja auch kein Problem - wenn jedoch die Nachbarn vorsorglich zu meckern anfangen, kann man sich sicher sein, daß das ein gerichtliches Nachspiel haben wird - und dann werden die Bauverordnungen herangezogen!
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Nur mal am Rande, Golden Pet lebt aktuell in Italien
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
*ups*
Gut, mit den italienischen Gepflogenheiten kenn ich mich gar nicht aus ... *heimlichvondannenschleicht*
Gut, mit den italienischen Gepflogenheiten kenn ich mich gar nicht aus ... *heimlichvondannenschleicht*
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
ich meine, du kannst auf elektro verzichten...wenn du den oberen rand nach ihnen ziehst, dann werden es die kaninchen nicht schaffen, drüber wegzuhoppeln...da ich eine sehr flexible umgitterung bei meinen habe, ist das gitter automatisch nach innen geklappt und das hat sich bewährt
was die hütten angeht: laut meines wissens ist es immer die frage, wie man so ein teil deklariert. wir durften hier zum beispiel keinen geräteschuppen aufstellen, aber als spielhaus gab es keinen probs

-- Donnerstag 14. Oktober 2010, 12:58 --
ich meine, du kannst auf elektro verzichten...wenn du den oberen rand nach ihnen ziehst, dann werden es die kaninchen nicht schaffen, drüber wegzuhoppeln...da ich eine sehr flexible umgitterung bei meinen habe, ist das gitter automatisch nach innen geklappt und das hat sich bewährt
was die hütten angeht: laut meines wissens ist es immer die frage, wie man so ein teil deklariert. wir durften hier zum beispiel keinen geräteschuppen aufstellen, aber als spielhaus gab es keinen probs


was die hütten angeht: laut meines wissens ist es immer die frage, wie man so ein teil deklariert. wir durften hier zum beispiel keinen geräteschuppen aufstellen, aber als spielhaus gab es keinen probs


-- Donnerstag 14. Oktober 2010, 12:58 --
ich meine, du kannst auf elektro verzichten...wenn du den oberen rand nach ihnen ziehst, dann werden es die kaninchen nicht schaffen, drüber wegzuhoppeln...da ich eine sehr flexible umgitterung bei meinen habe, ist das gitter automatisch nach innen geklappt und das hat sich bewährt

was die hütten angeht: laut meines wissens ist es immer die frage, wie man so ein teil deklariert. wir durften hier zum beispiel keinen geräteschuppen aufstellen, aber als spielhaus gab es keinen probs


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Sehr lieb von euch, das gibt mir Hoffnung.
Ich versuche kurz zu erklären wie es bei mir aussieht... Ich habe einen 15 qm Garten,gleich neben mir grenzt der nächste Garten der Nachbarin. Die Nachbarn können von ihren Balkon zu meinem Garten herunterblicken und spazieren an meinem Garten vorbei. Sie haben schon wegen der Hütte gemeckert -.-
Das Gehege wird 12 qm und eine Hütte ist vorhanden (ca 1,50 x 1,50m) mit mehreren Stockwerken. Im Garten können die Kaninchen buddeln soviel sie wollen, es ist darunter sicher abgedichtet.
Wenn ich oben offen lasse, habe ich nur Angst, dass ein Marder rüberklettern kann. Vor Greifvögel hab ich ehrlichgesagt keine Angst, denn hier bei uns gibt es diese nur im Gebirge. Hier wagen sie sich nicht her.
Ich danke euch vom ganzen Herzen, bin am Rande der Verzweiflung.
Ich versuche kurz zu erklären wie es bei mir aussieht... Ich habe einen 15 qm Garten,gleich neben mir grenzt der nächste Garten der Nachbarin. Die Nachbarn können von ihren Balkon zu meinem Garten herunterblicken und spazieren an meinem Garten vorbei. Sie haben schon wegen der Hütte gemeckert -.-
Das Gehege wird 12 qm und eine Hütte ist vorhanden (ca 1,50 x 1,50m) mit mehreren Stockwerken. Im Garten können die Kaninchen buddeln soviel sie wollen, es ist darunter sicher abgedichtet.
Wenn ich oben offen lasse, habe ich nur Angst, dass ein Marder rüberklettern kann. Vor Greifvögel hab ich ehrlichgesagt keine Angst, denn hier bei uns gibt es diese nur im Gebirge. Hier wagen sie sich nicht her.
Ich danke euch vom ganzen Herzen, bin am Rande der Verzweiflung.

LG Nathy,Piky und Diva

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Gegen den Marder reicht eine einzige Litze außen am Zaun in ca. 40cm Höhe ... wenn er hochklettert, dann wird er über dieses stromführende Teil stolpern und lernt - der kommt nicht wieder.
Gegen Katzen müßte eine ebensolche Litze in ca. 1m geführt werden ...
Gegen Katzen müßte eine ebensolche Litze in ca. 1m geführt werden ...
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Elektrozaun, um von oben Ein- bzw Ausbruch zu verhindern
Mal sehn ob das möglich ist.... Vielleicht kann ich alles selbst bauen?
Ich hoffe, dass ich das Gehege bald hinkriege, ich vermisse die Kleinen total.
Ich hoffe, dass ich das Gehege bald hinkriege, ich vermisse die Kleinen total.


LG Nathy,Piky und Diva
