Büsche die nicht gefuttert werden

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von justche » Di 1. Mär 2011, 12:06

Hallo Ihr Lieben,
ich bin am verzweifeln, meine Sau Bande futtert mir den ganzen Garten leer :sauer:
Die Sträucher und Büsche sind kommplett abgenagt und nur noch Stümpfe
oder weiter oben wo Sie nicht drankommen, noch was grünes dran.
Wie sieht das bei Euch aus,futtern die Euch auch alles kahl?
Und,oder kennt jemand irgentwelche Sträucher,Büsche...die die Nins stehen lassen.
Ich würd ja doch gern ein wenig Grün in meinem Garten haben.


LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Entensusi » Di 1. Mär 2011, 12:25

justche hat geschrieben: Wie sieht das bei Euch aus,futtern die Euch auch alles kahl?
Alles. DumbleOhr kommt inzwischen schon auf den Balkon (über eine Treppe), um das Zeug abzufressen, das ich unten mit Gitter umwickelt habe. Das ist auch meine einzige Chance, Zäune und Gitter.
Muss mal ein paar Fotos vom "Biberbiss" machen... :crazy:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von saloiv » Di 1. Mär 2011, 12:38

Wie wäre es mit Holunder? Der bleibt garantiert stehen, er scheitn richtig ungenießbar zu sein. ;)
Bei mir stehen die Büsche noch und selbst die hingereichten Äste werden kaum beachtet. Probleme hatte ich vorallem früher als sie noch rationiert gefüttert wurden, da wurde alles kahl gefressen - zu Recht. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von mausefusses » Di 1. Mär 2011, 12:59

Wir haben einen Hainbuchenknick, die Kaninchen haben immer frische Äste von Weide und Hasel(mögen sie am liebsten) zum nagen im Gehege . Buche die im Gehege liegt wird nicht benagt, der Knick aber schon.....das ist doch reine Provokation ?!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von justche » Di 1. Mär 2011, 13:05

@saloiv, meine haben immer im Gehege Frisches Zeug liegen, nun gut vieleicht nicht immer alles,
aber sie haben immer reichlich zu futtern.
Und trozdem futtern die alles kahl :crazy:
ich glaube meine sind verfressen.
Aber Holunder werde ich mir holen und ausprobieren.
Es scheint aber, das ich nicht die einzige bin ,wo es im Garten etwas kahl aussieht :lol:


LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von saloiv » Di 1. Mär 2011, 13:08

Ganz harmlos sind meine auch nicht, sie haben im Winter den Busch vom Vermieter gekillt. :mrgreen: Wie er jetzt aussieht muss ich mal fotografieren, ich glaube es war eine kleine Thuja, die jetzt wohl nie mehr groß werden wird. :X Aber der Rest steht glücklicherweise noch...
justche hat geschrieben:aber sie haben immer reichlich zu futtern.
...dann wollten sie dich bestimmt ärgern! :lol:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 13:11

ev. flieder und sommerflieder. zumindest merk ich da keinen schwund. und salbei.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von saloiv » Di 1. Mär 2011, 13:14

Stimmt, Flieder hassen meine auch. Salbei lieben meine allerdings. :X


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von justche » Di 1. Mär 2011, 14:54

Flieder :o ne der wurde am Stamm unten angenagt, da hab ich jetzt Draht drumgewickelt,
sonst wäre der wohl auch schon weg :sauer:
Und der große Kirschlorbeer ist komplett weg.
Ja und die Thuja ist auch von unten total weggeraspelt :sauer:
Da steht nur noch oben die Spitze, sieht voll doof aus der Busch


LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 15:54

Zum Glück haben wir im Garten nix ausser Gras :D

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 16:16

justche, deine müssen aber nicht am hungertuch nagen?
sie lassen sich die himbeerruten nachtragen, doch bei den blumen sind sie selbstversorger. aber daß alles 'kahlgefressen' wird, kann ich nicht sagen.
was mir noch eingefallen ist, sind mahonie und ev. stechpalme.
im sommer fällts mir leichter (die nicht schmackhaften zu nennen), da bin ich dann ständig am mauln..... im moment müssen die krokusse dran glauben:(


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Entensusi » Di 1. Mär 2011, 18:25

Ich weiß nicht, ich find's relativ normal, dass sich die Kaninchen draußen "bedienen". Das Futter im Stall fressen sie hier eigentlich nur nachts, obwohl sie den ganzen Tag Zugang haben. Ich denke halt auch, dass sie vielleicht anderes brauchen, als ich ihnen fütter - Nahrung, auf die kein Mensch von sich aus kommen würde.. ich grab ihnen auch keine Wurzeln aus, oder schäle die Rinde vom Baum, das müssen sie sich schon selbst erarbeiten! Im Herbst knuspern sie wochenlang die getrockneten Blätter, die würde ich jetzt so spontan auch nicht einsammeln und verfüttern.
Forsythie und Spirea lassen sie einigermaßen in Ruhe, aber Flieder (Sommer- und normalen) fressen sie die Rinde, außerdem Rafunkel und meine Zier- und normale Johannisbeere. Thuja. Letztes Jahr haben sie sich über die große Wurzel vom Apfelbaum her gemacht, die scheint heuer uninteressant.
Einzäunen, was wichtig ist, und den Rest seinem Schicksal überlassen... :schäm:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 18:28

Wenn man einen großen, artenreichen Garten hat, ist entensusi´s Lösungs vermutlich die Kaninchengerechteste Lösung :D

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Entensusi » Di 1. Mär 2011, 18:42

Vollblutkaninchen hat geschrieben:Wenn man einen großen, artenreichen Garten hat, ist entensusi´s Lösungs vermutlich die Kaninchengerechteste Lösung :D
danke! Das Gärtnerherz blutet allerdings...

Die Zierjohannisbeere:

[url=http://img852.imageshack.us/i/biberbiss1.jpg/]Bild[/url]

Der Sommerflieder:

[url=http://img189.imageshack.us/i/biberbiss4.jpg/]Bild[/url]

Die Johannisbeere (extra nochmal umgepflanzt, nachdem Hermione sie ausgegraben hat...)

[url=http://img651.imageshack.us/i/biberbiss5.jpg/]Bild[/url]

und so sieht es aus, wenn eingezäunt ist... :D :D Frühling!

[url=http://img64.imageshack.us/i/frhlingsblumen.jpg/]Bild[/url]


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 1. Mär 2011, 19:34

Autsch...das tut ja wirklich weh :X
Wie groß ist denn dein Garten so?


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von freigänger » Di 1. Mär 2011, 19:52

entensusi, wieviele hast du denn? :arg:
auf jedenfall danke für die bilder, jetzt weiß ich - so verfressen sind meine doch nicht :pfeif:
bäume werden nicht geschält, ich hab bloß 2 blumenmörder.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Büsche die nicht gefuttert werden

Beitrag von Entensusi » Di 1. Mär 2011, 19:56

Vollblutkaninchen hat geschrieben: Wie groß ist denn dein Garten so?
ca. 900qm

-- Dienstag 1. März 2011, 19:57 --
freigänger hat geschrieben:entensusi, wieviele hast du denn? :arg:
3 "Aktive" über den Winter....


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“