Verschiedene Vogelarten im Überblick!!

Antworten
Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Trappen

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:18

Trappen

Trappen erreichen eine Größe von 40cm bis 1,30m und sind am Boden lebende, flugunfähuge Vögel.
Sie ernähren sich sehr vielseitig. Ihre Nahrung besteht aus Beeren, Früchten, Gräsern, Insekten und deren Larven, Jungvögel (anderer Vogelarten), kleinen Reptilien und Säugetiere, Knospen, Kräutern, Samen, Schlangen, Schnecken, Würmer und Wurzeln.
Hauptsächlich leben sie in Afrika, einige Arten bevölkern aber auch Asien, Australien und Europa. Sie leben vor allem in offenen Landschaften mit viel Bodenvegetation (Halbwüsten, Kultursteppen und Steppen).

Arten
Barttrappen
- Barttrappe
Flaggentrappen
- Flaggentrappe
Großtrappen
- Großtrappe
Kragentrappen
- Asiatische Kragentrappe
- Kragentrappe

Riesentrappen
- Arabertrappe
- Hindutrappe
- Riesentrappe

Wammentrappe
Rottrappen
- Oustalettrappe
- Rotschopftrappe
- Saviletrappe

Rüppelltrappen
- Blautrappe
- Namatrappe
- Rüppelltrappe
- Senegaltrappe
- Somalitrappe
- Weißbauchtrappe

Schwarztrappen
- Schwarzbauchtrappe
- Schwarzbürzeltrappe

Spinnentrappen
- Heuglintrappe
- Ludwigtrappe
- Nubiertrappe
- Stanleytrappe

Weißflügeltrappen
- Gackeltrappe
- Weißflügeltrappe

Zwergtrappen
- Zwergtrappe


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Trompetervögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:20

Trompetenervögel

Trompetervögel erreichen ca. eine Größe von 50cm. Sie können wegen ihrer abgerundeten Flügel jedoch nur kurze Strecken fliegen.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Beeren, Früchten aller Art und sämtlicher Reifestufen und von Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in Südamerika. Dort leben sie vor allem im dichten tropischen Regenwald. Sie besiedeln jedoch auch höher gelegene Nebelwälder, Sekundärwälder und sumpfige Gebiete.

Arten
Grauflügel-Trompetervögel
- Grauflügel-Trompetervogel
- Trompetervogel

Grünflügel-Trompetervögel
- Hands Grünflügel-Trompetervogel
- Grünflügel-Trompetervogel
- Kammers Grünflügel-Trompetervogel
- Silberner Grünflügel-Trompetervogel

Weißflügel-Trompetervögel
- Gelbkopf-Weißflügel-Trompetervogel
- Weißflügel-Trompetervogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Schreit- und Storchenvögel

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 11:50

Schreit- und Storchenvögel gehören zu den Neukiefervögeln.

Alle Schreit- und Storchenvogel-Arten:

* [url=http://www.tierpla.net/post21307.html#p21307]Hammerköpfe[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21309.html#p21309]Ibisse[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21311.html#p21311]Löffler[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21312.html#p21312]Neuweltgeier[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21315.html#p21315]Reiher[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21316.html#p21316]Schuhschnäbel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21317.html#p21317]Störche[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Hammerköpfe

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 11:51

Hammerköpfe

Hammerköpfe erreichen eine Größe von bis zu 56cm, sein Schnabel erreicht dabei schon eine Länge von 8cm.
Sie ernähren sich von Amphibien, Fischen und Insekten.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Afrika (Zentral- und Südafrika), auf Madagaskar und auf den arabischen Halbinseln. Dort bewohnen sie ausschließlich Feuchtgebiete, wie zum Beispiel Flüsse, Mooren, Seen und Sümpfe.

Arten
Hammerkopfstorch
- Asiatischer Hammerkopfstorch
- Brauner Hammerkopfstorch


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Ibisse

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 11:54

Ibisse

Ibisse werden zwischen 50 und 110cm groß.
Die meisten Arten sind ans Wasser gebunden. Ihre Ernährung besteht aus Amphibien, Fischen, Insektenlarven, Kleinkrebsen, Mollusken und Wasserinsekten. Die Arten die nicht in Wassernähe leben ernähren sich bevorzugt von Heuschrecken, Käfern, Schnecken und Spinnen, aber ab und an stehen auch Eidechsen, Mäuse und Schlangen auf ihrem Speiseplan.
Sie bewohnen vor allem tropische und subtropische Zonen. Dort findet man sie an Seeufern und langsam fließenden Flüssen, aber auch in offenen Landschaften, im dichten Regenwald, in Savannen und Steppen.

Arten
Fleckenibisse
- Fleckenibis
- Guineaibis
- Hagedasch
- Klunkeribis

Grünibisse
- Grünibis
Langschwanzibisse
- Langschwanzibis
Mohrenibisse
- Mohrenibis
Nipponibisse
- Nipponibis
Riesenibisse
- Riesenibis
- Warzenibis
- Weißschulteribis

Schopfibisse
- Schopfibis
Sichler
- Braunsichler
- Brillensichler
- Scharlachsichler
- Schmalschnabelsichler
- Schneesichler

Stachelibisse
- Heiliger Ibis (Madagassischer Heiliger Ibis)
- Molukkenibis
- Schwarzkopfibis
- Stachelibis

Waldrappen
- Glattnackenrapp
- Waldrapp

Weißhalsibisse
- Andenibis
- Schwarzzüngelibis
- Stirnbandibis
- Weißhalsibis


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Löffler

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 11:55

Löffler

Löffler werden auch Löffelreiher genannt.

Löffler werden bis zu 80cm groß.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Fröschen und anderen Wassertieren.
Der natürlicher Lebensraum liegt in Nordafrika und im südlichen Eurasien (von Spanien bis nach Japan). Dort bewohnt er bevorzugt Feuchtgebiete.

Arten
Löffler
- Gelbschnabellöffler
- Königslöffler
- Löffler
- Schmalschnabellöffler
- Schwarzstirnlöffler

Rot-Löffler
- Rosalöffler


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Neuweltgeier

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 11:57

Neuweltgeier

Neue molekularbiologische Studien haben ergeben, dass die Neuweltgeier eher mit den Schreit- und Storchenvögeln verwandt sind, wie immer angenommen mit den Greifvögeln. Sie werden aus diesem Grund mit zu den Streif- und Storchenvögeln gezählt.

Neuweltgeier werden zwischen 55 und 125cm groß und können eine Flügelspannweite von bis zu 3 Metern erreichen.
Sie ernähren sich fast ausschließlich von Aas. Wenn diese Tiere jedoch selbst einmal jagen stehen auch Fische, Kleinsäuger, Küken anderer Vogelarten, Nagetiere, Reptilien und Schlangen auf dem Speiseplan. Der Andenkondor jagt als einziger auch Bergziegen, Kühe und Schafe. Er und der Kalifornien-Kondor zählen mit zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Nord- und Südamerika und sie sind auch in Mexiko zu finden. Sie bevorzugen das Leben in offenen bewaldeten Landschaften, in offenen halbtrockenen Landschaften, in Regenwäldern und Savannen. Dagegen meiden sie jedoch Hochgebirge.

Arten
Andenkondor
Gelbkopfgeier
- Großer Gelbkopfgeier
- Kleiner Gelbkopfgeier

Kalifornien-Kondor
Königsgeier
Rabengeier
- Anden-Rabengeier
- Nordamerikanische Rabengeier
- Südamerikanische Rabengeier

Truthahngeier


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Reiher

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 12:02

Reiher

Reiher erreichen eine Größe von bis zu 140cm. Ihre kleinste Art ist ungefähr 25cm groß.
Ihr Ernährung besteht hauptsächlich aus Amphibien, Fischen, Insekten, Kleinsäuger, Krebstieren, Mollusken, Reptilien und Wasservögeln.
Sie sind über alle Kontinente verbreitet, bis auf die Antarktis. Hauptsächlich bewohnen sie Ufer verschiedenster Gewässer (Flüsse, flache Seen, Sümpfe, Mangroven und an Meeresküsten). Mit einigen Ausnahmen sind auch weit vom Wasser entfernt anzutreffen, es handelt sich dabei meist um Grasland oder Savannen.

Arten
Dommeln
Rohrdommeln
- Australische Rohrdommel
- Nordamerikanische Rohrdommel
- Rohrdommel
- Südamerikanische Rohrdommel

Zickzackreiher
- Zickzackreiher
Zwergdommeln
- Amerikanische Zwergdommel
- Chinadommel
- Graurückendommel
- Mandschurendommel
- Schwarzdommel
- Streifendommel
- Zimtdommel
- Zwergdommel

Kahnschnäbel
Kahnschnabel
Nachtreiher
Nachtreiher
- Nachtreiher
- Rotrückenreiher
- Weißrückenreiher

Wellenreiher
- Hainanreiher
- Rotscheitelreiher
- Wellenreiher

Speerreiher
Speerreiher
Tagreiher
Kappenreiher
- Kappenreiher
Krabbenreiher
- Krabbenreiher
Pfeifreiher
- Pfeifreiher
Riffreiher
- Blaureiher
- Braunkehlreiher
- Dreifarbenreiher
- Elsterreiher
- Glockenreiher
- Riffreiher
- Rötelreiher
- Schmuckreiher
- Schneereiher
- Seidenreiher
- Weißwangenreiher

Tigerreiher
Bindenreiher
- Bindenreiher
Tigerreiher
- Marmorreiher
- Nacktkehlreiher
- Streifenreiher

Weißschopfreiher
- Weißschopfreiher


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Schuhschnäbel

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 12:04

Schuhschnäbel

Schuhschnäbel werden bis zu 1,20m groß. Sie sind die einzige Vertreter dieser Art.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen. Eher ein kleiner Teil ihrer Nahrung besteht aus Echsen, Fröschen, Schildkröten und Schlangen.
Der natürliche Lebensraum der Schuhschnäbel liegt im Süden des Sudans, aber auch in Kenia, Sambia, Tasmanien und Uganda sind sie beheimatet. Man findet ihr nur recht schwer, er lebt an Flussufern und Sümpfen die dicht bewachsen sind (Papyrus und Schilf).


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Störche

Beitrag von Bonny » Do 19. Mär 2009, 12:06

Störche

Störche werden zwischen 75 und 150cm groß, wobei der Schnabel eine Größe bis zu 35cm bekommen kann.
Sie ernähren sich fast ausschließlich von Fleisch, dabei bilden Fische, Frösche und kleine Nagetiere die Hauptnahrung.
Störche sind weit verbreitet und leben in Afrika, Asien, Australien, Europa und Südamerika. Teilweise leben sie auch in Nordamerika, aber dann nur im äußersten Süden des Landes. Die meisten Arten bevorzugen das Leben in der Nähe von Flussufern, Seen und/oder Sümpfen. Manche Arten leben auch in direkter Wassernähe, in offenen Savannen oder in offenen halbtrockenen Landschaften.

Arten
Eigentliche Störche
- Abdinstorch
- Höckerstorch
- Maguaristorch
- Schwarzschnabelstorch
- Schwarzstorch
- Weißstorch
- Wollhalsstorch

Großstörche
- Riesenstorch
- Sattelstorch

Jabirus
- Jabiru
Klaffschnäbel
- Mohrenklaffschnabel
- Silberklaffschnabel

Marabus
- Argala-Marabu
- Marabu
- Sunda-Marabu

Nimmersatte
- Buntstorch
- Milchstorch
- Nimmersatt
- Waldstorch


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Ruderfüßer

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:46

Ruderfüßer gehören zu den Neukiefervögeln

Alle Ruderfüßer-Arten

* [url=http://www.tierpla.net/post21601.html#p21601]Fregattvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21602.html#p21602]Komorane[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21606.html#p21606]Pelikane[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21607.html#p21607]Schlangenhalsvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21610.html#p21610]Tölpel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21611.html#p21611]Tropikvögel[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fregattvögel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:47

Fregattvögel

Fregattvögel erreichen eine Größe zwischen 70 und 115cm.
Sie haben drei verschiedene Ernährungsweisen : das Plündern von Vogelnestern, der Kleptoparasitismus (das Ausnutzen von Leistungen anderer Lebensformen) und die Jagd auf Meerestiere. Den Großteil ihrer Nahrung jagen sie jedoch selbst. Etwas ungewöhnlich für einen Seevogel, aber typisch für Fregattenvögel ist das sie es vermeiden das Wasser zu berühren. Wenn sie selbst jagen sind vor allem fliegende Fische und fliegende Kalmaren. Wenn sie andere Vogelnester plündern fressen sie zudem Eier andere Seevögel (Seeschwalben, Sturmschwalben, Sturmvögel und Tölpel), selten auch von Fregattenvögeln.
Man findet sie vor allem auf kleinen ozeanischen Inseln die in Küstennähe liegen. Sie leben meist über allen tropischen Ozeanen, eher selten sind sie in gemäßigten Zonen anzutreffen.

Bei ihren Überfällen leiden vor allem die Tölpel, sie werden am häufigsten angegriffen, aber auch Fischadler, Komorane, Möwen, Pelikane, Seeschwalben, Sturmschwalben, Sturmvögel und Tropikvögel bleiben nicht verschont.

Arten
Adlerfregattvogel
Arielfregattvogel
Bindenfregattvogel
Prachtfregattvogel
Weißbauch-Fregattvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Komorane

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:49

Kormorane

Kormorane werden zwischen 0,50 und 1,00m groß.
Ihre Nahrung besteht vor allem aus Fischen. Manche Arten fressen auch Kopffüßer, Krebstiere, Muscheln und Schnecken. Selten stehen auch Amphibien, Reptilien und Würmer auf ihrem Speiseplan.
Ihr Lebensraum erstreckt sich über alle Kontinente, außer die Antarktis. Sie fehlen auch in Asien (Nord- und Zentralasien), in kontinentalen Großregionen und in weiten Teilen Kanadas. Sie leben meiste in Binnengewässern und an Meeresküsten, da sie anders als andere Wasservögel nicht auf dem Wasser ruhen sondern immer am Land.

Arten
Amchitka-Kormoran
Antarktikscharbe
Aucklandscharbe
Blauaugenscharbe
Bountyscharbe
Braunwangenscharbe
Buntscharbe
Campbellscharbe
Chathamscharbe
Crozetscharbe
Elsterscharbe
Felsenscharbe
Galapagosscharbe
Guanokormoran
Heardscharbe
Japankormoran
Kapscharbe
Kerguelenscharbe
Königsscharbe
Kormoran
Krähenscharbe
Kräuselscharbe
Kronenscharbe
Küstenscharbe
Macquariescharbe
Meerscharbe
Mohrenscharbe
Ohrenscharbe
Olivenscharbe
Pinselscharbe
Pittscharbe
Riedscharbe
Rotgesichtscharbe
Schwarzscharbe
Sokotrakormoran
Schwarzgesichtscharbe
Stewartscharbe
Südgeorgienscharbe
Tüpfelscharbe
Warzenscharbe
Weißbrustkormoran
Zwergscharbe


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Pelikane

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:50

Pelikane

Pelikane können eine Größe von bis zu 180cm erreichen. Ihr Schnabel kann bis zu 47cm lang werden und der Kehlsack hat ein Fassungsvermögen von bis zu 13 Litern.
Sie ernähren sich fast ausschließlich von Fischen. Bei manchen Arten wurde auch beobachtet das sie sich auch von Krebstieren und/oder Schwanzlurchen ernähren.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich vor allem in gemäßigten, tropischen und subtropischen Zonen. Pelikane sind weit verbreitet und leben in Afrika, im Asowschen Meer (an der Ostküste), in Australien, am Balkan, im Donaudelta, in Kanada (im südlichen Teil), im Kaspischen Meer (an der Nordküste), auf den kleinen Sunda-Inseln, am Malawisee, am Nakurusee, in Neuguinea, in Nordamerika (im mittleren Westen), am Prespasee, auf den Salomonen, in Süd-, West- und Zentralasien, in Tasmanien und im Unterlauf der Wolga.

Arten
Braunpelikane
- Braunpelikan
Große Pelikane
- Brillenpelikan
- Krauskopfpelikan
- Nashornpelikan
- Rosapelikan

Kleine Pelikane
- Graupelikan
- Rötelpelikan


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Schlangenhalsvögel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:51

Schlangenhalsvögel

Schlangenhalsvögel werden zwischen 80 und 97cm groß.
Sie sind ausgezeichnete Taucher, aber sie schleichen sich so zusagen an ihre Beute heran. Ihre Nahrung besteht zum größten Teil aus Fischen, aber sie jagen auch Amphibien, Insekten, Krebstiere, Reptilien, Weichtiere und Würmer.
Der natürliche Lebensraum dieser Vögel liegt vor allen in den tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika, Amerika, Asien, Australien und Madagaskar. Man findet sie sehr häufig in Süßwassergebieten, aber auch in Mangrovensümpfen, an in Meeresbuchten, und an Ufern verschiedener Gewässer – diese müssen aber eine dichte Vegetation haben und vor allem Äste müssen vorhanden sein, da sie auf diesen sitzen und mit ausgebreiteten Flügeln ihr Gefieder trocknen.

Arten
Afrikanischer Schlangenhalsvogel
Amerikanischer Schlangenhalsvogel
Indischer Schlangenhalsvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Tölpel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:53

Tölpel

Tölpel werden zwischen 60 und 100cm groß.
Sie sind so genannte Stoßtaucher, mit der Technik fangen sie hauptsächlich Makrelen, Sandaale, Sardellen und Sardinen, ernähren sich aber vor allem in den Tropen von fliegenden Fischen und fliegenden Kalmaren.
Tölpel sind Hochseevögel und nur zum Brüten an Land. Die meisten Arten leben in gemäßigten, tropischen und subtropischen Zonen, selten findet man sie auch in subpolaren Zonen.

Arten
Eigentliche Tölpel
- Australischer Tölpel
- Basstölpel
- Kaptölpel

Graufußtölpel
- Abbott-Tölpel
Tropische Tölpel
- Blaufußtölpel
- Guanotölpel
- Maskentölpel
- Nazca-Tölpel
- Rotfußtölpel
- Weißbauchtölpel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Tropikvögel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 11:54

Tropikvögel

Tropikvögel werden zwischen 40 und 100cm groß.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, wobei hier vor allem fliegende Fische und fliegende Kalmare gejagt werden.
Der natürliche Lebensraum dieser Vögel erstreckt sich über alle Ozeane. Jedoch kommen sie vor allem innerhalb der Wendekreise vor, da sie eine Wassertemperatur von 24-30°C bevorzugen. Sie verbringen nur sehr wenig Zeit an Land, meist nur dann wenn die Brüten.

Arten
Rotschnabel-Tropikvogel
- Indischer Rotschnabel-Tropikvogel
- Rotschnabel-Tropikvogel
- Ruder-Rotschnabel-Tropikvogel

Rotschwanz-Tropikvogel
- Rotschild-Rotschwanz-Tropikvogel
- Rotschwanz-Tropikvogel

Weißschwanz-Tropikvogel
- Braun-gelber Weißschwanz-Tropikvogel
- Indischer Weißschwanz-Tropikvogel
- Karibik Weißschwanz-Tropikvogel
- Pazifik Weißschwanz-Tropikvogel
- Spanischer Weißschwanz-Tropikvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Röhrennasen

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 18:21

Röhrennasen gehören zu den Neukiefervögeln

Alle Röhrennasen-Arten

* [url=http://www.tierpla.net/post21701.html#p21701]Albatrosse[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21702.html#p21702]Sturmschwalben[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21703.html#p21703]Sturmvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21704.html#p21704]Tauchsturmvögel[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Albatrosse

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 18:22

Albatrosse

Albatrosse können bis zu 135cm groß werden.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Tintenfischen, aber auch Aas, kleine Fische, Krebstiere und Quallen stehen auf ihrem Speiseplan.
Hauptsächlich leben Albatrosse über den Ozeanen der Südhalbkugel, seltener sind sie auch in gemäßigten Zonen zu finden.

Arten
Große Albatrosse
- Amsterdaminsel-Albatros
- Antipoden-Albatros
- Galapagosalbatros
- Kurzschwanzalbatros
- Laysanalbatros
- Nördlicher Königsalbatros
- Schwarzfußalbatros
- Südlicher Königsalbatros
- Tristan-Albatros
- Wanderalbatros

Kleine Albatrosse
- Atlantischer Gelbnasenalbatros
- Buller-Albatros
- Campbell-Albatros
- Chatham-Albatros
- Dunkelalbatros
- Graukopfalbatros
- Indischer Gelbnasenalbatros
- Russalbatros
- Salvin-Albatros
- Schwarzbraunenalbatros
- Weißkappenalbatros


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sturmschwalben

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 18:24

Sturmschwalben

Sturmschwalben werden nur etwa 10-25cm groß und sind somit die kleinsten Vertreter der Röhrennasen.
Sie ernähren sich vor allem von Krebstieren, aber auch kleine Fische und Tintenfische sind sehr beliebt.
Ihr Lebensraum erstreckt sich über fast alle Meere, am häufigsten findet man sie im Südpolarmeer. Eine Ausnahme bildet das Nordpolarmeer, dort leben keine Sturmschwalben. Sie leben fast ausschließlich über den Meeren und kommen nur zur Brutzeit an Land.

Arten
Nördliche Sturmschwalben
Sturmschwalben
- Sturmschwalbe
Wellenläufer
- Einfarb-Wellenläufer
- Gabelschwanz-Wellenläufer
- Galapagos-Wellenläufer
- Guadalupe-Wellenläufer
- Kragen-Wellenläufer
- Madeira-Wellenläufer
- Matsudaira-Wellenläufer
- Monteiro-Wellenläufer
- Russ-Wellenläufer
- Schwarz-Wellenläufer
- Swinhoe-Wellenläufer
- Tristram-Wellenläufer
- Wellenläufer
- Zwerg-Sturmschwalbe

Südliche Sturmschwalben
Meerläufer
- Schwarzbauch-Meerläufer
- Weißbauch-Meerläufer
- Weißkehl-Meerläufer

Sturmschwalben
- Buntfuß-Sturmschwalbe
- Elliot-Sturmschwalbe
- Fregatten-Sturmschwalbe
- Graurücken-Sturmschwalbe
- Neuseeländische Sturmschwalbe


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sturmvögel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 18:27

Sturmvögel

Sturmvögel werden zwischen 25cm und 1,0m groß.
Sie ernähren sich vor allem von kleinen Fischen und Tintenfischen. Wenige Arten fressen Aas oder Plankton.
Diese Hochseevögel sind über alle Ozeane verbreitet, am häufigsten leben sie jedoch auf der Südhalbkugel. Sie kommen nur zur Brutzeit an Land.

Arten
Entensturmvögel
- Belcher-Sturmvogel
- Dickschnabel-Sturmvogel
- Feensturmvogel
- Großer Entensturmvogel
- Kleiner Entensturmvogel
- Taubensturmvogel

Hackensturmvögel
- Barausturmvogel
- Bermuda-Sturmvogel
- Boninsturmvogel
- Brustband-Sturmvogel
- Chathamsturmvogel
- Cooksturmvogel
- Galapagos-Sturmvogel
- Juan-Fernandez-Sturmvogel
- Kapverden-Sturmvogel
- Kerguelensturmvogel
- Kermadecsturmvogel
- Langflügel-Sturmvogel
- Macgillivraysturmvogel
- Magenta-Sturmvogel
- Maideira-Sturmvogel
- Murphysturmvogel
- Phönixsturmvogel
- Pycroftsturmvogel
- Regensturmtaucher
- Reunion-Sturmtaucher
- Salvinsturmvogel
- Schlegelsturmvogel
- Schwarzflügel-Sturmvogel
- Solandersturmvogel
- Stejnegersturmvogel
- Südtrinidad-Sturmvogel
- Tahiti-Sturmvogel
- Teufelssturmvogel
- Weißfedersturmvogel
- Weißnacken-Sturmvogel
- Weißkopf-Sturmvogel

Möwensturmvögel
- Eissturmvogel
- Hall-Sturmvogel
- Kapsturmvogel
- Riesensturmvogel
- Schneesturmvogel
- Silbersturmvogel
- Weißflügel-Sturmvogel

Sturmtaucher
Sturmtaucher
- Balearen Schwarzschnabel-Sturmtaucher
- Blassfuß-Sturmtaucher
- Dunkler Sturmtaucher
- Flattersturmtaucher
- Gelbschnabelsturmtaucher
- Graumantel-Sturmtaucher
- Großer Sturmtaucher
- Huttonsturmtaucher
- Keilschwanz-Sturmtaucher
- Kleiner Gelbschnabelsturmtaucher
- Kleiner Sturmtaucher
- Kurzschwanz-Sturmtaucher
- Mittelmeer-Sturmtaucher
- Rosafuß-Sturmtaucher
- Schuppensturmtaucher
- Schwarzschnabel-Sturmtaucher
- Schwarzsteiß-Sturmtaucher
- Townsendsturmtaucher
- Weihnachtssturmtaucher
- Weißgesicht-Sturmtaucher

Sturmvögel
- Grausturmvogel
- Parkinson-Sturmvogel
- Weißkinn-Sturmvogel
- Westland-Sturmvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Tauchsturmvögel

Beitrag von Bonny » Fr 20. Mär 2009, 18:28

Tauchsturmvögel

Tauchsturmvögel erreichen eine Größe von 18 bis 25cm.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Flohkrebsen, Krills und Ruderfußkrebsen. Seltener und mit Ausnahmen werden auch kleine Fische und Kopffüßer gefressen. Tauchsturmvögel gelangen durch Tauchen an ihre Beute. Sie können sehr tief tauchen und einige Minuten unter Wasser bleiben..
Zwei Arten bleiben immer in Küstennähe, die anderen zwei kommen nur zur Brutzeit am Rand und verbringen die restliche Zeit über den Meeren.

Arten
Breitschnabel-Sturmvogel
Garnot-Sturmvogel
Lummensturmvogel
Magellansturmvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

weitere Vogelarten

Beitrag von Bonny » Mo 23. Mär 2009, 13:35

Alle der forgenden Vogelarten gehören zu den Neukiefervögeln

* [url=http://www.tierpla.net/post22131.html#p22131]Flamingos[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22533.html#p22533]Flughühner[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22532.html#p22532]Hoatzine / Schopfhühner[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22769.html#p22769]Kuckucksvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22132.html#p22132]Lappentaucher[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22767.html#p22767]Mausvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22130.html#p22130]Pinguine[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22278.html#p22278]Seetaucher[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22536.html#p22536]Taubenvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22768.html#p22768]Trogone[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22535.html#p22535]Turakos[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Pinguine

Beitrag von Bonny » Mo 23. Mär 2009, 13:38

Pinguine

Pinguine sind flugunfähige Seevögel und werden zwischen 30cm und1,20m groß.
Ihre Ernährung besteht zum größten Teil aus Fischen, aber sie fressen auch Krebstiere und Tintenfische.
Sie leben fast ausschließlich auf dem offenen Meer und kehren nur zur Brutzeit an Land (Antarktis, Australien, Neuseeland, Südafrika und Südamerika). Pinguine können sie sehr gut an ihre Umgebung anpassen und sind auch in extremen Kältezonen zu finden.

Arten
Brillenpinguine
- Brillenpinguin
- Galapagos-Pinguin
- Humboldt-Pinguin
- Magellan-Pinguin

Gelbbauchpinguin
Großpinguine
- Kaiserpinguin
- Königspinguin

Langschwanzpinguine
- Adeliepinguin
- Eselspinguin
- Zügelpinguin

Schopfpinguine
- Dickschnabelpinguin
- Felsenpinguin
- Goldschopfpinguin
- Haubenpinguin
- Kronenpinguin
- Snaresinselpinguin

Zwergpinguin


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Flamingos

Beitrag von Bonny » Mo 23. Mär 2009, 13:40

Flamingos

Flamingos werden ca. 130cm groß und sind bekannt als sehr gute Flieger.
Sie ernähren sich vor allem von Algen, Krebstieren und Larven.
Die wichtigsten Verbreitungsgebiete dieser Vögel sind Afrika, Amerika, Asien und Europa. Sie leben dort in großen Kolonien in der Nähe oder an Seen und im Flachwasser.

Arten
Chileflamingo
Gelbfußflamingo
Kubaflamingo
Kurzschnabelflamingo
Rosaflamingo
Zwergflamingo


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Lappentaucher

Beitrag von Bonny » Mo 23. Mär 2009, 13:42

Lappentaucher

Lappentaucher werden zwischen 25 und 75cm groß und können bis zu 4 Meter tief tauchen.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen und Insekten.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktis. Man findet sie vor allem in gemäßigten, subpolaren und tropischen Regionen.

Arten
Bindentaucher
Renntaucher
- Clarktaucher
- Bindentaucher

Taucher
- Goldscheiteltaucher
- Haarschopftaucher
- Haubentaucher
- Inkataucher
- Magellantaucher
- Ohrentaucher
- Punataucher
- Rollandtaucher
- Rothalstaucher
- Schwarzhalstaucher
- Schwarzkopftaucher

Titicacataucher
Zwergtaucher
- Australischer Zwergtaucher
- Delacourtaucher
- Madagaskartaucher
- Zwergtaucher


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Seetaucher

Beitrag von Bonny » Di 24. Mär 2009, 09:52

Seetaucher

Seetaucher erreichen eine Größe zwischen 50 und 90cm.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, aber auch Frösche, Krebstiere, Mollusken und Würmer werden gefressen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in Alaska, Amerika, Europa, Grönland, Kanada, Russland, Sibirien und Skandinavien. Dort bewohnen sie die Taiga und die Tundra.

Arten
Eistaucher
- Gelbschnabel-Eistaucher
Pazifiktaucher
Prachttaucher
Sterntaucher


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Regenpfeiferartige

Beitrag von Bonny » Di 24. Mär 2009, 13:25

Regenpfeiferartige gehören zu den Neukiefervögeln

Alle Regenpfeiferartigen-Arten

* [url=http://www.tierpla.net/post22315.html#p22315]Alkenvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22317.html#p22317]Austernfischer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22319.html#p22319]Bachschwalbenartige[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22318.html#p22318]Blatthühnchen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22320.html#p22320]Goldschnepfen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22322.html#p22322]Höhenläufer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22323.html#p22323]Ibisschnäbel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22324.html#p22324]Magellanregenpfeifer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22325.html#p22325]Möwen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22326.html#p22326]Raubmöwen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22327.html#p22327]Regenpfeifer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22329.html#p22329]Reiherläufer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22331.html#p22331]Säbelschnäbler[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22333.html#p22333]Scheidenschnäbel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22334.html#p22334]Scherenschnäbel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22336.html#p22336]Schnepfenvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22338.html#p22338]Seeschwalben[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22340.html#p22340]Steppenläufer[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post22341.html#p22341]Triele[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Alkenvögel

Beitrag von Bonny » Di 24. Mär 2009, 13:27

Alkenvögel

Alkenvögel erreichen eine Größe zwischen 15 und 70cm. Ihre größte Art, der Riesenalk ist leider ausgestorben, er wurde bis zu 85cm groß. Sie sind gute Schwimmer und können bis zu 100 Meter tief tauchen.
Hauptsächlich ernähren sich diese Vögel von Fischen und Plankton.
Sie leben in Asien, Kanada, in Nordamerika, in Nordeuropa und rund um den Polarkreis. Alkenvögel bevölkern vor allem die Küsten des Nordatlantiks und des Nordpazifiks. Zudem sind die im Nordpolarmeer zu finden und sie bevorzugen polare und subarktische Regionen.

Arten
Alkenvögeln
- Bartalk
- Craverialk
- Gelbschopflund
- Hornlund
- Japanalk
- Kamtschatkamarmelalk
- Krabbentaucher
- Kurzschnabelalk
- Lummenalk
- Marmelalk
- Nashornalk
- Papageitaucher
- Rotschnabelalk
- Schopfalk
- Silberalk
- Tordalk
- Zwergalk

Lummen
- Dickschnabellumme
- Trottellumme

Teiste
- Brillenteiste
- Gryllteiste
- Taubenteiste


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Austernfischer

Beitrag von Bonny » Di 24. Mär 2009, 13:28

Austernfischer

Austernfischer erden zwischen 40 und 45cm groß und sind sehr gute Schwimmer und Taucher. Sie können bis zu einer Tiefe von 50 Metern tauchen und können unter Wasser bis zu 10 Meter schwimmen.
Ihre Ernährung besteht aus kleinen Krebstieren, Muscheln, Schnecken und Würmern, ab und an werden auch Insekten gefressen.
Sie leben in Afrika, Asien, Amerika und Europa. Man findet sie in flachen Meeresküsten, in Mündungsgebieten von Flüssen und Strömen und in vor gelagerten Inseln.

Arten
Afrikanischer Austernfischer
Asiatischer Austernfischer
Amerikanischer Austernfischer
Europäischer Austernfischer


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“