artgerecht????????

Antworten
Benutzeravatar
kmc97
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 167
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 16:31
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

artgerecht????????

Beitrag von kmc97 » Do 30. Sep 2010, 20:30

kann man fische überhaupt artgerecht halten?
giebt es überhaupt einen tierarzt für fische?
wenn ja wie und wo?
ich stelle mir schon immer diese fragen aber ich bin nie zu einen ergebnis gekommen, könnt ihr mir bitte helfen.....

gruß kmc97

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 20:48

Huhu!

Kann man Fische artgerecht halten? Ich bin ganz eindeutig der Meinung: Ja!
Ich glaube sogar, dass man kaum ein Tier in Privathand so artgerecht und natürlich halten kann wie Fische! Jedenfalls mal auf die breite Allgemeinheit und deren Möglichkeiten bezogen...
Die meisten Tierhalter können Kaninchen kein Leben in Freiland in eine Großgruppe ermöglichen, die meisten Vogelhalter haben nicht die Möglichkeit einen ganzen Schwarm in einer großen begehbaren Voliere, am besten draußen zu halten. Mäusehaltung, Hamsterhaltung usw auf Einstreu ist doch immer nur ein Kompromiss (wobei ich auch schon groß angelegte Hamsterheime mit verschiedenen Untergründen und sogar bisschen bepflanzt gesehen habe)... Hunde und Katzen kann man sicherlich gerecht werden halbwegs (wobei die meisten Hunde nicht die Möglichkeit haben den ganzen tag bei ihrem Rudel zu verbringen sondern zumindest zeitweise allein bleiben müssen... finde ich jetzt nicht so dramatisch in gewissen Grenzen...aber der Hund würde es anders wählen)...

Bei Fischen hingegen, ist es möglich, auf fast alle natürlichen Ansprüche kongret einzugehen und ihnen tatsächlich ein recht natürliches Biotop zu schaffen, fast wie ein Ausschnitt aus dem lebensraum in dem sie natürlich vorkommen würden. Man muss sich natürlich mit den Ansprüchen und mit den Möglichkeiten der Vergesellschaftung beschäftigen, um das hinzubekommen...aber wo nicht?

Man kann mehr als ausreichend große Becken zur Verfügung stellen (besser als ausreichend große Vogelvolieren), man kann den passenden Untergund wählen, die entsprechende Bepflanzung, man kann die Temperatur besser kontrollieren, man kann diverse Wasserwerte anpassen (Härte, PH..) je nachdem wie es benötigt wird, oft bereitet es keine Probleme auf das entsprechende Sozialverhalten einzugehen (Einzelgänger, Paar, Gruppe oder Schwarm), man kann sogar passende Begleittiere, die wiederrum entsprechende Umweltreize einbringen wählen. Man kann oft auch artgerechtes Futter besorgen... Die Tiere werden nicht ständig vom Menschen angehätschelt sondern haben das Glück wirklich reine Beobachtungstiere zu sein

..also ehrlich...bei weilchem anderen tier kann man soo umfangreich auf alle Bedürfnisse eingehen?
Es ist einfach die Frage, was der Halter daraus macht... ein Goldfisch im 60er-Becken ist natürlich alles andere als artgerecht, genausowenig dies wild zusammengeschmissenen bunten Fischsuppen...
Falsche Haltung gibts natürich immer egal bei welcher Tierart...aber in der Theorie ist in der Aquaristik sehr viel möglich.

Ps: es gibt übrigens auch fischkundliche Tierärzte...natürlich sind die spärlicher gesäht...aber gerade bei wertvollen Tieren ist auchd er Tierarzt eine feste Institution.
Ansonsten läuft in der Aquaristik viel über selbstdiagnose und selbstmedikation... Viele ansteckende Krankheiten treten allerdings stressbedingt auf...also bei zu wenig Platz, zu viel gedränge usw. In einem gut eingespielten becken sind umgreifende Krankheiten auch eher selten..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von schweinsnase77 » Do 30. Sep 2010, 20:52

Kommt drauf an wie man artgerecht definiert.

Streng genommen kann man eigentlich kein Tier artgerecht halten, weil es entweder am Platz oder der Futtermittelauswahl scheitert.

Allerdings kann man bei einigen Tierarten wie Kaninchen, sehr nah an artgerechte im Sinne von naturgleiche Haltung rankommen.

Was die Tierärzte bei Fischen angeht: Fische sind recht problematische Patienten. Zum einen sind sie auf hausbesuche angewiesen, zum anderen ist die Diagnose und auch die Medikamentenverabreichung bei ihnen recht schwierig. Möglicherweise ist man mit kranken Fischen in Aquarsitkforen besser aufgehoben als beim Tierarzt.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 21:02

schweinsnase77 hat geschrieben: Streng genommen kann man eigentlich kein Tier artgerecht halten, weil es entweder am Platz oder der Futtermittelauswahl scheitert.
Selbst das ist im Aquarium möglich. Gerade bei diesen ganzen Minifischen kommt man sogar als Normalhalter schnell in eine mehr als ansprechende Beckengröße. Futter ist bei vielen arten auch gut zu besorgen oder zu züchten.

Man kann natürlich nicht alle Aquarientiere über einen Kamm scheren... nicht mal alles Fische, da gibts ja so unglaublich viele mit ganz verschiedenen Ansprüchen. Aber viele Arten kann man gut artgerecht und teils sogar natürlich halten (ich mache hier einen Unterschied: artgerecht ist wesentlich leichter zu bewerkstellig als natürlich...)
Allerdings kann man bei einigen Tierarten wie Kaninchen, sehr nah an artgerechte im Sinne von naturgleiche Haltung rankommen.
Klar ist das theoretisch möglich...aber für die meisten Menschen doch viel schwieriger umzusetzen als artgerechte Haltung in der Aquaristik...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von Murx Pickwick » Do 30. Sep 2010, 21:06

Die meisten Fischarten können im Aquarium nicht artgerecht gehalten werden, sie unterscheiden sich trotz gleicher Genetik mit ihren Wildformen schon nach wenigen Jahren extrem von den Wildformen, einfach weil sie aufgrund der fehlenden bzw zu wenig starken Strömung, zuwenig Platz, zu reichhaltigen oder zu wenig saisonalen Futters usw usf einfach körperliche Mißbildungen entwickeln. Skelettschäden sind an Aquarienfischen mind. so häufig nachzuweisen, wie an Buchtenkaninchen!

Es gibt jedoch einige Fischarten, die kann man tatsächlich artgerecht unterbringen, weil sie eh in jedem Schlammloch zuhause sind, sehr kleine Reviere bilden oder sich extrem gut an Aquarienverhältnisse anpassen können. Einige Fischarten sind schon seit Jahrhunderten domestiziert und echte Haustiere, so beispielsweise Karpfen, Koi und Goldfisch. Schneckenbuntbarsche, Kampffische, Guppies, Schwertträger und ähnliche bilden nur kleine Reviere, es reicht alleine schon ein 2m langes Aquarium aus, um solcherart Fische ein wirklich gutes Zuhause zu geben - und selbst diese wirklich einfach unterzubringenden Fischlis werden oft genug in viel zu engen Unterkünften gepflegt!
Die Folge sind ebenso wie beim Wohnungskaninchen Verfettung, ungewöhnliche Verhaltensweisen, die man so in der Natur nicht beobachten kann oder Verhaltensweisen fehlen einfach, weil die Reize, die diese Verhaltensweisen auslösen, schlichtweg fehlen. Deutliche Hinweise, daß die Unterbringung der Aquarienfische eben genausowenig artgerecht ist, wie Wohnungskaninchen, Chinchillas in Chinchillazimmern oder Ratten in Käfigen ...

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 21:12

Murx Pickwick hat geschrieben:...Skelettschäden sind an Aquarienfischen mind. so häufig nachzuweisen, wie an Buchtenkaninchen!
...

Es war ja nicht die Frage, ob die Fische artgerecht gehalten werden, sondern ob es möglich ist. Und in vielen Fällen der typischen Aquarienfische ist es das meiner Ansicht nach.
Das es leider viel zu häufig anders aussieht ist ja wieder ein anderes Thema... leider besonders in der Aquaristik wird die Möglichkeit, dass man auf so viele Bedürfnisse recht gut eingehen kann oft komplett missachtet... Fische haben keine Lobby, und bei vielen sogar hoch offiziellen Fischhaltunge wird mir einfach nur ganz anders... krass
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von schweinsnase77 » Do 30. Sep 2010, 21:14

@Rujo: Welche Fischarten mit welchen Beckengrößen entsprechen denn deiner Definition von artgerecht?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 21:41

Weil ich es gerade eh parat habe: https://www.tierpla.net/fische/heterandria-formosa-der-zwergkarpfling-t7877.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Zwergkärpflinge habe ich im 112l-Becken gepflegt, das war schon ziemlich passend. Man kann zur Sicherheit ja gerne auch noch eine Nummer größer wählen.

Ich könnte mir zum Beispiel hervorragend ein 250l Becken mit diversen sogenannten Minifischen drin vorstellen.
Auf der anderen Seite sind auch einige auch etwas größere Fische wie Kilifische in der Natur in Pfützen beheimadtet, die kaum größer als ein durchschnittliches Aquarium sind.
Andere Fische sind extrem schwimmträge und benötigen trotz gewissen Größen keine riesigen Becken.

Ein ehemaliger Bekannter von mir hatte ein geile 1000l-Raumteilerbecken...ein Traum. Er hatte es Mittelamerikathematisch besetzt und engerichtet und war meiner Ansicht nach definitiv artgerecht-....vielleicht sogar fast natürlich (dafür häte ich persönlich es aber etwas spärlicher besetzt.. ich mag aber Biotopbecken eh... ansonsten war sein becken klasse)

-- Donnerstag 30. September 2010, 21:55 --

Guckt mal... (ich lass es als link, ist gegoogelt und nicht von mir..so sieht man gleich wo es her ist) https://www.laermquelle.de/blog/wp-content/photos/Aquarium.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

oder so eins https://img398.imageshack.us/i/dscn0730nh9.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

so ein Becken mit einem großen Schwarm Panzerwelse, ein paar kleineren Zwergbuntbarschen, einen frei schwimmenden Schwarmfisch wie Trauermantelsalmer und alles schön bepflanzt oder so...hach schmacht...ich sehs förmlich vor mir


noch ein edit: hier mal eine Seite, wo die kleinsten Fische für die Aquaristik aufgeführt werden...viele von denen kann man dann auch entsprechend gut hältern... man sollte dafür natürlich von den Mindestgrößen ein Stückweit abstand nehmen

https://www.minifische.de/minifische.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von Ziesel » Do 30. Sep 2010, 22:52

mmh ja man kann aber nicht alle Arten...

zu den Tierärzten: die gibts, sogar Spezialisten wie zB den Koidoc usw

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 23:00

Ziesel hat geschrieben:mmh ja man kann aber nicht alle Arten...
Ja, das ist auf jeden Fall so. Wie gesagt..."Fisch" ist ja ein unglaublich weiter Begriff. Manche Arten, die hartnäckig von unzähligen Aquarianern gehalten werden könnten untauglicher kaum sein..

wegen den Tierärzten...da gibts natürlich dann auch entsprechende Sammellisten. Ich glaube das gute ist, da die ja doch eher spärlich gesäht sind und sich jeder von denen von sich aus mit dem Thema aktiv beschäftigt haben muss, ist man da vermutlich besser aufgehoben, als wenn man mit dem Kaninchen zum erstbesten TA geht, der behauptet sich auch damit auszukennen... Kaninchen traut sich ja jeder Dorftierarzt zu, bei Fischen können die TAs scheinbar offener damit umgehen, wenn sie keinen Plan haben..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von Murx Pickwick » Do 30. Sep 2010, 23:05

Ja, das ist auf jeden Fall so. Wie gesagt..."Fisch" ist ja ein unglaublich weiter Begriff. Manche Arten, die hartnäckig von unzähligen Aquarianern gehalten werden könnten untauglicher kaum sein..
Ja ... Feuerschwänze, Haiwelse, Haibarben, Blauaugen-Harnischwelse, Beilbäuche, die meisten Hexenwelsarten und selbst bei den Melanotaenia boesemanni bin ich mir keineswegs sicher, ob die wirklich artgerecht als Aquarienfische zu halten sind!

... und das sind alles die Fische, die ich gern halten würde ... *seufz*

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 23:08

Murx Pickwick hat geschrieben: Ja ... Feuerschwänze, Haiwelse, Haibarben, *
genau die hatte ich gerade unter anderem im Sinn, als ich das schrieb
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von Ziesel » Do 30. Sep 2010, 23:16

Ich denke, dass einige Arten ungeeignet sind wegen ihrer Endgröße, andere aufgrund ihres Verhaltens, manche sind zu sehr Nahrungsspezialisten und bei einigen wirds schwierig die passenden Bedingungen zu schaffen

Benutzeravatar
kmc97
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 167
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 16:31
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: artgerecht????????

Beitrag von kmc97 » Fr 1. Okt 2010, 22:29

cool danke für eure antworten ;)

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“