Wie oft Wasserwechsel

Antworten
Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 11:46

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal fragen wie oft Ihr bei Euren Aquarien Wasserwechsel macht, was in Euren Augen sinnvoll ist usw.


VLG

E.
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Curly » Do 16. Sep 2010, 12:58

Huhu!

Ich machs immer, wenns mir einfällt und ich Zeit dafür habe.
Aber schon etwa alle 2-3 Wochen ca. 40%.

Außer im 54l-Aqua. Da experimentiere ich derzeit ein wenig mit Altwasser.
Folglich mache ich da keine Wasserwechsel, sondern fülle nur verdunstetes Wasser nach.

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 13:02

Jetzt habsch selbst vergessen zu antworten. ;o)

Ich mache etwa einmal im Monat nen Wasserwechsel wo etwa die Hälfte erneuert wird.
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Ziesel » Do 16. Sep 2010, 14:02

Im Süsswasseraqua meiner Ellis wird regelmäßig mind. ein Viertel des Wassers gewechselt und bei unseren Meerwasserbecken wird öfter neues Salzwasser angemischt und wegverdunstetes aufgefüllt. Da sind die Abstände allerdings unterschiedlich weil das Größte oben offen ist und die Beleuchtung von der Decke abgeseilt drüber hängt und da mehr verdunstet als im Wohnzimmeraqua mit Abdeckung und integrierter Beleuchtung

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Sep 2010, 14:04

Ich hatte damals in dem Aquarium nur nen Wasserwechsel gemacht, wenn das Wasser durch Wassernachschütten härter wurde, wie das Berliner Wasser eh schon ist ... das war nur zwei bis viermal im Jahr.

Die Fische fühlten sich dabei wohl (außer die Neon, denen war das Wasser viel zu hart - das ist halt das Problem, wenn man nur nach Aussehen kauft und eben nicht danach, ob die Fischlis auch zum Aquarium passen!)
Die Wasserwerte blieben immer im tolerierbaren Bereich, trotzdem der Filter eher unterdimensioniert war, die Gelbkörper hatten das Wasser bei uns nicht eingefärbt, das Wasser blieb klar, trotz hohem Fischbesatzes.

Allerdings hatten wir hauptsächlich Allerweltsfische drin, wie Mollys, Guppies, Schwertträger, allerdings auch Beilbäuche, drei Feuerschwänze und Melanotaenia boesemanni und verschiedene Welsarten. Was mich im Nachhinein wundert, ist, daß unter diesen Bedingungen selbst die Melanotaenia regelmäßig gelaicht hatten - nur den Nachwuchs hatten wir aufgrund fehlenden Staubfutters nicht hochbekommen und im Aquarium fielen sie regelmäßig diversen anderen Fischlis zum Opfer.

Wenn ich wieder nen Aquarium haben will, dann werd ich auch wieder versuchen, das Becken so einfahren zu lassen, daß Wasserwechsel nur selten nötig sind - allerdings werde ich nie wieder so viel Fisch in so wenig Aquarium stopfen.

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 17:21

Also bei mir sind die Werte absolut in Ordnung und das Becken ist wunderbar eingefahren. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Fischis diesen Frischekick absolut genießen. Beim Wasserwechsel kommt ja automatisch auch Sauerstoff ins Becken und ich bilde mir ein, dass die Kleinen dann um so mehr im Becken umherschwimmen. Habt ihr das auch beobachtet, oder bilde ich mir das nur ein? ^^
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Sep 2010, 17:39

Bei uns waren es nur die Panzerwelse, die aufgrund der erst schlagartig herabgesetzten Wassertiefe und dann genauso schlagartig hochgesetzten Wassertiefe das große Balzen bekamen ... die anderen Fische dagegen, insbesondere die Melanotaenia, waren danach regelmäßig verschreckt oder ließen sich, wie die Guppies und Schwertträger, nix anmerken. Bei den Beilbäuchen mußten wir sogar tierisch aufpassen, daß die nicht fluchtartig das Aquarium verließen ...
Ich glaub nicht, daß die sonderlich begeistert über den Wasserwechsel waren, teilweise sah man nach dem Wasserwechsel die nächsten Tage kaum mehr Fisch, weil die alle sich unter den Pflanzen versteckt hatten und selbst zum Füttern nur sehr vorsichtig rauskamen.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von Curly » Do 16. Sep 2010, 20:19

Murx Pickwick hat geschrieben:Bei uns waren es nur die Panzerwelse, die aufgrund der erst schlagartig herabgesetzten Wassertiefe und dann genauso schlagartig hochgesetzten Wassertiefe das große Balzen bekamen ...
Das ist eher bei Kampffischen so.
Panzerwelse fangen meist zu balzen an, wenn kühleres Wasser als bereits im Aqua ist
per Wasserwechsel eingebracht wird.

Curly

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft Wasserwechsel

Beitrag von RuJo » Fr 17. Sep 2010, 15:37

Huhu!

Ich habe mein letztes Becken nach dem einpegeln (also einige Monate sollte man ein neues Becken schon einfahren, bevor man langsam auf Altwasser umsteigt!) auch nur noch aufgefüllt. In gut harmonisierenden Becken (dh. ausgewogener Besatz) halte ich Altwasser oft für eine gute Variante. Allerdings nur für gut bepflanzte Becken, sonst ist das eine tickende Zeitbombe. Also Afrikabarschbecken eignen sich dafür zum beispiel nicht.
Für manche Arten ist Wasserwechsel durchaus auch sinnvoll (wie schon erwähnt sind einige durchaus offen für kühleren Nachschub.. oder bei Labyrinthern). Man sollte das schon immer auch vom Bcken und BEsatz abhängig machen.

Der Zimmerteich meiner Mutter wird regelmäßig gewechselt...der dient unserem Schäfer nämlich als besserer Trinknapf...also Hund nimmt das Wasser raus, und Mensch füllt es nach. Mindestens einmal wöchentlich müssen schon so 1-2 normale Gießkannen nachgefüllt werden. Die Fische findens aber gut, das Wasser dazu kommt nämlich meistens aus der Tonne, wo viel Kleinlebewesen drin sind... die Barben stehen schon immer mitten unterm Strahl und sammeln sich das beste raus...verfressene biester *g*
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“