Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Doro » Di 16. Nov 2010, 18:33

... wenn er lange gelagert wird?

Ich hatte vor 14 Tagen knapp 30 kg Wirsing und Spitzkohl zu einem Spottpreis bekommen, frisch vom Feld. Den letzten Wirsing hab ich gerade aus dem Keller hochgeholt, er sieht noch aus wie frisch gepflückt, keine gelben Stellen, keine welken Blätter, rein gar nichts.

Jetzt meine Frage: Kann ich ihn ruhig füttern oder verliert er an Nährstoffen, Vitaminen und Co. Oder noch schlimmer, könnte er schädlich durch das lange lagern sein? Ich hab gerade probiert, er schmeckt wie ganz normaler, frischer Kohl, kein Nachgeschmack, kein nichts.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Nov 2010, 18:37

Ich würd sagen ja, aber der Verlust ist gering. Eingemietete Möhren und Rüben haben ja auch noch Nährwert.
Ich hab da gestern schon im Futtermöhrenthread drüber nachgedacht, weil im Zusammenhang mit dem Vitaminverlust bei Importgemüse im Winter ja immer wieder - fälschlicherweise - empfohlen wird, den Bedarf mit zum Beispiel synthetischen Vitamin C zu decken.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Doro » Di 16. Nov 2010, 18:45

Ich hab ihn jetzt geviertelt, er sieht noch richtig frisch und saftig aus und schmeckt auch so.

Kann es sein dass speziell Wintergemüse kaum an Vitaminen verliert? Bei Paprika zumindest ist es so, je länger sie liegt und je schrumpeliger sie wird desto höher ist der Vitamin C Gehalt.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von schweinsnase77 » Di 16. Nov 2010, 18:51

Generell kommt es auf die Vitamine an: Wasserlösliche Vitamine gehen je nach Trocknungsgrad verloren, lichtempfindliche Vitamine je nach Lagerung.

Alle anderen Vitamine und Mineralstoffe werden dagegen konzentrierter sind also bei ewniger Gewicht mehr vorhanden.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Nov 2010, 19:01

Was Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Braunkohl, Futterkohl und Co angeht, da gehen die Vitamine erst verloren, wenn die Blätter trocknen. Solange sie frisch sind, geht da nix verloren, weil die Blätter noch am leben bleiben und sogar noch Photosynthese betreiben! Einige alte Kohlsorten haben umso mehr Vitamin C, je länger sie liegen (ohne zu trocknen), ohne daß der Wassergehalt abnimmt - damit steht Kohl einzigartig da.

Rosenkohl verliert sowohl Vitamine, als auch Wirkstoffe ... und das bevor er trocknet. Hier ist es günstiger, wenn man den den Winter über frisch vom Feld holt - er ist ja winterhart.
Man kann ihn allerdings dennoch einlagern, denn er hat im Frühjahr immer noch genug Vitamine intus, mehr wie manch ein Sommergemüse oder Salat!

Gleiches gilt für alle Blütenkohle, also Blumenkohl, Romanesco und Brokoli. Auch sie verlieren mit der Zeit Vitamine.



Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Doro » Di 16. Nov 2010, 19:11

Wie kann ich denn Rosenkohl und Brokkoli einlagern?

Blumenkohl und Romanesco hält sich im Keller super lange frisch, ohne dass die Blätter gelb werden oder der Blumenkohl ansich braun wird oder Flecken bekommt. Brokkoli und Rosenkohl hingegen werden rasend schnell gelb. Ich hab am Samstag ungefähr 5 kg Rosenkohl gekauft, klar, bei 18 Cent pro kg hab ich zugegriffen. Heute hab ich ihn schon abpellen müssen, also die ersten Blätter. Die waren mir zu gelb und zu gefleckt. Ich weiß, ich bin da komisch aber was ich nicht essen würde bekommen die Tiere auch nicht.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verliert Kohl seine Vitamine und Nährstoffe...

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Nov 2010, 19:21

Kühl und dunkel, nicht zu trocken, lagern ... und vor allem regelmäßig durchsortieren, insbesondere der Brokoli wird nach zwei Wochen spätestens gelb in den Blüten. Rosenkohl hält sich meist deutlich länger, aber da ist es stark von der Sorte und der Düngung abhängig.

Beim Rosenkohl ist wichtig, daß zur Lagerung die äußeren Blätter dranbleiben, weil immer die äußeren zwei Blätterschichten anfangen, zu trocknen ... hier hilft dann das durchfühlen, wenn Rosenkohl anfängt weich zu werden, spätestens dann muß er verfüttert werden, weil er ein bis zwei Tage später nicht mehr verfütterbar ist. Zum Verfüttern kannst ihn immer noch pellen, wenn du dir die Arbeit machen willst - ich laß da gnadenlos Schweine, Chinchilla und Kanin selber pellen, wenn sie die gepellt haben wollen!
Die Schweine lassen weichgewordenen Rosenkohl gnadenlos liegen! Zumindest meine Kaninchen fressen übrigens weichgewordenen Rosenkohl ... sonst sind die die mäkligeren.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“