Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
plofre
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 20:31
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von plofre » Mo 9. Feb 2009, 10:04

Hallo!

Ich habe erst vor wenigen Tagen erfahren, dass einer meiner Nachbarn in seinem Haus eine Alarmanlage hat. (Wir haben ja eine lebendige...)
Diese Alarmanlage kann per Fernbedienung von der Straße oder dem Anlagenweg aus scharfgemacht bzw. entschärft werden.

Nun bin ich kürzlich mit Blacky spätnachts noch mal zum Lacki machen raus gegangen. Ich sehe die Nachbarin das Gartentor aufsperren (es ist die erste Parzelle gleich an der Straße) und mit irgendwas hantieren. Ich öffne gerade das große Tor raus zur Straße und will mit Blacky durchgehen. Plötzlich ertönt ein melodischer Doppelton. Ich habe erst von meiner Frau erfahren, dass das das Quittungssignal der nachbarlichen Alarmanlage ist, mir der diese ihre Entschärfung signalisiert. In diesem Moment kriegt mein Schisser voll die Panik, wirft sich herum und will unbedingt mit aller Gewalt nach Hause. Lacki machen war an diesem Abend gestrichen.

Meine Frau hat mir dann berichtet, dass das früher schon öfter vorgekommen ist. Sie ist nämlich früher öfter spätabends mit Blacky raus gegangen, aber seit es unliebsame Begegnungen mit einem ominösen schwarz-weißen Hund gegeben hat (den ich noch nie gesehen habe), habe ich das übernommen.

Wie können wir Blacky klar machen, dass dieses Signal nichts Böses ist? Er ist ein derartiger Schisser in Bezug auf ungewöhnliche Geräusche, dass das langsam zum Problem wird.

Gruß
plofre


[schild]la astroj![/schild]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von lapin » Mo 9. Feb 2009, 10:13

Aus einem Welpenbuch, habe ich eine Umweltgeräusche CD.
Dabei handelt es sich um das "bekanntmachen" an "unnatürliche", seltene Geräusche, vllt kannst du das mit diesem Entschärfungssignal ähnlich handhaben!

Ich würde es aber nicht in gewohnter Umgebung, also da wo er sich sicher fühlt abspielen, sondern eher iwo draußen, wie es eben mit der Technik am machbarsten ist!
Ich würde dann von leise auf laut trainieren, so das ihm zumindestens dieses Geräusch nicht mehr fremd ist und immer wieder aufs neue erschreckt...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Feb 2009, 20:05

snowman hat geschrieben:Du kannst ja versuchen,den Ton iwie auf zu nehmen oder sonstwie zu bekommen und dann daheim ab und an den Ton vorspielen und deinen Hund dabei belohnen.
Genau so würde ich es auch machen. Handys haben ja oft die Funktion, dass man Memos aufnehmen kann. Tja... und dann heißt es den Hund damit beschallen, erst leise und dann immer etwas lauter werden und immer fein Leckerchen geben.
Wenn Ihr draußen mit ihm seit, dann auch ganz cool weitergehen so, als wäre es das Normalste von der Welt, wenn dieses geräusch kommt.
Nicht auf ihn einreden oder sonst irgend etwas. Hunde orientieren sich immer nach ihren Rudelführern. Wenn Ihr cool bleibt, dann wird er es auch bald sein.
Vorher aber in der Wohnung das Geräusch mit ihm üben.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 3. Apr 2009, 09:48

Hmmm natürlich kannst Du das so versuchen wie meine Vorschreiber dir schon rieten, aber manche Hunde reagieren ganz sensibel auf hohe Töne, was ja die Anlagen meist haben, also ich hab auch einen Hund dabei dem es ganz arg was ausmacht wenn hohe Töne ins spiel kommen, manche Hunde haben ein extrem gutes Gehör, Du musst auch bedenken das ein Hund diese Töne mindestens 30x lauter hört wie der Mensch. Und manchen tut das einfach in den Ohren weh.

Aber ein Versuch ist es wert, wünsche Dir viel Erfolg!

Haste zwischenzeitlich schon was erreichen können eigentlich?



Benutzeravatar
plofre
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 20:31
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von plofre » Mo 13. Apr 2009, 21:42

Ich bin inzwischen mit den Nachbarn (junge Leute, nachtaktiv) näher ins Gespräch gekommen. Ist ein bisschen mühsam mit denen, aber wir erarbeiten da was, wie wir Blacky helfen können.

plofre


[schild]la astroj![/schild]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von lapin » Mo 13. Apr 2009, 21:43

Na das klingt doch nach schreckfreien Spaziergängen :D! :top:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wenn Nachbars Alarmanlage düdelt...

Beitrag von chien » Mo 13. Apr 2009, 21:53

Das Problem bei diesem Ton ist weniger der Ton sondern eher die Frequenz. Am besten nochmal mit dem Nachbarn sprechen, je nach dem ist es nur ein Piezo der am Bedienfeld am Eingang eingebaut ist, da könnte ein Stk. Klebeband den Ton etwas dämmen oder verändern.
Die Frage ist, ob die Anlage überhaupt der Norm entspricht VdS und oder mindestens (EA) gemäß DIN VDE 0833 Teil 1, Ziff. 2.3 (Ausgabe 1/89).

PS: verzeiht überschneidungen im Thread die ich eventuell überlesen habe, liegt an Alterssenilität ;)



Antworten

Zurück zu „Hunde Verhalten“